Band 50, Jahrgang 1833 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Ueber einen sogenannten vervielfachenden Hebel, welcher die Sonnen- und Planeten-Raͤder an den Dampfmaschinen entbehrlich macht. Von Hrn. William Reed in Peterhoff. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 512, S. 130. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 2: II. Verbesserungen an den Dampfmaschinen, auf welche sich David Redmund von Charles Street, City Road, Grafschaft Middlesex, am 18 October 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Junius 1833, S. 331.
- S. 3: III. Beschreibung des Dampfwagens des Hrn. Ogle. Von einem Augenzeugen aufgenommen. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 518, S. 242. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 4: IV. Verbesserungen in der Methode Wagen auf den Bahnen oder Fahrzeuge auf Canaͤlen zu treiben, auf welche Verbesserungen sich Joseph Saxton, Mechaniker von Sussex Street, Middlesex, am 20. Junius 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August 1833, S. 74. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 10: V. Beschreibung einer verbesserten Verbindungsschraube fuͤr die Schlaͤuche von Feuersprizen. Von Hrn. Will. Baddeley. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 518, S. 254. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 11: VI. Bericht, welchen Hr. Vallot uͤber einen von Hrn. Pichonnier, Messerschmied zu Paris, rue Saint Martin, No. 10 vorgelegten Federnschneider erstattete. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Junius 1833, S. 177.
- S. 13: VII. Verbesserte Vorrichtungen zur Fabrikation von Zuͤndapparaten, auf welche sich William Newton, Civil-Ingenieur etc., zu Chancery Lane, Middlesex, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 10. August 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Junius 1833, S. 265. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 23: VIII. Ein Versuch, die Selbstentzuͤndung der Holzkohle zu erklaͤren; von Hrn. John Davies. Aus dem Philosoph. Magazine and Journal of Science. August 1833, S. 89.
- S. 24: IX. Verbesserungen in der Fabrikation von Ziegeln oder Baksteinen, auf welche sich William Rhodes, Ziegelschlaͤger von Grange, Leyton, in der Grafschaft Essex, am 14. Februar 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. September 1833, S. 142.
- S. 26: X. Beschreibung des Patentes, welches sich Hr. William Ranger, Baumeister zu Brighton, Grafschaft Sussex, am 4. Junius 1833 auf einen Kitt oder eine Composition geben ließ, der er den Namen „Ranger's kuͤnstlicher Stein“ beilegte. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August 1833, S. 81. Mit Abbildung auf Tab. I.
- S. 29: XI. Bemerkungen uͤber die als Schmuk dienenden Federn und uͤber das Bleichen und Faͤrben derselben. Von Hrn. Ph. Coulier. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Julius 1833, S. 34; September, S. 122; auch im Recueil industriel.
- S. 45: XII. Ueber die elektrischen Eigenschaften des Kautschuks. Von Hrn. J. O. N. Rutter. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 515.
- S. 49: XIII. Untersuchungen uͤber die Kleie und uͤber die Schale des Getreides. Von Hrn. Herpin. Aus dem Journal des conaissances usuelles. August 1833, S. 98; September, S. 160.
- S. 64: XIV. Einiges uͤber das Fabrikwesen in Nord-Amerika.
- S. 72: XV. Miszellen.
- S. 81: XVI. Einige Thatsachen in Betreff der von Woolf erfundenen ausdehnungsweisen Anwendung des Dampfes mit hohem Druke. Auszug aus dem Gutachten, welches Hr. John Farey am 5. Junius 1830 vor einem Comité des Hauses der Gemeinen erstattete. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. September 1833, S. 173.
- S. 94: XVII. Verbesserungen an den Eisenbahnen, auf welche sich James Macdonald, Gentleman, von University Club House, Middlesex, am 29. Junius 1832 ein Patent ertheilen ließ, und zwar in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung. Aus dem London Journal of Arts. April 1833, S. 158. Mit Abbildung auf Tab. II.
- S. 96: XVIII. Beschreibung einer Maschinerie zum Treiben von Schiffen, auf welche sich Francis Neale, Rechtsanwalt zu Gloucester, am 7. Januar 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts 1833. Supplement, S. 126. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 98: XIX. Verbesserungen an den Blasemaschinen oder Geblaͤsen, auf welche sich Alexander Clark, Mechaniker zu Bagilte in der Pfarre Holywell, Grafschaft Flint, am 17. Januar 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. August 1833, S. 20. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 99: XX. Verbesserungen an den Hemmschuhen fuͤr Landkutschen und andere Raͤderfuhrwerke, mit deren Huͤlfe die Bewegung dieser Fuhrwerke langsamer gemacht oder ganz angehalten werden kann, und auf welche sich Robert Parker, Lieutenant in der koͤnigl. Marine, von Hackney, Middlesex, am 31. Januar 1829 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts 1833. Supplement, S. 127. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 101: XXI. Verbesserungen an einer Maschine, mittelst welcher man aus dem Laufe oder Falle von Wasserstroͤmungen Kraft gewinnen kann, und auf welche sich James Nevill, Mechaniker zu New-Walk, Shad Thames, Grafschaft Surrey, am 25. Septbr. 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts 1833. Supplement, S. 141. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 102: XXII. Verbesserungen an den Maschinen zum Spinnen und Drehen von Wollen- und Baumwollgarn und anderen Faserstoffen, auf welche sich Joseph Rhodes der Juͤngere, Wollenspinner zu Alverthorpe in der Grafschaft York, am 18. September 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts 1833. Supplement, S. 120. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 103: XXIII. Beschreibung des von Hrn. Henry Hind Edwards, Mechanikers zu Chaillot bei Paris, erfundenen Manometers mit Schlagwerk und Schwengel. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. April 1833, S. 108. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 105: XXIV. Verbesserungen an den Floͤten, auf welche sich Georg Rudall und John Mitchell Rose, Floͤtenmacher von Piazza, Pfarre St. Paul, Grafschaft Middlesex, am 27. November 1832 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. August 1833, S. 22. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 106: XXV. Verbesserungen an den Destillir- und Rectificir-Apparaten, auf welche sich Edward Dakin Philp, Chemiker in Regent-Street, Westminster, am 29. November 1828 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts 1833. Supplement, S. 138. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 108: XXVI. Ueber die Gewinnung des Fischleimes oder der Hausenblase aus den Fischschuppen. Von Hrn. De Gonbely zu Lyon. Aus dem Journal des connaissances usuelles. October 1833, S. 209.
- S. 109: XXVII. Ueber die Anwendung des Gypses bei der Weinbereitung. Von Hrn. C. D. J. N. Aus dem Journal des connaissances usuelles. October 1833, S. 202.
- S. 113: XXVIII. Verbesserungen in der Bereitung des schwefelsauren Chinin's, worauf sich Joseph Pelletier und Johann Adrian Desprez in Finsbury Circus, City of London, am 25. Jul. 1833 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. October 1833, S. 101.
- S. 113: XXIX. Ueber die Milchsaͤure; von den HH. J. Gay-Lussac und J. Pelouze. Aus den Annales de Chimie et de Physique. April 1833, S. 410.
- S. 122: XXX. Ueber die Fabrikation des Ceromimens, einer dem Wachse aͤhnlichen Substanz, die sich zur Bereitung von Kerzen und Seifen verwenden laͤßt. Von Hrn. Braconnot. Aus dem Journal des connaissances usuelles. October 1833, S. 210.
- S. 123: XXXI. Ueber die Bereitung von Brod aus den Erdaͤpfeln. Von den HH. J. A. Rozière, Apotheker zu Tarbes, und A. Latour zu Trie. Aus dem Journal des connaissances usuelles. August 1833, S. 104.
- S. 126: XXXII. Verbesserungen in der Fabrikation oder Gewinnung von Oehl aus gewissen Substanzen, und in der Erzeugung von Gas aus diesen oder aͤhnlichen Substanzen oder aus dem aus denselben gewonnenen Oehle, auf welche Verbesserungen sich Richard Butler, Kaufmann von Austin Friars, City of London, am 29. Januar 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. October 1833, S. 111.
- S. 129: XXXIII. Nachtraͤgliche Versuche uͤber die Staͤrke und Festigkeit des Acacienholzes. Von Hrn. Peter Barlow jun. Aus dem London and Edinburgh Philosoph. Magazine and Journal of Science, No. 1. Julius 1832, S. 17.
- S. 131: XXXIV. Ueber Morins und Penots Analyse des Kuhmistes. Aus dem Temps, 2. October 1833.
- S. 134: XXXV. Einiges uͤber den gegenwaͤrtigen Zustand der Handelsschiffe in England.
- S. 138: XXXVI. Ueber die neuesten Fortschritte der Industrie in Muͤlhausen, im oberrheinischen Departement.
- S. 143: XXXVII. Preisaufgaben der Société industrielle zu Muͤlhausen, woruͤber in der Generalsizung im Monate Mai 1834 und im Mai 1835 und 1840 entschieden wird.
- S. 151: XXXVIII. Miszellen.
- S. 162: XXXIX. Verbesserte Dampfmaschine, auf welche sich Richard Trevethick, Mechaniker zu St. Aith in der Grafschaft Cornwallis, am 21. Februar 1831 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. October 1833, S. 103.
- S. 169: XL. Verbesserungen an den Maschinen oder Apparaten zum Heben von Wasser und anderen Fluͤssigkeiten, auf welche sich Thomas Todd, Schiffsagent von Kingston-upon-Hull, am 24. Novbr. 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. September 1833, S. 135. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 175: XLI. Ueber Hrn. J. O. N. Rutter's neue Methode Hize zu erzeugen. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 527, S. 426.
- S. 177: XLII. Ueber die rauchverzehrenden Oefen. Von Hrn. Lefroy, Ingénieur en chef der Bergwerke. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Junius 1833, S. 179. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 195: XLIII. Bericht, welchen Hr. Dumas der Pariser Akademie der Wissenschaften uͤber eine Abhandlung der HH. Payen und Persoz erstattete: betreffend die Diastase, eine im Gerstenmalz entdekte Substanz, und das Staͤrkmehlgummi (oder Dextrin), so wie deren technische Anwendung. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Julius 1833, S. 230.
- S. 203: XLIV. Ueber die Diastase, eine im Gerstenmalz entdekte Substanz, mittelst welcher sich das Staͤrkmehlgummi (jezt Dextrin genannt) und der Staͤrkmehlsyrup leicht und wohlfeil im Großen darstellen lassen, so daß sie eine mannigfaltige technische Anwendung gestatten; von den HH. Payen und Persoz. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Mai 1833, S. 73.
- S. 215: XLV. Gravier's Vorschriften, um die Wolle blau und schwarz ohne Indigo und zimmtbraun ohne Beizmittel zu faͤrben. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Septbr. 1833, S. 132.
- S. 218: XLVI. Ueber die Bereitung des Chesterkaͤses in England. Von Hrn. James W.*** Aus dem Journal des connaissances usuelles. October 1833, S. 169.
- S. 225: XLVII. Neue verbesserte Methode den Talg aus verschiedenen fettigen Substanzen zu bereiten, und ihn zum Behufe der Fabrikation von Kerzen und zu anderen Zweken zu reinigen, worauf sich Charles Watt, Chirurg von Clapham, Grafschaft Surrey, am 27. September 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. October 1833, S. 130.
- S. 229: XLVIII. Ueber die Zeichen, an welchen man sogleich erkennen kann, ob ein Baum reif und schlagbar, oder schon dem Absterben nahe ist. Von Hrn. Baudrillart. Aus dem Journal des connaissances usuelles. August 1833, S. 78.
- S. 231: XLIX. Miszellen.
- S. 242: L. Ueber eine Modification an dem Volta'schen Elektrophor. Von Johann Phillips, F. G. S. Aus dem London and Edinburgh Philosophical Magazine and Journal of Science. Mai 1833, S. 363. Mit einer Abbildung aus Tab. IV.
- S. 244: LI. Ueber die Vortheile eines kurzen Schwingungsbogens fuͤr Pendeluhren. Von Hrn. Edward Sang vorgetragen vor der Society for the Encouragement of the useful arts in Scotland. Aus dem Edinburgh new philosophical Journal. April-Julius 1833, S. 137.
- S. 249: LII. Versuche, welche auf der Liverpool-Manchester-Eisenbahn angestellt wurden, um die Richtigkeit des Systemes der wellenfoͤrmigen oder undulirenden Eisenbahn zu erweisen. Von Hrn. Richard Badnall. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 531, S. 20
- S. 254: LIII. Bemerkungen uͤber Hrn. F. O. N. Rutter's neue Heizmethode; mitgetheilt von einem Augenzeugen der Versuche, welche zu Salisbury mit derselben angestellt wurden. Aus dem Mechanics' Magazine No. 529, S. 451.
- S. 258: LIV. Beschreibung eines von der Steinkohlen- und Huͤttenwerk-Compagnie des Aveyron eingefuͤhrten Geblaͤses. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. April 1833, S. 104. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 262: LV. Verbesserungen in der Erzeugung von Gas aus Steinkohlen und anderen Substanzen, auf welche sich Jonathan Dickson und James Ikin, Mechaniker von Holland Street, Blackfriars-Road, Grafschaft Surrey, am 6. Febr. 1833 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. September 1833, S. 144.
- S. 265: LVI. Verbesserungen an den Maschinen zum Zurichten von Flachs, Hanf und anderen Faserstoffen, auf welche sich Thomas Moore Evans, Kaufmann zu Birmingham in der Grafschaft Warwick, in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung, am 10. Januar 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. August 1833, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 272: LVII. Beschreibung einer Maschine zum Abnehmen der Haare von Biber- und anderen Fellen, auf welche sich John Walmsley, Seiden-Abwinder zu Manchester, am 15. Maͤrz 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Julius 1833, S. 342. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 274: LVIII. Einige weitere Toͤpfergeheimnisse. Von einem sogenannten Friar Bacon mitgetheilt. Aus dem Mechanics' Magazine, N. 518 und 519.
- S. 277: LIX. Auszug aus dem Berichte des Hrn. Vicomte Hericart de Thury uͤber die Fabrik gemischter Gold- und Silberarbeiten des Hrn. J. A. Gandais zu Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. August 1833, S. 268.
- S. 281: LX. Beschreibung eines Apparates zur Fabrikation und Raffination von Zuker und anderen Extracten, auf welchen sich William Gutteridge, Civilingenieur, von the Minories in dem Borough of the Tower Hamlets und Georg Stevens, Zukerraffineur von Norwood in der Grafschaft Surrey, am 21. December 1833 ein Patent ertheilen ließen, und welches sich auch zu anderen Zweken benuzen laͤßt. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. September 1833, S. 129. Mit Abbildung auf Tab. IV.
- S. 287: LXI. Bericht des Hrn. Payen uͤber den Milchmesser oder Lactometer des Hrn. Collardeau. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. August 1833, S. 275.
- S. 289: LXII. Ueber den Einfluß der Beruͤhrungselektricitaͤt auf die Krystallisation der Salze, die geistige und saure Gaͤhrung und das Gerinnen der Milch; von Hrn. Bouchardat. Im Auszuge aus dem Journal de Pharmacie. September 1833, S. 457.
- S. 294: LXIII. Ueber das Vorkommen des Stikstoffs in allen Samen; von Hrn. Gay-Lussac. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Mai 1833, S. 110.
- S. 294: LXIV. Analyse der schwefelsauren Alaunerde des Vulkans bei Pasto; von Hrn. Boussingault. Aus den Annales de Chimie et de Physique. April 1833, S. 348.
- S. 296: LXV. Versuche uͤber die Wirkung des Kalks auf gewisse Aufloͤsungen von kohlensaurem Kali (Potasche); von Henry Hough Watson. Aus the London Edinburgh philosophical Magazine and Journal of Science. October 1833, S. 314.
- S. 298: LXVI. Robiquet's wohlfeiles Verfahren kuͤnstliches Ultramarin zu bereiten. Aus Cattaneo's Giornale di Farmacia-Chimica. Septbr. 1833, S. 119.
- S. 299: LXVII. Auszug aus dem Vortrage, welchen Hr. Professor Faraday vor der Royal Institution uͤber die Kyan'sche Methode den Trokenmoder zu verhuͤten hielt. Aus dem London Journal of Arts. September 1833, S. 106.
- S. 304: LXVIII. Resultate der neuesten Versuche uͤber die Seidenzucht im mittleren Frankreich. Aus einem Schreiben des Hrn. Guérin vom 28. Julius 1833. Aus dem Recueil industriel. August 1833, S. 127.
- S. 311: LXIX. Miszellen.
- S. 321: LXX. Verbesserungen an den Kutschen, Wagen und anderen zum Transporte von Reisenden sowohl als Guͤtern bestimmten Raͤderfuhrwerken, dieselben moͤgen von Pferden gezogen oder durch Dampf getrieben werden, auf welche Verbesserungen sich John Reedhead, Mechaniker zu Henry-Street, Vauxhall, Grafschaft Surrey, am 29. Januar 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. September 1835, S. 79. Mit Abbildung auf Tab. V.
- S. 324: LXXI. Einige weitere Notizen uͤber die Dampfmaschine der HH. Ch. Dietz und Hermann. Aus dem Recueil industriel. April 1833, S. 32. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 326: LXXII. Ueber den Widerstand, welchen das Wasser den auf Canaͤlen und in anderen Gewaͤssern fahrenden Schiffen und Bothen leistet. Auszug aus einem Werke des Hrn. John Macneill M. R. J. A. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. November 1833, S. 305.
- S. 334: LXXIII. Ueber Verbesserungen an den Eisenbahnen. Von Hrn. Jessop. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 520. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 339: LXXIV. Beschreibung der von Hrn. Ch. Dietz erfundenen Kolbenpumpe mit Doppelwirkung. Aus den Annales de la Société Polytechnique. No. 4. S. 45. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 339: LXXV. Ueber einige Verbesserungen an der Barker'schen Muͤhle. Von Hrn. James Whitelaw. Aus dem Franklin Journal im Repertory of Patent-Inventions. Mai 1833. S. 290. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 345: LXXVI. Verbesserungen an den Maschinen zum Zurichten, Ausziehen, Spinnen und Vorspinnen des Flachses, Hanfes, der Wolle und anderer Faserstoffe, worauf sich Josua Wordsworth, Maschinenmacher von Leeds, in der Grafschaft York, am 26. Julius 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. September 1833, S. 61. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 348: LXXVII. Beschreibung eines Klappenhahnes, welcher vollkommen luftdicht schließt, und statt des gewoͤhnlichen Hahnes gebraucht werden kann. Von Hrn. Professor Hare. Aus dem Franklin Journal im Mechanics' Magazine, No. 526 Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 349: LXXVIII. Verbesserte Methode eine gewisse Art von Knoͤpfen mittelst einer Maschine zu verfertigen, die bisher noch nicht zu diesem Behufe angewendet wurde, auf welche sich Thomas Wells Ingram, Modelstecher von Birmingham, am 15. August 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. October 1833, S. 162. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 350: LXXIX. Verbesserungen an den metallenen Oehren oder Oehsen der Knoͤpfe, auf welche sich John Holmes, Mechaniker von Birmingham, Grafschaft Warwick, am 4. Mai 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. September 1833, S. 69. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 358: LXXX. Sicherheitsschloß fuͤr Gewehre von Carl Graf v. Forgach. Mit den Abbildungen Fig. 30, 31 u. 32. auf Tab. V.
- S. 360: LXXXI. Verbesserungen in der Fabrikation gewisser Gefaͤße zum Gebrauche in Kuͤchen und in chemischen Laboratorien, auf welche sich Christopher Piggott Bancks, Messinggießer von Bewdley in der Grafschaft Worcester, am 29. Junius 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. September 1833, S. 99. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 361: LXXXII. Beschreibung des Mallet'schen Apparates zum Kochen mittelst der Gasflamme. Aus London's Encyclopaedia of Cottage, Form and Villa-Architecture im Mechanics' Magazine, No. 521. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 365: LXXXIII. Bericht uͤber den Pflug des Johann Joseph Grangé von Harol in den Vogesen, erstattet vor dem landwirthschaftlichen Comité des Journal des connaissances usuelles. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Junius 1833, S. 308. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 373: LXXXIV. Beschreibung eines von Hrn. Robert Barlas erfundenen Apparates zur Kaͤsebereitung aus abgerahmter Milch (skim-milk). Aus dem Quarterly Journal of Agriculture im Repertory of Patent-Inventions. Julius 1833, S. 31. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 375: LXXXV. Ueber eine verbesserte Methode zur Darstellung des Borons. Von Hrn. Professor Hare. Aus dem Franklin Journal im Mechanics' Magazine, No. 526. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 377: LXXXVI. Bereitung des Fedow'schen Apprets fuͤr Baumwollen- und Leinengewebe und eines Verdikungsmittels fuͤr die Kattundrukerei. Aus dem Journal des connaissances usuelles. November 1833, S. 267.
- S. 378: LXXXVII. Auszug aus dem Berichte der HH. Girardin, Lebret und Léguillon uͤber den an dem Spitale zu Rouen errichteten Apparat zum Ausziehen der Knochengallerte. Aus dem Recueil industriel. August 1833, S. 117.
- S. 382: LXXXVIII. Ueber die Mittel, wodurch man die Respirationswerkzeuge so vorbereiten kann, daß man den Athem lange an sich zu halten im Stande ist, und uͤber die Anwendung dieser Mittel in gewissen Faͤllen. Von Hrn. Professor Michael Faraday Esq., D. C. L. F. R. S. etc. Aus dem London and Edinburgh Philosophical Journal and Journal of Science; auch im Repertory of Patent-Inventions. November 1833.
- S. 386: LXXXIX. Einiges uͤber den guͤnstigen Erfolg, welchen das Umbrechen der Oberflaͤche der Erde bei herrschender Trokenheit auf die Vegetation ausuͤbt. Aus dem Recueil industriel. August 1833, S. 145.
- S. 388: XC. Miszellen.
- S. 402: XCI. Ueber die Ursachen des Einstuͤrzens des beruͤhmten Kettenbruͤkenpfeilers zu Brighton. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 533, S. 55.
- S. 403: XCII. Weitere Versuche, welche an der Liverpool-Manchester-Eisenbahn zur Ermittelung der Richtigkeit des Systemes der undulirenden Eisenbahn angestellt wurden. Von Hrn. Richard Badnall. Aus dem Mechanics' Magazine No. 534, S. 69.
- S. 408: XCIII. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber die Maschine zum Feilen ebener und gekruͤmmter Oberflaͤchen, welche Hr. Georg Oberhaͤuser, Mechaniker zu Paris, place Dauphine, No. 19 erfand. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Januar 1832, S. 3. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 416: XCIV. Ueber die Mittel und Vorkehrungen, durch welche das Holz an den Deken und Daͤchern der Gebaͤude ersezt werden kann. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Mai 1833, S. 289. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 426: XCV. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber eine von Hrn. Gourdin, Uhrmacher zu Mayet, Département de la Sarthe, erfundene Uhr. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Junius 1833, S. 169. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 431: XCVI. Vervollkommnung an den Steigbuͤgeln; von Hrn. Ranson, Kreisbauinspector in Muͤnchen. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 433: XCVII. Beschreibung des Verfahrens der HH. Roux und Vidal bei der Bereitung von gebrannten Platten fuͤr Fußboden. Aus dem Journal des connaissances usuelles. November 1833, S. 268.
- S. 434: XCVIII. Miszellen.