Band 60, Jahrgang 1836 – Artikelübersicht
- S. 2: I. Ueber die Explosionen der Dampfkessel. Von S. B. Aus dem Sunderland Herald im Mechanics' Magazine, No. 650.
- S. 3: II. Ueber Platformen fuͤr Eisenbahnen in London, Sommerset-Street. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 639, S. 98. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 6: III. Einiges uͤber die Brunnenbohrmethode des Hrn. Selligue in Paris. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Nov. 1835, S. 221. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 8: IV. Verbesserungen an den Maschinen und Vorrichtungen zum Ziehen oder Bugsiren von Booten und anderen Fahrzeugen, worauf sich James Boydell jun., von Dee Cottage bei Hawarden im Nordwallis, am 14. April 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Dec. 1835, S. 330. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 11: V. Ueber eine neue, von Hrn. J. B. Bonniot, ehemaligem Straßen- und Bruͤkenbau-Conducteur, erfundene Maschine zum Reinigen von Haͤfen und Fluͤssen. Aus den Annales de la Société polytechnique-pratique, No. 18, S. 159. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 20: VI. Verbesserungen an den Ziegeln zum Dachdeken, worauf sich Richard Sheppard, Zimmermann und Baumeister von Newport Pagnell in der Grafschaft Buckingham, am 17. August 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1836, S. 88.
- S. 21: VII. Verbesserungen an den Spann- oder Strekmaschinen fuͤr verschiedene Gewebe, worauf sich Samuel Morand, Kaufmann in Manchester in der Grafschaft Lancaster, am 12. April 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. December 1855, S. 227. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 29: VIII. Verbesserungen in dem Verfahren gewisse Gewebe und andere Substanzen ganz oder zum Theil luft- und wasserdicht zu machen, um sie gegen nachtheilige Einwirkung der Luft und Feuchtigkeit zu schuͤzen, worauf sich Thomas Hancock, Fabrikant wasserdichter Zeuge von Goswell-mews in der Grafschaft Middlesex, am 5. August 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Januar 1836, S. 295.
- S. 32: IX. Verbesserungen an den Luftbetten, Luftkissen und anderen aus Kautschuk selbst oder aus mit Kautschuk gefuͤtterten oder damit uͤberzogenen Stoffen verfertigten Gegenstaͤnden, worauf sich Thomas Hancock, Fabrikant wasserdichter Zeuge von Goswell-mews in der Grafschaft Middlesex, am 4. Junius 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Februar 1835, S. 365.
- S. 36: X. Verbesserte Methode zur Verfertigung elastischer Gewebe, worauf sich James Vincent Desgrand, Kaufmann von Size Lane, City of London, am 14. November 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1835, S. 93.
- S. 40: XI. Ueber den Einfluß der Farbe und der Rauhheit und Glaͤtte der Oberflaͤchen auf die Ausstrahlung nicht leuchtender Waͤrme. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 651.
- S. 42: XII. Ueber die Application von Farben und Zeichnungen aller Art auf Haͤuten und Fellen verschiedener Sorten. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Februar 1836, S. 85.
- S. 45: XIII. Beschreibung eines Apparates zum Ausziehen des in der Eichenrinde und anderen Rinden enthaltenen Gerbestoffes mit verdichtetem Dampfe. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Nov. 1835, S. 223. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 47: XIV. Verbessertes Verfahren schwefelsaures Natron zu fabriciren, worauf sich Richard Phillips am 4. Jun. 1835 in England ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1836, S. 170.
- S. 49: XV. Verbesserungen in der Gewinnung gewisser Oehle, worauf sich Henry Walker Wood, Kaufmann von Austin Friars in der City of London, am 18. Maͤrz 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1836, S. 168.
- S. 50: XVI. Bericht, erstattet von einer Parliaments-Commission uͤber die in den englischen Steinkohlengruben vorgekommenen Ungluͤksfaͤlle und uͤber die zu deren Verhuͤtung zu treffenden Vorkehrungen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1836, S. 110.
- S. 59: XVII. Ueber die Ableitung uͤbelriechender und fuͤr die Gesundheit nachtheiliger Fluͤssigkeiten in unterirdische Wasserstroͤmungen. Aus dem Journal des connaissances usuelles. December 1835, S. 277.
- S. 62: XVIII. Skizzirte Uebersicht des gegenwaͤrtigen Standes und der Leistungen von Boͤhmens Gewerbs- und Fabriksindustrie in ihren vorzuͤglichsten Zweigen. Ein Versuch von K. J. Kreutzberg in Prag. (Fortsezung von Bd. LIX. H. 6, S. 468.)
- S. 73: XIX. Miszellen.
- S. 81: XX. Ueber die Leistungen und die Kosten beim Verkehr auf Eisenbahnen mit Dampfwagen.
- S. 91: XXI. Verbesserungen an den Maschinen zur Papierfabrication, worauf sich Thomas Barratt, Papierfabrikant von St. Mary Cray in der Grafschaft Kent, am 31. Aug. 1830 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Januar 1836, S. 283. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 95: XXII. Verbesserungen an den Regen- und Sonnenschirmen, worauf sich Joseph Barker, Gentleman von Southampton-Street, Camberwell, Grafschaft Surrey, am 25. Maͤrz 1825 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Januar 1836, S. 271. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 100: XXIII. Verbesserungen an den Thee- und Kaffeeurnen und Kesseln, worauf sich William Evatt Wright, Gentleman von Regent-Street in der City of Westminster, am 27. Jan. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1836, S. 77. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 102: XXIV. Beschreibung eines Apparates zur Beleuchtung mit Harzgas, welchen Hr. H. B. Chaussenot in der Baumwollspinnerei der HH. Titot, Chastellux und Comp. in Haguenau errichtete. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement, September 1835, S. 438. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 115: XXV. Ueber Vitriol- und Alaunbereitung, insbesondere uͤber heiße Auslaugung der verwitterten oder geroͤsteten Urstoffe; von J. G. Gentele, technischem Chemiker in Michelbach an Hall. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 128: XXVI. Neue Anleitung zur Chlorometrie; von Hrn. Gay-Lussac. Aus den Annales de Chimie et de Physique. November 1835, S. 225. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 151: XXVII. Miszellen.
- S. 162: XXVIII. Verbesserungen an den Dampfwagen und Dampfkesseln, worauf sich John Rawe d. j., von Albany Street, Grafschaft Middlesex, und John Boase, ebendaher, am 19. Julius 1830 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of Arts. Februar 1836, S. 354.
- S. 164: XXIX. Verbesserungen an den Raͤdern fuͤr Dampfwagen und an den Dampfkesseln, worauf sich Matthias C. Baldwin, Civilingenieur in den Vereinigten Staaten, ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Franklin Journal im Mechanics' Magazine, No. 651.
- S. 164: XXX. Verbesserte Methode eiserne Raͤder fuͤr Eisenbahnwagen zu gießen; worauf sich Phineas Davis, Civilingenieur in Baltimore in den Vereinigten Staaten, ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 611.
- S. 166: XXXI. Die Dampflampe; von Dr. F. Luedersdorff. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 175: XXXII. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber ein von Hrn. Vallet, Uhrmacher in Paris, rue Neuve-Bourg-l'Abbé, No. 2, erfundenes Instrument zur Auswahl der Spiralfedern fuͤr Uhren. (Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Novbr. 1835, S. 509.) Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 178: XXXIII. Verbesserungen an den mechanischen und anderen Webestuͤhlen zum Weben von Seide, Hanf, Flachs, Baumwolle, Wolle und anderen Faserstoffen, worauf sich Amassa Stone, Maschinist von Johnstone in den Vereinigten Staaten, dermalen in Liverpool, am 22. Oktober 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Februar 1836, S. 329. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 183: XXXIV. Verbesserungen an den Maschinen zum Steifen und Appretiren verschiedener gewebter Stoffe, worauf sich Alfred Charlton und Robert Charlton von Manchester in der Grafschaft Lancaster am 28. Julius 1835 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1836, S. 137. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 186: XXXV. Verbesserungen an den Pianofortes, welche in einem neuen auf acustische Principien begruͤndeten, und auf alle Arten von Pianofortes anwendbaren Resonanzboden bestehen, und worauf sich Robert Wolf, Fabrikant von Musikinstrumenten in Cornhill, City of London, am 2. Maͤrz 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Februar 1836, S. 345. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 191: XXXVI. Beschreibung eines Metallthermometers fuͤr Hohoͤfen, die mit heißer Luft betrieben werden; von Ferd. Oechsle in Pforzheim. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 193: XXXVII. Verbesserungen am Queksilbergasometer, so wie an den Myzogasometern uͤberhaupt in Tuͤbingen. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 194: XXXVIII. Ein Gastransporteur. Von Prof. Zenneck in Tuͤbingen. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 198: XXXIX. Ueber Verdampfungs- oder Siedapparate fuͤr Vitriol- und Alaunwerke; von J. G. Gentele, technischem Chemiker in Michelbach an Hall. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 210: XL. Ueber ein Verfahren Berlinerblau aus den Mutterlaugen der kuͤnstlichen rohen Soda zu bereiten, worauf sich Ch. Atwood, Sodafabrikant in Wickham in der Grafschaft Durham, am 16. Jan. 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz 1836, S. 15.
- S. 211: XLI. Auszug aus einer Abhandlung des Hrn. Ch. Derosne uͤber die neuerlich in der Runkelruͤbenzuker-Fabrication gemachten Verbesserungen. Vorgetragen in der Société d'encouragement in Paris am 28. Oktober 1835. (Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement Oktober 1835, S. 491.)
- S. 213: XLII. Bericht des Hrn. Payen uͤber die neuere Abhandlung des Hrn. Mathieu de Dombasle, die Runkelruͤbenzuker-Fabrication in Frankreich betreffend. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement, Januar 1836, S. 26.
- S. 219: XLIII. Auszug aus einem Berichte, den Hr. Ch. Derosne uͤber den Concurs erstattete, den die Société d'encouragement in Paris auf das Jahr 1835 fuͤr Errichtung von Runkelruͤbenzuker-Fabriken auf Landguͤtern ausgeschrieben hatte. (Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Decbr. 1836, S. 583.)
- S. 223: XLIV. Skizzirte Uebersicht des gegenwaͤrtigen Standes und der Leistungen von Boͤhmens Gewerbs- und Fabriksindustrie in ihren vorzuͤglichsten Zweigen. Ein Versuch von K. J. Kreutzberg in Prag. (Fortsezung von Bd. LX. H. 1, S. 72.)
- S. 230: XLV. Miszellen.
- S. 242: XLVI. Ueber die Vortheile des neuen nach dem Circulationsprincipe gebauten Dampfkessels des Hrn. J. Perkins. Auszug aus einer Abhandlung des Erfinders. Aus dem Magazine of Popular Science No. 1, im Mechanics' Magazine, No. 653.
- S. 249: XLVII. Bericht uͤber die im Jahre 1835 eingelaufenen Arbeiten der Concurrenten um die Preise, welche die Société d'encouragement fuͤr die besten Mittel zur Verhuͤtung der Explosionen der Dampfmaschinen und der Dampfkessel ausschrieb. Erstattet von Hrn. Baron Séguier. Im Auszuge aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. December 1835, S. 559.
- S. 256: XLVIII. Verbesserungen an den Locomotivmaschinen oder Dampfwagen, welche zum Theil auch an den gewoͤhnlichen Wagen und Dampfmaschinen anwendbar sind, und worauf sich Benjamin Hick, Ingenieur von Bolton-le-Moors in der Grafschaft Lancaster, am 8. Oct. 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Januar 1836, S. 205. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 261: XLIX. Auszuͤge aus Hrn. Prof. Barlow's zweitem Berichte uͤber die Eisenbahnen. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 652.
- S. 269: L. Ueber eine Verbesserung an den Ruderraͤdern fuͤr Dampfboote. Aus dem London Journal of Arts. December 1835, S. 240. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 270: LI. Verbesserungen an den Lampen, in Folge deren man in denselben Substanzen, die bisher noch nicht in solchen Apparaten gebrannt wurden, verbrennen kann, und worauf sich Joshua Taylor Beale, Ingenieur von Church-Street, White-Chapel in der Grafschaft Middlesex, am 4. Januar 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Januar 1836, S. 299. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 274: LII. Verbesserungen an den Walzendrukmaschinen zum Druken von Papier, Calico und anderen Stoffen, worauf sich John Buchanan, Muͤhlenbauer von Ramsbottom in der Grafschaft Lancaster, am 13. Mai 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Februar 1836, S. 80. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 280: LIII. Das Blizrad, ein Apparat zu rasch abwechselnden galvanischen Schließungen und Trennungen; von Dr. Neeff. (Im Auszuge aus Poggendorff's Annalen der Physik, Bd. XXXVI. S. 352.) Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 282: LIV. Jacobi's Commutator. (Aus Poggendorff's Annalen der Physik, Bd. XXXVI. S. 366.) Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 284: LV. Ueber die Darstellung von Rubinglas durch Goldaufloͤsung und Zinnoxyd.
- S. 290: LVI. Bereitung einer Composition, welche anstatt Seife gebraucht werden kann und worauf sich John Fenton in Sydenham in der Grafschaft Kent, am 3. April 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1836, S. 219.
- S. 290: LVII. Bereitung einer Composition, durch welche bei der Tuchfabrication viel Oehl und Seife erspart werden kann und worauf sich John Byerley, am Whitehead's Grove, Grafschaft Middlesex, am 22. April 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1836, S. 220.
- S. 292: LVIII. Ueber die Anwendung der Kieselerdeaufloͤsung zur Seifenfabrication, worauf sich Charles Sheridan, Chemiker in Walworth, in der Grafschaft Surrye am 16. Sept. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1836, S. 298.
- S. 294: LIX. Bericht des Hrn. Héricart de Thury uͤber die Glaͤtt- und Polirsteinfabrik des Hrn. Hutin in Paris, rue des Vieux-Augustins, No. 39 Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Februar 1836, S. 45.
- S. 297: LX. Bericht uͤber die Wiener Gewerbs- und Industrieausstellung im Herbste des Jahres 1835, von Dr. Ernst Fabri, Professor zu Erlangen.
- S. 317: LXI. Miszellen.
- S. 330: LXII. Ueber die Anwendung der Eisenbahnen auf den gewoͤhnlichen Straßen mit unregelmaͤßigem Niveau, Bergingenieur. (Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. November 1835, S. 516.) Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 337: LXIII. Ueber ein neues verbessertes Fuhrwerk des Hrn. Hansom in Birmingham. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 655, S. 444.
- S. 340: LXIV. Ueber eine leicht ausfuͤhrbare Methode lange Heberroͤhren zu fuͤllen Esq. Aus Sillimans American Journal im Mechanics' Magazine, No. 652.
- S. 341: LXV. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber eine neue von Hrn. Cluesmann, Musikinstrumenten-Fabrikanten in Paris, erfundene Methode zum Spannen der Saiten der Fortepianos. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. November 1835, S. 513. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 343: LXVI. Verbesserungen an den Bettstaͤtten fuͤr Kranke und andere, worauf sich James Cherry, Mahler, Holzschnizer und Vergolder von Coventry, am 15. Januar 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1836, S. 149. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 349: LXVII. Verbesserungen an den Lampen oder Apparaten, wodurch eine bessere Verbrennung des Gases bewirkt wird, und worauf sich Henry Bernard Chaussenot, Civilingenieur von Leicester Square in der Grafschaft Middlesex, am 28. Jul. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Maͤrz 1836, S. 142. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 354: LXVIII. Ueber den von Herrn E. Degrand erfundenen Apparat zum Eindiken von Syrupen und zukerhaltigen Saͤften bei niedriger Temperatur. Aus dem Recueil industriel, Januar und Februar 1836. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 372: LXIX. Verbesserungen im Klaͤren und Bleichen des Zukerrohrsaftes und anderer vegetabilischer und zukerhaltiger Saͤfte, worauf sich James Ferguson Saunders, Gentleman von Tenterden Street, Hanover Square in der Grafschaft Middlesex, am 1. September 1835 ein Patent erheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1836, S. 223.
- S. 375: LXX. Ueber die Staͤrkmehlgewinnung aus Getreidesamen ohne Faͤulniß. Aus dem Journal des connaissances usuelles. Maͤrz 1836, S. 124.
- S. 386: LXXI. Ueber die Brodbereitung und uͤber ein Verfahren, wonach sich erkennen laͤßt, ob und wie viel Kartoffelsazmehl in einem Weizenmehle enthalten ist. Auszug aus einer Abhandlung des Hrn. Boland, Baͤkermeister in Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Januar 1836, S. 19.
- S. 398: LXXII. Ueber das Verhalten der Salpetersaͤure gegen das Eisen; von Dr. C. F. Schoenbein, Professor der Chemie in Basel.
- S. 400: LXXIII. Miszellen.
- S. 409: LXXIV. Verbesserungen an den Dampfmaschinen, worauf sich Elijah Galloway, Ingenieur von Westmoreland-Place, Grafschaft Middlesex, am 23. December 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1836, S. 211. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 413: LXXV. Verbesserungen an den rotirenden Dampfmaschinen, worauf sich Miles Berry in Folge einer von einem Fremden erhaltenen Mittheilung am 8. April 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz 1836, S. 44. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 418: LXXVI. Verbesserungen an den Pumpen, welche sich sowohl fuͤr Schiffe, als zu anderen Zweken eignen, und worauf sich John Hearle, Ingenieur und Gießer von Devonport in der Grafschaft Devon am 3. Nov. 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1836, S. 216. Mit Abbildungen auf Tab. VII. Fig. 29, 30, 31, 32 und 33.
- S. 420: LXXVII. Verbesserungen an den Maschinen zur Tull- oder Nez- oder auch zu der gewoͤhnlich sogenannten Bobbinnetfabrication, worauf sich William Crofts, Maschinist von Lenton in der Grafschaft Nottingham, am 23. Februar 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz 1836, S. 22. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 424: LXXVIII. Verbesserungen an den Maschinen zur Bobbinnetfabrication, worauf sich William Crofts, Maschinist ehemals in Lenton, dermalen in Radford in der Grafschaft Nottingham, am 18. Dec. 1832 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of Arts. Maͤrz 1836, S. 28. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 435: LXXIX. Verbesserungen an den Vorrichtungen zum Vorspinnen, Spinnen und Dubliren von Baumwolle, Seide, Flachs und anderen Faserstoffen, worauf sich J. James Jones, Maschinenbauer von Salford in der Grafschaft Lancaster, am 21. Oktober 1854 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1836, S. 201. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 438: LXXX. Verbesserungen im Spinnen und Dubliren der Organsinseide, worauf sich Thomas Rock Shute, Seidenspinner von Watford in der Grafschaft Herts, am 17. August 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1836, S. 208. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 440: LXXXI. Verbesserungen an den Bettstellen und Matrazen, worauf sich Benjamin Cook und Joseph Cook, Messinggießer von Birmingham, am 31. Januar 1835 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. April 1336, S. 205. Mit Abbildungen auf Tab. VII.
- S. 442: LXXXII. Verbesserungen in der Reinigung des Leuchtgases, worauf sich Henry Phillips, Chemiker von Exeter, am 17. August 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Mai 1836, S. 302.
- S. 444: LXXXIII. Ueber die Methoden das Eisen gegen die Einwirkung des Salzwassers zu schuͤzen; von T. Grant. Aus dem Philosoph. Magazine and Journal of Science. Febr. 1836, S. 128.
- S. 445: LXXXIV. Neue Methode zur Analyse schwer zersezbarer Mineralien (Aluminate und Silicate); von Dr. Abich. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Decbr. 1835, S. 269.
- S. 448: LXXXV. Ueber die Analyse des Kanonenguts; von Hrn. Sobrero. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Februar 1826, S. 171.
- S. 451: LXXXVI. Ueber das Probiren des guͤldischen Silbers auf nassem Wege; von Hrn. P. Boutigny. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Januar 1836, S. 106.
- S. 453: LXXXVII. Ueber die Ursachen des haͤufigen Vorkommens von Blei in den chemischen Praͤparaten der englischen Fabriken; von Gustav Schweitzer. Aus dem London and Edinburgh philosophical Magazine. April 1836, S. 267.
- S. 455: LXXXVIII. Ueber die Bereitung des Bremergruͤns; von J. G. Gentele.
- S. 457: LXXXIX. Ueber die Verfaͤlschungen des Orleans und die Pruͤfung der Guͤte desselben, von Girardin. Im Auszuge aus dem Journal de Pharmacie. Maͤrz 1856, S. 101.
- S. 463: XC. Ueber die Nothwendigkeit die Besteuerung der Runkelruͤbenzuker-Fabrication zu verschieben. Eine von Seite der Société d'encouragement dem franzoͤsischen Ministerium eingereichte Denkschrift; abgefaßt von einer aus den HH. de Lasteyrie, d'Arcet, Vicomte Héricart de Thury, Francoeur, Derosne, Soulange-Bodin, Pouillet, Huzard Sohn und Payen, als Berichterstatter, zusammengesezten Commission. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. April 1836, S. 137.
- S. 469: XCI. Miszellen.