Band 79, Jahrgang 1841 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Verbesserungen in der Schrauben-Dampfschifffahrt, worauf sich John Coope Haddan, Civilingenieur am Basing Place, Waterloo Road in der Grafschaft Surrey, am 22. Jan. 1839 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, Novbr. 1840, S. 276. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 2: II. Neuer Treibapparat fuͤr Schiffe, worauf sich Georg Rennie, Civilingenieur in Holland Street, Blackfriars, in der Grafschaft Surrey, am 26. Novbr. 1839 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Novbr. 1840, S. 269. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 4: III. Verbesserungen an Apparaten oder Mechanismen zu Erzielung rotirender Bewegung, eine Mittheilung von einem Auslaͤnder, worauf sich Moses Poole im Lincoln's-inn, am 8. Novbr. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. April 1840, S. 31. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 6: IV. Verbesserter Apparat zum Aufsteken der Zuͤndhuͤtchen fuͤr Feuergewehre, worauf sich William Westley Richards, Buͤchsenmacher zu Birmingham, am 2. Maͤrz 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Okt. 1840, S. 57. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 12: V. Bemerkungen uͤber die Mittel den Luftballon zu dirigiren; von Dr. Giovanni Polli in Mailand. Aus der englischen Uebersezung im Mechanics' Magazine 1840, No. 883, S. 98. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 21: VI. Ueber die Elektricitaͤt eines von einem Kessel ausstroͤmenden Dampfstrahles. Von G. Armstrong, in Briefen an Professor Faraday. Aus dem Philosophical Magazine, Novbr. 1840, S. 370. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 26: VII. Versuche uͤber die Elektricitaͤt des Hochdrukdampfes. Von Hrn. L. Pattinson. Aus dem Philosophical Magazine, Novbr. 1840, S. 375.
- S. 31: VIII. Ueber die Fabrication englischen Hammertuches und englischer Gußstahlsaiten fuͤr Klaviere. Von J. B. Streicher, k. k. Hof-Klavier-Instrumentenmacher in Wien.
- S. 37: IX. Verbesserungen in der Fabrication des Leuchtgases, worauf sich George Lowe, Ingenieur der privilegirten Gascompagnie, und John Kirkham, Ingenieur der koͤnigl. Gascompagnie, beide in London, am 4. Dec. 1839 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Oktbr. 1840, S. 193. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 44: X. Beschreibung der Fabrication des Flint- und Kronglases; von G. Bontemps, Director der Glasfabrik zu Choisy-le-Roi bei Paris. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Octbr. 1840, S. 400. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 49: XI. Ueber die Fabrication des Flintglases; von Apsley Pellatt. Aus den Verhandlungen der Institution of Civil Engineers im London Journal of arts, November 1840. S. 169.
- S. 53: XII. Ueber den chemischen Proceß der Entwikelung und Ernaͤhrung der Pflanzen.
- S. 63: XIII. Bemerkungen uͤber purpur- oder scharlachfaͤrbende Insecten und neue persische und armenische Cochenille; von J. J. Virey.
- S. 65: XIV. Miszellen.
- S. 81: XV. Verbessertes Rad fuͤr Eisenbahnwagen, worauf sich John Day, in York-Terrace, Grafschaft Surrey, am 14. Aug. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. April 1840, S. 25. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 82: XVI. Verbesserungen in der Fabrication der Scharniere, worauf sich Samuel Wilkes, Eisengießer in Darlesten in der Grafschaft Stafford, am 21. Jan. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Okt. 1840, S. 201. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 85: XVII. Verbesserungen an den Webestuͤhlen fuͤr Metallgewebe, und Verbesserungen an dergleichen Geweben, welche zur Fabrication von Knoͤpfen, Epauletten, Quasten u.s.w., wozu gewoͤhnlich Gold- und Silberborten benuzt werden, und zur Verfertigung verschiedener Galanteriewaaren anwendbar sind, worauf sich, nach den Mittheilungen eines Auslaͤnders, Miles Berry am 30. Aug. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Okt. 1840, S. 64. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 91: XVIII. Selbstthaͤtiger Spannstok fuͤr Hand- oder Maschinenwebstuͤhle, worauf sich James Smith, Baumwollenspinner im Kirchspiel Kilmadock, Grafschaft Perth, am 10. Okt. 1859 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August 4840, S. 85. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 96: XIX. Verbesserte Maschine zum Zerschneiden der Ruͤben, Kartoffeln etc. fuͤr Viehfutter, worauf Edmund Moody zu Maiden Bradley in der Grafschaft Witts, am 7. Nov. 1839 ein Patent erhielt. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August 1840, S. 96. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 98: XX. Maschinerie um schwere Lasten schnell zu wiegen, worauf sich Robert Willis, Professor an der Universitaͤt zu Cambridge, am 12. Aug. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Okt. 1840, S. 217. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 102: XXI. Technische Notizen, auf einer Reise in England gesammelt von Dr. Mohr (in Coblenz).
- S. 107: XXII. Verfahren den Schwefel als solchen oder als schwefliche Saͤure aus den Schwefelkiesen zu gewinnen, und zwar ohne Anwendung eines Brennmaterials, worauf sich Thomas Farmer im Gunnersbury House, Grafschaft Middlesex, am 25. Febr. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Dec. 1840, S. 209. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 109: XXIII. Verfahren Aeznatron und kohlensaures Natron (Soda) zu fabriciren, worauf sich Moses Poole im Lincoln's Inn, Grafschaft Middlesex, am 9. Decbr. 1839 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions, August. 1840, S. 113.
- S. 111: XXIV. Verfahren Gußeisen, Hohlwaaren und andere metallische Stoffe zu glasiren und zu emailliren, worauf sich Thomas Clark und Charles Clark, Eisenhaͤndler zu Wolverhampton in der Grafschaft Stafford am 25. Mai 1839, ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. Okt. 1840, S. 97.
- S. 113: XXV. Der Saccharometer, ein zu genauer und schneller Zukergehaltsbestimmung eines Koͤrpers eingerichtetes Instrument; von Prof. Zenneck in Stuttgart. Mit Abbildungen aus Tab. II.
- S. 121: XXVI. Ueber das Gewicht eines Kubikzolles reinen Wassers, von A. T. Kupffer. Aus dem Bulletin de St. Petersbourg Tome VII, No. 23.
- S. 123: XXVII. Ueber die Bereitung der fuͤr Hohoͤfen etc. geeigneten Rothkohle im Walde; von Hrn. Sauvage. Aus den Annales des MinesTome XVI. S. 637. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 126: XXVIII. Verbesserungen in der Papierfabrication, worauf sich John Dickenson Esqu., in Bedford-row, Grafschaft Middlesex, und William Long Tyers in Apsley Mills, in der Grafschaft Hertford, am 24. Juli 1835 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. Okt. 1840, S. 96.
- S. 127: XXIX. Verbesserungen in der Papierfabrication, worauf sich John Dickenson Esqu., in Bedford-row, Grafschaft Middlesex, am 17. Oct. 1839 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Juli 1840, S. 282. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 128: XXX. Ueber den Sonnenregulator des Hrn. von Saulcy. Aus den Comptes rendus, 1840, No. 15.
- S. 130: XXXI. Ueber eine Verbesserung der flachen Dorn'schen Lehmbedachung.
- S. 133: XXXII. Miszellen.
- S. 162: XXXIII. Bericht uͤber die Leistungen der auf der London-Birmingham-Eisenbahn seit dem Jahre 1839 in Betrieb befindlichen Locomotiven; von Edward Bury. Aus dem London Journal of arts. Okt. 1840, S. 108.
- S. 163: XXXIV. Ueber das neue Dampfschifffahrts-System von Achille de Jouffroy, wobei gegliederte Schwanenfuͤße statt der Schaufelraͤder angewandt werden. Auszug aus den Comptes rendus, 1840, No. 18. S. 687.
- S. 167: XXXV. Mechanismus zum Treiben von Kriegs- und andern Schiffen, Booten etc., wobei die Schaufelraͤder durch ein den Fuͤßen der Wasservoͤgel analoges System ersezt sind, worauf sich Antonio Movillon, am Dorset-place in London, am 23. April 1839 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. April 1840, S. 33. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 169: XXXVI. Bericht des Hrn. Calla uͤber eine von Hrn. Neville erfundene Maschine zum Spinnen und Zwirnen der Seide, und Beschreibung derselben. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Mai 1840, S. 161 und November, S. 418. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 176: XXXVII. Calla's Bericht uͤber die Walzenmuͤhle des Hrn. Reinhardt zu Straßburg. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement, Oktbr. 1840, S. 292. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 180: XXXVIII. Ueber die Erfordernisse einer guten Chausséewalze; von A. W. Schaͤffer. Im Auszuge aus den Mittheilungen des Vereins zur Befoͤrderung des Gewerbsfleißes in Preußen 1840, 3te Liefer., S. 105. Mir Abbildungen auf Tab. III.
- S. 187: XXXIX. Beschreibung eines neuen vervollkommneten Geblaͤsewindmessers; von J. v. Aschauer. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 188: XL. Verfahren erhabene oder hervorstehende Buchstaben, Formen, Figuren und andere Zierrathen aus Thon etc. zum Behuf der aͤußeren Decoration von Gebaͤuden und zu anderen Zweken zu verfertigen, woraus sich James Yates, Eisengießer und Toͤpferwaaren-Fabrikant in Rotherham in der Grafschaft York, am 3. Jul. 1839 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Okt. 1840, S. 80. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 194: XLI. Leichtes Verfahren Barometer ohne Auskochen luftleer zu machen; von Dr. Mohr in Coblenz. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 197: XLII. Bemerkungen uͤber die Elektricitaͤt des Wasserdampfes; von Dr. Karl Schafhaͤutl. Aus dem Philosophical Magazine, Decbr. 1840, S. 449.
- S. 201: XLIII. Ueber die Elektricitaͤt des aus einem Kessel ausstroͤmenden Dampfes; von W. G. Armstrong. Schreiben an die Herausgeber des Philosophical Magazine. Decemberheft 1840, S. 452. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 206: XLIV. Weitere Versuche uͤber die Elektricitaͤt des Wasserdampfes; von Hrn. L. Pattinson. Schreiben an die Herausgeber des Philisophical Magazine, Decemberheft 1840, S. 457. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 210: XLV. Die Wirkung der schwefligen Saͤure auf die Untersalpetersaͤure; Krystalle der Bleikammern; Theorie der Schwefelsaͤure-Fabrication; von F. de la Prevostaye. Im Auszuge aus den Annales de Chemie et de Physique. LXXIII. S. 362. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 221: XLVI. Ueber ein neues Verfahren Bleiweiß zu fabriciren und die Zusammensezung verschiedener im Handel vorkommender Bleiweißsorten.
- S. 226: XLVII. Ueber das Rhusma und seine Anwendung zum Enthaaren der Haͤute; vom Lector Thaulow. Aus dem in Christiania erscheinenden „Constitutionellen“, 1840, Nr. 249.
- S. 231: XLVIII. Ueber die Bestandtheile und die Anfertigung geraͤuschlos verbrennender Streichzuͤndhoͤlzer; von Dr. Rudolph Boͤttger. Aus den Annalen der Chemie und Pharmacie, Januar 1841, S. 113.
- S. 232: XLIX. Miszellen.
- S. 241: L. Compendioͤse Dampfschiffmaschinen auf dem Clyde. Mitgetheilt von Dr. Mohr in Coblenz. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 243: LI. Versuche uͤber den Vortheil, welcher bei Dampfkesseln durch Verhinderung der Waͤrmeausstrahlung aus Kessel, Dampfrohr u.s.w. erlangt wird; von TH. Wicksteed. Aus dem Civil Engineers and Architects' Journal Bd. III. S. 367, im polytechn. Centralblatt 1844, Nr. 4.
- S. 247: LII. Curtis' patentirte Eisenbahnsignale. Aus dem Mechanics' Magazine, 1840, No. 863. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 250: LIII. Verbesserungen an Chronometern, worauf sich Johann Gottlieb Ulrich, Chronometermacher in Red Lion-Street in der Grafschaft Middlesex, am 22. April 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Nov. 1840, S. 121. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 260: LIV. Verbesserungen an Leuchtern, worauf sich James Barlow, Messinggießer in Birmingham, nach theilweisen Mittheilungen eines Auslaͤnders am 25. April 1839 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Nov. 1840, S. 141. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 264: LV. Verbesserungen im Bau der Kupol- oder Windoͤfen zum Schmelzen der Metalle, auch anwendbar auf Hohoͤfen, die Kamine der Locomotiven etc., worauf sich James Yates, Eisengießer in Effingham Works, Rotherham in der Grafschaft York, am 1. Nov. 1839 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Nov. 1840, S. 146. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 271: LVI. Verbesserte Maschine zum Druken baumwollener und anderer Gewebe mittelst hoͤlzerner Drukformen oder Moͤdel, worauf sich Robert Hampson in Manchester am 9. Jun. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jan. 1841, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 275: LVII. Ueber die Befestigung der Eisenbeizen auf den Baumwollenzeugen; von Heinrich Schlumberger. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 65.
- S. 291: LVIII. Ueber den gelben Farbstoff der Quercitronrinde und ein Verfahren ihn vom Gerbstoff zu befreien; von Dr. Bolley. Im Auszug aus den Annalen der Chemie und Pharmacie, Jan, 1841, S. 101.
- S. 294: LIX. Ueber die Explosion eines Thilorier'schen Apparates zum Verdichten des kohlensauren Gases.
- S. 297: LX. Vergleichende Untersuchung der Leucht- und Heizkraft verschiedener Arten von Steinkohlengas-Brennern und uͤber die Anwendung des Steinkohlengases als Waͤrmequelle; von Dr. Andrew Fyfe. Aus dem Edinburgh new philosophical Journal. Oktbr. 1840 – Jan. 1841, S. 214.
- S. 311: LXI. Ueber die Beleuchtung mit Steinkohlengas; von Hrn. Blondeau de Carolles. Aus den Comptes rendus 1840, 2me Sem., No. 26.
- S. 313: LXII. Nachtraͤgliche Bemerkungen uͤber die Ausmittelung des Staͤrkegehalts der Kartoffeln. Von Dr. Luedersdorff. Aus Erdmann's u. Marchand's Journal fuͤr prakt. Chemie 1841, Nr. 2.
- S. 315: LXIII. Miszellen.
- S. 321: LXIV. Beschreibung der von Hrn. Pecqueur, Mechaniker in Paris (rue Neuve-Popincourt No. 11), erfundenen rotirenden Dampfmaschine. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement, Mai 1840, S. 167. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 330: LXV. Rangeley's sich drehende Sicherheit-Eisenbahn. Aus dem Civil-Engineer and Architects' Journal. Nov. 1840, S. 372. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 334: LXVI. Dirck's Patent fuͤr verbesserte metallene Eisenbahnraͤder mit Holz eingefaßtem Felgenkranze. Aus dem Civil Engineers and Architects' Journal. Dec. 1840, S. 401. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 338: LXVII. Interessante Versuche mit Locomotiven auf der Hull-Selby-Eisenbahn. Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. Dec. 1840, S. 427.
- S. 342: LXVIII. Ueber die Wirkungen der Eisenbahnkruͤmmungen, von Edward Sang Esq., Civilingenieur in Edinburg. Aus Jameson's Philosoph. Journal. Jan. 1841, S. 334. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 344: LXIX. Ueber die Entwaͤsserung von Niederungen, von Hrn. William Fairbairn. Aus dem Civil Engineers and Architects' Journal. Dec. 1840, S. 412. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 346: LXX. Verbesserungen in der Verfertigung der Flintenkugeln, worauf sich David Napier, Ingenieur in York Road, Lambeth in der Grafschaft Surrey, am 12. Febr. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Nov. 1840, S. 257. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 349: LXXI. John Sang's Esq. Meßinstrument, Hypsometer genannt, zur Bestimmung der Hoͤhe von Baͤumen, Gebaͤuden und andern Gegenstaͤnden. Aus dem Civil Engineers and Architects Journal. Dec. 1840, S. 403. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 350: LXXII. Verbesserungen in der Zubereitung und Verbindung von Materialien zum Feueranzuͤnden, worauf sich Richard Edwards, Kaufmann am Fairfield Place, Bow, in der Grafschaft Middlesex, am 29. Febr. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Nov. 1840, S. 273. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 352: LXXIII. Verbesserungen an den Gasbrennern und den Lampen mit Deflectoren oder den sogenannten Oehlgaslampen, worauf sich Henry Smith, Lampenfabrikant in Birmingham, am 25. Maͤrz 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jan. 1841, S. 22. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 355: LXXIV. Vergleichende Untersuchung der Leucht- und Heizkraft verschiedener Arten von Steinkohlengas-Brennern und uͤber die Anwendung des Steinkohlengases als Waͤrmequelle; von Dr. Andrew Fyfe. Aus dem Edinburgh new philosophical Journal. Oktbr. 1840 – Jan. 1841, S. 214. (Fortsezung und Beschluß von H. 4, S. 296.)
- S. 364: LXXV. Ueber die Darstellung des Goldpurpurs; von C. F. Capaun. Aus Erdmann's u. Marchand's Journal fuͤr praktische Chemie, 1841, Nr. 3.
- S. 368: LXXVI. Untersuchungen uͤber die verschiedenen Eigentuͤmlichkeiten, welche die Steine, die Cement und hydraulischen Kalk enthalten, durch unvollstaͤndiges Brennen annehmen koͤnnen; nebst Bemerkungen uͤber die anomalen Kalkarten, welche den Uebergang von den stark hydraulischen Kalkarten zu den Cementen bilden. Von Hrn. N. Vicat. Aus den Comptes rendus, 1840, No. 19, S. 755.
- S. 371: LXXVII. Vorschlaͤge zur Abaͤnderung der gegenwaͤrtigen Verfahrungsarten bei der Seifenfabrication; von Hrn. d'Arcet. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Febr. 1841, S. 12.
- S. 380: LXXVIII. Ueber das Leinsamenmehl und die Erkennung seiner Reinheit; von Hrn. J. B. Dubtanc. Im Auszug aus dem Journal de Chimie médicale, Januar 1841, S. 46.
- S. 383: LXXIX. Ueber die Ursachen der Elektricitaͤts-Entwikelung beim Uebergang des Wassers von dem fluͤssigen in den dampffoͤrmigen Zustand; von Hrn. Peltier. Aus den Comptes rendus, 1840, No. 22. S. 908.
- S. 385: LXXX. Ueber den Dampf, als Leiter der Elektricitaͤt betrachtet; von Dr. Karl Schafhaͤutl. Aus dem Philosophical Magazine, Jan. 1841, S. 14.
- S. 388: LXXXI. Ueber die Vervielfaͤltigung der Daguerre'schen Lichtbilder durch den Druk; von Dr. Berres in Wien. Aus den Annalen der Chemie und Pharmacie. Decbr. 1840, S. 337.
- S. 392: LXXXII. Miszellen.
- S. 401: LXXXIII. Bericht des Hrn. Theod. Olivier uͤber den von Hrn. Ch. Dietz construirten Dampfwagen zum Befahren gewoͤhnlicher Landstraßen. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Decbr. 1840, S. 457.
- S. 405: LXXXIV. Ueber die Spannkraft des Wasserdampfes; von Biot. Auszug aus den Comptes rendus vom 18. Jan. 1841.
- S. 414: LXXXV. Ueber die Elektricitaͤt des ausstroͤmenden Dampfes; von Hrn. W. G. Armstrong. Aus dem Philos. Magazine. Jan. 1841, S. 50. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 421: LXXXVI. Verbesserungen in der Canalschifffahrt, worauf sich James Smith, Baumwollenspinner in den Deanston Works, Kilmadock, Grafschaft Perth, am 10. Okt. 1839 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Sept. 1840, S. 148. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 425: LXXXVII. Pearce's excentrische Kuppelung. Aus dem Mechanics' Magazine, Bd. XXXIII. S. 127. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 426: LXXXVIII. Beschreibung der sogenannten Universalrollen, wie sie Hr. Decoster anwendet, um unter sich gleich entfernten Achsen eine Kreisbewegung mitzutheilen. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Dec. 1840, S. 465. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 427: LXXXIX. Bericht der HHrn. Poncelet, Gambey und Séguier uͤber eine von Hrn. Carville erfundene Maschine zur Fabrication von Baksteinen und Ziegeln. Aus den Comptes rendus 1840, 2me Sem., No. 23.
- S. 429: XC. Verbesserungen in der Verfertigung von Naͤgeln, Schraubenkoͤpfen, Bolzen und Nietnaͤgeln, worauf sich John Jackson, Eisengießer in Manchester, am 19. Maͤrz 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Nov. 1840, S. 263. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 432: XCI. Bericht des Hrn. Amédée Durand uͤber die von Hrn. Raincelin erfundenen Scharniere mit Federn, fuͤr Zimmerthuͤren. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Dec. 1840, S. 461. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 434: XCII. Verbesserte Apparate zum Pressen der Baumwolle, Wolle und anderer Waaren, worauf sich William Brindley, Papiermacher in Birmingham, am 25. Febr. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Nov. 1840, S. 260. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 436: XCIII. Beschreibung eines von Hrn. Benoist in Neubourg (Dept. Eure) erfundenen Stuhles zur Erzeugung von Lichterdochten. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Dec. 1840, S. 464. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 438: XCIV. Merryweather's Rettungsapparat fuͤr Feuersbruͤnste. Aus dem Mechanics' Magazine, 1840, No. 900. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 439: XCV. Ueber die Bildung der Kruste in den Kesseln bei der Fabrication des Rohzukers (aus dem Zukerrohr); von Hrn. Avequin in Neu-Orleans. Aus dem Journal de Pharmacie, Januar 1841, S. 15.
- S. 441: XCVI. Ueber die wachsartige Substanz des Zukerrohrs; von Hrn. Avequin in Neu-Orleans. Aus dem Journal de Chimie médicale, Febr. 1841, S. 73.
- S. 445: XCVII. Vergleichende Untersuchung des auf den Antillen und in Frankreich wachsenden Zukerrohrs, nebst Betrachtungen uͤber die Zukerfabrication; von Osmin Hervy, Praͤparator an der École de Pharmacie in Paris. Aus dem Journal de Pharmacie, Jan. 1841, S. 1.
- S. 455: XCVIII. Ueber die Schweißbarkeit der Metalle und das Damasciren in Gold und in Silber; von Hrn. J. Fournet. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Dec. 1840, S. 435.
- S. 458: XCIX. Ueber die Cultur der Rosen und die Bereitung des Rosenwassers und des Attars zu Ghazeepore; von Dr. Jackson. Aus dem Edinburgh new philosophical Journal. Jan. – April 1840, S. 326.
- S. 463: C. Miszellen.