Band 71, Jahrgang 1839 – Artikelübersicht
- S. 1: I. Verbesserungen an den Locomotiven und Dampfwagen, welche zum Theile auch auf gewoͤhnliche Dampfmaschinen und zu anderen Zweken anwendbar sind, und worauf sich Henry Van Wart und Samuel Aspinall Goddard, beide Kaufleute zu Birmingham, auf die von einem Auslaͤnder erhaltene Mittheilung am 22. Septbr. 1836 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. August 1838, S. 257. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 15: II. Ueber die Raschheit der Bewegung der Eisenbahnwagen und uͤber die Zeit, welche beim zeitweisen Anhalten der Wagenzuͤge auf der Liverpool-Manchester-Eisenbahn verstreicht. Von Hrn. Edward Sang Esq., Lehrer der Physik in Edinburgh. Aus dem Edinburgh New philosophical Journal. Jan.-April 1838, S. 384.
- S. 17: III. Ueber eine an den Strekwerken in Ronchamp gebraͤuchliche Art von Abstellung. Von Hrn. Emil Dollfus. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen. No. 53 u. 34. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 19: IV. Verbesserungen an den Ankern, Spillen und Schiffswinden, worauf sich George Charlton, Schiffmeister von Wapping in der Grafschaft Middlesex, am 8. Febr. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Nov. 1838, S. 279. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 22: V. Ueber eine auf mathematische Principien gegruͤndete Kettenbruͤke. Auszug aus einem Vortrage des Hrn. James Dredge, gehalten vor der British-Association in Newcastle-upon-Tyne. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 794.
- S. 25: VI. Verbesserungen in der Buchbinderkunst, welche zum Theil auch auf das Beschneiden des Papieres zu anderen Zweken anwendbar sind, und worauf sich Christopher Nickels, Gentleman in Guilford Street, Lambeth, in der Grafschaft Surrey, und Henry George Collins, Buchbinder in Queen Street in der City of London, am 19. Dec. 1837 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Nov. 1838, S. 282. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 28: VII. Verbesserungen in der Verzierung von Mauerwaͤnden und anderen mit Cement belegten Oberflaͤchen, worauf sich Nicholas Troughton, in Broad Street, in der City of London, am 14. Novbr. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Nov. 1838, S. 286.
- S. 29: VIII. Beschreibung der von Hrn. Selligue, Mechaniker in Paris, rue de Bondy No. 60, erfundenen Methode zur Erzeugung des fuͤr die Gasbeleuchtung bestimmten Kohlenwasserstoffgases. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Oktbr 1838, S. 396. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 34: IX. Verbesserungen in der Bleiweißfabrication, worauf sich Charles Button, in Holborn Bars, und Harrison Grey Dyar, in Mortimer Street, Cavendish Square, beide in der Grafschaft Middlesex, am 23. Decbr. 1837 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Novbr. 1838, S. 270. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 40: X. Ueber die sogenannten galvanisirten Metalle. Von einem der Ausschuͤsse der Académie de l'Industrie. Im Auszuge aus dem Journal de l'Académie de l'Industrie. Aug. 1838.
- S. 47: XI. Einiges uͤber das Plattiren mit Platin. Aus dem Echo du monde savant, 1838, No. 43.
- S. 51: XII. Verbesserungen in der Gewinnung von Kupfer aus den Kupfererzen, worauf sich Nicholas Troughton, in Broad Street in der City of London, am 22. Jun. 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Novbr. 1838, S. 289.
- S. 53: XIII. Verbesserungen in der Eisenfabrication, worauf sich William Neale Clay, Chemiker in West Bromwich, in der Grafschaft Stafford, am 23. Mai 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Decbr. 1838, S. 339.
- S. 57: XIV. Verfahren, um den Jodgehalt der Varecsoda mit Genauigkeit bestimmen zu koͤnnen; von Hrn. Lassaigne. Aus dem Journal de Chimie médicale, 1838, Bd. IV. S. 349.
- S. 58: XV. Ueber die Producte, welche bei der langsamen Einwirkung von Kalk auf Zuker entstehen; von Hrn. Braconnot. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Jul. 1837, S. 337.
- S. 59: XVI. Ueber eine zufaͤllige Verunreinigung des Brodes mit Kupfer durch die zum Mahlen des Getreides angewandte Maschinerie; von Hrn. Thieullen. Aus dem Journal de Chimie médicale 1838, Bd. IV. S. 371.
- S. 63: XVII. Fabrikmaͤßige Darstellung der Schmierseife in Schweden und Rußland.
- S. 65: XVIII. Untersuchung einer sogenannten Mineralseife oder kuͤnstlich bereiteten Walkerde; von Hrn. Lassaigne. Aus dem Journal de Chimie médicale. Nov. 1838, S. 499.
- S. 65: XIX. Miszellen.
- S. 81: XX. Ueber die rotirende Dampfmaschine des Hrn. John Upton von Battersea. Aus dem Mechanics' Magazine. No. 794. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 83: XXI. Auszug aus den gerichtlichen Untersuchungen, welche uͤber die zweite, auf dem Dampfschiffe Victoria vorgefallene Explosion gepflogen wurden. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 785. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 106: XXII. Verbesserungen an den zur Locomotion auf Eisenbahnen und Straßen dienenden und auch zu anderen Zweken anwendbaren Maschinen, worauf sich George Ryder Peppercorne, von Vauxhall in der Grafschaft Lambeth, am 31. Januar 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Nov. 1838, S. 82. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 111: XXIII. Verbesserter Mechanismus, welcher in vielen Faͤllen anstatt der Zahnraͤder und anderer Maschinerien angewendet werden kann, und worauf sich James Buckingham, Civilingenieur in Great Randolph Street, Camden-town in der Grafschaft Middlesex, am 17. Jun. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Novbr. 1838, S. 97. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 113: XXIV. Ueber einen Pumpenkolben von der Erfindung des Hrn. Berndson. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 794. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 114: XXV. Verbesserte Methode Schiffe zu treiben, worauf sich Josiah Pearce Holebrook, von Devonshire-place, Edgewareroad am 27. Febr. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Novbr. 1838, S. 61. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 122: XXVI. Verbesserte Methode Schiffe zu treiben, worauf sich James Lowe, Mechaniker in King Street, Old Kent Road in der Grafschaft Surrey, am 24. Maͤrz 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Nov. 1838, S. 266. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 123: XXVII. Verbesserter Apparat zum Anhalten oder Einsperren der Wagen, worauf sich John Houlston, Druker in Bradford in der Grafschaft York, am 24. Febr. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Nov. 1838, S. 268. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 124: XXVIII. Verbesserungen an den Maschinen, durch welche die Baumwolle und andere Faserstoffe zum Spinnen zugerichtet werden, und worauf sich James Hill, Spinner in Staley Bridge in der Grafschaft Chester, am 19. Maͤrz 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Nov. 1838, S. 261. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 128: XXIX. Einiges uͤber die Analyse der Runkelruͤbe. Aus dem Echo du monde savant 1838, No. 390.
- S. 131: XXX. Anleitung zu einer sichern und vortheilhaften Bereitung des Runkelruͤbenzukers in laͤndlichen Haushaltungen; von Hrn. Hauptmann H. Bostelmann. Aus den Mittheilungen des Hannoͤver'schen Gewerbe-Vereins, 1838, Nr. 7. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 150: XXXI. Miszellen.
- S. 177: XXXII. Verbesserte Expansions-Steuerung und Schiebventile fuͤr Dampfmaschinen. Von Hrn. James Whitelaw in London. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 783, S. 305. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 181: XXXIII. Verbesserungen an der Luftpumpe fuͤr Dampfmaschinen von niederem Druke, worauf sich Thomas B. Silliman in New-York am 15. May 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Franklin Journal. Februar 1838, S. 117. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 182: XXXIV. Ueber einen Wassermesser fuͤr Hochdrukdampfkessel. Von Hrn. A. C. Jones, Ingenieur. Aus dem Franklin Journal. Febr. 1838, S. 94. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 183: XXXV. Verbesserungen an den Dampfkesseln, woraus sich Roß Winans, Civilingenieur von Baltimore in den Vereinigten Staaten, am 31. Jul. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Franklin Journal. Mai 1838, S. 332. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 184: XXXVI. Bericht uͤber eine vom Hrn. Bergdirector Ritter P. Steenstrup in Kongsberg neu construirte Wassersaͤulenmaschine. Auf Verlangen der koͤnigl. norweg. Regierung mitgetheilt von K. Fr. Bòbert. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 193: XXXVII. Ueber ein neues, von Hrn. E. Saladin vorgelegtes Gesperr. Bericht des Hrn. Emil Koͤchlin. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen. No. 53 u. 54. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 196: XXXVIII. Bericht des Hrn. Lambel uͤber einen auf Walzwerke anwendbaren dynamometrischen Zaum von der Erfindung des Hrn. Laborde. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Septbr. 1838, S. 362. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 197: XXXIX. Beschreibung einer neuen Schraubenkluppe zum Schneiden von Schrauben und Schraubenbolzen, von der Erfindung des Hrn. Gouet, Schlossers aus Ternes. Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement. Septbr. 1838, S. 364. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 198: XL. Ueber die Drukerpresse des Hrn. Arthur Trevelyan in Anglesey. Aus dem Report of the Cornwall Polytechnic Society im Mechanics' Magazine, No. 791. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 199: XLI. Verbesserungen an den mechanischen Webestuͤhlen, worauf sich Charles Fitton, Wollenwaaren-Fabrikant, und George Collier, Mechaniker, beide von Combererorth Hall, bei Wakefield in der Grafschaft York, am 11. Jan. 1838 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Oktober 1838, S. 193. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 203: XLII. Verbesserungen in der Fabrication von Wollentuch, und zwar sowohl im Weben als Appretiren desselben, worauf sich James Dutton, Tuchfabrikant von Wotton-under-Edge in der Grafschaft Gloucester, am 8. Febr. 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts December 1838, S. 121. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 212: XLIII. Verbesserungen in der Fabrication uͤberzogener Knoͤpfe, worauf sich William Elliott, Knopffabrikant in Birmingham, am 14. Dec. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Okt. 1838, S. 199. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 216: XLIV. Verbesserte Methode zur Verzehrung des Rauches in den Oefen und an Feuerstellen uͤberhaupt, zur Ersparniß an Brennmaterial und zur Anwendung von heißer oder kalter Geblaͤseluft an den Schmelzoͤfen, worauf sich Michael Wheelwright Ivison, Seidenspinner in Edinburgh, am 24. Februar 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Decbr. 1838, S. 141. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 224: XLV. Ueber einen Natronsalpeter von Peru und die Verwandlung des Natronsalpeters in Kalisalpeter; von Hrn. O. Henry. Aus dem Journal de Pharmacie, December 1833, S. 634.
- S. 227: XLVI. Verbesserungen in der Fabrication von eisenblausaurem Kali, nebst einem Verfahren eine Berlinerblau-Aufloͤsung und eine Cochenillelak-Aufloͤsung zu bereiten, worauf Henry Stephen in Charlotte-Street, Grafschaft Middlesex und Ebenezer Nash in Buross-Street in derselben Grafschaft, am 18. April 1837 in England ein Patent erhielten. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jan. 1837, S. 50. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 230: XLVII. Beitraͤge zur Kenntniß des auswaͤhlenden Absorptionsvermoͤgens der Kohle; von Dr. Luedersdorf. Aus dem Journal fuͤr praktische Chemie, 1838, Nr. 23.
- S. 234: XLVIII. Anleitung leinen Garn und Zwirn jeder Sorte, in allen Jahreszeiten, unschaͤdlich, schnell und schoͤn weiß zu bleichen. Aus dem Supplement zu: „Die Kunst vegetabilische und animalische Stoffe zu bleichen“ von Dr. W. H. v. Kurrer. Nuͤrnberg 1838, bei I. L. Schrag.
- S. 238: XLIX. Verbessertes Verfahren die Muster auf die Drukformen aufzuzeichnen, worauf Hr. Hullmandel in London ein Patent erhielt. Aus dem Répertoire de l'industrie étrangère, 1838, 3te Liefer. S. 35.
- S. 246: L. Ueber die merkwuͤrdigen mathematischen Eigenschaften eines gewissen Rechteks und die Anwendung desselben auf das Papierformat; von Hrn. Wilhelm Baddeley. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 787, S. 397. Mit einer Abbildung auf Tab. III.
- S. 247: LI. Miszellen.
- S. 258: LII. Bericht der von dem Franklin Institute in Philadelphia niedergesezten Commission zur Pruͤfung der Explosionen der Dampfkessel. Zweiter Theil. Im Auszuge aus dem Franklin Journal im Mechanics' Magazine, No. 698 u. f. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 293: LIII. Ueber die effective Kraft der an einigen Bergwerken in Cornwallis gebraͤuchlichen, ausdehnungsweise arbeitenden, verdichtenden Hochdruk-Dampfmaschinen. Von Hrn. Thomas Wicksteed, Civilingenieur. Aus dem Civil Engineers and Architects Journal. Decbr. 1838, S. 408.
- S. 298: LIV. Ueber eine Vorrichtung zur Registrirung der Geschwindigkeit der Dampfboote. Von A. J. Murray. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 791. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 299: LV. Verbesserungen an den Raͤdern fuͤr Eisenbahn- und andere Wagen, worauf sich George Cottam, Ingenieur in Winsley Street in der Grafschaft Middlesex, am 5. Dec. 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Oktober 1838, S. 210. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 303: LVI. Verbesserter Apparat zum Auf- und Abladen der Brieffelleisen und anderer Pakete auf die auf den Eisenbahnen laufenden Wagen, worauf sich Nathamel Worsdell, Wagenbauer in Crown Streer, Liverpool, am 4. Januar 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Nov. 1838, S. 258. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 304: LVII. Beschreibung einer Schleifmaschine fuͤr eiserne Scheiben und Trommeln; von Hrn. James Whitelaw. Aus dem Edinburgh New philosophical Journal. Okt. 1838, S. 335. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 309: LVIII. Verbesserungen an den Pressen, worauf sich Robert Garton, Muͤhlenbauer zu Beverley in der Grafschaft York, am 25. Januar 1853 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Okt. 1838, S. 215. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 311: LIX. Verbesserungen am stehenden und am Handschraubstoke; von Hrn. Robert Wilson. Aus dem Edinburgh new philosophical Journal. Okt. 1838, S. 280. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 313: LX. Verbesserungen in der Zersezung von Kochsalz mittelst Schwefelsaͤure und in der Verdichtung des dadurch entbundenen salzsauren Gases, worauf sich William Gossage, Chemiker von Stoke Prior in der Grafschaft Worcester, am 24. December 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Dec. 1828, S. 372. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 321: LXI. Chemische Untersuchung der im Hohosenschachte sich bildenden Gase.
- S. 323: LXII. Behandlung der rohen Seide beim Entschaͤlen und Bleichen; vom Professor F. Jaͤhkel in Dresden.
- S. 326: LXIII. Miszellen.
- S. 337: LXIV. Bericht der von dem Franklin Institute in Philadelphia niedergesezten Commission zur Pruͤfung der Explosionen der Dampfkessel. Zweiter Theil. Im Auszuge aus dem Franklin Journal im Mechanics' Magazine, No. 698 u. f. Mit Abbildungen auf Tab. V. (Fortsezung und Beschluß von H. 4, S. 292.)
- S. 351: LXV. Ueber die Verwandlung des Wassers in Dampf bei hoͤheren Temperaturgraden, und uͤber das Bersten der Dampfkessel. Von Dr. Carl Schafhaͤutl. Aus dem Mechanics' Magazine. No. 799.
- S. 366: LXVI. Ueber eine Wekervorrichtung fuͤr Dampfkessel. Von Hrn. Henry Dyott Gardner. Aus dem Civil Engineers and Architects Journal. Novbr. 1838, S. 375. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 368: LXVII. Ueber die Patenteisenbahn des Hrn. White. Aus dem Civil Engin. and Archit. Journal. Novbr. 1833, S. 374. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 370: LXVIII. Ueber die Patent-Eisenbahnwagen mit Reibungsraͤdern. Von Hrn. W. Coles in Sharing-Croß. Aus dem Civil Engin. and Archit. Journal. Decbr. 1838, S. 407. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 372: LXIX. Beschreibung einer Baggermaschine zum Reinigen der Flußbette. Von Hrn. S. Lewin Esq., Civilingenieur in Boston. Aus dem Civil Eng. and Archit. Journal. Decbr. 1828, S. 391. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 373: LXX. Ueber eine Maschine, mit welcher die Arbeiter in die Bergwerke hinab und wieder aus ihnen herauf geschafft werden koͤnnen. Von Hrn. William Jones. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 789, S. 434. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 374: LXXI. Ueber einen Apparat zur Fabrication laͤnger und kreisrunder Kautschukbloͤke. Von Hrn. W. P. Cocks in Tottenham. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 791. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 376: LXXII. Verbesserungen in der Hutfabrication, worauf sich Henry Augustus Wells, Hutmacher von New-York, dermalen in Henrietta-Street Brunswik Square in der Grafschaft Middlesex, am 30. Junius 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Januar 1839, S. 191. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 386: LXXIII. Verbesserungen in der Fabrication von Seidenwaaren, worauf sich John Gibson, Seidenspinner, und John Gordon Campbell, Kaufmann, beide von Glasgow in der Grafschaft Lanark, am 19. November 1836 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Dezember 1838, S. 345. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 392: LXXIV. Apparat zum Heizen von Kirchen, Magazinen, Kauflaͤden, Fabriken, Treibhaͤusern, Wagen und anderen zu heizenden Orten, und verbessertes Brennmaterial fuͤr diesen Apparat, worauf sich Thomas Joyce, Gaͤrtner in Camberwell New Road in der Grafschaft Surrey, am 16. December 1837 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Decbr. 1838, S. 354. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 400: LXXV. Verbesserungen in der Gaserzeugung und an den zum Verbrauche des Gases bestimmten Apparaten, worauf sich Hippolyte François Marquis de Bouffet Montauban, Cavallene-Oberst in Sloane Street, Chelsea in der Grafschaft Middlesex, und John Carvalho de Medeiros, Kaufmann in Old London Street in der City of London, auf die von einem Auslaͤnder erhaltene Mittheilung, am 28. Febr. 1838 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. Januar 1839, S. 185. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 402: LXXVI. Ueber den aus dem Faͤrbeknoͤterig gewonnenen Indigo.
- S. 405: LXXVII. Beschreibung des von Hrn. Capplet in Elbeuf entdekten Verfahrens, um das Alkali der alten Potaschekuͤpen (Indigkuͤpen) wieder nuzbar zu machen; von Hrn. J. Girardin. Aus dem Recueil de la Société polytechnique, 1838, No. 2. Mit einer Abbildung auf Tab. V.
- S. 409: LXXVIII. Miszellen.
- S. 418: LXXIX. Verbesserungen an den Dampfkesseln, worauf sich James J. Rush, Maschinist in Philadelphia, ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Franklin Journal im Mechanics' Magazine, No. 778. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 419: LXXX. Ueber eine einschienige Eisenbahn von der Erfindung des Hrn. H. de Villethiry, Secretaͤrs der naturwissenschaftlichen Gesellschaft in Luͤttich. Aus dem Journal de l' Académie de l'Industrie. Novbr. 1838, S. 180.
- S. 426: LXXXI. Ueber eine selbstthaͤtige Vorrichtung fuͤr die Ausweichstellen an den Eisenbahnen. Von Hrn. John Rivington in Sydenham. Aus dem Mechanics' Magazine, No. 802, S. 194. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 427: LXXXII. Ueber die Wirkung der Gradienten auf die Eisenbahnen. Aus dem Berichte uͤber die in Irland zu bauenden Eisenbahnen im Civil Engineers and Architects Journal, Novbr. 1838, S. 378.
- S. 435: LXXXIII. Ueber das Paketdampfboot „Ruby“ von Gravesend, und Einiges uͤber die Dampfboote in den Vereinigten Staaten. Aus dem Civil Engin. and Archit. Journal. Decbr. 1838, S. 394.
- S. 442: LXXXIV. Ueber die Hebekasten an dem Grand Western Canal. Auszug aus einem Vortrage, den Hr. James Green vor der Institution of Civil Engineers hielt. Aus dem London Journal of arts. Nov. 1838, S. 107.
- S. 444: LXXXV. Verbesserungen an den Wagen, worauf sich John Ball, Kaufmann von Finsbury Circus in der Grafschaft Middlesex, am 3. Mai 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1839, S. 42. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 446: LXXXVI. Verbesserungen an den Eggen, worauf sich Robert Finlayson, M. D. in Regent Street, Cheltenham in der Grafschaft Gloucester, am 21. April 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1839, S. 39. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 448: LXXXVII. Beschreibung des Kettengeblaͤses auf der Silbernaaler Frischhuͤtte bei Klausthal; von Dr. Adolph Poppe jun. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 450: LXXXVIII. Ueber ein vereinfachtes Passage-Instrument, ein verbessertes Reflexionsteleskop, ein verbessertes Parallellineal und eine Verbesserung an Davy's elektrischem Telegraphen. Von Hrn. N. S. Heineken in Sidmouth. Aus dem Mechanics' Magazine. No. 797. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 455: LXXXIX. Ueber die Oefen des Hrn. Perrève in Paris, rue du Faubourg St. Denis, No. 103. Auszug aus dem Berichte des Hrn. Masson-Four. Aus dem Journal de l'Académie de l'Industrie. Oktober 1838, S. 162.
- S. 456: XC. Beschreibung einer in den meisten englischen Bleichanstalten und Kattundrukereien gebraͤuchlichen Troknenstube. Aus Dr. Ure's Dictionary of arts, manufactures and mines, Bd. IV. S. 408. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 458: XCI. Beschreibung der in den englischen Kattundrukereien gebraͤuchlichen Dampffaͤrbekufen. Aus Dr. Ure's Dictionary of arts, manufactures and mines, Bd. IV. S. 421. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 460: XCII. Verbesserter Apparat zum Auffuͤllen von Bier und anderen gegohrnen Fluͤssigkeiten, worauf sich Peter Walker, Brauer in Liverpool, am 31. Mai 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jan. 1839, S. 44. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 462: XCIII. Ueber den Vorschlag des Obristen Anossov, den goldhaltigen Sand durchs Schmelzen zu bearbeiten.
- S. 466: XCIV. Neue Methode aus gewissen Stoffen, die bisher noch nicht zu diesem Zweke verwendet wurden, eine Zeugmasse fuͤr Papier und Papendekel zu erzeugen, worauf sich James Vincent Desgrand, Kaufmann im Size Lane in der City of London, am 15. Mai 1838 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Januar 1839, S. 48.
- S. 467: XCV. Ueber eine Composition, wodurch ein Theil der Lumpen bei der Fabrication des Schreibpapiers ersezt werden kann und worauf Hrn. Rosting am 27. Oktober 1838 in Rußland ein Privilegium auf 3 Jahre ertheilt wurde. Aus dem zu St. Petersburg in russischer Sprache erscheinenden Journal fuͤr Manufacturen und Handel, Decbr. 1838, S. 425.
- S. 468: XCVI. Talbot's Verfahren die sogenannten photogenischen (durch das Licht erzeugten) Gemaͤlde oder Bilder darzustellen.
- S. 477: XCVII. Miszellen.