Band 82, Jahrgang 1841 – Artikelübersicht
- S. 2: I. Verbesserungen in der Construction der Oefen und Kessel, worauf sich Charles Wye Williams zu Liverpool, am 17. Nov. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. August 1841. S. 361. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 5: II. Arthur's und Eddy's Apparat, um Pumpen aus den Bergwerken zu schaffen. Aus dem Mechanics' Magazine, März 1841, Nr. 917. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 7: III. Ueber die zwekmaͤßigste Construction der Schnellwaage; von Dr. Mohr.
- S. 10: IV. Verbesserungen in der Construction der Cabriolets, worauf sich John Maugham, in Connaught Terrace, Edgeware Road, in der Grafschaft Middlesex, am 20. Sept. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jun. 1841, S. 342. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 14: V. Verbesserungen an Eggen, worauf sich William Armstrong, Paͤchter in Hawnes bei Ampthill in der Grafschaft Bedford, am 30. Mai 1839, ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Aug. 1841, S. 383. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 16: VI. Verbesserte Decatirwalze fuͤr Wollentuͤcher, worauf sich Edwin Hoare, Tuchmacher in Stonehouse in der Grafschaft Gloucester, am 1. Okt. 1835 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Aug. 1841, S. 366. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 16: VII. Beschreibung einer einfachen und billigen Camera clara zum Zeichnen von Blumen und anderen kleinen Gegenstaͤnden, von Hrn. Robison, Secretaͤr der Royal Society in Edinburg. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Jul. 1841, S. 284. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 17: VIII. Bericht des Hrn. Francoeur uͤber einen von Hrn. Burnier erfundenen Apparat zum perspectivischen Zeichnen von Gegenstaͤnden nach der Natur. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Jul. 1841, S. 281. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 21: IX. Cooke's und Wheatstone's elektrischer Telegraph. Aus dem Civil engineer and architects' Journal. Jul. 1841, S. 237. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 31: X. Ueber die Anfertigung der Hartwalzen von Gußeisen, nach der Methode der kaiserl. russischen Gießerei zu Kamensk. Aus dem Annuaire du Journal des mines de Russie. 1836, S. 145. Mit Abbildungen auf Tab. I.
- S. 40: XI. Verbesserungen in der Fabrication des Stabeisens, worauf sich William Neale Clay, von Flimby in der Grafschaft Cumberland, am 31. Maͤrz 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Aug. 1841, S. 113.
- S. 43: XII. Neue Legirung zum Verzinnen der Metalle, worauf sich Walter Richardson, in Regent Street, in der Grafschaft Middlesex, und George Mott Braithwaite, in Manor Street, Chelsea, am 17. Sept. 1840 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Aug. 1841, S. 111.
- S. 44: XIII. Ueber verbesserte Talglichter-Fabrication; von F. Tritschler. jun. Auszug aus dem Correspondenzblatt des königl. würtemb. landwirthschaftlichen Vereins. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 48: XIV. Ueber das Leimen des Papiers in der Masse.
- S. 50: XV. Ueber den Ursprung, die Fabrication und die Zusammensezung des Lakmus, wie es im Handel vorkommt; von M. Amadaͤus Gélis. Aus dem Journal de Pharmacie, Aug. 1841, S. 477.
- S. 62: XVI. Ueber Stoklak, Lac Dye etc., von Faber.
- S. 65: XVII. Ueber die Weingaͤhrung; von Theodor v. Saussure. Aus der Bibliothèque universelle de Genève 1841, No. 63 im Journal für praktische Chemie 1841, Nr. 17.
- S. 69: XVIII. Verbesserungen in der Brodbereitung, worauf sich Pierre Dufaure de Montmirail, im Panton-square, Haymarket, London, am 2. Jun. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Aug. 1841, S. 385. Mit einer Abbildung auf Tab. I.
- S. 70: XIX. Verbesserungen im Pflastern der Landstraßen, aller Arten Wege und Flaͤchen, worauf sich William Freeman in Millbank Street, in der Grafschaft Middlesex, am 7. Sept 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Aug. 1841, S. 118.
- S. 71: XX. Ueber eine neue Art Pflasterung; von Hrn. Polonceau. Aus den Comptes rendus 1841, 2me semest., No. 4, S. 204.
- S. 74: XXI. Miszellen.
- S. 81: XXII. Pilbrow's condensirende Cylinder-Dampfmaschine. Aus dem Mechanics' Magazine. Jun. 1841, S. 417. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 87: XXIII. Adcock's Bericht uͤber seine Wasserhebmaschine. Aus dem Mechanics' Magazine. Jun. 1841, S. 425.
- S. 94: XXIV. Apparate zum Messen der Geschwindigkeit der Schiffe und des Wassers, worauf sich Thomas Robinson Williams, in Cheapside in der City von London, am 27. Jun. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jul. 1841, S. 7. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 99: XXV. Berney's sich federnder Schaft an Schießgewehren. Aus dem Mechanics' Magazine, Mai 1841, S. 402. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 100: XXVI. M'Cririck's verbessertes Perkussions-Gewehrschloß. Aus dem Mechanics' Magazine. Jun. 1841, S. 441. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 102: XXVII. Verbesserungen im Schlichten der zu Geweben bestimmten Kette und in dem dazu erforderlichen Mechanismus, worauf sich William Forrester, in Levern Mill, Grafschaft Renfrew, am 11. Maͤrz 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jul. 1841, S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 104: XXVIII. Verbesserungen in der Papierfabrication, worauf sich Thomas Barrat, Papierfabrikant in Sommerset, am 25. Nov. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jul. 1841, S. 22. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 106: XXIX. Botten's verbesserter Gasmesser. Aus dem Mechanics' Magazine. Jun. 1841, S. 449.
- S. 109: XXX. Ueber Grubenbeleuchtung und tragbare Luftreservoirs, nebst Beschreibung der Dumesnil'schen Sicherheitslampe; von Hrn. Combes. Aus den Annales des mines, Tom. XV., S. 296. Mit einer Abbildung auf Tab. II.
- S. 116: XXXI. Ueber Fabrication und Raffinirung des Borax; von Payen. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Jul. 1841, S. 322. Mit Abbildungen auf Tab. II.
- S. 122: XXXII. Ueber Elkington's Vergoldung auf nassem Wege. Aus dem Echo du monde savant, 1841, No. 666.
- S. 124: XXXIII. Verfahrungsarten zum Versilbern und Vergolden des Kupfers, Messings, Eisens etc., worauf sich George Richards Elkington und Henry Elkington in Birmingham, am 25. Maͤrz 1840 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. Septbr. 1841, S. 83.
- S. 128: XXXIV. Ueber die leichte Gewinnung eines ungemein zarten, besonders zu Anfertigung Osann'scher Kupferabdruͤke sich eignenden Kupfer- und Silberstaubes, von Boͤttger.
- S. 128: XXXV. Beitraͤge zur Galvanoplastik, von Gerlach. Aus dem Journal für praktische Chemie, Sept. 1841, Nr. 18.
- S. 134: XXXVI. Werdet's Verfahren Wollentuch mit Krapp zu faͤrben, ohne daß es weißen Schnitt erhaͤlt.
- S. 134: XXXVII. Ueber den Duͤnger und den relativen Werth der verschiedenen Duͤngerarten; von Boussingault und Payen. Aus den Comptes rendus, 1841, 2me semest., Nr. 6.
- S. 147: XXXVIII. Miszellen.
- S. 162: XXXIX. Die Dampfmaschine von C. Faivre mit Kugelgelenk, mit Hochdruk, einfacher Wirkung und Absperrung. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 166: XL. Verbesserungen an den Drehscheiben der Eisenbahnen, auch auf Moͤbelrollen u.s.w. anwendbar, worauf sich Elias Robinson Handcock, Esq. in Birmingham, am 28. Dec. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Sept. 1841, S. 126. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 168: XLI. Ueber eine neue Form von Eisenbahn-Schienenstuͤhlen und eine verbesserte Befestigungsmethode derselben. Von Charles May. Aus dem London Journal of arts. Sept. 1841, S. 133.
- S. 171: XLII. Bericht uͤber Versuche hinsichtlich des der Zugkraft entgegenwirkenden Widerstandes auf Eisenbahnen. Von Edward Woods. Aus dem Civil Engineers and Architects' Journal. Sept. 1841, S. 323.
- S. 177: XLIII. Maschine zum Reinigen und Ausbessern der Straßen und Wege, worauf sich Joseph Whitworth, Ingenieur zu Manchester, am 15. April 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Jun. 1841, S. 324. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 181: XLIV. Verfahren und Maschinen zur Fabrication von sogenanntem Filztuch, worauf sich William Hirst, Tuchmacher zu Leeds, am 24. September 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jul. 1841, S. 24. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 184: XLV. Versuche uͤber die Dumesnil'sche Sicherheitslampe; von Gruner. Aus den Annales des Mines, Bd. XVI. S. 511 im polyt. Centralblatt 1841, Nr. 48. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 186: XLVI. Ueber das Pressen bleierner Roͤhren; von Karmarsch. Aus den Mittheilungen des hannover'schen Gewerbevereins, 1841, Nr. 24.
- S. 189: XLVII. Anwendung der galvanischen Kupferfaͤllung zur Verfertigung, zum Ausbessern und Graviren von Walzen und anderen Formen zum Bedruken von Kattunen etc., worauf sich Jos. Lockett, Ingenieur in Manchester, am 27. Aug. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Sept. 1841, S. 89. Mit Abbildungen auf Tab. III.
- S. 192: XLVIII. Methoden Lichtbilder darzustellen, worauf sich William Henry Talbot Esq., in Lacock Abbey, Grafschaft Wilts, am 8. Febr. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Sept. 1841, S. 165.
- S. 193: XLIX. Ueber Bleiweiß u. Bleiweißfabrication, von Prof. Schubarth. Aus den Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes in Preußen 1841, 3te Lieferung.
- S. 198: L. Ueber von selbst entstehende Feuersbruͤnste und Selbstentzuͤndungen; von Hrn. A. Chevallier.
- S. 220: LI. Ueber das Doͤrren des Holzes, besonders zum Hohofenbetrieb. Von v. Balascheff. Aus der Bibliothèque universelle de Genève 1841, No. 63 im Journal für praktische Chemie 1841, Nr. 18.
- S. 226: LII. Ueber den Schall im Wasser; ein Schreiben des Hrn. Daniel Calladon an Hrn. Arago. Aus den Comptes rendus 1841, 2me semest., No. 8, S. 439.
- S. 231: LIII. Ueber galvanoplastische Dendriten; von Gustav Preuß, Ingenieur des Locomotivenbaues in Koͤln.
- S. 232: LIV. Miszellen.
- S. 241: LV. Verbesserungen an Eisenbahnen und Locomotiven, worauf sich George Aug. Kollmann, Organist an der deutschen Capelle im St. James' Pallast, am 23. April 1836 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Aug. 1841, S. 368. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 243: LVI. Verbesserungen an Maschinen zum Mangen, Troknen und Appretiren von Geweben, worauf sich Hugh Unsworth, Bleicher in Blackrod in der Grafschaft Lancaster, am 27. Aug. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Aug. 1841, S. 78. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 245: LVII. Verbesserungen an Dresch- und Kornschwingmaschinen, worauf sich Joseph Atkinson, Paͤchter in Round Hill, bei Masham in der Grafschaft York, am 7. Maͤrz 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Sept. 1841, S. 112. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 246: LVIII. Verbesserte Saͤemaschine zum Saͤen mit oder ohne Knochen oder sonstige Duͤngmittel, worauf sich Richard Hornsby, in Spittlegate in der Grafschaft Lincoln, am 25. Nov. 1839 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Aug. 1841, S. 382. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 248: LIX. Verbesserungen im Mechanismus zum Pflanzen mit dem Pflanzstok oder zum Saͤen von Weizen etc., worauf sich James Wilmot Newberry, in Hook-Norton in der Grafschaft Oxford, und Georg Saunders, ebendaselbst, am 2. Dec. 1839 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. Aug. 1841, S. 384. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 249: LX. Beschreibung der geruchlosen Abtritte des Hrn. Leon Szymanski. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Jul. 1841, S. 294. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 250: LXI. Verbesserungen in der Verfertigung glaͤserner Zugrohre fuͤr Lampen, worauf sich James Deacon, in St. John Street, Grafschaft Middlesex, am 19. Nov. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Aug. 1841, S. 102. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 251: LXII. Beschreibung des Pediometers, eines Instruments, um den Flaͤcheninhalt in Karten ohne Rechnung zu erhalten; von J. F. Schiereck in Gießen. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 265: LXIII. Beschreibung eines neuen Reductionscirkels, und Anwendung desselben zum Reduciren, Copiren und Construiren von Planen; von P. F. Schiereck. Mit einer Abbildung auf Tab. IV.
- S. 270: LXIV. Beschreibung eines Ovalographen, oder eines Instruments, mit welchem man Kreise, Ellipsen und Eilinien beschreiben kann; von P. F. Schiereck. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 273: LXV. Verbesserungen in der Gewinnung des Schwefels aus Schwefelkies, worauf sich James Harvey, am Bazing-place, Waterloo road, in der Grafschaft Surrey, am 8. Jul. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Sept. 1841, S. 115. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 275: LXVI. Verbesserungen in der Gewinnung von Kupfer, Zink und andern Metallen aus Erzen, worauf sich William Jefferies in Holme Street, Mile End, in der City of Middlesex, am 1. Julius 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Jul. 1841, S. 29. Mit Abbildungen auf Tab. IV.
- S. 277: LXVII. Ueber die verschiedenen Eigenschaften, welche die Cementsteine und hydraulischen Kalksteine durch ein unvollkommenes Brennen erhalten koͤnnen, mit vorausgehenden Bemerkungen uͤber die anomalen Kalksteine, welche den Uebergang von den hoͤchst hydraulischen Kalksteinen zum Cement machen; von L. J. Vicat, dirigirendem Oberingenieur des koͤniglichen Bruͤken- und Straßenbau-Corps. Aus den Annales de Chimie et de Physique. August 1841, S. 426.
- S. 300: LXVIII. Ueber das Vorkommen des Bromsilbers in Mexico und zu Huelgoeth in Frankreich; von P. Berthier. Aus den Annales de Chimie et de Physique. Aug. 1841, S. 417.
- S. 307: LXIX. Ueber den Einfluß des eisenblausauren Kali's auf das Jodsilber, mit welchem es ein sehr empfindliches photographisches Praͤparat liefert; von R. Hunt. Aus the Athenaeum 1841, No. 719.
- S. 308: LXX. Verfahrungsarten zum mehrfarbigen Druken des Papiers mittelst des Galvanismus, worauf sich Isham Baggs in Cheltenham am 23. Jan. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Sept. 1841, S. 180.
- S. 311: LXXI. Ueber galvano-plastische Nachbildung gestochener Kupferplatten.
- S. 316: LXXII. Miszellen.
- S. 322: LXXIII. Bericht des Hrn. Emil Dollfus uͤber einen von Hrn. B. E. Saladin erfundenen Zaͤhler (mit Zifferblatt) zum Messen der Geschwindigkeit von Wellbaͤumen. Aus dem Bulletin de la Société industrielle de Mulhausen, No. 70, S. 501. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 327: LXXIV. Beschreibung der von Hrn. Corberon erfundenen Werkzeuge zum Bohren mit dem Seile und den Stoßapparaten. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement, Jun. 1841, S. 198. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 331: LXXV. Buchdruker-Sezmaschine, worauf sich James Hadden Young, Kaufmann, und Adrien Delcambre, Fabrikant, beide aus Lille in Frankreich, am 13. Maͤrz 1840 in England ein Patent ertheilen ließen. Aus dem London Journal of arts. Okt. 1841, S. 174. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 337: LXXVI. Der Entomometer, ein zu relativen und absoluten Dimensionsbestimmungen der Insecten eingerichtetes Instrument; von Prof. Zenneck in Stuttgart. Mit Abbildungen auf Tab. V.
- S. 343: LXXVII. Ueber die Reinigung des Steinkohlengases; von Hrn. Mallet, Prof. der Chemie in St. Quentin. Aus dem Moniteur industriel 1841, No. 532 und 533.
- S. 347: LXXVIII. Ueber die Theorie der Blutlaugensalz-Fabrication; von J. Liebig. Aus den Annalen der Chemie und Pharmacie, Bd. XXXVIII. S. 20.
- S. 353: LXXIX. Ueber die verschiedenen Eigenschaften, welche die Cementsteine und hydraulischen Kalksteine durch ein unvollkommenes Brennen erhalten koͤnnen, mit vorausgehenden Bemerkungen uͤber die anomalen Kalksteine, welche den Uebergang von den hoͤchst hydraulischen Kalksteinen zum Cement machen; von L. J. Vicat, dirigirendem Oberingenieur des koͤniglichen Bruͤken- und Straßenbau-Corps. Aus den Annales de Chimie et de Physique. August 1841, S. 426. (Beschluß von Heft 4, S. 277.)
- S. 366: LXXX. Ueber die Fabrication des gealaunten Gypses durch die HHrn. Greenwood und Savoye. Ein der Société d'Encouragement von Hrn. Chevallier erstatteter Bericht. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Sept. 1841, S. 376.
- S. 371: LXXXI. Ueber Hrn. Elkington's Vergoldung auf nassem Wege; ein der Société d'Encouragement von Hrn. Péligot erstatteter Bericht. Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. Sept. 1841, S. 382.
- S. 375: LXXXII. Verfahrungsarten zum Versilbern und Vergolden des Kupfers, Messings, Eisens etc., worauf sich George Richards Elkington und Henry Elkington, in Birmingham, am 25. Maͤrz 1840 ein Patent ertheilen ließen. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Okt. 1841, S. 239.
- S. 381: LXXXIII. Ein neues erprobtes Mittel, mehr reinen Zuker aus der Zukermasse zu gewinnen. Von Professor Siemens in Hohenheim.
- S. 384: LXXXIV. Fr. Berndt's Methode, hochgeaͤzte Zeichnungen auf Stein solchergestalt zu fertigen, daß man Metallabguͤsse davon nehmen kann, und ein verbessertes Verfahren, in Stein zu graviren. Aus den Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbfleißes in Preußen 1841, 3te Lieferung.
- S. 391: LXXXV. Drukapparat fuͤr elektromagnetische Telegraphen. Aus dem Mechanics' Magazine, Aug. 1841, S. 105.
- S. 393: LXXXVI. Ueber Woͤhler's galvanische Saͤule; von F. A. Walchner. Aus den Annalen der Chemie und Pharmacie. Okt. 1841.
- S. 394: LXXXVII. Miszellen.
- S. 401: LXXXVIII. Curtis' selbstthaͤtiger Signalapparat fuͤr Eisenbahnen. Aus dem Mechanics' Magazine. Sept. 1841, S. 193. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 406: LXXXIX. Verbesserung an den Kalandern zur Appretur baumwollener und leinener Stoffe. Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
- S. 407: XC. Verfahren das Papier auf der Maschine zu leimen, worauf sich John Dickinson, Papierfabrikant in Bedford Row, Holborn in der Grafschaft Middlesex, am 23. Decbr. 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Sept. 1841, S. 129. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 411: XCI. Verbesserungen in der Fabrication von Betten, Matrazen Pfuͤhlen, Kissen, Polstern und anderer aͤhnlicher Artikel mittelst Kautschukbaͤllen, ferner von Materialien zum Paken, worauf sich James Walton, zu Sowerby Bridge, Halifax in der Grafschaft York, am 12. Mai 1840 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. August 1841, S. 65. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 417: XCII. Beschreibung zweier einfachwirkender Pumpen nach der Construction der HHrn. v. Ertel und Sohn in Muͤnchen. Von L. Seelinger. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 419: XCIII. Hrn. v. Ertel's neue Construction eines Hahnes zum Absperren von Fluͤssigkeiten. Beschrieben von L. Seelinger. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 421: XCIV. Verbesserungen an den Heizungsapparaten durch Circulation des heißen Wassers, deßgleichen in der Construction der hiezu dienlichen Roͤhren, worauf sich Angier March Perkins, Ingenieur in Greatcoram Street, Grafschaft Middlesex, am 21. Jan. 1841 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Okt. 1841, S. 215. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 425: XCV. Ueber eine zwekmaͤßige Behandlung des Marsh'schen Apparates bei Arsenikproben und den Einfluß des Schwefels auf das Erscheinen der Arsenikfleken; von Hrn. Blancard. Aus dem Journal de Pharmacie, Sept. 1841, S. 543. Mit Abbildungen auf Tab. VI.
- S. 434: XCVI. Miszellen.