Titel: | Methode, die schädlichen Dämpfe, welche bei Erhizung thierischer und vegetabilischer Stoffe aufsteigen, zu zerstören und zu zersezen, worauf J. Philipps London, d. jüng., praktischer Chemiker in Cannon-stret, in der City of London, dd. 25. Jänner 1820, ein Patent erhielt. |
Fundstelle: | Band 10, Jahrgang 1823, Nr. XLVIII., S. 282 |
Download: | XML |
XLVIII.
Methode, die schädlichen Dämpfe, welche bei Erhizung thierischer und vegetabilischer Stoffe aufsteigen, zu zerstören und zu
zersezen, worauf J. Philipps London, d. jüng., praktischer Chemiker in Cannon-stret, in der City of London, dd. 25. Jänner 1820, ein Patent erhielt.
Aus dem Repertory of Arts, Manufactures et Agriculture. Nr. CCXLIX. Februar 1823. S. 132.
Mit einer Abbildung auf Tab. VII. Fig. 15.
[Methode, die schädlichen Dämpfe, welche bei Erhizung thierischer und vegetabilischer Stoffe aufsteigen, zu zerstören und
zu zersezen.]
Meine Methode, die schaͤdlichen Daͤmpfe, welche
bei Erhizung thierischer und vegetabilischer Stoffe aufsteigen, zu zerstoͤren
und zu zersezen, besteht in Folgendem: Die Pfanne, der Kessel oder das
Gefaͤß, worin ein thierischer oder vegetabilischer Stoff erhizt wird, und
woraus solche Daͤmpfe aufsteigen, muß auf die gewoͤhnliche Weise mit
Baksteinen eingemauert werden, nur mit dem Unterschiede, daß jener Theil des
Gefaͤßes, aus welchem diese Daͤmpfe aufsteigen, mit Ziegeln, Metall
oder irgend einem Materiale, das dieselben einschließen kann, umgeben seyn muß. Aus
diesem eingeschlossenen Theile muß ein Zug, oder muͤßen mehrere Zuͤge
in das Aschenloch des Heiz-Apparates oder unter das Feuer desselben hinabgeleitet
werden, und dieses Aschenloch oder der untere Theil des Feuerherdes muß mit einem
Thuͤrchen oder mit einer anderen Vorrichtung versehen seyn, un,
noͤthigen Falles, die aͤußere Luft auszuschließen. In dem oben
erwaͤhnten eingeschlossenen Raume sind eine oder mehrere Oeffnungen
angebracht, welche mit Thuͤrchen oder wie immer geschlossen werden, und der
Luft Zutritt gestatten oder dieselbe ausschließen, je nachdem es nothwendig ist, und
ohne die uͤbrige nothwendige Arbeit zu hindern. Das Aschenloch oder der
untere Theil, womit der eingeschlossene Raum in Verbindung steht, wird geschlossen,
und die aͤußere Luft, die zur Unterhaltung des Feuers noͤthig ist,
durch eine oder durch mehrere Oeffnungen in dem eingeschlossenen Raume zugelassen,
welche dann durch den Zug oder durch die Zuͤge in das Feuer geleitet alle
verderblichen Daͤmpfe mit sich in dasselbe fortreißt und dabei
zerstoͤrt und zersezt, und sehr oft das Feuer selbst vermehrt. Zur
groͤßeren Bequemlichkeit bei der Arbeit wird der Theil, welcher die
Daͤmpfe einschließt, beweglich gemacht, so daß et abgehoben werden kann, und
ist dann am besten aus Metall.
AA Tab. VII. Fig. 15 zeigt die Pfanne
oder den Kessel. BB das Mauerwerk um und
uͤber denselben. CC, die Thuͤren
oder Oeffnungen, die durch BB gehen. D, Ofen-Thuͤre. E,
Thuͤre des Aschenloches. F, Aschenloch. G, G, G, ein Zug, der von der Oberflaͤche der
Pfanne oder des Kessels zum Aschenloche hinabsteigt. H,
Dekel, der auf das um und uͤber die Pfanne aufgefuͤhrte Mauerwerk
paßt, und so den uͤber der Pfanne eingeschlossenen Raum bildet. I, der
Schornstein.