Titel: Jak. Perkins's Verbesserungen an der Dampf-Maschine, die ihm theils ein im Auslande wohnender Fremder mitgetheilt, und die er theils selbst entdekt hat, und worauf er am 6. Junius 1823 sich ein Patent geben ließ.
Fundstelle: Band 13, Jahrgang 1824, Nr. LX., S. 302
Download: XML
LX. Jak. Perkins's Verbesserungen an der Dampf-Maschine, die ihm theils ein im Auslande wohnender Fremder mitgetheilt, und die er theils selbst entdekt hat, und worauf er am 6. Junius 1823 sich ein Patent geben ließ. Aus dem London Journal of Arts and Sciences. Jaͤner 1824. S. 1. Mit Abbildungen auf Tab. VII. Perkins's Verbesserungen an der Dampfmaschine. Diese Verbesserungen sind in fuͤnf Abtheilungen gebracht, und betreffen: 1tens, die verbesserte Drehungs-Klappe; 2tens, eine neue Einrichtung der Drossel-Klappe; 3tens, eine neue Anwendung der beladenen Klappe; 4tens, eine neue Anordnung der Ringe zur Metall-Fuͤtterung, und 5tens, einen neuen Verdichtungs-Apparat. Was die erste Verbesserung betrifft, so ist der Zwek derselben jene Reibung an der gewoͤhnlichen Drehungs-Klappe zu vermindern, welche durch Einwirkung des Dampfes an der oberen Flaͤche der sich umdrehenden Platte entsteht. Dieß geschieht hier dadurch, daß man einen sich drehenden Pfropfen statt der Platte anbringt, und den oberen Theil desselben der Atmosphaͤre aussezt. Fig. 13 ist ein Grundriß der unteren Platte der sich drehenden Klappe, die fest ist. Die Oeffnung, a, dient zur Einleitung, die Oeffnung, b, zur Ausleitung; die Oeffnungen, und d, leiten in den Cylinder und aus demselben. Fig. 14 ist ein Durchschnitt der verbesserten Klappe, und zeigt den sich drehenden Pfropfen, ee. Um diesen Pfropfen umher ist eine neue Art metallischer Fuͤtterung, ff, angebracht, welche aus Ringen besteht; die Art und Weise dieser Fuͤtterung wird unten bei der vierten Verbesserung beschrieben. Diese Ringe werden an die obere Wand der Hoͤhlung angedruͤkt, in welcher sie mittelst kleiner Spiral-Federn wirken, und werden durch ihren eigenen Druk mir den Seiten derselben in Beruͤhrung erhalten. Auf diese Art wird der Pfropfen, ee, dampfdicht. Der Pfropfen erhaͤlt seine umdrehende Bewegung mittelst eines Zahnrades auf seiner Achse, welche mittelst eines passenden Getriebes mit dem Triebwerke der Maschine in Verbindung sieht. Der, auf was immer fuͤr eine Weise erzeugte, Dampf geht durch den Canal a, der befestigten Platte in den kreisfoͤrmigen Raum, hh, welcher den Pfropfen umgibt; von dort gelangt er durch verschiedene kleine Loͤcher in den Canal i, welcher in kreisfoͤrmiger Richtung innerhalb des Pfropfens beinahe in halber Runde herumlaͤuft. Aus diesem Canale steigt der Dampf durch die Oeffnung, c, in den Cylinder nieder, und nachdem er dort durch seine Elasticitaͤt den Pfropfen vorwaͤrts getrieben hat, entweicht er aus dem Cylinder durch die Oeffnung d, in den Canal k, der ebenso beinahe in einem halben Kreise um den Pfropfen herumlaͤuft, wie i. Aus diesem Canale, k, laͤuft der Dampf durch Loͤcher in den Central-Raum, g, und von dort durch den Ausleitungs-Canal, b, in den Verdichter. Auf diese Weise wird, durch die Umdrehung des Pfropfens, abwechselnd der Einleitungs- und Ausleitungs-Canal geoͤffnet und geschlossen. Ein Hauptvortheil bei diesem Pfropfen ist, daß, durch den besonderen Bau derselben, der Dampf, welcher bei den jezt gebraͤuchlichen Drehungs-Platten ganz allein auf die Oberflaͤche derselben druͤkt, und dadurch nach der Staͤrke des Dampfes eine verstaͤrkte Reibung erzeugt, in der verbesserten Klappe aus der Einleitungsroͤhre rund um den Pfropfen auswendig herumlaufen, und den Raum, hh, fuͤllen kann. Aus dieser Vorrichtung geht offenbar das hervor, daß der Dampf aus der Ausleitung, den Canal, k, und den Mittelraum, g, einnehmend, den Pfropfe aufwaͤrts druͤkt, waͤhrend der Dampf, der in den Einleitungs-Canaͤlen laͤuft, in dem kreisfoͤrmigen Raume, hh, den Propfen niederdruͤkt, und dadurch dem Ueberschusse der Reibung, welcher sonst durch Vermehrung der Staͤrke des Dampfes entstehen wuͤrde, entgegen arbeitet und denselben unwirksam macht. Die zweite Verbesserung, naͤmlich eine neue Einrichtung der Drossel-Klappe, besteht in einer Vorrichtung zum Oeffnen und Schließen des Durchganges des Dampfes mittelst der Elasticitaͤt einer Metall-Platte oder Scheibe, auf welche ein Steller wirkt. Fig. 15 ist ein Durchschnitt dieser Klappe; a, eine Schraube, welche durch den Steller auf- und niedergezogen werden kann, und in dem Pfropfen, bb, arbeitet. Der Boden dieses Pfropfens, b, ist etwas concav zur Aufnahme einer duͤnnen biegsamen Stahl-Platte, cc. d, ist der Canal, durch welchen der Dampf ans dem Kessel oder aus dem Erzeuger laͤuft, und ee, ein kreisfoͤrmiger Ausschnitt in dem Size der Klappe. Der Dampf, der aus dem Canale, d, herkommt, gelangt in den Ausschnitt, e, und aus diesem durch den Canal, f, zu dem arbeitenden Cylinder. Wenn die Maschine zu schnell arbeiten sollte, wird der Schrauben-Pfropfen, b, (der nach der Schnelligkeit des Stellers steigt oder faͤllt) durch sein Niedersteigen die biegsame Scheibe, c, auf die Oeffnung des Dampf-Durchganges a, niederdruͤken, und denselben theilweise, wo nicht ganz, schließen. Die dritte Verbesserung, eine neue Anwendung der beladenen Klappe, ist in Fig. 16 dargestellt, wo a, einen Theil des Erzeugers mit seiner beladenen Klappe zeigt, wie Hr. Perkins denselben in seinem. Patente vom December 1822 (Band VI. S. 1. des London Journal, Polytechn. Journ. B. 12. S. 15.) beschrieben hat. bb, ist die Roͤhre, die von dem Erzeuger zu dem treibenden Cylinder, c, laͤuft. Der Durchgang dieser Roͤhre wird von der verbesserten Klappe, bei d, unterbrochen, Der Bau der Durchgaͤnge ist durch denjenigen Theil dieser Figur, welcher im Durchschnitte dargestellt ist, hinlaͤnglich versinnlicht; e, ist die Schubstange, welche durch den beladenen Hebel, f, aufwaͤrts gedruͤkt wird. Diese Stange muß sich frei in ihrer Roͤhre bewegen, und Raum, genug uͤbrig lassen, daß Wasser dazwischen laufen kann. Der Dampf, welcher oben auf das Wasser druͤkt, druͤkt dasselbe nieder, und schließt hierdurch eine kegelfoͤrmige lederne Klappe, welche den unteren Theil der Stange umfaͤngt, und auf diese Weise die Klappe luftdicht macht. Die Laͤnge der Roͤhre haͤlt das Wasser unten so kuͤhl, daß das Leder nicht dadurch leidet. Durch diese Vorrichtung muß der aus dem Erzeuger entwikelte Dampf, ehe er in den Cylinder treten kann, die Schubstange, welche die beladene Klappe bildet, niederdruͤken. Dieser Widerstand oder diese Unterbrechung des Dampfes, ehe derselbe in den treibenden Cylinder tritt, ist das Wesentliche an dieser dritten Verbesserung. Hr. Perkins glaubt hier bemerken zu muͤssen: daß die Anwendung einer beladenen Klappe zwischen der Dampf-Kammer eines gewoͤhnlichen Dampf-Kessels und dem Cylinder, denselben Zwek erfuͤllt; die dritte Verbesserung hat also nichts Neues, das an der besonderen beladenen Klappe in der Zeichnung dargestellt werden muͤßte.“ Die vierte Verbesserung, naͤmlich eine neue Anordnung der Ringe zur Metall-Fuͤtterung, besteht aus einem elastischen Ringe zwischen zwei nicht elastischen Ringen; die Oeffnung des ersteren wird durch die dichten Theile des zweiten bedekt, und dadurch der Durchgang des Dampfes kraͤftig unterbrochen. Fig. 17 ist ein Durchschnitt des Staͤmpels mit der verbesserten Metall-Fuͤtterung, und Fig. 18 zeigt denselben von aussen. a, ist ein elastischer Ring, wie man denselben gewoͤhnlich zu diesem Zweke braucht. Der Grundriß desselben ist in Fig. 19 dargestellt. Bei b ist er aufgeschnitten. Um die Entweichung des Dampfes bei der, Oeffnung zu hindern, sind zwei nicht elastische Ringe, cc, (die man auch im horizontalen Durchschnitte Fig. 20 sieht) angebracht, der eine uͤber, der andere unter dem elastischen Ringe, a, indem er den Umfang des Cylinders, in welchem er arbeitet, fuͤllt, den Austritt des Dampfes, ausser bei dem offenen Theile, b, hindert. Die Excentricitaͤt der nicht elastischen Ringe, cc, ist indessen so vorgerichtet, daß, wenn der Staͤmpel in den Cylinder eingesezt wird, sie dicht auf der Oeffnung des elastischen Ringes aufliegen, und dieselbe bedeken, und dadurch die ganze Fuͤtterung vollkommen dampfdicht machen. Wuͤrde man die Lage der Theile umkehren, so erhielte man eine Fuͤtterung oder Fassung fuͤr eins Staͤmel-Stange. Die fuͤnfte Verbesserung, der neue Verdichtungs-Apparat, ist in Fig. 21 dargestellt, a, ist der Erzeuger mit seiner beladenen Klappe, wie oben erwaͤhnt wurde, b, ist eine Einleitungs-Roͤhre, welche aus dem Erzeuger in den Cylinder, c, fuͤhrt. d, ist eine Ausleitungs-Roͤhre, welche durch die Roͤhre, e, laͤuft, und von da in den Behaͤlter, f, tritt. Dieser Behaͤlter speiset die Druk-Pumpe, g, durch welche das Wasser durch die Roͤhre, h, in die Roͤhre, e, und von da durch die Roͤhre, i, in den Erzeuger getrieben wird. Mit diesem Apparate geschieht die Verdichtung auf folgende Weise. Der Dampf tritt aus dem Erzeuger, a, durch die Einleitungs-Roͤhre, b, in den Cylinder, c, in sehr hoher Temperatur; und nachdem er seine Kraft auf den Staͤmpel ausgeuͤbt hat, verlaͤßt er den Cylinder in beinahe derselben Temperatur durch die Ausleitungs-Roͤhre, d. Waͤhrend der Dampf durch jenen Theil der Roͤhre tritt, welcher von e, gebildet wird, wird kaltes Wasser aus dem Behaͤlter, f, durch die Roͤhre in entgegengesezter Richtung mittelst der Drukpumpe, g, aufgepumpt, wodurch der Dampf in der Ausleitungs-Roͤhre, d, verdichtet, und in Wasser-Gestalt in den Behaͤlter, f, hinabfließen wird, waͤhrend das kalte Wasser, indem es durch die Roͤhre, e, laͤuft, erwaͤrmt wird, und so durch die Roͤhre, i, aus der groͤßeren Roͤhre, e, in den Erzeuger fließt. Die Puncte, welche der Patent-Traͤger in Anspruch nimmt, sind „die obige sich im Kreise drehende Klappe, und die oben erwaͤhnte Drossel-Klappe; ferner die neue Anwendung der beladenen Klappe, welche einen Apparat zur Erzeugung eines Drukes auf den Dampf bildet, der zum Betriebe der Maschinen erzeugt wird, welcher Druk durch den Dampf selbst uͤberwaͤltigt werden muß, ehe dieser auf den Cylinder wirken, oder den Staͤmpel erreichen kann, endlich eine neue Anordnung der Ringe zur Metall-Fuͤtterung und den obigen Verdichtungs-Apparat. Wir haben jezt das lezte der drei Patente mitgetheilt, welche Hrn. Perkins's Verbesserungen an den Dampf-Maschinen umfassen, und woraus man die Grundsaͤze, nach welchen er arbeitet, deutlich einsehen kann. Die Details einer solchen Maschine muͤssen nothwendig mehrere Theile und Vorrichtungen verbinden, welche auch bei gewoͤhnlichen Maschinen vorkommen, und aus dieser Ursache hat Hr. Perkins, wie wir vermuthen, es fuͤr uͤberfluͤssig gehalten, Zeichnungen und Abbildungen seiner Maschine im Ganzen mitzutheilen. Die damit anzustellenden Versuche, von welchen wir in fruͤheren Heften sprachen, sind noch nicht oͤffentlich angestellt worden; wir wissen aber von Leuten, welche an diesen Patenten interessirt sind, daß sie dadurch vollkommen zufrieden gestellt, und alle versprochenen Vortheile erfuͤllt wurden. Wir haben diese Versuche nicht gesehen, und sprechen bloß nach den Aeußerungen derjenigen, von welchen wir Grund haben zu vermuthen, daß sie kraͤftige Beweggruͤnde fanden um hier mit aller Behutsamkeit zu Werke zu gehen. Sobald Hr. Perkins seine Versuche dem Auge des Publicums unterziehen wird, werden wir unseren Lesern die Resultate derselben bekannt machen, und diese hoͤchst wahrscheinlich mit einer vollstaͤndigen Zeichnung seiner ganzen Maschine begleiten.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    VII
Tab. VII