Titel: | Gewisse Verbesserungen an Druk-Maschinen, worauf August Applegath, Druker in Duke-Street, Stamford-Street, Blackfriars' Road, County of Surrey, sich am 18. Febr. 1823 ein Patent geben ließ. |
Fundstelle: | Band 13, Jahrgang 1824, Nr. LXXXVI. LXXXV. , S. 435 |
Download: | XML |
LXXXVI.
LXXXV.
Gewisse Verbesserungen an Druk-Maschinen, worauf
August Applegath,
Druker in Duke-Street, Stamford-Street, Blackfriars' Road, County of
Surrey, sich am 18. Febr. 1823 ein Patent geben
ließ.
Aus dem London Journal of Arts and Sciences. January
1824 S. 7.
Mit Abbildungen auf Tab.
X.
Applegath's Verbesserungen an Drukmaschinen.
Die von dem Patent-Traͤger in Anspruch
genommenen Verbesserungen begreifen fuͤnf
verschiedene Puncte, wovon der erste sich auf jene
Drukmaschinen bezieht, welche mit flachet Oberflaͤche oder mit Tischen zur
Verbreitung der Schwaͤrze versehen sind, und darin besteht, daß die Walzen
diagonal, statt gerade quer uͤber die Schwaͤrz-Tafel zu liegen
kommen, wodurch eine mehr regelmaͤßige und gleichfoͤrmige Vertheilung
der Schwaͤrze bewirkt wird. Der zweite beruht
darauf, daß die Schwaͤrz-Tafel, oder die die Schwaͤrze
vertheilende Oberflaͤche biegsam wird. Der dritte
zeigt eine neue Methode, die Lettern mittelst eines Walzen-Sistemes zu
schwaͤrzen, das mit Baͤndern oder Ketten ohne Ende in Verbindung
steht. Der vierte besteht in Anwendung eines Cylinders
mit flachen Seiten, oder
eines Prisma von irgend einer Anzahl von Seiten, das als Platte oder drukende
Flaͤche dient. Der fuͤnfte endlich beruht
auf einem sich drehenden Trommel-Gestelle, das eine Anzahl von Trommeln
fuͤhrt, die zu drukenden Boͤgen auf, nimmt, und diese in die
gehoͤrige tage bringt um bedrukt zu werden.
Fig. 8 stellt
die erste dieser Verbesserungen dar. a, ist die Letternform; b,
die Schwaͤrz-Tafel, oder die flache Oberflaͤche, auf welcher
die Schwaͤrze ausgebreitet oder verbreitet wird; ccc sind die Walzen, welche die Schwaͤrze auf die Lettern bringen;
ddd, sind die Vertheilungs-Walzen,
welche schief und quer uͤber die Schwaͤrz-Tafel laufen, und
deren Zapfen in Lagern des Schlittens, ee, ruhen.
Die Tafel schiebt sich ruͤkwaͤrts und vorwaͤrts, und da die
Peripherien der Walzen, ddd, in Beruͤhrung
mit derselben sind, so drehen sie sich folglich gleichfalls, und, bei ihrer schiefen
Lage, seitwaͤrts: dadurch wird die vorher auf die Tafel gebrachte
Schwaͤrze ausgebreitet, und gleichfoͤrmig uͤber die
Oberflaͤche derselben verbreitet, von welcher sie von den
Schwarz-Rollen, ccc, abgenommen, und auf
die Lettern aufgetragen wird. Die Vertheilung der Schwaͤrze kann noch dadurch
befoͤrdert werden, daß man kleine Walzen, ff, oben auf die Walzen, dd, legt.
Der Patent-Traͤger bemerkt hier, daß er die diagonale Lage der Walzen
als seine Erfindung in Anspruch nimmt, wodurch diese auf die einfachste Weise eine
End-Bewegung erhalten, daß er sich hierbei nicht auf eine Tafel
beschraͤnkt, die sich unter den Walzen bewegt, sondern auf jeder Tafel
uͤberhaupt dieselben anzuwenden sich berechtigt findet, sie mag sich unter
oder uͤber den Walzen, oder gegen dieselben bewegen.
Die zweite Verbesserung, die biegsame verteilende Oberflaͤche, kann aus irgend
einem schiklichen nachgiebigen Materiale, wie Leinen- oder Wollentuch,
Canevaß, Teppich, Leder, oder irgend einer elastischen Substanz bestehen. Sie kann
als Band ohne Ende oder nicht, je nachdem es bequemer ist, angewendet werden, und in
einigen Faͤllen wird es gut seyn, sie mittelst duͤnner, quer gelegter
Holz- oder Metall-Stuͤke auszuspannen, jedoch so, daß sie die
verlangte Wirkung nicht hindern. Die Oberflaͤche, auf welcher die
Schwaͤrze vertheilt wird, muß mit einem glatten Ueberzuge von Firniß, Oehlfarbe,
oder von irgend einer elastischen Composition aus Leim und Syrup, oder aus einer
anderen zur Vertheilung der Schwarze schiklichen Substanz uͤberzogen
werden.
Diese biegsame Vertheilungs-Flaͤche kann auf die in Fig. 9. dargestellte Weise
angewendet werden, wo, a, der Druk-Cylinder, b, die Schwaͤrzwalzen, c, die Tafel mit der Letternform, d, die
Verbreitungs-Walzen, zur Ausbreitung der Schwaͤrze, diagonal, wie oben
erwaͤhnt wurde, angebracht sind, e, ist die
biegsame Vertheilungs-Flaͤche, die an der beweglichen Tafel, c, befestigt ist, uͤber die Walze, f, laͤuft, und an ihrem Ende mit einem Gewichte
versehen ist, So wie die Tafel mit der Form sich gegen die Drukwalze bewegt, bringt
sie die biegsame Vertheilungs-Flaͤche, c,
mit sich, welche, nachdem sie ihre schwaͤrze aus dem Troge und von dem
zitternden Leiter, g, erhielt, und nachdem diese durch
die Vertheilungswalze, d, gleichfoͤrmig
verbreitet wurde, diese den Walzen b, mittheilt, damit
leztere sie auf die Form bei der Ruͤkkehr derselben auftraͤgt.
Fig. 10.
zeigt eine andere Methode, diese biegsame Vertheilungs-Flaͤche
anzubringen, naͤmlich als Band ohne Ende, a, ist
die Drukwalze, b, die Schwaͤrzwalze, c, die Letternform auf dem beweglichen Tische, d, sind die schief angebrachten
Vertheilungs-Walzen, die aber gelegentlich ihre Lage von der Rechten zur
Linken aͤndern, je nachdem die eine oder die andere Seite des Schlittens
vorgeschoben wird; e, ist das biegsame Band ohne Ende,
oder die Vertheilungs-Flaͤche, die uͤber die Walzen
laͤuft, und mittelst einer Verbindung mit dem sich drehenden
Druk-Cylinder in Umlauf gesezt wird. Nachdem der Leiter, g. die Schwaͤrze auf die biegsame
Oberflaͤche gebracht hat, wird jene durch die Walzen, d, so wie das Band vorwaͤrts ruͤkt, vertheilt, die Walzen,
b, nehmen die Schwaͤrze auf, und tragen sie
auf die Oberflaͤche der Lettern uͤber, wenn die Form unter denselben
weglaͤuft. Die hierzu noͤthigen Bewegungen koͤnnen entweder
durch excentrische Raͤder, oder durch Muscheln an der Achse des
Druk-Cylinders hervor gebracht werden: da hieß jeder Mechaniker weiß, so ward
es in der Figur nicht besonders dargestellt. Der Patenttraͤger nimmt bloß „die
Biegsamkeit der Vertheilungs-Flaͤche, sie mag wie immer angewendet
werden“ in Anspruch.
Die dritte Verbesserung, das Schwaͤrzen der
Letternform mittelst eines an Ketten oder Baͤndern ohne Ende befestigten
Walzen-Sistemes, zeigt Fig. 11, wo diese
Vorrichtung von einem ihrer Enden aus gesehen dargestellt ist. a, ist die Tafel, auf welcher die Form mit den Lettern
liegt; b, das Sistem der Schwarzwalzen, welche durch die
Kette ohne Ende verbunden sind, die uͤber die Rollen, c, c, c, laͤuft, und die Schwaͤrzwalzen nach der Richtung
der Pfeile in ununterbrochene Umdrehung versezt. d, ist
ein metallner Cylinder, der vollkommen glatt abgedreht ist, und dessen Umfang als
Vertheilungs-Flaͤche dient. Dieser Cylinder ist frei auf seiner Achse,
und dreht sich in einer den Rollen entgegengesehen Richtung; er erhaͤlt
feinen Bedarf an Schwaͤrze in gewissen Perioden von dem zitternden Leiter,
e, Die Vertheilungs-Walzen f, welche in Beruͤhrung mit dem Umfange des
Cylinders liegen, verbreiten die Schwaͤrze auf der Oberflaͤche
desselben, so wie er sich umdreht, und damit die Schwaͤrze
gleichfoͤrmiger vertheilt wird, haben die Walzen f, und ihr Schlitten eine kleine Seitenbewegung hin und her, welche durch
schiefe Flaͤchen an den Kanten des Cylinders d,
die gegen die Reibungs-Rollen g, an dem Schlitten
wirken, hervor gebracht wird. Auf diese Weise wird die Schwaͤrze
gleichfoͤrmig uͤber die Peripherie der
Vertheilungs-Flaͤche gebracht, daselbst von den Walzen b, aufgenommen, die in entgegengesezter Richtung laufen,
und auf die Oberflaͤche der Lettern aufgetragen.
Der Patenttraͤger beschraͤnkt sich nicht bloß auf die hier in der Figur
angezeigte Weise, die Kette ohne Ende anzuwenden, sondern will sie auch an einer
stachen Vertheilungs-Flaͤche, oder an einer
Vertheilungs-Flaͤche ohne Ende, und uͤberhaupt an jeder
Flaͤche anbringen.
Fig. 12 zeigt
die vierte Verbesserung, naͤmlich den Druk
Cylinder mit flacher Oberflaͤche, oder als Prisma mit beliebiger Zahl von
Flaͤchen. a, ist ein sich drehendes Prisma mit
vier Seiten, wovon jede mit Wollentuch, oder mit irgend einer weichen Substanz, die
zum Druken taugt, versehen ist, und mit einem Springer gewoͤhnlicher Art; an
den Gefuͤgen sind jedoch Federn und Platten angebracht um den Springer, wie ein
gewoͤhnliches Taschenmesser, zu oͤffnen und zu schließen: dieß ist
aber hier nicht angedeutet. Der Bogen wird auf die oberste Seite des Prisma gelegt,
und daselbst durch Schließung des Springers in seiner Lage erhalten. b, ist die Tafel, auf welcher die Lettern liegen, die
man zum Deuten und zum Auftragen der Schwaͤrze auf- und niedersteigen
lassen kann, was mittelst des excentrischen Rades, oder der Muschel e, geschieht. Auf der Achse dieser Muschel befindet sich
ein Rad mit einem gezaͤhnten Segmente d, und ein
Arm e, den man einen Streicher nennt. Dieser Streicher
schlagt, wie das Rad sich dreht, gegen einen der Arme f, f,
f, des oberen Zahnrades, g, der an dem Prisma
a, befestigt ist.
Durch diese Einrichtung der Maschine kommt, so oft der kleinere Radius der Muschel
gegen die Reibungs-Rolle der Tafel b, wirkt, die
Form auf ihren niedrigsten Punct, und kann dann mittelst der Handwalzen oder auf
irgend eine andere Weise geschwaͤrzt werden. Da das Segmentrad sich in der
Richtung des Pfeiles dreht,Welches im Originale nicht angezeigt ist. A. d. Ueb. kommt der Streicher, e, in Beruͤhrung mit
einem der Arme, f, dreht das Prisma in einer
Viertel-Umdrehung, und bringt den Bogen mit dem Springer in eine Lage, in
welcher er zum Druke bereit ist, der durch die weitere Umdrehung des Rades
geschieht, wodurch der laͤngere Radius der Muschel gegen die
Reibungs-Rolle unter der Tafel wirkt, und dadurch die Lettern gegen das
Prisma treibt. Eine zweite Umdrehung des Segment-Rades dreht das Prisma
wieder um ein Viertel, und so fort, solang das Segmentrad sich dreht, wodurch der
nun bedrukte Bogen von den Seiten des Prisma, wie dieses sich dreht, abgenommen, und
frische Bogen zum Druke oben auf dasselbe gelegt werden koͤnnen.
Der Patenttraͤger bemerkt, daß, statt daß die Letterns form sich hebt und
senkt, das Prisma oder der Preß-Cylinder gehoben oder gesenkt werden kann,
oder beide zugleich; daß er jede beliebige Anzahl von Seiten an dem Prisma, statt
der hier dargestellten vier, und auch andere Vorrichtungen zum Auflegen und
Befestigen des Bogens, wie Baͤndchen, Streifen etc in Anspruch nimmt.
Die fuͤnfte Verbesserung besteht in Anwendung eines
sich umdrehenden Trommel-Gestelles, das zur Aufnahme der Bogen, und um
dieselben in eine Lage zu bringen, in welcher sie gedrukt werden koͤnnen,
irgend eine verlangte Anzahl von Trommeln fuͤhrt Eine Art, diese Erfindung an
der Drukmaschine anzubringen, ist Fig. 10. dargestellt, und
zwar von der Seite. a, a, ist ein eisernes Gestell,
welches das drehende Trommelgestell, b, mit drei
Trommeln, x, y, z, traͤgt. Jede derselben hat
ihren Springer nach gewoͤhnlicher Art, jedoch, wie oben bewerkt wurde, mit
Federn an den Gefuͤgen, d, ist die Platte, und
e, der Tisch mit der Form: beide bewegen sich in
senkrechten Furchen des Gestelles mittelst Kurbeln und Stangen auf und nieder. f, ist eine starke Spindel oder Achse, an welcher sich
die beiden Kurbeln zur Bewegung des Tisches und der Platte befinden. Man sieht, daß
durch Umdrehung der Achse, f, die Stangen der Kurbel die
Platte und den Tisch einander naͤhern, oder von einander entfernen; daß der
Druk geschehen muß, wenn diese beiden einander beruͤhren und auf einander
schließen, und daß die Farbe auf die Form aufgetragen werden kann, wenn diese von
der Platte entfernt ist. h, ist ein Zahnrad, welches an
dem Trommelgestelle befestigt ist, und drei hervorstehende Arme, i, i, i, besizt, die denjenigen in der vorigen Figur
aͤhnlich sind, k, ist ein anderes Zahnrad mit
einem Zahn-Segmente auf seiner Achse, und einem Streicher j, der oben beschrieben wurde. g, ist ein Zahnrad von aͤhnlichem Durchmesser auf der Hauptachse
f, welches, wenn es sich dreht, das Rad k, mit seinem Segmente in Umtrieb sezt. Dieses treibt
dann, mittelst seines Streichers, waͤhrend das Rad g, sich ganz umdreht, die Trommel um ein Drittel herum, so daß diese immer
nach und nach in die Lage x, wo das Papier aufgelegt
wird, in die Lage y, wo dieses gedrukt wird; und in die
Lage z, kommt, wo das bedrukte Papier abgenommen
wird.
Der Patenttraͤger beschraͤnkt sich uͤbrigens nicht auf die hier
dargestellte Anzahl von Trommeln, auf die hier dargestellte Art sie vorzurichten und
zu bewegen, sondern nimmt jede moͤgliche Art der Anwendung dieser und seiner
vier uͤbrigen Verbesserungen in Anspruch.