Titel: Beschreibung eines Kornmessers. Von Heinr. Steffen, Esqu., Balmader.
Fundstelle: Band 19, Jahrgang 1826, Nr. LXIII., S. 256
Download: XML
LXIII. Beschreibung eines Kornmessers. Von Heinr. Steffen, Esqu., Balmader. Aus dem Edinburgh philosophical Journal. October 1825. Mit Abbildungen auf Tab. VI. [Steffen's, Beschreibung eines Kornmessers.] Es muß jedem auffallen, der sich, mit Kornhandel abgegeben hat, daß die Weise, nach welcher die Paͤchter und Kornhaͤndler die Mengen Kornes bezeichnen, die sie aufspeichern, oder zu Schiffe bringen, hoͤchst muͤheselig, und vielen Mißgriffen unterworfen ist. Die Paͤchter, wenn sie Korn aufgespeichert haben, und den Preis darnach bestimmen, bedienen sich eines sogenannten Mezen-Stokes (Nick-Stick), in welchen sie Einschnitte mit einem Messer machen, oder sie machen geradezu mit einer Kreide Striche. an die Wand fuͤr jeden Sak, der auf den Kornboden kommt. Leztere bedienen sich gewoͤhnlich gewisser Bleistuͤke, wie z.B. an den aus Rußland eingefuͤhrten Flachsbuͤnden angebracht sind, oder runder Lederstuͤke mit einem Loche in der Mitte, wie die Muͤnzen in den rohesten Zeiten bei uns waren. Ein solches Stuͤk, das man Tally nennt, geben die Leute, die das Korn auf dem Boden messen, den Traͤgern, die dasselbe auf dem Ruͤken, oder den Karrern, die es in Karren nach dem Schiffe foͤrdern, und diese uͤberliefern ihr Tally der Person auf dem Schiffe, die das Korn in Empfang nimmt. Wenn nun die Zahl der auf dem Kornboden abgegebenen Tallys mit jenen der auf dem Schiffe in Empfang genommenen uͤbereinstimmt, glaubt man, die Sache sey gehoͤrig abgethan. Wie leicht hier Irrungen Statt haben koͤnnen, die es nothwendig machen, das Korn neuerdings zu messen, ist offenbar. Zur Vermeidung derselben und zur Erleichterung des Messens dient folgende einfache Maschine. aa, in Fig. 13. ist ein tief gezaͤhntes Rad mit einer beliebigen Anzahl Zaͤhne; b, ein Sperrkegel, und, c, eine Feder, um den Sperrkegel kraͤftiger in das Zahnrad eingreifen zu lassen, d, ist ein anderes Rad mit kleinerem Durchmesser, als a, die Zaͤhne sind aber schiefgestellt; auch dieses Rad hat einen Sperrkegel, e, und eine Feder, f. g, ist eine Speiche des Rades, a, welche auf die Zahne des Rades, d, wirkt, wenn, a, eine Umdrehung gemacht hat. In Fig. 14. ist, h; ein Zeiger, der an der Achse des Rades, a, befestigt ist, und dessen Spize genau der Speiche, g, gegenuͤbersteht: darauf befindet sich ein Schieber, i, mit einem Niete, k, zur Befestigung desselben. Der Zeiger bezeichnet die Zahl der Sake (Bolls) auf dem inneren Kreise, l, und der Schieber die halben Sake auf dem aͤußeren Kreise, m. n, ist ein einzelner Zeiger auf der Achse des Rades, d, und zeigt die Zahl der Sake von 25 zu 25. Wenn der Zeiger, h, mit der Hand gedreht wird, wird er von 0 auf 1 geruͤkt, und der Sperrkegel, b, laͤuft uͤber einen Zahn des Rades, a; wenn er hierauf auf 2 kommt, so hat er zwei halbe Saͤke, oder einen ganzen auf dem inneren Kreise, l, angezeigt, und so geht es fort, bis er auf 50 kommt, wo dann das Rad, a, einen ganzen Umlauf gemacht hat, und die Speiche, g, auf einen Zahn des Rades, d, wirkt, und den Sperrkegel, e, desselben uͤber eine Zahl laufen macht, so daß, nach 25 Umlaufen des Zeigers, h, der Zeiger, n, auf 25 weiset. Wenn das Rad, d, ganz umgelaufen ist, wird es 500 weisen. Auf diese Weise uͤbersieht man mit einem Blike die abgemessene und empfangene Menge. Wenn man die Arbeiter noch genauer beobachten will, kann man bei, q, eine Gloke anbringen, und einen Hammer, r, auf der Achse des Sperrkegels befestigen, so daß bei jedem halben Maße, das der Zeiger, h, andeutet, der Hammer schlaͤgt, und das Auge des einen durch das Ohr des anderen controlirt werden kann. Die Maschine, deren ich mich bediene, ist aus Messing, und kostet nur einige Shillings. Der Maßstab, nach welchem die Zeichnung verfertigt ist, ist 3/10 Zoll. Die Maschine steht in einem Gehaͤuse, so daß man sie leicht von einem Orte nach dem anderen bringen, und an der Wand aufhaͤngen kann. Wenn ein so einfaches Instrument einen gelehrt lautenden Namen verdiente, koͤnnte man sie Sitometer nennen.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    VI
Tab. VI