Titel: Bericht des Hrn. Molard, d. jüng. im Namen eines besonderen Ausschusses, über den von Hrn. Debergue, Mechaniker (ingeniéur-mécanicien, rue de l'arbalestre, N. 24.) zu Paris erfundenen Kunst Weberstuhl. (Selbstwebende Maschine.)
Fundstelle: Band 20, Jahrgang 1826, Nr. CXXVIII., S. 514
Download: XML
CXXVIII. Bericht des Hrn. Molard, d. jüng. im Namen eines besonderen Ausschusses, über den von Hrn. Debergue, Mechaniker (ingeniéur-mécanicien, rue de l'arbalestre, N. 24.) zu Paris erfundenen Kunst Weberstuhl. (Selbstwebende Maschine.) Aus dem Bulletin de la Société d'Encouragement. N. 260. S. 41. Mit Abbildungen auf Tab. XI. (Im Auszuge.) Molard's, Bericht über einen zu Paris erfundenen Kunst-Weberstuhl. Dieser Ausschuß, in dessen Namen Hr. Molard d. juͤngere, folgenden Bericht erstattete, bestand aus den HHrn. Ternaux, Lasteyrie, Mallet, Francoeur und ihm. „Ueberzeugt, daß nur eine gehoͤrig lang fortgesezte Erfuͤhrung, die Guͤte irgend einer Maschine beweisen kann, besonders wenn eine solche Maschine fuͤr Fabriken bestimmt ist, konnte der Ausschuß keine bestimmte Erklaͤrung uͤber den vorliegenden Weberstuhl nach einem Versuche abgeben, der in der Werkstaͤtte des Hrn. Debergue nur einige Minuten lang von einem Manne in Thaͤtigkeit gesezt wurde. Er hat nur gesehen, daß dieser Weberstuhl, auf welchen der Erfinder sich ein Brevet geben ließ, hoͤchst einfach ist; daß er leicht in Gang gebracht werden kann; daß er sehr regelmaͤßig zu arbeiten scheint; daß er endlich einige Vorzuͤge vor den aus England eingefuͤhrten, und in unseren Fabriken aufgestellten Weberstuͤhlen haben koͤnnte und muͤßte. Der Ausschuß beschloß daher, daß er einem laͤnger andauernden Versuche in irgend einem Orte, wo er durch eine regelmaͤßige Triebkraft in Bewegung gesezt werden koͤnnte, unterzogen wuͤrde. Hr. Ternaux, der jede neue Erfindung mit Freude aufnimmt und unterstuͤzt, wodurch unsere Industrie gefoͤrdert werden kann, hat seine Dampf-Maschine und seine Fabrik zu St. Ouen hierzu angebothen, und sein Anerbiethen wurde mit Dank aufgenommen.“ Der nach St. Ouen uͤbertragene Kunst-Weberstuhl wurde daselbst mittelst eines Laufriemens mit der Dampfmaschine so in Verbindung gebracht, daß in Einer Minute 100 Mahl eingeschossen werden konnte. Hr. Cordier, der zu St. Denis bei Paris eine bedeutende Fabrik besizt, in welcher englische Kunst-Weberstuͤhle von einer Dampfmaschine in Bewegung gesezt werden, hatte die Gefaͤlligkeit, eine geschlichtete und ganz zugerichtete Baumwollen-Kette sammt dem dazu gehoͤrigen Einschusse auf seinen Spulen mitzutheilen. „Der erste Versuch mit der oben angegebenen Geschwindigkeit schien nicht gelungen; man erhielt in zwei Stunden nur 63 Zoll Gewebe: ungefaͤhr um Ein Achtel weniger, als die englischen Stuͤhle bei 80 Schlaͤgen in einer Minute liefern. Es schien uns also, daß eine Geschwindigkeit, die einen gewissen Grad uͤbersteigt, nicht nur nicht vorteilhaft, sondern nachtheilig wird; daß das haͤufige Reißen der Faden, welches durch eine zu rasche und rauhe Bewegung des Schuͤzens und der Kettenfaden bei der Kreuzung derselben entsteht, den Stuhl still stehen macht, bis diese wieder angeknuͤpft sind. Wir muͤssen auch gestehen, daß die Dampfmaschine, die eine Kraft von 6 Pferden hatte, in ihrer Wirkung sehr ungleich blieb, weil die uͤbrigen Maschinen, die durch dieselbe zugleich getrieben wurden, ihre Arbeit zuweilen unterbrechen mußten.“ Da dieser Versuch nicht entscheidend war, so veranstaltete man am 18. Julius 1825 einen zweiten: Hr. Ternaux uͤberließ seine Dampfmaschine gaͤnzlich zu diesem Versuche, und alle anderen Werke, die durch dieselbe getrieben wurden, mußten still stehen. Man ließ die Maschine ungefaͤhr 26 Mahl in Einer Minute spielen, und gewann dadurch 90 Schlaͤge in Einer Minute. „In zwei Stunden erhielt man auf diese Weise 83 Zoll, was ungefaͤhr 96 Eintraͤge fuͤr jeden Zoll gibt. Dieß thut 7968 Einschuͤsse fuͤr 2 Stunden, oder 66,4 in Einer Minute.“ „Man sagt, daß es in England Stuͤhle gibt, welche noch schneller weben; wir haben aber hieruͤber keine volle Gewißheit; wir wissen bloß, daß ein Weib oder ein Kind, das zwei franzoͤsische Kunst-Stuͤhle besorgt, binnen 12 Stunden ungefaͤhr 22 Ellen verfertigt.“ „Das Gewebe scheint, mit freiem Auge betrachtet, ziemlich regelmaͤßig; wenn man es aber mit dem Vergroͤßerungs-Glase und mit dem Fadenzaͤhler untersucht, so bemerkt man ziemlich fuͤhlbare Unterschiede in der Zahl der Eintraͤge nach der Laͤnge des Gewebes hin. Diese Ungleichheiten ruͤhren aber nicht von einem ungleichen Spiele des Stuhles her, welches immer dasselbe bleibt, sondern von der groͤßeren oder geringeren Feuchtigkeit des Eintrages in dem Augenblike, wo derselbe eingeschossen wird. Im Großen haben diese Ungleichheiten nicht Statt, weil man dann die gehoͤrige Vorsicht braucht, die Spulen immer gleich feucht zu haben.“ „Wenn auch der Weberstuhl des Hrn. Debergue keine Vorzuͤge vor den englischen, in Frankreich bekannten, Kunst-Stuͤhlen haͤtte, so koͤnnte man doch nicht laͤugnen, daß er viel einfacher und viel wohlfeiler ist: alle seine Theile, die Achse aus geschlagenem Eisen allein ausgenommen, sind aus Gußeisen, und lassen sich leicht wechseln; man kann, nach Belieben, und nach Art und Feinheit des Fadens, mit welchem man arbeitet, die Bewegung der Lade, des Schuͤzens und der Schaͤmel einrichten, indem man bloß einige Stuͤke des Stuhles mit anderen auswechselt, die nicht viel kosten; das Raͤderwerk endlich, welches den gewebten Stoff auf dem Tuchbaume aufrollt, ist innerhalb des Gestelles angebracht, macht keine Ungelegenheit, und ist nicht so vielen Zufaͤlligkeiten ausgesezt, wie bei den englischen Stuͤhlen. Die Weise, wie die Kette gespannt wird, ist auch viel einfacher. Es ist nur ein Gewicht von 4 bis 5 Kilogrammen noͤthig, waͤhrend man bei den englischen Stuͤhlen ein Gewicht von 40 bis 50 Kilogrammen braucht; und wenn endlich der Einschuß zwei Mahl geschlagen werden soll, so laͤßt die Lade in diesem Stuhle des Hrn. Debergue sich auch hierzu verwenden, ohne daß die Geschwindigkeit bei der Verfertigung des Stoffes hierdurch litte.“ „Unser Urtheil uͤber diesen Stuhl stimmt mit jenem mehrerer Fabrikanten, die ihn versuchten, und die denselben zu ihrem Gebrauche kommen ließen. Man wird allerdings in der Folge einige Verbesserungen an demselben anbringen koͤnnen: allein, so wie er ist, kann man denselben nicht bloß zur Verfertigung der Calicots, sondern auch zum Weben der Leinwand aus Hanf und Flachs, des Tuches und der Wollenzeuge, und der Seidenzeuge von jeder Breite gebrauchen.“ „Die Anwendung des Schnell- oder Flug-Schuͤzens hat nicht bloß die Arbeit des Webers um ein Drittel beschleunigt, sondern denselben auch in den Stand gesezt, ohne alle groͤßere Muͤhe Stoffe von groͤßerer Breite zu verfertigen. Der Kunst-Stuhl, der von irgend einer mechanischen Kraft in Thaͤtigkeit gesezt wird, vermehrt auch dadurch noch die Menge seines Erzeugnisses in einem auffallenden Verhaͤltnisse, daß ein Arbeiter zwei Stuͤhle zugleich bedienen kann, indem er bloß die geringe Muͤhe sich zu geben braucht, die abgerissenen Faden anzuknuͤpfen, den Schuͤzen mit den noͤthigen Spulen zu versehen, und die Sperr-Ruthen in dem Maße vorzuruͤken, als die Arbeit vorwaͤrts schreitet. Auch dieser Stuhl ist eine jener Wohlthaten, die die Mechanik der Menschheit taͤglich erweiset: sie erspart nicht bloß Muͤhe und Arbeit, sondern vervielfaͤltigt zugleich die Erzeugnisse, und sezt den hohen Preis derselben so sehr herab, daß auch diejenigen sich derselben nun bedienen koͤnnen, die ehevor nicht im Stande waren, sie zu bezahlen.“ „Gluͤklicher Weise duͤrfen wir jezt die Meinung nicht mehr widerlegen, die man ehevor allgemein hatte, daß die Maschinen die Arbeiter dem Hungertode uͤberliefern. Die Thatsachen, die hieruͤber schriftlich bekannt gemacht wurden, die Fortschritte, die der Unterricht gewann, und vorzuͤglich eine lange Erfahrung haben diese verrostete und menschenfreundliche Idee berichtigen gelehrt. Es ist vielleicht der Muͤhe werth zu zeigen, wie man in England die Kunst-Weberstuͤhle in Beziehung auf die Handstuͤhle betrachtet. Wir theilen hier die Fragen und Antworten mit, welche bei Gelegenheit der Untersuchung uͤber Aufhebung des Maschinen-Ausfuhrverbotes von dem Parliamente im J. 1824 vorgekommen sind.Vergl. Enquête faite par ordre du Parlement d'Angleterre pour constater les progrès de l'industrie française 1 vol. 8. Paris 1825. chez Baudouin frères, p. 180. A. d. O. Vergl. auch polyt. Journ. Bd. XV. S. 482. Frage. Fangen die Weber an Handstuͤhlen jezt nach und nach an zu den Kunststuͤhlen uͤberzugehen? – Antw. Ja! Fr. Scheint euch dieser Uebergang fuͤr die Fabrik-Arbeiter und fuͤr die Besizer vorteilhaft? – Antw. Ja! dieß ist die allgemeine Meinung in meiner Nachbarschaft. (Hr. Bremmer, der hier antwortete, wohnt zu Hyde, bei Manchester.) Fr. Da ihr weit mehr Arbeit mit weniger Haͤnden durch die Kunststuͤhle erzeugen koͤnnt, wird dadurch nicht eine Menge Arbeiter brodlos? – Antw. Dieß war bisher noch nicht der Fall. Fr. Nimmt die Nachfrage im Verhaͤltnisse mit der Beschaͤftigung der Arbeiter zu? – Antw. Die Nachfrage und die Bestellungen nehmen so rasch zu, als wir Maschinen zur Befriedigung derselben erzeugen koͤnnen. Fr. Wer hat mehr Taglohn, der Arbeiter an Kunststuͤhlen, oder der Arbeiter an Handstuͤhlen? – Antw. Der erstere gewinnt viel mehr. Fr. Koͤnnt ihr sagen wieviel? – Antw. Um ein gutes Drittel mehr. Fr. Was bekommt ein Arbeiter bei jedem Stuhle? – Antw. Ein Arbeiter bekommt fuͤr die Zurichtung bei den Kunststuͤhlen woͤchentlich 24 bis 30 Shilling „(1 Shilling = 36 kr.)“ Weiber und Kinder, die die Kunststuͤhle waͤhrend des Webens besorgen, (Ein Individuum dient bei zwei Stuͤhlen), gewinnen woͤchentlich 12 bis 14 Shillings. Fr. Und wieviel bekommen die Weber an den Handstuͤhlen? – Antw. Das kann ich nicht sagen, weil wir keine Handstuͤhle mehr in unserer Gegend haben, seit man die Kunststuͤhle kennen gelernt hat. Man sagte mir, daß sie um ein Drittel weniger bekommen. Ich weiß aber, daß die Weber an Handstuͤhlen sich zur Arbeit an Kunststuͤhlen draͤngen, sobald wir neue Kunststuͤhle im Gange haben. Man sieht hieraus, daß zu Manchester, dem Mittelpuncte der Baumwollenzeuge-Fabrication, kein Handstuhl mehr zu finden ist, und daß die Weber, wenn sie von den Handstuͤhlen zu den Kunststuͤhlen uͤbergehen, nicht nur Ein Drittel mehr gewinnen, sondern auch weniger Arbeit haben.“ „Wir fuͤrchten nicht, daß die Einfuͤhrung der Kunststuͤhle Widerstand von Seite der Fabrikherren und der Fabrikarbeiter finden sollte.Dieß wird auch in Deutschland nirgendwo der Fall seyn. Die blutigen Auftritte, die sich erst vor wenigen Wochen wieder in England wiederholten, stehen allerdings nicht in Einklang mit den oben angefuͤhrten Antworten des Hrn. Bremmer; allein, es hatten ungluͤklicher Weise noch zwei andere Umstaͤnde Statt, die sie herbeifuͤhrten: 1) die unselige Idee des Hrn. Huskisson, den englischen Fabrikanten den bisherigen Schuz des Einfuhr-Verbothes auslaͤndischer Fabrikate zu entziehen; 2) die ungeheure Theurung der ersten Lebensbeduͤrfnisse, des Brodes und Mehles, in England. Haͤtte man durch die erstere nicht den Fabrikherren zur Abdankung so vieler Arbeiter gezwungen, und haͤtte man der lezteren durch Korn-Einfuhr nur auf eine halbmenschliche Weise zu steuern gesucht, so wuͤrden alle diese Schrekens- und Jammer-Scenen unterblieben seyn. Wir haben auf dem festen Lande keinen Begriff von der Armseligkeit, in welcher ein englischer Fabrikarbeiter bei 15 bis 20 fl. Wochenlohn leben muß: er lebt nicht so gut, als ein Arbeiter bei uns mit eben so vielen Zwoͤlfern. Wenn die Korn-Geseze in England nicht bald geaͤndert werden, so kann die Ruhe von ganz Europa dadurch erschuͤttert werden; Korn-Einfuhr, nicht Einfuhr von Fabrikaten haͤtte erlaubt werden sollen: durch erstere haͤtten aber die reichen Guͤterbesizer verloren, durch leztere leiden nur – die Fabrikanten. – Ein Umstand, der das Maschinen-Wesen in den Fabriken so aͤußerst wohlthaͤtig fuͤr die Menschheit macht, und den die Gegner desselben noch nie beruͤksichtigten, ist der, daß dadurch die Gesundheit des Volkes auf eine nicht zu berechnende Weise gewinnt. Tausende von Webern starben jaͤhrlich durch die Schlaͤge der Lade gegen ihre Brust an Blutspeien und Lungensucht dahin, oder siechen ihr armseliges Leben dahin, noch schwaͤchere Siechlinge erzeugend, als sie selbst sind. Der Kunststuhl beseitiget alle diese der Gesundheit von Generationen so gefaͤhrlichen Nachtheile. Wir in Bayern haben insbesondere von den Kunststuͤhlen durchaus keinen jener Nachtheile zu besorgen, welche die Gegner derselben an dieser wohlthaͤtigen Erfindung sehen wollen: denn, wenn wir alle unsere gegenwaͤrtig im Lande lebenden Weber bei Kunststuͤhlen, statt bei Handstuͤhlen, verwenden, und dabei um ein volles Drittel mehr an Arbeit gewinnen lassen; so werden sie selbst bei der vermehrten Erzeugung des Kunststuhles nicht hinreichen, um den Bedarf des Landes an Tuch, Leinwand, Baumwollen- und Seidenzeugen zu deken. Bei uns wird sicher kein Weber durch Einfuͤhrung der Kunststuͤhle brodlos. A. b. Ueb. Es ist nur ein Umstand, der der Einfuͤhrung derselben in diesem Augenblike noch im Wege steht, und dieß ist der noch zu hohe Preis derselben. In dieser Hinsicht hat Hr. Debergue der Industrie einen großen Dienst geleistet, daß er einen Kunststuhl erfand, der weit einfacher ist, als der englische.“ Der Ausschuß empfiehlt nun einstimmig diesen Stuhl, empfiehlt seine Bekanntmachung und Verbreitung, und verlangt die goldene Medaille als Belohnung fuͤr den Erfinder. Beschreibung des Kunst-Weberstuhles des Hrn. Debergue. Dieser einfache und dauerhaft gebaute Weberstuhl, auf welchem man sowohl Leinwand, als Baumwollen-, Seiden- und Wollenzeuge, glatt oder gekreuzt weben kann, ist von vorne und im Seiten-Aufrisse, und im Durchschnitte auf Tab. XI. dargestellt. Sein Gestell, AA, ist so, wie die uͤbrigen Theile seines Mechanismus, mit Ausnahme des Hauptbaumes, aus Gußeisens lezterer ist aus geschlagenem Eisen. Er besteht, wie alle Weberstuͤhle, 1) aus einer Lade, deren Geschwindigkeit, so wie die Staͤrke der Schlaͤge derselben, sich nach Art der zu verfertigenden Stoffe, und nach der Feinheit derselben richten. 2) aus einem Schnell-Schuͤzen (caribari, oder navette volante). 3) aus mehreren oder wenigeren Geschirren, je nachdem der gearbeitete Stoff glatt oder gekreuzt ist; 4) aus den hinten liegenden Kettenbaume, auf welchem die Kette aufgezogen ist, die immer in gehoͤriger Spannung erhalten wird, und aus dem vorne liegenden Tuchbaume, auf welchem der Stoff, so wie er gewebt wurde, aufgewunden wird. 5) aus einer besonderen Einrichtung, durch welche der Stuhl von selbst stehen bleibt, wenn der Schuͤzen in seinem Laufe durch das Reißen eines Fadens, oder aus irgend einem anderen Grunde aufgehalten wird. Der Stuhl wird durch eine Dampfmaschine, oder durch ein Tretrad oder auch ein Schwungrad uͤberhaupt in Bewegung gesezt, indem ein Laufriemen von diesem Triebwerke her auf die außen an dem Gestelle des Stuhles angebrachte Trommel, oder Laufrolle, U, laͤuft. Auf der Achse dieser Trommel oder Rolle befindet sich ein Triebstok, V, der in ein Zahnrad, X, eingreift, welches auf der eisernen Achse, P, aufgezogen ist. Diese Achse laͤuft durch die ganze Breite des Stuhles, und fuͤhrt verschiedene Stuͤke, welche die Lade, den Schuͤzen und das Geschirr in Bewegung sezen. 1) Die Lade (battant, chasse), besteht aus zwei gekruͤmmten Hebeln oder Stangen, (épées), BB, zu jeder Seite des Stuhles innerhalb des Gestelles. Sie fuͤhrt, wie gewoͤhnlich, den Kasten des Schuͤzens, C, und das Blatt, (peigne), D, und bewegt sich auf den Achsen, aa, die in der Sohle des Gestelles angebracht sind. Ihre Bewegung erhaͤlt sie durch zwei gleiche excentrische Raͤder, TT, die an jedem Ende der Haupt Achse, P, aufgezogen sind. Fig. 5. Tab. XI. zeigt sie von vorne und von der Seite. Auf ihrer vorderen Flaͤche ist eine Kehle, a', in welcher sich eine Laufwalze, b', befindet, die an dem gekruͤmmten Theile der Stange der Lade angebracht ist, welche also allen Bewegungen des excentrischen Rades gehorcht. Diese excentrischen Raͤder koͤnnen auf jeden Einschuß Einen oder zwei Schlaͤge fallen, und die Lade mehr oder minder weit zuruͤk, also mit groͤßerer oder geringerer Geschwindigkeit, sich schwingen lassen; sie koͤnnen ihr auch noͤthigen Falles jene Ruhe gewaͤhren, die der Durchgang des Schuͤzens durch; die Kette bei verschiedenen Arten von Geweben erfordert. 2) Der Schuͤzen Dieser wird mittelst eines Schnellbalkens, R, geschnellt, welcher auf einem Drehezapfen, c, spielt, der in einer Roͤhre an dem vorderen Querbalken des Stuhles sich; befindet. Dieser Schnellbalken ist (Fig. 9. Tab. XI.) mit einer Kleinen Laufwalze, d, versehen die in einer ausgedrehten Kehle, c', am Umfange der Toͤlpel-Rolle, Q, laͤuft, die man auf dem Baumer P, mittelst der beiden Drukschrauben b'b', befestigt. (Siehe Fig. 6. Tab. XI.) Man wird begreifen, das die Rolle, Q, waͤhrend sie sich; dreht, die kleine Lauswalze, d, zwingen wird, in allen Kruͤmmungen der Kehle, c', zu laufen, wodurch dann der Schnellbalken seine Bewegung hin und her erhaͤlt, und den schuͤzen darnach schnellt. Die beiden Schnuͤre des Schnell-Schuͤzens, ee, die, auf einer Seite an dem Auge am oberen Ende des Schnellbalkens, auf der anderen an den Klopfern, f, befestigt sind, die sich auf der Spindel, g, schieben machen abwechselnd den Schuͤzen durch; die offene Kette hin und her laufen. Die Bewegung des Schuͤzens kann beschleunigt, oder langsamer gemacht werde, je nachdem man die kleine Laufwalze, d, dem Drehezapfen, c, mittelst des Ausschnittes oder Falzes, i, in dem Schnellbalken Fig. 9. naͤher bringt, oder davon entfernt. 3) Die Geschirre, E, haͤngen an Riemen, FF, welche uͤber die Walze, G, laufen, die von den Strebern, C', getragen wird. Sie werden von zwei Daͤumlingen, SS, bewegt, welche auf der Achse, P, befestigt sind, und, indem sie sich nach und nach; auf die Laufwalzen, i, stuͤzen, die Schaͤmel (marches, pedales), HH, hinabdruͤken. Diese Schaͤmel ziehen die Schnuͤre, kk, der beiden Gegen-Schaͤmel, ll, welche, von ihrer Seite, die Schnuͤre, ll, ziehen, die an den Geschiren, E, angebracht sind. Auf diese Weise wird die Kette zum Durchgange des Schuͤzens geoͤffnet. Man hat hier Gegen-Schaͤmel angebracht; weil die Einrichtung dieses Stuhles es unmoͤglich machte, die Daͤumlinge in der Mitte des Baumes, P, anzubringen. Gekreuzte Stoffe werden mittelst vier Daͤumlingen gewoben, welche durch ein Eingreifungs-Systeme oder Raͤderwerk, bei welchem man so viele Schaͤmel anbringen kann, als man will, in Umtrieb gesezt werden. Diese Vorrichtung ist in der Figur nicht angedeutet, weil der Stuhl, der hier gezeichnet ist, nur fuͤr glatte Stoffe dient. 4) Aufwinden des gewebten Stoffes. Dieses geschieht auf den Tuchbaum, k, mittelst des Sperr-Rades, p, welches durch zwei Sperrkegel, qq, die es nicht zuruͤklassen, gestellt wird. Ein Stellhaken, m, der nach und nach in die Zaͤhne eingreift, schiebt es in dem Maße vorwaͤrts, als es gewoben wird. Diese Bewegung wird demselben mittelst einer Schnur, n, mitgetheilt, die vorne an dem Kasten des Schuͤzens befestigt ist, so daß, so oft die Lade vorschreitet, um zu schlagen, diese Schnur den Hebel, h', zieht, welcher den Stellhaken, m, niederdruͤkt, und dadurch die langsame und regelmaͤßige Bewegung des Tuchbaumes veranlaͤßt. Dieses Aufwinde-System, das hoͤchst einfach ist, und fuͤr staͤrkere Gewebe sehr gut taugt, kann durch ein Raͤderwerk ersezt werden, das sich noch weit gleichfoͤrmiger bewegt, und noch dauerhafter ist. 5) Spannung der Kette. Die Kette wird ruͤkwaͤrts auf dem Garnbaume, L, durch eine hoͤlzerne Feder, A', gespannt, welche an dem hinteren Querbalken des Stuhles befestigt ist. An jedem der beiden Enden dieser Feder befindet sich eine Schnur, B', die sich Ein oder mehrere Mahle um den Garnbaum windet: an dem anderen Ende dieser Schnur ist ein mehr oder minder schweres Gewicht, O, angebracht, je nachdem man eine groͤßere oder geringere Spannung zu geben wuͤnscht. 6. Bewegung, durch welche der Stuhl von selbst stehen bleibt, wenn irgend etwas in Unordnung geraͤth. So oft der Schuͤzen aus dem Kasten, C, heraustritt, um durch die Kette zu laufen, tritt ein hoͤlzerner Schluͤssel, h, welcher sie durch eine gekruͤmmte Feder, t, Fig. 1. Tab. XI., zuruͤk hielt, nach innen zuruͤk, und bleibt waͤhrend der kurzen Zeit des Ruͤkganges der Lade in dieser Stellung. Wenn sich der Schuͤzen wegen eines gebrochenen Fadens, oder aus irgend einer anderen Ursache, in der Kette aufhielte, waͤhrend die Lade auf den Einschuß schlaͤgt, wuͤrde das Blatt unvermeidlich gebrochen werden muͤssen. Allein, sobald der Schuͤzen steken bleibt, staͤmmt sich der Hebel, u, der durch die gekruͤmmte Feder, t, und noch durch eine Feder, v, niedergedruͤkt wird, gegen die Lehne, x, wenn die Lade vorwaͤrts schreitet, und da nun auch das Stuͤk, g', dadurch getroffen werden muß, welches an der großen senkrechten Feder, Z, befestigt ist, so wird diese Feder aus der Kerbe des Zaumes, y, in welcher sie zuruͤkgehalten wurde, los, und entfernt sich. Dadurch wird aber auch der Schluͤssel, Y, an welchem die Feder befestigt ist, mitgerissen, und da dieser Schluͤssel den Laufriemen auf der Trommel oder Rolle, U, umfaßt, so wirft er diesen zugleich auf die leer laufende Rolle, U, und die Bewegung des Stuhles ist augenbliklich unterbrochen. Diese hier beschriebene Vorrichtung ist ein hoͤchst wichtiger Theil des Kunst-Stuhles, der sich aber auch auf andere Art anbringen laͤßt: nur muͤssen alle Theile desselben auf das Sorgfaͤltigste berechnet, und die Bewegungen muͤssen schnell, sanft und regelmaͤßig seyn. Das Spiel dieses Stuhles ist, in Kuͤrze, Folgendes: Wir nehmen an, die Kette sey auf dem Garn- und Tuchbaume, K, L, gehoͤrig aufgezogen, und durch die Stifte des Blattes, D, geleitet, und der Schuͤzen mit seiner Spule in den Kasten, C, und alles Raͤderwerk im Eingriffe. Das Triebrad theilt zuerst seine Bewegung dem Laufriemen mit, der uͤber die Rolle, U, laͤuft; diese dreht den Triebstok, V, und das Zahnrad, X, zugleich mit der Hauptachse, P, und allen auf lezterer befindlichen Theilen. Die Umdrehung der excentrischen Raͤder, T, veranlaͤßt alsogleich das Hin- und Herschwingen der Lade, und folglich den Schlag derselben. Zu gleicher Zeit druͤken aber auch die Daͤumlinge, SS, nach und nach auf die Schaͤmel, HH, wodurch die Kette zum Durchgange des Schuͤzens geoͤffnet wird. Dieser wird durch das Hin- und Herbewegen des Schnellbalkens, R, geworfen, an welchem die Schnuͤre angebunden sind, die mit den Klopfern in Verbindung stehen: dieser Schnellbalken erhaͤlt seine Bewegung durch die Toͤlpel-Rolle, Q. Man sieht also, daß dieselbe Triebkraft folgende Wirkungen hervorbringt: 1) die Oeffnung der Kette; 2) den Wurf des Schuͤzens; 3) den Schlag der Lade. Die Schwierigkeit besteht nur darin, diese verschiedenen Bewegungen so zusammen treffen zu machen, daß der Stuhl nicht stehen bleibt, und diese Schwierigkeit wurde durch die sinnreiche Verbindung der verschiedenen Theile des Mechanismus gluͤklich uͤberwunden. Eine Dampfmaschine oder eine Roßmuͤhle kann mehrere Stuͤhle in demselben Gebaͤude zugleich treiben. Der Arbeiter hat nichts anderes zu thun, als die gerissenen Faden anzuknuͤpfen, und die Schuͤzen zu versehen, so daß er mehrere Stuͤhle auf ein Mahl bedienen kann. Erklaͤrung der Figuren. Tab. XI. Allgemeine Ansicht des Kunst-Weberstuhles des Hrn. Debergue. Fig. 1. Seiten-Aufriß, von der Seite der Triebrolle. Fig. 2. Der Stuhl von vorne. Fig. 3. Die Bremse-Gabel einzeln. Einzelne Theile dieses Stuhles. Fig. 4. Durchschnitt durch die Mitte des Stuhles seiner Breite nach. Fig. 5. Das excentrische Rad, von vorne und im Durchschnitte. Fig. 6. Die Rolle mit ausgedrehter Kehle, von vorne, von der Seite, und im Durchschnitte. Fig. 7. Das Rad mit den Daͤumlingen von vorne und im Durchschnitte. Fig. 8. Die Lade von der Seite sammt dem Schuͤzen-Kasten. Fig. 9. Der Schnellbalken, der den Schuͤzen wirft, von vorne. A, Gestell des Stuhles aus Gußeisen. B, Lade. C, Schuͤzenkasten. D, Blatt. E, Geschirre, durch welche die Kreuzung der Kettenfaden gebildet wird. F, Riemen, in welchen die Geschirre haͤngen. G, Walze, uͤber welche diese Riemen laufen. HH, Schaͤmel. II, Gegen-Schaͤmel. K, Tuchbaum, auf welchem der fertige Stoff aufgerollt wird. L, Garn- oder Kettenbaum, der die Kette traͤgt. M, Lieferungs-Walze, uͤber welche die Kette laͤuft. N, eine andere aͤhnliche Walze, uͤber welche der fertige Stoff laͤuft. O, Gewicht, welches die Spannung der Kette auf dem Kettenbaume, L, unterhaͤlt. P, Hauptachse, welche die verschiedenen Theile des Stuhles bewegt; Q, die Toͤlpel-Rolle mit ausgeschnittener Kehle, welche, durch ihre Umdrehung, dem Schnellbalken, R, eine schaukelnde Bewegung mittheilt, der den Schuͤzen schnellt. SS, Daͤumlinge, die abwechselnd die Schaͤmel, HH, heben und senken. T, excentrisches Rad, welches die Schwingung der Lade, B, bewirkt. U, Triebrolle. V, Triebstok aus der Achse der Triebrolle. X, Zahnrad auf der Hauptachse, P, welches von dem Triebstoke getrieben wird. Y, Bremse-Gabel. Z, Feder, welche die Bremse-Gabel, Y, von der Triebrolle, U, auf die leer laufende Rolle, U', wirft, wodurch der Stuhl stehen bleibt. A', hoͤlzerne Feder zur Spannung der Kette auf dem Kettenbaume, L. B'B', Schnuͤre an dieser Feder, die uͤber den Kettenbaum laufen; sie tragen die Gewichte, OO. C'C', Streber, die die Walze, G, tragen. aa, Achsen in der Sohle des Gestelles, auf welchen sich die Stangen der Lade, B, bewegen; b, Laufwalze auf dem gekruͤmmten Theile der Stange, die sich in der Kehle des excentrichen Rades, T, bewegt; c, Mittelpunct der Bewegung des Schnellbalkens, R: d, Laufwalze an diesem Hebel, die sich in der Kehle der Toͤlpel-Rolle, Q, bewegt; e, Schnuͤre des Schnell-Schuͤzens; f, Klopfer des Schuͤzens; g, Spindel, auf welcher sich der Klopfer schiebt; h, hoͤlzerner Schluͤssel, welcher den Schuͤzen in seinem Kasten haͤlt; ii, Laufwalzen an dem Ende der Schaͤmel, HH; kk, Schnuͤre, welche die Gegen-Schaͤmel heben und sinken lassen; II, andere Schnuͤre, welche abwechselnd die Geschirre, E, ziehen; m, Stellhaken, der den Kettenbaum, K, in dem Maße treibt, als das Gewebe vorruͤkt; n, Schnur, welche den Stellhaken, m, in Thaͤtigkeit sezt; P, Sperr-Rad auf dem Tuchbaume, K; qq, Sperrkegel, die den Ruͤklauf des Rades hindern; r, Feder, die auf diese Sperrkegel druͤkt; ss, Stange, auf welcher sich die gekruͤmmte Feder, t, bewegt, die sich gegen den hoͤlzernen Schluͤssel, h, stuͤzt; u, Hebel, der sich um die Stange, s, dreht; v, Feder, die diesen Hebel druͤkt; x, Lehne; y, Zaum, in welchem die große Feder, Z, sich befindet; z, gespannte Kette im Stuhle. a', Kehle des excentrischen Rades, T, in welcher die Laufwalze, b, sich dreht; b'b', Drukschrauben, welche die Toͤlpel-Rolle, Q, auf der Hauptachse, P, befestigen; c'c', Kehle der Rolle, Q: d', Verdikung dieser Rolle, durch welche die Achse, P, laͤuft; e', Achse der Daͤumlinge, SS; f'f', Drukschrauben, welche die Daͤumlinge auf der Hauptachse, P, befestigen; g', Stuͤk, welches an der großen Feder, Z, befestigt ist; h', Hebel, welcher mit dem Stellhaken, m, einen Koͤrper bildet; i', Falz, wodurch die Laufwalze, d, in verschiedener Hoͤhe am Schnellbalken, R, gehalten wird; k', Mittelpunct der Bewegung des Bremse-Schluͤssels. Bemerkungen uͤber die Kunststuͤhle. Die erste Idee eines Kunst-Stuhles, auf welchem man ohne Menschenhand weben kann, scheint dem beruͤhmten Vaucanson anzugehoͤren, der sie im J. 1747 bekannt machte; sie wurde aber erst am Ende des vorigen Jahrhundertes ausgefuͤhrt. Im J. 1785 errichtete Cartwright Kunst-Stuͤhle zu Doncaster; im J. 1790 fuͤhrte Grimshaw mehrere solche Stuͤhle zu Manchester ein; Bell baute deren mehrere, zu Dumbarton in Schottland; im J. 1796 nahm Robert Miller zu Milton Printfield ein Patent auf einen Kunst-Stuhl, den man im 8. Bd. der Annales des Arts et Manufactures beschrieben findet; allein, dieser Stuhl, so wie jene die Monteith zu Glasgow im J. 1801 errichtete, fanden wenig Beifall, indem sie sowohl in Hinsicht auf Festigkeit als auf Einfachheit noch viel zu wuͤnschen uͤbrig ließen. Erst einige Jahre spaͤter wurden die Kunst-Stuͤhle in den Fabriken eingefuͤhrt. In den Jahren 1805 und 1808 errichteten die HHrn. Finlay und Comp. zu Down und Catrine bedeutende Fabriken mit Kunst-Stuͤhlen, wo eine Dampf-Maschine 500, sage fuͤnfhundert Weberstuͤhle treibt. Diese Unternehmung gelang vollkommen, und gab großen Gewinn. Auch die Englaͤnder beschaͤftigten sich mit Vervollkommnung dieser Stuͤhle. Die HHrn. Horrock und Morsland zu Stockport bei Manchester erfanden Kunst-Stuͤhle von sehr festem Baue, die man aber gegenwaͤrtig aufgegeben hat, weil sie zu zusammengesezt sind, und weil man ein gleichfoͤrmigeres und regelmaͤßigeres Gewebe auf andere Weise erhalten kann, ohne daß die Faden so oft rissen, was eine Hauptschwierigkeit bei diesen Stuͤhlen war. Heute zu Tage sind diese Stuͤhle in England und Schottland allgemein, und es gibt keine Spinn-Muͤhle, die nicht eine gewisse Anzahl derselben haͤtte. Mit einigen Veraͤnderungen in dem Mechanismus derselben gelang es endlich, auch gekreuzte und façonnirte Seiden- und Wollen-Zeuge mittelst derselben zu weben. Man versuchte zu Manchester sehr breite Tuͤcher mittelst derselben zu verfertigen, was aber nicht gelang. Folgende Thatsachen wurden an einer Fabrik zu Manchester, die mit 400 Kunst-Stuͤhlen Baumwollen-Zeuge webt, im J. 1823 erhoben. Die Lade schlaͤgt an diesen Kunst-Stuͤken 80 Mahl in Einer Minute bei 3/4 breiten Calicots, 85 Mahl bei 3/5 breiten, und 120 Mahl bei Seiden-Zeugen von geringer Breite. Eine Scherbank versieht, von einem guten Arbeiter geleitet, 5 Scherrahmen, wovon jeder die Ketten fuͤr 18 Stuͤhle zurichtet und schlichtet, wenn er von einem geschikten Arbeiter gefuͤhrt ist. Das Zimmer, wo diese Maschinen aufgestellt sind, ist mit Dampf geheizt auf 80 bis 85° F. (21 bis 23° R.) Die Arbeiter arbeiten gewoͤhnlich 16 Stunden des Tages, um sich desto mehr zu verdienen. Die Erzeugung auf einem Stuhle ist, nach Verschiedenheit der Geschiklichkeit des Arbeiters, der Zeit zum Wiederanknuͤpfen der gebrochenen Faden etc. etc. verschieden. Zwei Kunst-Stuͤhle, die ein Maͤdchen besorgt, geben gewoͤhnlich 200 Yards (182 Meter, oder 66,66 engl. Fuß) Zeug in einer Woche, oder 18 Yards (16 1/2 Meter, 6 engl. Fuß) kommen taͤglich auf Einen Stuhl; soviel koͤnnte selbst der geschikteste Weber in einem Tage nicht liefern. Ueberdieß wird, hinsichtlich der Guͤte der Gewebe, 1) die Kette dadurch, daß sie geschlichtet wird, ehe sie in den Stuhl kommt, fester und gleichfoͤrmiger. 2) der Einschuß, der durch Dampf in einem luftleeren Raume befeuchtet wurde, ist so glatt, als wenn er abgesengt worden waͤre. 3) das Gewebe ist im Allgemeinen besser gewebt und fester. Der Preis eines solchen Stuhles, ganz aus Eisen, ist zu Glasgow 10 bis 12 Pfd. Sterling (300 Franken, 120 bis 144 fl.) Man hat neuerlich noch kleinere, sehr leichte und einfache, Stuͤhle ausgedacht, die man Dandy-looms nennt, und die nur 84 Franken kosten; sie versprechen großen Nuzen. Man sezt sie mittelst einer Kurbel oder mit der Hand unter weit geringerer Anstrengung und mit mehr Regelmaͤßigkeit in Bewegung, als die gewoͤhnlichen Stuͤhle. Eine andere hoͤchst wichtige Erfindung ist die Maschine zur Verfertigung der Blaͤtter (Rietblaͤtter, peignes ou ros), die unglaublich schnell arbeitet, und die man einem Americaner verdankt. Der Eisendraht, der vorlaͤufig geplaͤttet und polirt wurde, wird von einer Trommel in der Naͤhe der Maschine abgezogen, nach und nach getheilt, zwischen die Leisten des Blattes gebracht, und daselbst mit zerlassenem Peche eingekittet. In einer Secunde sind drei Zaͤhne eingesezt. Man wird diese Maschine indessen schwerlich benuͤzen koͤnnen, weil sie zu theuer zu stehen kommt. Bei allen den vielen Vorzuͤgen der Kunst-Stuͤhle sind dieselben doch noch nicht so allgemein in Frankreich verbreitet, als sie es zu seyn verdienten; man hat zwar im J. 1806 einen Versuch gemacht, solche Stuͤhle zur Verfertigung des Segeltuches anzuwenden (Vergl. Bulletin de la Société. IV. Ann. p. 224.); allein man scheint dieser Sache keine weitere Folge gegeben zu haben. Indessen fangen jezt mehrere Fabrikanten an, solche Stuͤhle in ihre Fabriken einzufuͤhren. Um zu zeigen, welche Wichtigkeit man auf diesen Zweig der Industrie in England legt, wollen wir hier in Kuͤrze die Verbesserungen anfuͤhren, die man in England seit einigen Jahren an diesen Stuͤhlen machte. 1) ließ sich Horrock zu Stockport bei Manchester am 31. Juli 1813 ein Patent auf einen eisernen Weberstuhl geben, der im 17. Jahrgange des Bulletin de la Société S. 8. beschrieben ist, heute zu Tage aber nicht mehr gebraucht wird. 2) Robert Bowmann zu Manchester, am 27. Maͤrz 1821 (Polyt. Journ. Bd. VIII. S. 375. Bd. XIII. S. 43. London Journal of Arts Bd. XI. S. 161.) „Seine Verbesserungen bestehen in Anwendung mehrerer Geschirre zur Verfertigung der Barchente und der Gewebe aus Wolle und Seide. Diese Geschirre sind so angebracht, daß sie mit mehr Leichtigkeit unabhaͤngig von einander arbeiten, und immer eine gleiche Spannung unterhalten. Die Schaͤmel sind uͤber und unter dem Stuhle angebracht, und werden durch Raͤder bewegt, die in einander eingreifen.“ 3) Richard Roberts zu Manchester. „(Wir haben das Patent dieses Herrn, das hier im Auszuge mitgetheilt wird, Polytechn. Journ. Bd. XIV. S. 41. mit Abbildungen mitgetheilt, und uͤbergehen daher den gelieferten Auszug.)“ Er nahm ein Brevet d'Importation in Frankreich. 4) Archibald Buchanan. „(Auch das Patent dieses Herrn haben wir Bd. XIII. S. 40. unseres Journales mit Abbildungen mitgetheilt, und koͤnnen daher den hier gegebenen Auszug fuͤglich uͤbergehen.)“ 5) Ulrich Stansfeld. „(Wir haben auch dieses Patent, Bd. XVIII. S. 67. im Polytechn. Journ. mit Abbildungen geliefert, so daß der hier gegebene Auszug fuͤr unsere Leser uͤberfluͤßig seyn wuͤrde.)“ 6) Jos. Daniel zu Stocke in Wiltshire, der sich am 7. Juli 1824 ein Patent auf einen Tuchweberstuhl ertheilen ließ, in welchem die Lade durch eine Kurbel auf der Hauptachse bewegt wird. Eine Feder hinter der Lade ist mit der Kurbel verbunden, und regulirt diese Bewegungen so, daß der Schuͤzen ohne alle Erschuͤtterung durchgeht, und der Einschuß immer gleich gedraͤngt liegt. Die Geschirre werden, wie gewoͤhnlich, mittelst der Schaͤmel geoͤffnet, die von einem mit Laufwalzen versehenen Hebel getreten werden; sie werden von einem mit Gegengewichten beschwerten sich schwingenden Hebel unter dem Stuhle in Bewegung gesezt. Schief angebrachte Buͤrsten oder Kardaͤtschen, mit welchen der Kettenbaum umgeben ist, ziehen das gearbeitete Gewebe in der Richtung seiner Sahlleisten in die Breite. 7) Joh. Porter zu Smedley bei Manchester ließ sich am 13. Mai 1824 ein Patent auf Kunst-Stuͤhle fuͤr façonirte und broschirte Zeuge ertheilen. Er bedient sich hierzu eines excentrischen Rades mit einer Kehle, in welcher eine Laufwalze laͤuft, wodurch der Stuhl und die Baͤume, auf welchen die Kette aufgerollt ist, sich bewegen; 2) einer Vorrichtung zum Aufrollen des verfertigten Zeuges, so wie derselbe fertig wird; 3) einer besonderen Methode, um die Geschirre in Thaͤtigkeit zu sezen.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    XI
Tab. XI