Titel: | Vallance's Abkühler, oder verbesserte Methode, den Wärmestoff irgend einem frierenden Wasser, oder einer anderen Flüßigkeit zu entziehen; eine tiefe Kälte zu erzeugen, und überhaupt eine Temperatur über und unter dem Frierpuncte in medicinischer, chemischer und mechanischer Hinsicht anzuwenden, worauf Joh. Vallance, Esq. zu Brighton, Sussex, sich sich am 28. Aug. 1824 ein Patent ertheilen ließ. |
Fundstelle: | Band 21, Jahrgang 1826, Nr. CII., S. 412 |
Download: | XML |
CII.
Vallance's Abkühler,
oder verbesserte Methode, den Wärmestoff irgend einem frierenden Wasser, oder einer
anderen Flüßigkeit zu entziehen; eine tiefe Kälte zu erzeugen, und überhaupt eine
Temperatur über und unter dem Frierpuncte in medicinischer, chemischer und mechanischer
Hinsicht anzuwenden, worauf Joh.
Vallance, Esq. zu Brighton, Sussex, sich sich am
28. Aug. 1824 ein Patent ertheilen
ließ.
Aus dem London Journal of Arts. Jun. 1826. S.
298.
Mit einer Abbildung auf Tab. VIII.
Vallance's, Abkühler.
Der Hauptzwek dieses Patentes ist, wie bei jenem Patente,
welches Hr. Vallance sich im Januar 1824 (vergl. Lond. Journ. of Arts. 8.
Bd. S. 251, polytechn. Journ. Bd. XVI. S.
227.) ertheilen ließ, schnelle Bereitung des Eises. Hr. Vallance beginnt nach seiner Sitte, seine
Patent-Erklaͤrung mit einer physikalischen Abhandlung uͤber die
Eisbildung, und betrachtet dieselbe unter zwei Gesichtspuncten: naͤmlich als
hervorgehend durch Entziehung des Waͤrmestoffes mittelst Beruͤhrung
kaͤlterer Koͤrper, und durch Entweichung desselben mittelst
Ausstrahlung und Verduͤnstung. In diesem lezteren Falle wirkt die Luft als
Einsaugungs-Mittel der Feuchtigkeit, und fuͤhrt den Waͤrmestoff aus
dem Wasser durch Verduͤnstung ab, welche durch einen starken,
uͤber die Oberflaͤche des Wassers hinziehenden, Luftstrom
maͤchtiglich vermehrt wird. So foͤrdert ein starker kalter Wind die
Eisbildung oder das Frieren.
Gegenwaͤrtige Verbesserung bezieht sich daher auf die oben angegebene
fruͤhere, und besteht in einem Apparate, welcher in Fig. 13. T. VIII. sehr
unvollkommen angegeben ist.
a, a, a, ist ein Doppel-Cylinder, der beinahe in der
Mitte durch eine Scheidewand, b, b, getrennt ist, in
deren Mittelpuncte sich eine Oeffnung befindet, die den oberen Cylinder mit dem
unteren verbindet.
d, ist ein Staͤmpel, der in einer Kammer des
oberen Cylinders arbeitet.
f, g sind Roͤhren, die durch den Staͤmpel
laufen: eine dieser Roͤhren oͤffnet sich in den oberen Cylinder unter
der Kammer, e, die andere oͤffnet sich oben. In
der Roͤhre, g, befindet sich eine Klappe, die
sich in die Kammer, e, oͤffnet, um Luft
einzulassen, wenn sich der Staͤmpel hebt, und in der Roͤhre, f, eine Klappe, um die Luft hinauszulassen, wenn der
Staͤmpel herabgedruͤkt wird.
In dem Mittelpuncte der Scheidewand, b, steigt eine kurze
Roͤhre abwaͤrts, an deren unterem Ende sich eine kegelfoͤrmige
Scheibe befindet, h. Unmittelbar unter dieser Scheibe
ist ein Tisch, i, der von einer Stange, j, getragen wird, die durch den Boden des Cylinders
durchlaͤuft.
Da es nothwendig ist, daß die Luft aus dem Inneren der Cylinder ausgepumpt wird, ehe
man die Operation des Frierens beginnt, so muͤssen alle Gefuͤge an
denselben luftdicht seyn. Um dieses desto leichter zu bewirken, laͤßt sich
der Boden des Cylinders nach einwaͤrts schieben, und rings um den Rand
desselben ist ein Trog, k, k, der mit Queksilber
gefuͤllt wird, welches, wenn der innere Raum des Cylinders luftleer ist,
durch den Druk der aͤußeren Luft in die Zwischenraͤume gepreßt wird,
und das Gefaͤß dadurch noch mehr luftdicht macht.
Aus dem oberen Theile des oberen Cylinders steigt eine Roͤhre, l, zu dem unteren Theile des Gefaͤßes, m, hinab, und von dem oberen Theile desselben
Gefaͤßes laͤuft eine andere Roͤhre, z, zu dem unteren Cylinder, a. Dieses
Gefaͤß, m, ist bei, n, mittelst einer mit kleinen Loͤchern durchbohrten eisernen Platte
abgetheilt, aus welcher kleine Roͤhren niedersteigen: die Platte ist mit
einem duͤnnen Blei-Blatte bedekt, welches unmittelbar uͤber den Roͤhren
gleichfalls durchbohrt ist, theils um Luft aus dem unteren oder
kegelfoͤrmigen Theile der Maschine emporsteigen, theils um alle Feuchtigkeit
dadurch abziehen zu lassen.
In das Gefaͤß, m, wird eine hinlaͤngliche
Menge glatter runder Steine gethan, z.B. kleiner Marmorsteine, die man an der
Kuͤste aufliest, und auf die obere Flaͤche dieser Steine wird etwas
Schwefelsaͤure aufgetroͤpfelt, nur so viel als noͤthig ist, sie
an ihrer Oberflaͤche zu befeuchten, und von einem Steine auf den anderen
hinabsickern zu machen. Die Schwefelsaͤure wird durch den Trichter, o, zugegossen, und durch die bleierne Roͤhre, p, die durch punctirte Linien angedeutet ist, hinab
geleitet. Diese Roͤhre, p, laͤuft
horizontal von dem Mittelpuncte des Gefaͤßes, m,
gegen die Wand desselben hin, und laͤßt nur einige Troͤpfchen hinab
auf die Steine sprizen; damit die Saͤure gleichfoͤrmig uͤber
die Steine verbreitet wird, dreht sich der Trichter, o,
und mit demselben auch die Roͤhre, p, in dem
ganzen Gefaͤße an der Wand umher, welche Drehung man demselben durch das
kegelfoͤrmige Schienenrad, q, ertheilt, das von
einem aͤhnlichen Rade, r, auf einer Spindel, die
man dreht, in Umtrieb gesezt wird.
Auf der anderen Seite dieses Apparates befindet sich ein Wasserbehaͤlter, s, aus welchem eine Roͤhre, t, in den Cylinder laͤuft, um einen kleinen
Wasserstrahl auf die kegelfoͤrmige Scheibe, h, zu
lassen, von welcher dieser durch kleine Loͤcher auf den Tisch, i, gelangt, auf welchem er friert. Dieses Frieren kann
durch die Convex-Glaͤser, v, v, beobachtet
werden.
Nachdem Alles auf obige Weise vorgerichtet wurde, wird der Staͤmpel, d, in Thaͤtigkeit gesezt, um die Luft aus der
Roͤhre, z, auszuziehen unter dem kleinen
Zwischenraume, zwischen h und i. Das Aufsteigen des Staͤmpels treibt die Luft durch eine Klappe
in der Roͤhre, g, in die Kammer, e, und bei dem Niedersteigen des Staͤmpels wird
die Luft wieder aus der Kammer, e, durch eine Klappe in
die Roͤhre, f, getrieben, und von da durch den
oberen Theil des Cylinders und durch die Roͤhre, l, in den unteren Theil des Gefaͤßes, m.
Die auf diese Weise in den unteren Theil des Gefaͤßes, m, gepumpte Luft steigt durch die kleinen bleiernen Roͤhren in der
Platte, n, und durch die Zwischenraͤume zwischen
den Steinen in den oberen Theil des Gefaͤßes empor, und kommt waͤhrend
ihres Durchganges durch das Gefaͤß in Beruͤhrung mit der Schwefelsaͤure,
wodurch derselben alle Feuchtigkeit entzogen wird, so daß die Luft, welche den
oberen Theil des Gefaͤßes einnimmt, nun vollkommen troken seyn wird.
So wie der Staͤmpel fortfaͤhrt zu arbeiten, wird diese trokene Luft aus
dem oberen Theile des Gefaͤßes, m, durch die
Roͤhre, z, ausgezogen, und faͤhrt dann mit
großer Schnelligkeit zwischen der Scheibe, h, und dem
Tische, i, durch, wodurch dem Wasser aller
Waͤrmestoff entzogen, und dieses folglich frieren wird.
Da das Wasser aus dem Behaͤlter, s, durch die
Roͤhre, t, immer in geringer Menge, wie ein
Regen, auf den Tisch, i, hinabtroͤpfelt, so nimmt
das Eis schnell zu, und wenn man dieß durch die Glaͤser, v, wahrnimmt, muß der Fuß, j, bei dem Griffe, u, in eben dem Maße gedreht
werden, bis das Eis so hoch geworden ist, daß es den Raum zwischen den Grund des
Cylinders und der Scheibe, h, ausfuͤllt. Wenn
irgend eine Schwefelsaͤure in dem Gefaͤße, m, auf die Platte, n, herabsinken sollte, so
wird sie durch die Roͤhre in den kegelfoͤrmigen Theil, und dann durch
die Roͤhre, w, in den auf der Erde stehenden
Behaͤlter fließen: das umgebogene Ende der Roͤhre behaͤlt immer
etwas von dieser Fluͤßigkeit, und haͤlt dadurch das Gefaͤß
luftdicht geschlossen.
Mittelst einiger Abaͤnderungen lassen sich auch andere Fluͤssigkeiten
auf diese Weise uͤber oder unter den Frierpunct abkuͤhlen.