Titel: | Ueber die mathematische Theorie der Hängebrüken, mit Tafeln zur Erleichterung des Baues derselben. Von Davies Gilbert, Esq., V. P. R. S. etc. |
Fundstelle: | Band 25, Jahrgang 1827, Nr. I., S. 2 |
Download: | XML |
I.
Ueber die mathematische Theorie der
Haͤngebruͤken, mit Tafeln zur Erleichterung des Baues derselben. Von
Davies Gilbert,
Esq., V. P. R. S. etc.
Aus den Philosophical Transactions of the Royal Society of
London for the year 1826. Part III. Im Repertory of Patent-Inventions.
April. 1827. S. 298. Mai. 1827. S. 265.
Gilbert, uͤber die mathematische Theorie der
Haͤngebruͤken, mit Tafeln zur Erleichterung des Baues
derselben.
Der Plan zu einer Haͤngebruͤke uͤber die
Menai-Straits, welcher dem Parliaments-Ausschusse zur
Verbesserung der Bruͤken und Straßen in Wales vorgelegt wurde, zog meine
Aufmerksamkeit zuerst auf die Haͤngebruͤken und die Ketten-Krumme (Catenary Curve), auf welcher die Theorie derselben
beruht. Es schien mir, daß die vorgeschlagene Tiefe der Kruͤmmung nicht
hinreichte, um jenen Grad von Staͤrke und Dauerhaftigkeit zu
gewaͤhren, den ein National-Werk von dieser Groͤße fordert. Dieß war
meine Meinung als Mitglied des obenerwaͤhnten Ausschusses. Da ich aber die
volle Verantwortlichkeit einer, durch Vergroͤßerung der Kruͤmmung so
sehr vermehrten, Auslage auf mich nehmen wollte, ließ ich einige, in der Eile
entworfene, Annaͤherungen in dem Quarterly Journal of
Science abdruken, und leitete aus diesen eine Bestaͤtigung meiner
gegebenen Meinung ab. Der Zwischenraum zwischen den Stuͤzpuncten und dem
Fahrwege der Menai-Bruͤke wurde hiernach um 50 Fuß verlaͤngert, und
besizt nun jenes volle Maß von Staͤrke, welches die Erfahrung von
Eisen-Werken, die nicht vollkommen in Ruhe sind, fuͤr nothwendig
erkannte.
Da Haͤngebruͤken nun ziemlich allgemein eingefuͤhrt werden, so
schmeichelte ich mir, daß meine Arbeit auch allgemeinen Nuzen haben koͤnnte,
und verfertigte daher Tabellen fuͤr die Formeln, aus welchen meine
Annaͤherungen abgeleitet wurden; fuͤgte denselben aber auch andere
Formeln und Tabellen fuͤr eine Kettenlinie von gleicher Staͤrke bei.
Die Kettenlinie ist eine Krumme, die nicht bloß der Gegenstand muͤßiger
Speculation ist, sondern auch praktischen Nuzen hat, wo eine weite horizontale Ausdehnung
zufaͤllig mit natuͤrlichen Erleichterungs-Mitteln verbunden seyn kann,
um eine correspondirende Hoͤhe fuͤr die Anhaͤngepuncte zu
erhalten.
Sowohl die gewoͤhnlichen Kettenlinien, als die von gleicher Staͤrke,
wie Kreise, Parabeln, logarithmische Krummen etc. haben die Eigenschaft, daß jede
derselben, bis auf die Groͤße, unter ihnen identisch ist. Und wie der
Halbmesser, der Parameter, die Subtangente die respectiven Groͤßen dieser
Krummen geben, so wird die Groͤße der Kettenlinien durch die Spannung (in
Maßen der Kette ausgedruͤkt) bestimmt, welche an dem Mittelpuncte oder am
Scheitel der Krummen Statt hat, wo sie am kleinsten (im Minimum) ist. Wenn folglich
diese Spannung bestimmt oder gegeben ist, so koͤnnen alle anderen Beziehungen
auf dieselbe Weise ausgedruͤkt werden, wie die Sinus, Cosinus etc. im
Kreise.
Ich seze die ersten Grundsaͤze der Ketten-Krummen als bekannt voraus: sie
werden also hier insofern bemerkt, als sich weitere Eigenschaften derselben daraus
ableiten lassen.
Es sey bei der gemeinen Kettenlinie
a = der Spannung am Scheitel, in Maßen der Kette
ausgedruͤkt.
x = der Abscisse, dem Sinus-Versus, oder der Tiefe der Kruͤmmung.
y = der Ordinate, oder halben Querlaͤnge.
z = der Laͤnge der Krummen.
Folglich muͤssen, da die Spannung, a, horizontal
an dem Scheitel, A, wirkt; da das Gewicht der Kette, z, unter einem rechten Winkel auf die vorige wirkt, und
die Haͤngekraft bei, P, in der Richtung der
Tangente wirkt, diese Kraͤfte ihrer Richtung und Groͤße nach durch das
Incremental-Dreiek, Prp, ausgedruͤkt
werden; und, da
x : z : : z : a; da x² : y² : :
z² : a²;
da x² +
y² : x² : : a² + z² : :
z²;
x² + y² = x² aber allgemein;
so ist z² : x² : : a² + z² : z² und
x =
zz
/√(a² + z²)
Folglich x = √(a² + z²) – a.
Gleichung A.
N. 1. x = √(a² + z²) – aN. 2.
z = √(2ax +
x²)N. 3. a = (z²
– x²)/2x
Ferner; x : y : : z : a ∵ y
=
ax
/z. Substituirt man aus Gleichung A. Nro. 2, so wird
y = ax/√(2ax + x²); und
Gleich. B. N. 1., y = a × nat. Log. von
(a + x + √(2ax +
x²))/a =
a × nat. Log. von (a + x +
z)/a; oder, durch
Substituirung des Werthes von a
aus Gleichung A, N. 3, und Theilung durch z + x,
GleichungB, N. 2, y = a ×
natuͤrl. Logarithm. (z + x)/(z – x);
oder, wenn man zz
/√(a² + z²) fuͤr x
in y = ax/z substituirt
y = a × z/√(a² + z²), und
GleichungB, N. 3, y = a ×
natuͤrl. Logar. (√(a² + z²) + z)/a.
x zu finden, wenn a und y gegeben sind.
Es sey N = der Zahl, wovon y/a (Gleichung B, N. 1.) der
natuͤrliche Logarithmus ist;
so wird aN + a + x + √(2ax + x²),
und √(2ax + x²) = aN
– a – x. Seze
man aN – a =
M, so wird
2ax + x² = M² – 2 Mx + x²,
und
GleichungC, x² = M²/(2M + 2a).
Wenn x bekannt ist, findet sich z aus der Gleichung A, N. 2, und
T, da die Spannung bei P
offenbar gleich ist √(a² + z²), wird gleich (nach
Gleichung A, N. 2) √(a² +
2ax + x²) = a + x
Der Haͤngewinkel wird aus der gemeinen Analogie des Incremental-Dreiekes und
der damit correspondirenden Kraͤfte abgeleitet.
Tabelle I. und II. sind nach diesen Lehrsaͤzen abgefaßt, und ihre Anwendung
wird sich am besten durch ein Beispiel erklaͤren.
Es sey die Laͤnge (Span) einer vorgeschlagenen
Haͤngebruͤke 800 Fuß; das hinzukommende Gewicht der
Haͤngestangen, des Weges etc. das halbe Gewicht der Ketten; wenn dann die
ganze Zaͤhigkeit des Eisens durch den Modulus von 14800 Fuß
ausgedruͤkt wird, so muß der Virtual-Modulus fuͤr die ganze Schwere in
dem Verhaͤltnisse von 2 + 1 : 2, oder auf 9867 Fuß reducirt werden. Es sey
ferner beschlossen, die Ketten an dem Puncte ihrer staͤrksten Spannung, d.i.
an den Aufhaͤngepuncten, mit einem Sechstel des Gewichtes, welches sie der
Theorie nach zu ertragen vermoͤgen, zu belasten.
Es wird demnach, da die halbe Laͤnge 400 Fuß betraͤgt, und y in Tabelle I. zu 100 Maßen angenommen ist, jedes
dieser Maße 4 Fuß seyn muͤssen, und das Gewicht, welches durch diese Maße als
tragbar an den Aufhaͤngepuncten ausgedruͤkt wird, wird seyn 9867
÷ 6 × 4 = 411,125. Nun erhellt aus Tabelle I., wo y gleichfoͤrmig hundert ist, daß, wenn T = 412,
a
= 400
Maße
oder
1600
Fuß.
X
= 12,565
–
–
50,260
–
Z
= 101,045
–
–
404,180
–
< der Haͤnge-Winkel
75° 49'.
Da nun a, der Modulus, latus
rectum oder der Parameter der Krummen bestimmt ist, findet man in Tabelle
II. alle respectiven Groͤßen fuͤr jedes Maß von y. Da aber a in dieser Tabelle zu hundert
Maßen angenommen ist, und es in der vorigen 400 war, muß jedes Maß hier 4 Mahl 4,
oder 16 Fuß seyn; folglich muß jede Gradation von y auch
16 Fuß seyn, und die ganze halbe Laͤnge wird 400/16 oder 25 Maße. Und da z in der Tafel fuͤr jedes Maß von y gegeben ist, laͤßt das hinzukommende Gewicht
sich leicht der strengsten Beibehaltung der Ketten-Krummen anpassen.
Bei
21
Maßen
von
y
wird
z
=
21,1537
20
–
–
–
=
20,0335
––––––––
1,0212 × 16 = 16,3392
Fuß.
Waͤhrend also die Ordinate um Ein Maß oder 16 Fuß vom 20. und 21. Maße sich
ausdehnt, wird die Laͤnge der Krummen um 16 Fuß und 1/3 beinahe zunehmen, und
das hinzukommende Gewicht muß in diesem Maße vermehrt werden.
Bei 21 ist die Laͤnge von x = 2,2131 Maßen, oder,
multiplicirt mit 16 = 35,4096 die Laͤnge der Aushaͤnge-Stangen bis zur
Flaͤche des Scheitels.
Aus Tabelle I. erhellt, daß die Spannung (tension) T fuͤr eine gegebene halbe Spannung von 100 Maßen
beinahe auf dem Minimum ist, wenn x = 65,85 beinahe ein
Drittel der ganzen Spannung ist. In obigem Beispiele 65,85 × 4 = 263,4 Fuß,
kommt eine Hoͤhe zum Vorscheine, die man in der Praxis nie erreichen kann,
und die auch nicht anwendbar waͤre, wenn man sie erreichen koͤnnte.
Wenn die Spannung und die Hoͤhe, (2 y und x) gegeben sind, finden sich die uͤbrigen
Groͤßen auf eine aͤhnliche Weise.
Bei Kettenlinien von gleicher Staͤrke.
a, x, y, z, bleiben wie zuvor; es kommt aber noch eine
andere Groͤße Q = der Masse der Kette hinzu. Dann
werden die Kraͤfte, wie bei der gewoͤhnlichen Krummen, durch das
Incremental-Dreiek Prp ausgedruͤkt. Nun ist
aber x : y : : Q : a. Und durch
Wiederholung des vorigen Ganges x = Qx/√(a² + Q²)
Nach dem Grundsaze von gleicher Staͤrke ist aber:
a : √(a² + Q²) : : z : Q.
Also z = α × Q/√(a² + Q³), und
GleichungD, z = a ×
natuͤrl. Logarithm. (√(a² + Q²) + Q)/a;
und, durch Substituirung von a × Q/√(a² + Q²) fuͤr z
in der Gleichung
x = Qx/√(a² + Q²)
x = α × QQ/(a² + Q²); folglich,
GleichungE, x = a/2 ×
natuͤrl. Logarithm.(a² + Q)/a².
Ferner, nach der ersten Analogie, y = az/Q.
und, substituirt fuͤr x
sein gleichnamiges a × QQ/(a² + Q²), und
y = a² × Q/(a² +
Q²); so wird demnach
GleichungF, y = dem Kreisbogen, dessen Tangente Q bei dem Halbmesser a
ist.
Q zu finden, wenn a und y gegeben sind.
Man multiplicirt a/y mit 57°, 29578 (dem Tab.
Logar. 1,7581226), und reducirt die Decimalen eines Grades auf Minuten und Secunden;
dann wird die Tangente dieses Bogens multiplicirt mit a
das gesuchte Q seyn.
Wenn Q gefunden ist, so sind die uͤbrigen Spalte
in Tabelle III und IV. nach diesen Lehrsaͤzen eben so berechnet, wie in
Tabelle I und II., und ihr Gebrauch erklaͤrt sich durch dasselbe Beispiel,
nur mit der Bemerkung, daß a jezt die
gleichfoͤrmige Spannung bei jeder gegebenen Groͤße des Eisens durch
die ganzen Ketten ausdruͤkt, und daß der Spalt T
den ganzen Zug hat, den irgend ein Bau oder eine Stuͤze in der Richtung der
Tangente zu erleiden hat.
Da y in Tabelle III., wie vorher, 100 Maße, jedes zu 4
Fuß ist, wir a = 411,125 gesucht, und, durch
Verhaͤltniß zwischen 420 und 400
x
z
Q
T
= 12,2904= 101,0020=
102,0235= 423,6019
– –
––
–
–Maße oder–
–
––
–
–
49,1616 404,0080 408,09401694,4076
Fuß.
< . 75°3'17''
Da a, oder der Modulus dieser Krummen, auf 411,125 Maße,
jedes zu 4 Fuß steht, oder auf 1644,5 Fuß, und a in
Tabelle IV. zu 100 Maßen angenommen ist, so ist jedes Maß 16,445, und alle
Groͤßen fuͤr jede Gradation von y sind
gegeben.
So ist bei
21
Maßen von y
z
=
21,1564
Q
=
21,3142
20
––––––––
z
=
20,1347
Q
=
20,2710
––––––––––––––––––
1,0217
1,0432
1,0217 × 16,455 = 16,8019
Fuß, die Zunahme von z
1,0432 × 16,445 = 17,1410
–––––––––––––––––
an Material in Q;
folglich 1,0432/1,0217 = 1021 die Menge der Maße an diesem
Theile der Kette, die zur Erhaltung gleichfoͤrmiger Starke nothwendig ist,
jene am Scheitel als Einheit genommen, und die hinzukommende Maße muß sich
verhalten, wie 1 :1,0432.
Ferner x, der Sinus-Versus
oder die Laͤnge der Haͤngestangen bis zur Ebene des Scheitels wird
seyn, bei
21
Maßen von y, x
=
2,2214
Maße
× 16,445 = 36,531
Fuß
20
––––––––––
=
2,0153
–
× 16,445 = 33,112
–.
Sezt man in der gewoͤhnlichen Kettenlinie x =
65,85 Maße als die Hoͤhe der Anheftung um ein Maximum von Laͤnge mit
aller wirkenden Zaͤhigkeit des Materiales zu erhalten, so wird a = 85 Maß, und a + x = 85 + 65,85 oder 150,85 Maß = der gegebenen wirkenden
(virtual) Zaͤhigkeit. Diese, wie oben zu 2/3
von 1/6 von 14800 Fuß genommen, gibt 10,875 Fuß fuͤr jedes Maß, und die ganze
Laͤnge (Span) zu 2y =
2175 Fuß. Ketten, die bloß sich selbst zu tragen haben, werden, bei der
hoͤchsten Zaͤhigkeit, sich 9 Mahl weiter, oder auf 19575 Fuß
ausdehnen.
Da bei der Kettenlinie von gleicher Spannung die halbe Laͤnge (semi-span) gleich ist dem Kreisbogen, dessen Tangente
Q auf dem Halbmesser a
ist, so ist offenbar, daß a × mit dem halben
Kreisbogen die Graͤnze der Laͤnge (span)
seyn muß. Also, wenn a = 2/3 von 1/6 von 14800 Fuß, oder
1644,44 a × c/2 = 5154 Fuß.
Und wenn die Ketten bloß sich selbst tragen bei der aͤußersten
Zaͤhigkeit, wird 5154 × 9 = 46385 Fuß, oder 8,785 (englische) Meilen,
oder etwas mehr als 8 Meilen und drei Viertel.
Dieser Fall ist aber rein hypothetisch bloß um die Graͤnze zu bestimmen, indem Q, die Maße oder das Gewicht der Kette, und folglich
auch die Laͤnge unendlich seyn muß. Die Figur kommt dann jener einer Kette,
die von einer unendlichen Hoͤhe herabhaͤngt, unendlich nahe; und diese
Figur ist mit jener eines Gebaͤudes identisch, welches, insofern
Staͤrke und Druk der Materialien allein in Betrachtung kommen, in irgend
einer gegebenen Hoͤhe aufgefuͤhrt werden kann. Diese Figur
laͤßt sich leicht bestimmen.
Es sey
a =
dem Durchschnitte eines solchen Gebaͤudes
ander Basis desselben,
y =
dem Durchschnitte in jeder Hoͤhe,
x =
dieser Hoͤhe;
so wird, da der Durchschnitt und der auf demselben liegende
Druk immer in demselben Verhaͤltnisse zu einander seyn muͤssen, x und y in einem
feststehenden Verhaͤltnisse seyn. Es sey nun x/m
= y/y; wo m der Modulus des
Drukes in dem gegebenen Materiale; wenn aber x = o, y =
a, so ist x/m dem natuͤrl. Logarithmus
a/y; oder x/A.m dem Tafel Log. a/y. A =
2,3025851. Wenn aber ε und γ die homologen Seiten oder Durchmesser dieser Durchschnitte; dann
ist x/2.A.m = Taf. Logar. ε/γ.
Am Schlusse will ich eine Verbesserung bemerken, deren man sich in der Praxis
oͤfters mit Vortheil bedienen kann, und die sich aus den Eigenschaften der
Kettenlinie ableiten laͤßt.
Wenn die Meß-Kette uͤber einen unebenen Grund laͤuft, der von
Graͤben durchschnitten, oder von Wasser erweicht ist, kann man sie nicht
flach liegen lassen, sondern sie muß an beiden Enden so sehr erhoͤht werden,
daß sie gerade in ihrer Mitte die Oberflaͤche beruͤhrt. Auf diese
Weise wird die Messung durch die Differenz zwischen der ganzen Peripherie und der
doppelten Ordinate zu groß.
Es sey
z =
der halben Laͤnge der Kette.
x =
der Erhoͤhung an jedem Ende, die der
Tiefeder Kruͤmmung gleich ist.
So wird Gleichung B. No. 2. y =
a × natuͤrl. Logar. (z + x)/(z – x);
Und Gleichung A. No. 3. a =
(z² –
x²)/2x; also
y = (z² – x²)/2x
× nat. Log. (z + x)/(z – x).
Wenn aber x im Vergleiche mit z sehr klein ist, so wird, der natuͤrliche Logarithmus von (x + x)/(x – x) = 2x/z;
und
y = (z² – x²)/2x × 2x/z = z –
x²/z;
x² /z ist also die
Differenz zwischen der halben Kette und der Ordinate. Wenn x in Theilen der ganzen Kette ausgedruͤkt ist, wird 4x² die
Verbesserung (Correction) fuͤr den Unterschied)
zwischen dem Umfange und der doppelten Ordinate.
Wenn x (die Erhoͤhung an jedem Ende) ein Glied der
gemeinen Meßkette ist, ist 4x² = 1/25 eines Gliedes, 1/25 von 66/100 Eines
Fußes = 0,3168 Eines Zolles, wechselnd wie die Quadrate von x.
Wenn man die halbe Kette als gerade Linie betrachtet, und als Hypothenuse eines
rechtwinkeligen Dreiekes, so wird der horizontale Abstand z
– x² /2z, und gibt nur die
Haͤlfte des wahren Unterschiedes, 0,1584 Theile eines Zolles.
Wenn die Kette als in einem Kreisbogen liegend betrachtet wird, z = y × y³/6a²; etc. Und y = √(2ax –
x²) (wenn x im Vergleiche zu a sehr klein ist), = √2ax. Also a = y²/2x.
Und da y auch im Vergleiche zu a sehr klein ist, wird das zweite Glied der Reihe (y³/6a²) die Differenz zwischen
der Ordinate und dem Bogen. Substituirt man dann y⁴/4x² fuͤr a², so wird y³/6a² = 2x²/3y; oder, wenn x
ausgedruͤkt wird in Theilen der ganzen Kette, = 8/3x² die ganze Correction, = 0,2112 Theilen Eines Zolles, oder 2/3
der wahren Differenz.
Es lassen sich leicht Formeln fuͤr verschiedene Erhoͤhungen der Enden
der Kette entwerfen; sie wuͤrden aber fuͤr den praktischen Gebrauch
viel zu complicirt.
Noch eine andere Bemerkung laͤßt sich, unabhaͤngig von den obigen,
uͤber die haͤngenden Bruͤken hier beifuͤgen.
Im Falle, daß sie nicht Festigkeit genug haͤtten, um der schaukelnden,
wellenfoͤrmigen Bewegung entgegen zu wirken, koͤnnen die Balustraden
in jeder erforderlichen Hoͤhe aufgefuͤhrt, und durch Diagonal-Arme
festgemacht werden; und wenn noch mehr Befestigung noͤthig ist,
koͤnnen solche Arme an den Haͤngestangen selbst angeschraubt werden,
nachdem diese bei Vollendung des Werkes in die gehoͤrige Lage gebracht
wurden.
I. Tabelle. – Gemeine Kettenlinie.
y = 100.
a.
N.
x.
z.
T.
Winkel.
2000
1,051271
2,500511
100,041474
2002,500511
87° 8' 11''
1950
1,052619
2,564593
100,042440
1952,564593
87 3 46
1900
1,054041
2,632163
100,045727
1902,632163
86 59 8
1850
1,055541
2,703298
100,047540
1852,703298
86 54 15
1800
1,057127
2,778421
100,050163
1802,778421
86 49 6
1750
1,058807
2,857914
100,054318
1752,857914
86 43 40
1700
1,060588
2,942018
100,057566
1702,942018
86 37 53
1650
1,062480
3,031204
100,060788
1653,031204
86 31 46
1600
1,064494
3,125974
100,064421
1603,125974
86 25 16
1550
1,066642
3,226852
100,068245
1553,226852
86 18 21
1500
1,068939
3,334558
100,073939
1503,334558
86 10 59
1450
1,071399
3,449618
100,078929
1453,449618
86 3 6
1400
1,074041
3,572907
100,084490
1403,572907
85 54 39
1350
1,076886
3,705344
100,090750
1353,705344
85 45 35
1300
1,079958
3,847958
100,097440
1303,847958
85 35 45
1250
1,083286
4,002035
100,105463
1254,002035
85 25 16
1200
1,086903
4,168981
100,114680
1204,168981
85 13 51
1150
1,090849
4,350543
100,125801
1154,350543
85 1 26
1100
1,095169
4,548545
100,137346
1104,548545
84 47 54
1050
1,099920
4,765440
100,150553
1054,765440
84 33 5
1000
1,103170
5,004084
100,165906
1005,004084
84 16 48
980
1,107428
5,106408
100,173025
985,106408
84 9 49
960
1,109785
5,213007
100,180582
965,213007
84 2 13
940
1,112247
5,324098
100,188974
945,324098
83 54 58
920
1,114822
5,440045
100,196191
925,440045
83 47 4
900
1,117519
5,561266
100,205825
905,561266
83 38 48
880
1,120344
5,687876
100,214837
885,687876
83 30 11
860
1,123309
5,820479
100,225255
865,820479
83 21 9
840
1,126423
5,959364
100,235949
845,959364
83 11 42
820
1,129698
6,105033
100,247321
826,105033
83 1 47
800
1,133148
6,258102
100,260296
806,258102
82 51 23
780
1,136785
6,418938
100,273356
786,418938
82 40 28
760
1,140627
6,588360
100,288153
766,588360
82 28 57
740
1,144691
6,767004
100,304328
746,767004
82 16 50
Der mit N bezeichnete Spalt in der ersten Tabelle, (wo
die Zahlen = ey/a) ist als Medium zu allen
folgenden Berechnungen gegeben. Man sehe die hieher gehoͤrige Figur auf Tab.
I. Fig.
40.
I. Tabelle fortgesetzt. – Gemeine Kettenlinie.
y = 100.
a.
N.
x.
z.
T.
Winkel.
720
1,148996
6,955577
100,321527
726,955577
82° 4' 3''
700
1,153564
7,154926
100,339869
707,154926
81 50 33
680
1,158422
7,366193
100,360765
687,366193
81 36 15
660
1,163595
7,590181
100,382517
667,590181
81 21 6
640
1,169118
7,828368
100,407143
647,828368
81 5 1
620
1,175025
8,081923
100,433570
628,081923
80 47 54
600
1,181360
8,352608
100,463404
608,352608
80 29 40
580
1,188169
8,642033
100,495985
588,642033
80 10 11
560
1,195508
8,952299
100,532176
568,952299
79 49 27
540
1,203419
9,283888
100,562366
549,283888
79 27 2
520
1,212043
9,645021
100,617335
529,645021
79 2 56
500
1,221402
10,033315
100,667683
510,033315
78 36 59
480
1,231625
10,454508
100,725490
490,454508
78 8 55
460
1,242830
10,912412
100,789382
470,912412
77 38 28
440
1,255172
11,412622
100,863052
451,412622
77 5 23
420
1,268829
11,961025
100,947150
431,961025
76 29 6
400
1,284025
12,565207
101,044792
412,565207
75 49 22
380
1,301032
13,233994
101,158163
393,233994
75 5 35
360
1,320192
13,978365
101,290757
373,978365
74 17 7
340
1,341941
14,812141
101,447796
354,812141
73 32 10
320
1,366837
15,752501
101,635337
335,752501
72 22 16
300
1,395612
16,821529
101,862069
316,821529
71 14 44
280
1,429239
18,047685
102,139232
298,047685
69 57 31
260
1,469049
19,468993
102,483745
279,468993
68 29 13
240
1,516896
21,126437
102,893226
261,126437
66 47 38
220
1,575420
23,118850
103,473548
243,118850
64 48 38
200
1,648721
25,525175
104,219022
225,525175
62 28 34
180
1,743908
28,559946
105,343499
208,559946
59 39 43
160
1,868245
32,280531
106,638654
192,280531
56 19 0
140
2,042722
37,258541
108,722538
177,258541
52 10 2
120
2,300975
44,134402
111,982596
164,134402
46 58 48
100
2,718281
54,308027
117,520071
154,308027
40 23 42
95
2,865180
57,674415
119,517684
152,674415
38 28 45
90
3,037731
61,511583
121,884206
151,511583
36 26 34
85
3,240907
65,852160
124,624934
150,852160
34 17 44
80
3,490342
71,073875
128,153485
151,073875
31 58 28
75
3,793667
77,147407
132,377616
152,147407
29 32 4
70
4,172733
84,433445
137,657866
154,433443
26 57 10
II. Tabelle. – Gemeine Kettenlinie.
a = 100.
N.
y.
x.
z.
T.
Winkel.
1,010050
1
0,004999
1,000000
100,004999
89° 25' 39''
1,020201
2
0,020000
2,000100
100,020000
88 51 15
1,030454
3
0,045001
3,000398
100,045001
88 16 53
1,040810
4
0,080007
4,000992
100,080007
87 42 31
1,051271
5
0,125025
5,002074
100,125025
87 8 11
1,061836
6
0,180050
6,003540
100,180050
86 33 51
1,072508
7
0,245098
7,005701
100,245098
85 59 33
1,083287
8
0,320170
8,008520
100,320170
85 25 16
1,094174
9
0,405271
9,012128
100,405271
84 51 1
1,105170
10
0,500408
10,016591
100,500408
84 16 48
1,116278
11
0,605609
11,022190
100,605609
83 42 36
1,127496
12
0,720855
12,028744
100,720855
83 8 37
1,138828
13
0,846186
13,036613
100,846186
82 34 20
1,150273
14
0,981591
14,045708
100,981591
82 0 14
1,161834
15
1,127107
15,056292
101,127107
81 26 15
1,173510
16
1,282710
16,068289
101,282710
80 52 17
1,185304
17
1,448471
17,081928
101,448471
80 18 22
1,197217
18
1,624373
18,097326
101,624373
79 44 31
1,209249
19
1,810427
19,114472
101,810427
79 10 43
1,221402
20
2,006663
20,133536
102,006663
78 36 59
1,233678
21
2,213114
21,154685
102,213114
78 3 19
1,246076
22
2,429763
22,177836
102,429763
77 29 43
1,258600
23
2,656680
23,203319
102,656680
76 56 11
1,271249
24
2,893847
24,231042
102,893847
76 22 45
1,284025
25
3,141302
25,261197
103,141302
75 49 22
1,296929
26
3,399061
26,293838
103,396061
75 16 5
1,309964
27
3,667187
27,329212
103,667187
74 42 53
1,323129
28
3,945662
28,367237
103,945662
74 9 46
1,336427
29
4,234542
29,408157
104,234542
73 36 44
1,349858
30
4,533833
30,451966
104,533833
73 3 48
1,363424
31
4,843577
31,498822
104,843577
72 30 58
1,377127
32
5,163822
32,548877
105,163822
71 58 13
1,390968
33
5,494589
33,602210
105,494589
71 25 35
1,404947
34
5,835881
34,658818
105,835881
70 53 3
1,419067
35
6,187768
35,718931
106,187768
70 20 36
1,433329
36
6,550276
36,782623
106,550276
69 48 18
1,447734
37
6,923431
37,849968
106,923431
69 16 6
1,462284
38
7,307284
38,921115
107,307284
68 44 0
1,476980
39
7,701863
39,996336
107,701863
68 12 1
1,491824
40
8,107217
41,075182
108,107217
67 40 10
1,506817
41
8,523379
42,158320
108,523379
67 8 25
1,521961
42
8,950402
43,245697
108,950402
66 36 48
1,537257
43
9,388315
44,337384
109,388315
66 5 19
1,552706
44
9,837146
45,433453
109,837146
65 33 57
1,568312
45
10,297011
46,534188
110,297011
65 2 43
1,584073
46
10,767851
47,639448
110,767851
64 31 46
1,599994
47
11,249817
48,749582
111,249817
64 0 39
1,616074
48
11,742877
49,864522
111,742877
63 29 49
1,632315
49
12,247092
50,984407
112,247092
63 59 7
1,648721
50
12,762587
52,109512
112,762587
62 28 34
II. Tabelle fortgesetzt. – Gemeine Kettenlinie.
a = 100.
N.
y.
x.
z.
T.
Winkel.
1,665290
51
13,289300
53,239600
113,289300
61° 58' 9''
1,682027
52
13,827388
54,375311
113,827388
61 27 53
1,698932
53
14,376853
55,516346
114,376853
60 57 45
1,716006
54
14,937727
56,662872
114,937727
60 27 46
1,733252
55
15,510107
57,815092
115,510107
59 57 56
1,750672
56
16,094061
58,973138
116,094061
59 28 14
1,768266
57
16,689588
60,137011
116,689588
58 58 42
1,786037
58
17,296790
61,306900
117,296790
58 29 19
1,803988
59
17,915770
62,483020
117,915770
58 0 5
1,822118
60
18,546493
63,665306
118,546493
57 31 1
1,840431
61
19,189099
64,854000
119,189099
57 2 5
1,858927
62
19,843586
66,049113
119,843586
56 33 20
1,877610
63
20,510098
67,250901
120,510098
56 4 43
1,896480
64
21,138653
68,459366
121,188633
55 36 16
1,915540
65
21,879500
69,674600
121,879300
55 7 59
1,934792
66
22,582171
70,897028
122,582171
54 39 52
1,954237
67
23,297283
72,126416
123,297283
54 11 54
1,973877
68
24,024709
75,362990
124,024709
53 44 6
1,993715
69
24,764560
74,606930
124,764560
53 16 28
2,013752
70
25,516873
75,858326
125,516873
52 48 59
2,033990
71
26,281725
77,117274
126,281725
52 21 41
2,054433
72
27,059265
78,384034
127,059265
51 54 33
2,075080
73
27,849426
79,658573
127,849426
51 27 34
2,095935
74
28,652451
80,941048
128,652451
51 0 46
2,117000
75
29,468327
82,231672
129,468327
50 34 8
2,138276
76
30,297123
83,530476
130,297123
50 7 40
2,159766
77
31,138956
84,837643
131,138956
49 41 22
2,181472
78
31,993903
86,153296
131,993903
49 15 14
2,203396
79
32,892044
87,477555
132,862044
48 49 16
2,225540
80
33,743457
88,810542
133,743457
48 23 29
2,247907
81
34,638263
90,152436
134,638263
47 57 52
2,270500
82
35,546581
91,503418
135,546581
47 32 25
2,293318
83
36,468371
92,863428
136,468371
47 7 8
2,316366
84
37,403837
94,232762
137,403837
46 42 2
2,339646
85
38,353056
95,611543
138,353056
46 17 6
2,363160
86
39,316110
96,999880
139,316110
45 52 20
2,386910
87
40,293084
98,397915
140,293084
45 27 45
2,410900
88
41,284143
99,805856
141,284143
45 3 20
2,435129
89
42,289243
101,223656
142,289243
44 39 5
2,459602
90
43,308592
102,651607
143,308592
44 15 1
2,484322
91
44,342313
104,089886
144,342313
43 51 7
2,509290
92
45,390455
105,538544
145,390455
43 27 23
2,533983
93
46,430931
106,967368
146,430931
43 4 18
2,559981
94
47,530444
108,497655
147,530444
42 40 26
2,585709
95
48,622506
109,948393
148,622506
42 17 13
2,611696
96
49,729447
111,440152
149,729447
41 54 10
2,637944
97
50,851184
112,943315
150,851184
41 31 18
2,664455
98
51,988313
114,457186
151,988313
41 8 36
2,691234
99
53,140537
115,982862
153,140537
40 46 4
2,718281
100
54,308027
117,520072
154,308027
40 23 42
III. Tabelle. – Kettenlinie von gleicher
Staͤrke.
y = 100.
a.
x.
z.
ζ.
T.
Winkel.
1000
5,008288
100,166600
100,334300
1005,020800
84° 6' 13''
980
5,110881
100,173640
100,348276
985,124220
84 9 12
960
5,217781
100,181250
100,363200
965,232000
84 1 54
940
5,329126
100,188850
100,378652
945,344276
83 54 16
920
5,445471
100,197071
100,395276
925,461672
83 46 19
900
5,566977
100,202654
100,413000
905,584230
83 38 1
880
5,694003
100,215533
100,432288
885,712432
83 29 20
860
5,827073
100,225792
100,452730
865,846882
83 20 15
840
5,996506
100,237329
100,475340
845,987772
83 10 44
820
6,112609
100,247806
100,497724
826,135404
83 0 45
800
6,266274
100,261054
100,523680
806,290880
82 50 16
780
6,427811
100,274596
100,551048
786,454344
82 39 15
760
6,598152
100,289657
100,580680
766,626896
82 27 40
740
6,777369
100,305695
100,613064
746,808518
82 15 25
720
6,966790
100,322732
100,647648
727,000675
82 2 32
700
7,167238
100,342923
100,685480
707,204050
81 48 53
680
7,379542
100,362168
100,726972
687,419752
81 34 26
660
7,604848
100,384645
100,772166
667,647826
81 19 7
640
7,844443
100,409125
100,821568
647,892736
81 2 51
620
8,099715
100,436355
100,876232
628,152876
80 45 31
600
8,370382
100,465969
100,936080
608,430840
80 27 2
580
8,663690
100,498855
101,002534
588,728710
80 7 17
560
8,976381
100,535447
101,076360
569,048704
79 46 7
540
9,312582
100,576282
101,158740
549,393354
79 23 23
520
9,675126
100,621836
101,250968
529,365704
78 58 53
500
10,067350
100,679481
101,362400
510,169400
78 32 27
480
10,552010
100,780247
101,472192
490,668864
78 3 48
460
10,956213
100,796941
101,605490
471,087748
77 32 39
440
11,462781
100,872044
101,757920
451,613404
76 58 41
420
12,018908
100,958305
101,933328
432,192558
76 21 29
400
12,630692
101,056700
102,136560
412,832200
75 40 33
380
13,312576
101,174410
102,373976
393,548520
74 55 19
360
14,071210
101,311236
102,653784
374,349852
74 5 4
340
14,922900
101,473699
102,986884
355,255222
73 8 53
320
15,886128
101,668413
103,387488
336,287040
72 5 42
300
16,984763
101,904940
103,875990
317,474760
70 54 5
280
18,250135
102,196102
104,480264
298,858028
69 32 14
260
19,729226
102,564124
105,241136
280,497074
67 57 47
240
21,465587
103,025715
106,219200
262,454784
66 7 36
220
23,555838
103,632647
107,507994
244,863168
63 57 23
200
26,116574
104,447443
109,260480
227,898480
61 21 7
180
29,336487
105,580330
111,739482
211,862484
58 10 8
160
33,525185
107,228464
115,437376
197,296208
54 11 24
140
39,241137
109,779803
121,380952
185,292618
49 4 28
120
47,626016
114,104417
132,093348
178,461912
42 15 12
100
61,562643
122,619114
155,740770
185,081570
32 42 15
95
66,748734
126,148321
166,629316
191,808059
29 41 19
90
73,141390
130,727676
181,797084
202,855068
26 20 16
85
81,313401
136,905055
204,267512
221,246959
22 35 35
80
92,332784
145,717467
240,765568
253,708616
18 22 48
75
108,536763
159,466590
309,878850
318,825817
13 36 20
70
136,763450
184,926359
488,855143
493,841432
8 8 56
IV. Tabelle. – Kettenlinie von gleicher
Staͤrke.
a = 100.
y.
x.
z.
ζ.
T.
Winkel.
1
0,004999
0,999990
1,00001
100,00500
89° 25' 37''
2
0,020003
2,000088
2,00022
100,020006
88 51 14
3
0,045005
3,000431
3,00088
100,045016
88 16 52
4
0,080021
4,001021
4,00208
100,080054
87 42 29
5
0,125046
5,002067
5,00415
100,125125
87 8 6
6
0,180107
6,003541
6,00714
100,180270
86 33 44
7
0,245198
7,005697
7,01143
100,245499
85 59 21
8
0,323389
8,008498
8,01706
100,320852
85 24 58
9
0,405548
9,012161
9,02436
100,406373
84 50 46
10
0,500828
10,016660
10,03343
100,502080
84 16 13
11
0,606218
11,022229
11,04456
100,608062
83 41 50
12
0,721234
12,028425
12,05789
100,723845
83 7 28
13
0,847386
13,036754
13,07372
100,850992
82 33 5
14
0,983205
14,045921
14,09215
100,988063
81 58 42
15
1,129248
15,056560
15,11351
101,135644
81 24 20
16
1,285490
16,068670
16,13791
101,293792
80 49 57
17
1,452011
17,082468
17,16567
101,462608
80 15 34
18
1,628815
18,097959
18,19691
101,642158
79 41 12
19
1,815961
19,115360
19,23197
101,832558
79 6 49
20
2,013470
20,134658
20,27097
102,033880
78 32 23
21
2,221395
21,156371
21,31424
102,246255
77 58 4
22
2,439770
22,179619
22,36191
102,469780
77 23 41
23
2,668651
23,205504
23,41433
102,704585
76 49 19
24
2,908061
24,233742
24,47164
102,950768
76 14 56
25
3,158106
25,264601
25,53424
103,208504
75 40 33
26
3,418774
26,297360
26,60212
103,477887
75 6 11
27
3,690164
27,334158
27,67581
103,759100
74 31 48
28
3,972311
28,373174
28,75540
104,052264
73 57 25
29
4,265294
29,415243
29,84128
104,357567
73 23 3
30
4,569158
30,460378
30,93360
104,675156
72 48 40
31
4,883983
31,508739
32,03269
105,005213
72 14 17
32
5,209839
32,560521
33,13891
105,347935
71 39 55
33
5,546782
33,615738
34,25243
105,703501
71 5 32
34
5,894915
34,674639
35,37366
106,072131
70 31 9
35
6,254281
35,737235
36,50280
106,454005
69 56 47
36
6,624997
36,803792
37,64030
106,849383
69 22 24
37
7,007106
37,874291
38,78626
107,258446
68 48 2
38
7,400749
38,948988
39,94126
107,681495
68 13 39
39
7,805967
40,027947
41,10545
108,118722
67 39 16
40
8,222888
41,111407
42,27931
108,570433
67 4 54
41
8,651589
42,199404
43,46308
109,036870
66 30 31
42
9,092196
43,292198
44,65724
109,518354
65 56 8
43
9,544771
44,389841
45,86509
110,015128
65 21 46
44
10,009478
45,492556
47,07804
110,527566
64 47 23
45
10,486371
46,600436
48,30547
111,042096
64 13 0
46
10,975622
47,713735
49,54487
111,600602
63 38 38
47
11,477312
48,832499
50,79655
112,161892
63 4 15
48
11,991595
49,957023
52,06108
112,740211
62 29 52
49
12,518572
51,088569
53,34078
113,335897
61 55 32
50
13,058418
52,223810
54,63024
113,949396
61 21 7
IV. Tabelle fortgesetzt. – Kettenlinie von gleicher
Staͤrke.
a = 100.
y.
x.
z.
ζ.
T.
Winkel.
51
13,611226
53,566417
55,93584
114,581052
60° 46' 44'
52
14,177189
54,515494
57,25618
115,231377
60 12 22
53
14,756401
55,676950
58,59167
115,900748
59 37 59
54
15,349077
56,833577
59,94296
116,589191
59 3 36
55
15,955345
58,002974
61,31049
117,298661
58 29 14
56
16,575346
59,179619
62,69495
118,028208
57 54 51
57
17,209276
60,363609
64,09682
118,778802
57 20 29
58
17,857313
61,555215
65,51678
119,551032
56 46 6
59
18,519676
62,754711
66,95554
120,345521
56 11 43
60
19,196491
63,962210
68,41362
121,162801
55 37 21
61
19,888020
65,178046
69,89186
122,003580
55 2 58
62
20,594400
66,402358
71,39084
122,868440
54 28 35
63
21,315910
67,635500
72,91145
123,758155
53 54 13
64
22,052701
68,877606
74,45432
124,673361
53 19 50
65
22,805074
70,129059
76,02042
125,614906
52 45 27
66
23,573186
71,389994
77,61043
126,583487
52 11 5
67
24,357371
72,660825
79,22540
127,580036
51 36 42
68
25,157787
73,941697
80,86608
128,605306
51 2 19
69
25,974778
75,233031
82,53360
129,660301
50 27 57
70
26,808551
76,535188
84,22878
130,745895
49 53 34
71
27,659459
77,848058
85,95285
131,863168
49 19 11
72
28,527710
79,172384
87,70674
133,013056
48 44 49
73
29,413697
80,508436
89,49175
134,196771
48 10 26
74
30,317647
81,856432
91,30890
135,415343
47 36 4
75
31,239989
83,216866
93,15964
136,670112
47 1 41
76
32,180961
84,589966
95,04510
137,962209
46 27 18
77
33,140961
85,975963
96,96618
139,293095
45 52 56
78
34,120421
87,375961
98,92611
140,664048
45 18 33
79
35,119618
88,789594
100,92453
142,076604
44 44 10
80
36,139051
90,214639
102,96381
143,532386
44 9 48
81
37,179043
91,660396
105,04542
145,032900
43 35 25
82
38,240111
93,118455
107,17133
146,579992
43 1 2
83
39,322622
94,592159
109,34320
148,175357
42 26 40
84
40,427139
96,082135
111,56319
149,821051
41 52 17
85
41,554052
97,588753
113,82816
151,518952
41 17 54
86
42,703981
99,112699
116,15555
153,271369
40 43 32
87
43,877350
100,654374
118,53239
155,080397
40 9 9
88
45,074822
102,214506
120,96637
156,948608
39 34 46
89
46,296874
103,793554
123,45986
158,878369
39 0 24
90
47,544231
105,392291
126,01578
160,872559
38 26 1
91
48,817411
107,011233
128,63685
162,933851
37 51 39
92
50,117199
108,651210
131,32634
165,065469
37 17 16
93
51,444175
110,312786
134,08729
167,270444
36 42 53
94
52,799201
111,996881
136,92343
169,552431
36 8 31
95
54,182891
113,704104
139,83816
171,914846
35 34 8
96
55,596244
115,435462
142,83573
174,361831
34 59 45
97
57,039914
117,191641
145,92002
176,897299
34 25 23
98
58,514946
118,973717
149,09580
179,525931
33 51 0
99
60,032087
120,782488
152,36759
182,252247
33 16 37
100
61,562647
122,619117
155,74077
185,081573
32 42 15