Titel: Ueber künstliches Ausbrüten des Geflügels in Oefen, welche mit warmem Wasser geheizt werden, das beständig in denselben circulirt, und bei welchen das Feuer mittelst eines Pyrometers regulirt wird: eine Beheizungsart, welche sich auch bei Treibhäusern, Glashäusern etc. anwenden läßt. Von Hrn. Bonnemain.
Fundstelle: Band 29, Jahrgang 1828, Nr. XXXIII., S. 115
Download: XML
XXXIII. Ueber kuͤnstliches Ausbruͤten des Gefluͤgels in Oefen, welche mit warmem Wasser geheizt werden, das bestaͤndig in denselben circulirt, und bei welchen das Feuer mittelst eines Pyrometers regulirt wird: eine Beheizungsart, welche sich auch bei Treibhaͤusern, Glashaͤusern etc. anwenden laͤßt. Von Hrn. Bonnemain. Nach dem Dictionnaire technologique und auch in Gill's technological Repository. Februar 1828. Mit Abbildungen auf Tab. III. Bonnemain, uͤber kuͤnstliches Ausbruͤten des Gefluͤgels in Oefen. Seit laͤnger als 2000 Jahren bruͤtet man in Aegypten die jungen Huͤhner mittelst eigens dazu erbauter Oefen aus, die man Mamals nennt, ohne daß man, wie gewoͤhnlich, die Eier den alten Huͤhnern unterlegte. Im Dorfe Bermé heizt man zu gewissen Zeiten des Jahres diese Oefen bloß mit Lampen, und bebruͤtet fremde Eier fuͤr Geld. In unserem Klima laͤßt dieses Verfahren sich nicht anwenden, und man muß sich einer anderen Methode bedienen. Hr. Reaumur hat viele sinnreiche Beobachtungen uͤber kuͤnstliches Bruͤten angestellt, Hr. Bonnemain war aber der erste Physiker, welcher, nachdem er alle Umstaͤnde bei dem kuͤnstlichen Bebruͤten genau studirte, Eier im Großen mittelst eines eigenen Apparates auf eine gluͤklichere und sicherere Weise ausbruͤtete, als es bisher selbst in den besten Huͤhnerstaͤllen nicht moͤglich war. Hrn. Bonnemain's Apparat besteht 1) aus einem Erwaͤrmer (calorifère), in welchem heißes Wasser umherlaͤuft; 2) aus einem Regulator, durch welchen immer eine gleichfoͤrmige Temperatur unterhalten wird;Diese beiden Vorrichtungen hat die Société d'Encouragement in ihrem Bulletin, N. 242 herausgegeben, und wir haben sie bereits im polytechn. Journ. B. XVI, S. 285 mitgetheilt. A. d. R. und 3) in einem Ofen, der bestaͤndig in der gehoͤrigen Bruͤtwaͤrme gehalten wird, und neben welchem sich auch eine Huͤhnersteige befindet, um die Thierchen in den ersten Tagen nach ihrem Ausfallen gehoͤrig zu erwaͤrmen. Der Erwaͤrmer ist so eingerichtet, daß er die Hize des Feuers allen Theilen des Ofens mittelst Roͤhren, durch welche heißes Wasser laͤuft, mittheilt. Fig. 15. zeigt ihn im Grundrisse, Durchschnitte und Aufrisse. Er besteht aus einem kupfernen walzenfoͤrmigen Herde, A, mit einem Roste, B, welcher ihn von der Aschengrube trennt. Dieser Herd ist ringsumher mit Wasser umgeben, welches in dem hohlen walzenfoͤrmigen Kessel, c, enthalten ist. Dieser Kessel hat 5 Roͤhren, durch welche die Flamme, der Rauch und die erhizte Luft, die aus dem Feuer aufsteigt, herumlaͤuft, so daß der groͤßte Theil der Hize derselben vor ihrer Entweichung durch den Schornstein dem Wasser mitgetheilt wird. Ein Vorstoß oder eine Verbindungsroͤhre, D, die oben auf dem Kessel angebracht ist, wie man in Fig. 10. sieht, bildet eine Verbindung zwischen dem Inneren des Kessels und der senkrechten Roͤhre, D, G, welche mit der horizontalen Roͤhre, E, F, vereint ist, an welche eine lange Querroͤhre angeloͤthet ist, in welche eine gerade Zahl von Roͤhren, 6, 8, 10 etc. paßt. Diese Reihe von Roͤhren geht durch die Scheidewand in den Ofen, und zwar in einer sanft geneigten Lage, und tritt an der entgegengesezten Seite heraus, wo diese Roͤhren sich wieder kruͤmmen, und 8 bis 9 Zoll tiefer wieder in den Ofen treten, durch denselben durchziehen, bei der Scheidewand heraustreten, dann wieder sich biegen und durch den Ofen gehen, und so zwei bis drei Mahl durch den Ofen laufen. Die letzten beiden Mahle laͤßt Hr. Bonnemain sie durch eine Art von Huͤhnersteige, O, P, Q, laufen, die mit einem Schafpelze austapezirt ist, unter welchem die jungen Thierchen sich schuͤtzen und waͤrmen. Diese Reihe von Roͤhren vereinigt sich dann wieder mit einer anderen Querroͤhre, H, am Boden des Ofens, wo sie wieder mit einer anderen Roͤhre verbunden wird, die an einer Seite des Kessels in denselben hinabfuͤhrt, und wieder bis an den obersten Theil desselben emporsteigt, und so zum Fuͤllen und Ausleeren des Kessels dienen kann. In diesem Falle muß man aber zwischen der Muͤndung der Roͤhre und dem Boden des Kessels eine kupferne Kapsel mit 3 Fuͤßen anbringen, so daß das erhizte Wasser nicht unmittelbar gegen die Oeffnung kommt, und die Wirkung seiner Siedekraft verliert. Es ist auch sehr gut, wenn man um diese Roͤhre auf der ganzen Streke, in welcher sie durch das Wasser laͤuft, eine doppelte Huͤlle aufloͤthet, die mit Luft gefuͤllt ist, um dadurch zu verhuͤten, daß das Wasser nicht wieder ehe heiß wird, als es in den Kessel kommt, wodurch der Umlauf desselben leiden wuͤrde. Eine offene Roͤhre, K, auf dem hoͤchsten Puncte der Roͤhre, G, laͤßt die in dem Wasser enthaltene Luft entweichen. Die andere Roͤhre, L, die in den unteren Theil des Kessels eingefuͤgt ist, die aber selbst uͤber die oberste Umlaufsroͤhre emporragt, hat oben einen Trichter, durch welchen der Kessel mit Wasser gefuͤllt wird. Fig. 1. zeigt den Erwaͤrmer (calorifère) im Aufrisse von außen. Fig. 2. ist ein Grundriß des oberen Theiles desselben mit abgenommenem Dekel. Fig. 3. ist ein senkrechter Durchschnitt, der die Zuͤge oder Roͤhren darstellt, durch welche die Producte der Verbrennung ziehen. Fig. 4. ist ein Grundriß in der Hoͤhe des Rostes. Fig. 5. ist ein Durchschnitt des Ofens mit seinem Schornsteine. Fig. 6. ein Seitenaufriß des Regulators, und ein Durchschnitt der Roͤhre, welche die eiserne Stange umhuͤllt. Fig. 7. Zifferblatt und Hebel des Regulators, von oben gesehen. Fig. 8. das Schieber- oder Registerthuͤrchen von vorne. Fig. 9. dasselbe im Durchschnitte. Die vier lezten Figuren sind in drei Mahl groͤßerem Maßstabe, als die vorigen. Dieselben Buchstaben bezeichnen in allen Figuren dieselben Gegenstaͤnde. a, ist der Feuerherd. b, der Rost. c, die Aschengrube. d, das Thuͤrchen zu derselben. e, e, Roͤhren, durch welche der Rauch etc. von dem Herde aufsteigt durch die Oeffnung, f. g, g, andere Roͤhren, durch welche der Rauch etc. aus den Roͤhren, e, e, niedersteigt. h, eine weitere Roͤhre, welche als Schornstein dient, durch den die Producte der Verbrennung abgeleitet werden, welche durch die Roͤhren, i, i, in dieselbe gelangen, und durch die Roͤhren, g, g, herabgestiegen sind. l, das aͤußere Gehaͤuse des Erwaͤrmers. Der ganze Raum zwischen demselben und den aͤußeren Seiten der Roͤhren und des Herdes ist mit Wasser gefuͤllt. m, die Muͤndung einer correspondirenden Oeffnung zum Anzuͤnden des Feuers und zur Reinigung des Herdes. n, der Dekel des Ofens. s, der Schieber fuͤr den Luftzug (das sogenannte Register) zur Unterhaltung des Feuers in der Buͤchse, t, welche nach außen hervorragt. Das Register dreht sich auf der Achse, u, und wird durch den Draht oder durch die Stange v, in Bewegung gebracht. x, ist eine eiserne Stange, deren unteres Ende in eine maͤnnliche Schraube ausgeschnitten ist, die in eine weibliche messingene Schraube, y, paßt, welche am Boden einer bleiernen Roͤhre befestigt ist, an deren oberem Ende sich eine kurze vierekige Roͤhre aus Messing, z, befindet, welche auf den Fang, a', des gekruͤmmten Hebels, b', wirkt. Die vierekige Roͤhre laͤuft durch eine gleichfalls vierekige Oeffnung, damit die bleierne Roͤhre sich nicht drehen kann. Nachdem Alles auf obige Weise vorgerichtet ist, wird der Dekel, n, des Ofens, Fig. 1., abgehoben, und dieser bis zur Haͤlfte oder auf zwei Drittel mit Holzkohlen oder mit Holz gefuͤllt. Der Dekel wird dann wieder aufgesezt, und die Muͤndung des Ofens, m, geoͤffnet, und durch dieselbe das Feuer angezuͤndet. Wenn das Feuer brennt, wird das Thuͤrchen bei, m, geschlossen, dafuͤr aber das Thuͤrchen der Aschengrube, d, geoͤffnet, bis ein hinlaͤnglicher Zug hergestellt ist, wo dann alle Oeffnungen geschlossen werden. Die Producte der Verbrennung, die sich aus dem Feuer entwikeln, treten bei der Oeffnung, f, in die beiden aufsteigenden Roͤhren, e, e, steigen dann durch die Roͤhren, g, g, nieder, und gelangen durch die Elbogenroͤhren, i, i, in die große Roͤhre, h, und aus dieser in den Schornstein. Diese gasartigen Bestandtheile geben dem Wasser waͤhrend ihres Durchganges durch die Roͤhren einen großen Theil ihrer Waͤrme und treten endlich sehr abgekuͤhlt bei dem Schornsteine aus. Es laͤßt sich leicht begreifen, wie das in dem Erwaͤrmer erhizte Wasser in Folge seiner geringeren specifischen Schwere in der Roͤhre, D, aufsteigt (Fig 10.), und so in fortschreitender Bewegung durch alle Roͤhren laͤuft, bis es daselbst eine correspondirende Menge Wassers durch die Rohre, R, in dem unteren Theile des Kessels wieder in diesen zuruͤkfuͤhrt. Wenn diese Art von kreislaufender Bewegung einmahl begonnen hat, haͤlt sie so lang an, als das Wasser in dem Erwaͤrmer erwaͤrmt wird, indem die Temperatur nie in allen Theilen des Apparates gleich ist. Es ist auch offenbar, daß eine solche gleichfoͤrmige Temperatur nie entstehen kann, indem bestaͤndig Waͤrme von der aͤußeren Oberflaͤche der Roͤhre entweicht: indessen wird doch die Temperatur der Luft in dem Ofen so erhoͤht, daß sie nur wenig von der Temperatur der Roͤhren selbst abweicht, die durch den Ofen ziehen, und da die Biegungen der Roͤhren außen am Ofen nur wenig Flaͤche darbieten, die von der sie umgebenden Luft abgekuͤhlt werden koͤnnte, so kann die Umlaufskraft, die sich stets wie der Unterschied zwischen der Temperatur des Wassers verhaͤlt, welches in den Erwaͤrmer aus- und einfließt, nie bedeutend vermindert werden, selbst nachdem dem eine große Menge Waͤrmestoffes entwikelt wurde, außen an dem Ofen verloren ging, und selbst fuͤr die Huͤhnersteige, O, P, verwendet wurde. Je mehr das Wasser in den lezten Biegungen der Roͤhre abkuͤhlt, desto lebhafter wird der Umlauf desselben, und folglich auch desto gleichfoͤrmiger die Waͤrme in allen Roͤhren, die den Ofen heizen, und in der Luft in dem Ofen selbst seyn. Um den Verlust der Waͤrme so viel moͤglich zu verhindern, wird der Erwaͤrmer, so wie alle Theile desselben, die der Luft ausgesezt sind, mit Tuch-Enden umhuͤllt. Auf diese Weise unterhaͤlt Hr. Bonnemain in seinen Oefen eine Temperatur, die selten um einen halben Grad Reaumur abweicht, und ist auch im Stande, diese Temperatur in allen Theilen des Ofens auf jenen Grad zu erhoͤhen, der zum Ausbruͤten am besten taugt, und diesen Grad von Waͤrme bestaͤndig zu unterhalten. Lezteres bewirkt er durch seinen Feuerregulator. Die Wirkung dieses Regulators gruͤndet sich auf die ungleiche Ausdehnung der Metalle durch die Waͤrme. Eine eiserne Stange, x, Fig. 11., ist unten in eine maͤnnliche Schraube zugeschnitten, die in eine weibliche Schraube aus Messing, y, paßt, welche in einer bleiernen Roͤhre eingeschlossen ist, deren oberes Ende sich in einen messingenen Ring, z, endet. Die bleierne Roͤhre ist an der Seite einer der Roͤhren, g, in das in dem Erwaͤrmer enthaltene Wasser getaucht. Da Blei bei derselben Waͤrme sich mehr ausdehnt als Eisen, und die eiserne Stange in der bleiernen Roͤhre stekt, so wird diese mehr ausgedehnt als jene. Wenn die Temperatur bis zum gehoͤrigen Grade erhoͤht ist, so kommt der Ring, z, durch die Verlaͤngerung der Roͤhre in Beruͤhrung mit dem Fange, a', an dem kuͤrzeren Ende des gekruͤmmten Hebels, a', b', d'. Wenn aber die geringste Vermehrung der Hize die Roͤhre noch mehr verlaͤngert, hebt der Ring, z, den Fang in die Hoͤhe, und der Arm, d', steigt, weil er weit laͤnger ist, desto tiefer nieder. Diese Bewegung wird einem im Gleichgewichte und unter, d', stehenden Hebel, e', in der Naͤhe seiner Achse mitgetheilt, und dieser Hebel, e', theilt seine Bewegung dem Drahte, v, mit, welcher das Register, s, herablaͤßt, und so den Zutritt der Luft zum Feuer entweder gaͤnzlich aufhebt oder vermindert. Die Verbrennung geschieht also dann langsamer, und die Temperatur faͤllt folglich um etwas; die bleierne Roͤhre verkuͤrzt sich, kommt außer Beruͤhrung mit dem Fange des Hebels, a', b', d', und das Gegengewicht, g, an dem Hebel, e', hebt das andere Ende in die Hoͤhe, und oͤffnet das Register, s, wodurch die Luft freieren Zugang erhaͤlt, und die Verbrennung wieder rascher vor sich geht. Indessen reichte bei dem großen Wechsel der Temperatur der Luft obige Vorrichtung noch nicht hin, die Temperatur gleichfoͤrmig zu unterhalten. Um dem Einflusse dieses Wechsels zu begegnen, hat Hr. Bonnemain an dem oberen Ende der Stange, die die Bleiroͤhre des Regulators haͤlt, einen Zeiger angebracht, der so vorgerichtet ist, daß er diese Stange dreht, und folglich auch die Schraube, y, an dem unterm Ende, so daß dadurch die bleierne Roͤhre gehoben oder gesenkt wird. In lezterem Falle wird der Fang au dem kuͤrzeren Ende des Hebels, a', b', d', frei, oͤffnet das Register, und bringt die Temperatur hoͤher, als die bleierne Roͤhre es nicht erlaubt haben wuͤrde, und diese Temperatur kann unterhalten werden. Wenn man aber die Stange hebt, indem man den Zeiger auf die entgegengesezte Seite dreht, so oͤffnet das Register sich weniger, und es wird eine weit niedrigere Temperatur erzeugt. Es laͤßt sich also auf diese Weise die Temperatur nach Belieben bestimmen, die man erzeugen will, d.h. die das Wasser auf seinem Umlaufe durch die Roͤhren des Erwaͤrmers erhalten soll. In dieser Absicht hat Hr. Bonnemain unter dem Zeiger ein graduirtes Zifferblatt angebracht, auf welchem die Worte: mehr Hize weniger Hize die Richtung anzeigen, die man dem Zeiger geben muß, um die eine oder die andere dieser Wirkungen hervorzubringen. Hrn. Bonnemain's Erwaͤrmer kann, mit Abaͤnderungen, in Treibhaͤusern zur Erwaͤrmung der Treibbeete, um fruͤhe und spaͤte Spargel, Erbsen, Gurken, Melonen etc. zu erzeugen, verwendet werden, woruͤber man bereits Beweise gelungener Versuche im botanischen Garten zu Paris (Jardin du Roi) sah. Auch in Orangerien, zum Beheizen der Zimmer, und vorzuͤglich in Stuben, wo es sich um Unterhaltung der Alkohol- und Essiggaͤhrung handelt, wo Candiszuker, Weinstein etc. krystallisirt wird, ist er sehr nuͤzlich. Um Huͤhner in dem bereits beschriebenen Ofen auszubruͤten, wird Feuer in dem Erwaͤrmer angezuͤndet, und mittelst des Regulators die Bruͤtwaͤrme hervorgerufen. Man legt nun die Eier auf die Stellen, M, M, Fig. 10., die unter den Roͤhrenreihen hinlaufen. Es ist gut, wenn man am ersten Tage nicht mehr als den zwanzigsten Theil der Stellen mit Eiern belegt, und 20 Tage lang taͤglich ein Zwanzigstel zusezt, so daß am 21sten Tage der groͤßte Theil der am ersten Tage eingelegten Eier ausgebruͤtet seyn wird, und man auf diese Weise taͤglich beinahe dieselbe Zahl von jungen Huͤhnern erhaͤlt: man kann sich indessen hier nach Beduͤrfniß und Jahreszeit richten. Waͤhrend der ersten Tage des Bebruͤtens, dieses mag kuͤnstlich oder natuͤrlich geschehen, verduͤnstet der groͤßte Theil des in dem Eie enthaltenen Wassers durch die Schale, und wird durch etwas Luft ersezt, die dem Thiere zum Athemholen nothwendig ist.Weiß Hr. Bonnemain mit Gewißheit, daß die Huͤhner im Eie athmen, oder geht es ihm wie den Portugiesen, die da glauben, daß Maria und Jesus schon im Mutterleibe sprachen, also auch athmeten, und zwei große Folianten (die diksten Baͤnde der mageren portugiesischen Literatur) mit den Gespraͤchen fuͤllten, die diese heiligsten Personen schon im Mutterleibe fuͤhrten? A. d. U. Da nun die Luft, die die Eier in der Bruͤtstube umgibt, bei dieser Temperatur entweder sehr troken oder nur wenig feucht ist, so wuͤrde das junge Thier im Eie dadurch sehr leiden, und am Ende zu Grunde gehen durch diese Trokenheit. Der waͤsserige Dunst, den die alten Voͤgel waͤhrend des Bruͤtens von sich geben, beugt diesem Nachtheile zum Theile vor, reicht aber bei trokener Witterung kaum hin: die Hennen scheinen dieß zu fuͤhlen, und deken bei trokener Witterung die Eier mit Erde zu. Beim kuͤnstlichen Ausbruͤten stellt man Wasser in flachen Schuͤsseln, N, N, auf die Stellen, um die Luft immer feucht zu halten. Die ausgebruͤteten Huͤhnchen kommen aus dem Ofen in die Steige, O, P, wo sie mit Hirse gefuͤttert werden. Man bringt diejenigen, die an einem und demselben Tage ausgefallen sind, immer in einer eigenen Abtheilung zusammen, um sie gehoͤrig nach dem Alter zu fuͤttern. Die Vortheile des kuͤnstlichen Ausbruͤtens der Huͤhner oder der Huͤhnermanufactur sind nicht zu berechnen.Es ist fuͤrwahr unbegreiflich, daß das kuͤnstliche Bebruͤten der Eier, das die Aegypter schon zu den Zeiten Herodot's fabrikmaͤßig betrieben, bisher von keinem Volke nachgeahmt wurde. Da dieses Gewerbe in Aegypten die Beschaͤftigung der gemeinsten Leute war und noch ist, so scheint es doch wahrlich keine Hexerei zu seyn. Man tadelt vergebens unseren Himmel; denn jeder Heizer kann bei uns ein Zimmer auch bei den gewoͤhnlichsten Oefen so heizen, daß das Thermometer in demselben kaum Differenzen von 2 Graden gibt. Es gehoͤrte nur einige Aufmerksamkeit dazu, und die Sache wuͤrde, auch mit einer weit einfachere Vorrichtung als die des Hrn. Bonnemain, sicher gelingen, wenn man sich ernsthaft damit beschaͤftigen wollte. Man wird es vielleicht einst bei uns versuchen, wenn das Brennholz bei uns so theuer seyn wird, als in Aegypten, wo man es nach dem Lothe kauft. A. d. U.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    III
Tab. III