Titel: | Eine Dampf-Maschine als Kaffee-Maschine. |
Fundstelle: | Band 32, Jahrgang 1829, Nr. LXXXVII., S. 395 |
Download: | XML |
LXXXVII.
Eine Dampf-Maschine als
Kaffee-Maschine.
Aus dem Reg. of Arts and Journal of
Patent-Inventions. 31. Maͤrz, Nr. 65. S.
235.
Mit Abbildung auf Tab.
IX.
Dampf-Maschine als Kaffee-Maschine.
Ein Hr. S. Jones,
Strand 201, ließ sich auf folgende Kaffee-Maschine
(Self Acting Coffe Pot) ein Patent ertheilen.
Fig. 6. a ist ein Gefaͤß, das uͤber einen
Lampen-Ofen gestellt wird, und in welchem eine hinlaͤngliche Menge
Wassers enthalten ist. b ist ein
Doppel-Gefaͤß, wovon das aͤußere unten offen, das innere ein
metallner, mit einem fein durchloͤcherten Boden versehener, Becher ist, in
welchen der gemahlene Kaffee gethan wird, c ist ein
viertes Gefaͤß, das auf b paßt, und mit einer
Klappe d versehen ist. Wenn das Wasser in a kocht, so steigt der Dampf durch den Kaffee b in die Hoͤhe: der Dampf haͤuft sich
aber, so wie das Wasser fortfaͤhrt zu kochen, in dem Gefaͤße a an, druͤkt auf das in diesem Gefaͤße
enthaltene Wasser, und treibt es durch die Roͤhre es in das Gefaͤß c hinauf; in diesem bleibt es so lang, bis der darunter
angehaͤufte Dampf endlich die Klappe d
aufstoͤßt, wo es durch dieselbe in das Gefaͤß b auf den Kaffee herablaͤuft, und durch diesen durchlaufend wieder
in das Gefaͤß a gelangt, sich daselbst mit dem
Wasser mengt, und so wieder in die Hoͤhe getrieben wird, bis endlich alles zu
gutem (??) Kaffee wird, der dann bei f abgelassen werden
kann.
Das Register bemerkt mit Recht, daß ein guter Theil des
Kaffee-Aroms auf diese Weise verloren gehen muß; wir fuͤrchten sehr,
daß der Kaffee in dieser Maschine schlecht ausfallen wird, und daß selbst diese
kleine Dampf-Maschine unter Umstaͤnden bersten kann. Wenn man das
Wasser in dem Gefaͤße a bloß zum Kochen bringt;
wenn die Klappe d Gefaͤß c gießt, durch dessen Klappe, die es durch seinen Druk oͤffnet, es
auf den Kaffee in b herab, und durch diesen durch nach
a stießt, so mag der Kaffee gut werden. Eine solche
Kaffee-Maschine ist aber nicht neu; sie ist aͤlter, als die
aͤlteste Kaffee-Schwester, und kann nur vor einem
Patent-Office, wie das englische, ein Patent erhalten. Wie sie im National Repository sub No. 63. einen Plaz finden
konnte, sehen wir nicht ein.
Tafeln
