Titel: | Werkmesser für Wollenzurichter, (Operameter!!), worauf Samuel Walker, Tuchmacher zu Beeston, Leeds, Yorkshire, sich am 20. Hornung 1829 ein Patent ertheilen ließ. |
Fundstelle: | Band 35, Jahrgang 1830, Nr. XXXVII., S. 104 |
Download: | XML |
XXXVII.
Werkmesser fuͤr Wollenzurichter, (Operameter!!Hr. Newton, der dieses
Patent abfaßte, haͤtte seinem Clienten, dem achtbaren Tuchmacher
Walker, Falls
dieser auf die Idee gekommen waͤre, seinen Zaͤhler den
laͤppischen Namen Operameter zu geben, wohl
den guten Rath ertheilen koͤnnen, eine schiklichere Benennung zu
waͤhlen; das Publikum koͤnnte sonst glauben, dieses Instrument sey
ein Opernmesser, und man koͤnne damit messen, wie viel Fuß
Aschenbroͤdl, Untersberg etc. lang ist, oder um wie viel beide zu lang
sind. Hr. Newton scheint
die erste Regel in Bildung neuer Kunstausdruͤke, die Griechisch klingen
sollen, nicht zu wissen, naͤmlich diese, daß ein solches Wort nicht halb
Griechisch und halb Latein seyn darf; und scheint nicht zu fuͤhlen, daß
es abgeschmakt ist, den ehrlichen Tuchmacher außer den Barbarismen seiner
Muttersprache auch noch griechische Barbarismen zu lehren, und Woͤrter in
seine Werkstaͤtte einzuschwaͤrzen, mit welchen der gute Mann nie
einen Begriff verbinden kann. Ist es nicht laͤcherlich, unsere armen
Tuchmacher die Sprache Homer's radbrechen zu lassen? Wenn die Franzosen, die nie
große Griechen waren, in neueren Zeiten in diesen Fehler gefallen sind, so mag
man daruͤber wegsehen; wenn aber auch die Englaͤnder, denen die
griechische Literatur bisher so viel verdankte, in solche Albernheiten
verfallen, so steht wahrhaftig zu besorgen, daß elastischer Geist auch aus
England verschwinden wird. Ein Operameter in England
im J. 1829 an das Licht der Welt gebracht, ist ein Skotometer, aber kein Photometer. A. d.
Ue.), worauf Samuel
Walker, Tuchmacher zu Beeston, Leeds, Yorkshire,
sich am 20. Hornung 1829 ein Patent ertheilen
ließ.
Aus dem London Journal of Arts. October S.
19.
Mit Abbildungen auf Tab.
III.
Walker's, Werkmesser fuͤr Wollenzurichter.
Durch Faulheit oder Ungeschiklichkeit der Arbeiter wird bei dem Zurichten der
Tuͤcher bald zu wenig, bald zu viel gethan. Mittelst des hier patentirten
Instrumentes kann nun der Werkmeister oder Aufseher mit einem Blike auf den Zeiger
desselben den Arbeitern sagen, wie viel gearbeitet werden soll.
„Dieses Instrument, der Operameter (!)
genannt, ist eine besondere Einrichtung einer Zaͤhlmaschine
„(counting machine),“
die mit einer Rauh- oder Schermuͤhle, oder mit irgend einer
anderen Maschine zum Zurichten des Tuches verbunden werden kann, und wodurch die
Zahl der Umdrehungen der Trommel an diesen Maschinen, oder der Messer, oder
irgend eines wirkenden Theiles derselben mit Bestimmtheit angegeben werden kann,
so daß man bloß auf das Zifferblatt und auf den Zeiger desselben sehen
darf.“
„Der Zwek desselben ist, die Menge der Arbeit, die bisher mit einem Tuche
vorgenommen wurde, durch die Zahl der Umdrehungen der arbeitenden Theile
dieser Maschine genau zu messen, zu zaͤhlen und zu bestimmen, so daß,
wenn dieses Instrument an irgend einem Tuchscherapparate angebracht ist, jedem
Stuͤke Tuch seine Bearbeitung angemessen werden kann, ohne daß man dabei
von der Verlaͤssigkeit der Arbeiter abhaͤngt; daß man, ohne
Moͤglichkeit der Gefahr eines Betruges, sehen kann, wie viel bereits
gearbeitet wurde.“
„Die Form, die ich fuͤr diesen Apparat die bequemste fand, zeigt
Fig.
14., wo derselbe von seiner Außenseite dargestellt ist. Er ist in
einem metallnen Gehaͤuse eingesezt, welches innenwendig in mehrere
Faͤcher getheilt ist, und außen ein Zifferblatt mit Zahlen, wie an einer
Uhr, und mit Zeigern fuͤhrt, die an dem aͤußeren Ende der Achse
befestigt sind, welche von dem inneren Raͤderwerke getrieben wird. Fig. 15.
zeigt dieses Instrument von der Seite, mit dem inneren Mechanismus desselben:
das aͤußere Gehaͤuse mit den inneren Scheidewaͤnden ist zum
Theile im Durchschnitte dargestellt. Fig. 16 zeigt das
Raͤderwerk von vorne, mit abgenommener Vorderplatte und vorderen Wand der
oberen Abtheilung. Fig. 17. ist die
Hintere Wand dieses Apparates, mit einem kleinen Zifferblatte, das mit dem
vorderen kleinen Zifferblatts correspondirt. Fig. 18. zeigt das
Raͤderwerk in der Hinteren Abtheilung des Gehaͤuses (das man auch
in Fig.
15 sieht.) Es ist hier die Hintere Platte und das Hintere Zifferblatt
von Fig.
17. weggenommen.“
„Die Maschine, auf welcher das Tuch zugerichtet werden soll, mag es nun
eine Rauhmuͤhle (gig), ein Schergestelle, ein
Buͤrster (a brusher), oder was immer
fuͤr eine Maschine zum Zurichten des Tuches seyn, deren Bewegungen nach
diesem Apparate gezaͤhlt werden sollen, kann auf verschiedene Weise mit
lezterem in Verbindung gebracht werden, entweder an den Seiten, oben, am Boden
oder von ruͤkwaͤrts, je nachdem man es bequem findet.“
„Ich will zuerst die einfachste Methode beschreiben, dem
Raͤderwerke dieses Apparates die umdrehende Bewegung der
Tuchzurichtmaschine mitzutheilen; diese Methode ist zugleich auch diejenige,
deren ich mich gewoͤhnlich bediene, wenn ich diesen Apparat an einer
Rauhmuͤhle anbringe. a ist eine Spindel, die
durch die Seite des Gehaͤuses in die innere Abtheilung laͤuft, wie
man in Fig.
18. sieht. Das aͤußere Ende dieser Spindel a wird durch Copulirung mit der Zugwalze oder mit
irgend einem anderen schiklichen Theile der Rauhmuͤhle verbunden, oder
mit der Wurmspindel oder irgend einem anderen bequemen Theile eines
Schergestelles.“
„An dem inneren Ende dieser Spindel befindet sich eine Schraube ohne Ende,
b, die in ein Zahnrad c eingreift, und auf derselben Spindel ist hinter c ein anderes kleines Zahnrad, d, das in ein correspondirendes Rad, e, eingreift. Die Spindel, e,
fuͤhrt, wie man in Fig. 15. sieht, ein
abgestuzt kegelfoͤrmiges Rad, f, welches zwei
aͤhnliche correspondirende Raͤder, g
und h, treibt, welche sich loker auf der senkrechten
Spindel, i, drehen, in dem sie mittelst
Faͤngen oder haͤngender Hebel durch eine Trommel k, die auf der Spindel i
befestigt ist, und die man in Fig. 19. im
Durchschnitte sieht, damit verbunden sind. Diese Faͤnge drehen sich in
entgegengesezter Richtung, so daß eines der Raͤder nur auf eine gewisse
Zeit an der Spindel angeschlossen wird, und folglich, das Rad mag sich nach was
immer fuͤr einer Richtung drehen, die senkrechte Spindel, i, immer durch das Anschließen des einen oder
anderen der beiden Raͤder, g oder h, umgedreht wird. Diese Vorrichtung dient um die
Bewegungen einer Maschine mit abwechselnder Bewegung hin und her durch
ununterbrochene Umdrehung einer senkrechten Spindel, i, aufzuzeichnen, die Maschine mag sich nach was immer fuͤr
einer Richtung bewegen.“
„An dem unteren Theile der senkrechten Spindel, i, befindet sich eine Schraube ohne Ende, l, die in das Rad, m, eingreift, welches
auf der langen Achse, nn, aufgezogen ist.
Diese Achse fuͤhrt an ihren Enden die kleinen Zeiger, oo, die auf dem kleinen Zifferblatts vorne und
ruͤkwaͤrts laufen. Dieselbe Schraube ohne Ende, I, greift auch in ein anderes Rad, p, ein, das auf einer Querspindel, q, befestigt ist (s. Fig. 16), an welcher
Spindel sich eine Schraube ohne Ende, r, befindet,
die in ein Zahnrad, s, eingreift, an dessen Achse,
am aͤußeren Ende derselben, der Stundenzeiger, t, sich befindet, der auf dem anderen Zifferblatte (Fig. 14)
laͤuft.“
„Es ist nun klar, daß durch dieses beschriebene Raͤderwerk eine
gewisse Zahl von Umdrehungen, z.B., 1400 der Zugwalze der Rauhmuͤhle oder
der Wurmspindel des Schergestelles, oder irgend eines arbeitenden Theiles der
Zurichtmaschine, an welchem die Spindel a meines
Instrumentes angebracht ist, die Zeiger, oo,
ein Mal ganz auf dem kleinen Zifferblatte herumlaufen werden, und ein ganzer
solcher Umlauf correspondirt mit dem Gange des Zeigers t von einer Ziffer zur anderen auf dem großen
Zifferblatte.“
„Ich muß hier noch bemerken, daß ein zweiter muͤßiger Zeiger auf
derselben Achse angebracht ist, und sich loker auf derselben umher drehen
laͤßt: er dient dem Aufseher zur Controle. Es ist
uͤberfluͤssig hier noch beizufuͤgen, daß sich sowohl in
Hinsicht auf die Durchmesser als auf die Zahl der Zaͤhne der
Raͤder jede Abaͤnderung treffen laͤßt, die fuͤr die
verschiedenen Geschwindigkeiten der Zurichtmaschinen nothwendig ist.“
„Da, nach der verschiedenen Lage und nach dem verschiedenen Baue der Zurichtmaschinen,
deren Bewegungen man bemessen will, die Copulirung oben oder unten oder an den
Seiten dieser Patents Vorrichtungen geschehen kann, so habe ich die
Seitenstuͤke, uuuu, an der Hinteren
Seite des Gehaͤuses (Fig. 18.) so
eingerichtet, daß sie in ihrer Lage gewechselt werden koͤnnen, damit die
Spindel, a, in jede durch die punktirten Linien
angedeutete Lage gebracht werden kann, in welchen Lagen allen die Schraube ohne
Ende, b, in das Rad, e,
eingreifen, und das Raͤderwerk auf die oben beschriebene Weise treiben
wird.“
„Wenn mein Apparat an dem Hintertheile, a,
copulirt werden sollte, wuͤrde ich fuͤr diesen Fall die Spindel,
a, und die Schraube ohne Ende, b, aufgeben, und an deren Stelle die Spindel v einfuͤhren, die ein Zahnrad, w, fuͤhrt, welches in punktirten Linien Fig. 15,
17
und 18.
angedeutet ist: die Spindel wird durch eine schiebbare Platte, wie in Fig. 17.
durchgezogen.“
„Dadurch, daß man die Platten wechseln kann, kann man das Triebwerk in und
außer Umtrieb sezen, und ein kleineres oder groͤßeres Rad, w, anbringen, je nachdem naͤmlich dieser
Apparat mehr oder minder schnell gehen soll. Man kann auch, Statt der Spindel
v und des Rades w,
eine Spindel x und ein Rad anwenden, welche beide
gleichfalls durch Punkte angezeigt sind, und welche beide in das Rad, c, eingreifen und dasselbe treiben, wodurch die in
meinem Apparate angegebenen Bewegungen erzeugt, und die Zahl der Umdrehungen der
damit verbundenen Zurichtmaschinen angezeigt werden.“