| Titel: | Hrn. Brackstone's Hausthor-Schloßwächter. | 
| Fundstelle: | Band 36, Jahrgang 1830, Nr. LXI., S. 270 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXI.
                        Hrn. Brackstone's
                           Hausthor-Schloßwaͤchter.
                        Aus dem Mechanics' Magazine. N. 343. 6. Maͤrz
                              1830. S. 10.
                        Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
                        [Brackstone's Hausthor-Schloßwaͤchter.]
                        
                     
                        
                           aa, Fig. 11. ist die
                              Ruͤkseite einer Hausthuͤre, an welcher dieser Schloßwaͤchter
                              als Befestigung angebracht ist. bb, sind die
                              Thuͤrpfosten. cc, zwei kurze eiserne
                              Stangen, die mit einem ihrer Enden mittelst zwei Stiften mit einer Querstange, d, so verbunden sind, daß sie einen beweglichen
                              Winkelhebel bilden, ungefaͤhr so, wie das Stuͤk Messing, wodurch die
                              zwei Leisten eines Parallellineales unter einander verbunden werden: ganz in der
                              Richtung desselben beweglich. Dieses Querstuͤk ist in der Mitte der
                              Thuͤre mittelst einer Schraube so befestigt, daß er noch etwas Spiel hat. Bei
                              ee ragen zwei kleine Zapfen hervor, die auf
                              der Stange c aufgeschweißt, oder auf irgend eine Weise
                              befestigt sind.
                           Wenn nun ein Schluͤssel durch das Schluͤsselloch eingefuͤhrt
                              wird, so wird er die Stange c beruͤhren, und, wie
                              er gedreht wird, seine Bewegung mittelst der Zapfen, ee, der Stange mittheilen, die, so wie sie vorwaͤrts tritt, die
                              Querstange d noͤthigt, die andere Stange in
                              entgegengesezter Richtung zu treiben. Auf diese Weise treten dann die Enden beider
                              Stangen, cc, in eine in den Thuͤrpfosten
                              angebrachte correspondirende Hoͤhlung, und schließen so das Thor noch fester.
                              Vor Oeffnung mittelst falscher Schluͤssel sichert man sich auf die
                              gewoͤhnliche Weise.
                           Brackstone.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
