Titel: | Hrn. F. Ronalds's, Esqu., zu Croydon Patent-Instrument zum Zeichnen im Perspective. |
Fundstelle: | Band 37, Jahrgang 1830, Nr. XCVII., S. 351 |
Download: | XML |
XCVII.
Hrn. F. Ronalds's, Esqu., zu Croydon
Patent-Instrument zum Zeichnen im Perspective.
Aus dem Register of Arts. Mai. S.
296.
Mit einer Abbildung auf Tab. VI.
Ronald's Patent-Instrument zum Zeichnen im
Perspective.
Hr. Ronalds hat in der vorjaͤhrigen
Kunstausstellung ein sehr schoͤnes Instrument zur Zeichnung im Perspective
aufgestellt, welches im Register of Arts, New Series II.
p. 204. Polytechn. Journ. Bd. XXXV. S. 174.) beschrieben ist. Er hat
dieß Jahr ein zweites Instrument aufgestellt, welches, wo es nicht das
vorjaͤhrige uͤbertrifft, doch mit demselben an sinnreicher Anordnung
und Brauchbarkeit wetteifert. Mittelst desselben kann jeder architektonische
Gegenstand, jede Maschine etc. perspectivisch dargestellt werden, indem man bloß
uͤber die Umrisse des Grundrisses und Aufrisses Hinfahrt. Der Zeichner
erspart dadurch viele Muͤhe und Zeit, und erhaͤlt von jedem beliebigen
Standpunkte aus eine sehr genaue Zeichnung: er wird mittelst dieses Instrumentes
neun Mal schneller mit seiner Arbeit fertig.
Diese Instrumente sind von verschiedener Groͤße, so daß sie zu den
groͤßten Zeichnungen dienen koͤnnen; sie sind auch mit allen
Vorrichtungen versehen, um mit sehr geringer Muͤhe mathematisch genau Kreise
und Ellipsen um ihre perspectivischen Mittelpunkte zeichnen zu koͤnnen. Die
groͤßeren sind auf einem Tische aufgestellt, an welchem ein
Tretschaͤmel angebracht ist, so daß man mittelst eines Trittes mit dem Fuße das Papier
augenbliklich von dem Zeichenstifte entfernen und wieder unter denselben bringen
kann, und die Waͤnde dem Kuͤnstler ganz frei bleiben.
Der Preis dieses Instrumentes, uͤber welches der Patent-Traͤger
eine eigene Broschuͤre herausgab, ist von 10 Guineen aufwaͤrts nach
der verschiedenen Groͤße desselben verschieden.
Fig. 45.
zeigt eines der kleineren Instrumente dieser Art, wie es im Repository aufgestellt ist, im Perspective. Der Bau desselben erhellt aus
folgender von dem Patent-Traͤger angegebenen Anleitung zum Gebrauche
dieses Instrumentes.
1) Man befestigt das Blatt Papier, welches den Grundriß enthaͤlt, auf der
Basis des Instrumentes, A, und das Blatt Papier, welches
den Aufriß enthalten soll, auf dem senkrechten Zeichenbrette, B.
2) Um die genaue perspectivische Lage irgend eines Punktes des Grundrisses, A, auf dem Blatte, B,
anzuzeichnen, fuͤhrt man die Spize des Stabes, C,
auf diesen Punkt, waͤhrend der Schieber, D, mit
seinem Gefuͤge in der untersten Stellung an dem Stabe ruht. Dann laͤßt
man den Zeichenstift, E, das Papier beruͤhren,
indem man den kleinen Hebel F hebt.
3) Wenn der gegebene Punkt sich uͤber dem Grundrisse befindet, so bringt man
den Punkt, C, auf seine Projection (oder seine
senkrechte Lage) auf dem Grundrisse, hebt den Haͤlter, G, in die gehoͤrige Hoͤhe (von dem oberen Ende von D an gemessen), hebt dann D
nach G, und laͤßt, wie vorher, den Zeichenstift
das Papier beruͤhren.
4) Auf diese Weise kann man jede Anzahl von Puncten einer geometrischen oder anderen
Figur, sie moͤgen wie immer gelegen seyn, wenn man anders ihre Projectionen
auf dem Grundrisse und ihre Hoͤhen uͤber demselben kennt, mit aller
Leichtigkeit und Schnelligkeit auf das Zeichenbrett uͤbertragen, und von Zeit
zu Zeit mit einander verbinden, bis endlich die ganze vollkommen perspectivische
Zeichnung vollendet ist, oder die auf diese Weise gefundenen Punkte koͤnnen
mit Vortheil als Leiter fuͤr die verschwindenden Linien etc. etc. gebraucht
werden.
5) Alle Arten von Linien, die uͤber oder unter dem Grundrisse, jedoch parallel
mit demselben liegen, koͤnnen unmittelbar auf das Genaueste in Perspectiv
gestellt werden, wenn man den Punkt, C, uͤber
denselben oder uͤber ihren Projectionen auf A
andeutet, waͤhrend der Zeichenstift, E, das
Papier beruͤhrt. Eben so alle senkrechten Linien, wenn man den Schieber, D, auf dem Stabe zwischen den Haltern G und H auf und nieder
schiebt.
6) Um den Abstandspunkt (point of distance) zu bestimmen,
zieht man die Roͤhre, J, in gehoͤriges
Laͤnge aus, und wenn man die Hoͤhe des Horizontes bestimmen will,
stellt man K auf die gehoͤrige Hoͤhe. L und M sind
Klammerschrauben.
7) Wenn das Instrument zusammengepakt werden soll, schraubt man den Stab, N, von der Gabel bei D ab,
und zieht ihn aus den zwei Gefuͤgen O und P, welche sogenannte allgemeine Gefuͤge (universal joints) sind. Man nimmt die Arme R und S sammt allem
Zugehoͤre von den Walzen ab, auf welchen sie laufen, und schraubt sie von dem
Stuͤke, T, ab. Dann zieht man die Stifte V heraus, so daß das Zeichenbrett B und der Rahmen W niedergekehrt wird und auf
A flach liegen kann. Man schraubt den Stab C aus seiner Grundlage aus, zieht K aus seinem Stiefel I, schiebt I in A, und pakt Alles in
den Raum, der auf der Basis A uͤbrig bleibt,
außer der Roͤhre N, die in ein besonderes
Gehaͤuse gepakt wird.