Titel: | Das Dampfschiff: United Kingdom. |
Fundstelle: | Band 38, Jahrgang 1830, Nr. XXIX., S. 99 |
Download: | XML |
XXIX.
Das Dampfschiff: United
Kingdom.
Aus dem Register of Arts. Jul. S.
36.
Mit Abbildungen auf Tab.
III.
Ueber ein Dampfschiff.
Der Kessel dieses ungeheueren Dampfschiffes, wovon wir bereits Nachricht gegeben
haben, ist im III. Bd. des Register of Arts, N. S. S.
369. beschrieben, und wir sind nun im Stande unseren Lesern auch einen Bericht
uͤber die Maschinen zu ertheilen, von welchen dasselbe getrieben wird.
In Figur 14.
auf Tab. III. sind die beiden Maschinen von der Endseite dargestellt, und Fig. 15. zeigt
eine derselben von der Seite. Dieselben Buchstaben bezeichnen dieselben
Gegenstaͤnde, Die Cylinder aa sind aus
Gußeisen, und in einem Gestelle befestigt, welches auf dem Boden aufgebolzt ist. Die
Staͤmpelstangen, bb, sind an ihren oberen
Enden in die Querhaͤupter, CC, eingelassen,
an deren aͤußeren Enden die Verbindungsstangen, dd, angebracht sind. Die unteren Enden dieser Verbindungsstangen sind in
den gabelfoͤrmigen Enden der Balken, ee,
befestigt, die sich um eine Spindel, f, schwingen, deren
Lager auf dem oberen Theile des Verdichters, g, ruht. In
denselben Gabeln sind auch die Enden anderer Verbindungsstangen, hh, eingefuͤgt, die an ihren oberen Enden
in die Querhaͤupter ii, eingelassen sind.
In dem Mittelpunkte dieser Querhaͤupter befinden sich Hoͤhlungen,
welche weit genug sind die Stangen, jj,
aufzunehmen, die sich bis zu den Kurbelstiften der Kurbel kk erstreken. Diese Kurbeln befinden sich an der
Hauptachse, die auf den Lagern, ll, auf den Bogen,
mm, ruht, welche Lager in dem Querbalken bei,
n, eingebolzt sind. Die Achsen sind als abgebrochen
an ihren aͤußersten Enden dargestellt, erstreken sich aber bis außen an das
Ruderrad.
Die Seitenbalken, ee, sind nicht gerade, sondern
haben zwei Kruͤmmungen, welche durch leichtere Schraffirung angedeutet sind.
Die Enden neben dem Cylinder sind daher weit mehr abstehend, als die
gegenuͤber stehenden Enden, so daß sie so wenig Raum einnehmen, als
moͤglich, indem sie an den respectiven Theilen der Maschine dicht anliegen.
Sie sind gleichfalls gabelfoͤrmig an dem der Luftpumpe, o, zunaͤchst gelegenen Ende, so daß sie die
Pumpenstangen, p, einfuͤgen lassen, welche an
ihrem oberen Ende mit dem Querhaupte, p, in einer
Hoͤhlung verbunden sind, in deren Mittelpunkte die Stange der Luftpumpe, r, eingelassen ist. Verbindungsstangen, s, sind bei t an den
Seitenbalken, e, angebracht, und an ihren oberen Enden
an Querhaͤuptern befestigt, welche, wie bei uu in Fig. 14., mit zwei Stangen verbunden sind, durch welche die Staͤmpel von zwei
Speisepumpen, v, getrieben werden, um den Kessel mit
Wasser zu versehen.
j ist der Apparat zum Ausblasen der Maschine, ehe man
dieselbe in den Gang sezt. Er besteht aus einem Hahne, welcher sich oͤffnet
und schließt, und dadurch eine Verbindung zwischen dem Dampfkasten und dem
Verdichter durch Drehen des Griffes eroͤffnet oder absperrt.
Die Stange und der Hebel, x, dienen zur Regulirung der
Menge des Einsprizungswassers, welches in den Verdichter durch eine Roͤhre
außerhalb des Schiffes eintritt, und in groͤßerer oder geringerer Menge
eingelassen werden kann, je nachdem man einen Hahn dreht, an welchem die Stange x angebracht ist. y ist der
heiße Brunnen, in welchen das Verdichtungswasser aus der Luftpumpe ausgeleert wird.
Die Speisepumpen werden aus diesem heißen Brunnen mit Wasser mittelst einer eigenen
Roͤhre versehen, und das uͤberfluͤssige Wasser laͤuft
durch seine andere hier nicht sichtbare Roͤhre durch die Seiten des Schiffes
hinaus.
In dem Dampfkasten, 1, ist die schiebbare Klappe enthalten, zu dessen
Erlaͤuterung wir hier eine besondere Figur, 16, beifuͤgen, die als
Darstellung der besten Form gelten mag, in welcher dieselbe gebaut ist, obschon sie
in ihrer relativen Lage etwas von jener derjenigen Maschine abweicht, die wir
gegenwaͤrtig beschreiben. Der Cylinder a hat in
dieser Figur zwei Oeffnungen, b und c, oben und unten, mit welchen die aufrechte
Roͤhre, d, zusammengebolzt und verkittet ist.
Diese Roͤhre hat in der Naͤhe ihres Mittelpunktes, oder an irgend
einer anderen bequemen Stelle, eine breite Flaͤche, e, in welcher sich drei laͤngliche Loͤcher befinden, wovon
das eine obere durch b, das andere durch c, mit dem Cylinder correspondirt. Das mittlere Loch
steht mit einer besonderen Hoͤhlung, h, in
Verbindung, an welcher eine Roͤhre angebracht ist, die mit dem Verdichter
communicirt. Der Dampfkasten, f, ist ein rechtekiges
Gehaͤuse aus Gußeisen, an welchem eine Roͤhre befestigt ist, die von
dem Kessel herlaͤuft: dieser Kasten ist mit einem Dekel, g, der auf demselben aufgeschraubt ist, bedekt und
luftdicht gemacht. Auf der oberen Seite des Dampfkastens befindet sich eine
Schlußbuͤchse, durch welche eine abgedrehte Stange laͤuft, welche die
schiebbare Klappe, h, bearbeitet, die im Durchschnitte
dargestellt ist. Diese Klappe hat eine flache Flaͤche, welche genau nach der
Flaͤche von e zugeschliffen und groß genug ist,
um zwei Loͤcher an e zu bedeken, und zwei Mal so
breit, als jedes Zwischenstuͤk zwischen zwei Loͤchern der
Flaͤche e. Die Klappe kommt in eine
Buͤchse, so daß ihr offener innerer Theil, groß genug um in der gegenwaͤrtigen Lage
zwei Loͤcher von e zu bedeken, das dritte, in der
gegenwaͤrtigen Lage das untere, offen laͤßt.
Wenn Dampf in den Dampfkasten eingelassen wird, waͤhrend die Klappe sich in
ihrer gegenwaͤrtigen Lage befindet, so kann er bloß durch die Oeffnung, c, in den Cylinder dringen, und wird folglich den
Staͤmpel nach aufwaͤrts treiben, waͤhrend die daruͤber
befindliche Luft bei b und dem, offenen Theile der
Klappe ausgetrieben wird, und so in den Verdichter gelangt. Wenn man aber sezt, daß
die Klappe so herabgedruͤkt ist, daß sie das mittlere und das untere Loch
bedekt, dann hat der Dampf von dem Kessel her freien Eingang durch b auf den oberen Theil des Staͤmpels, den er
folglich niederdruͤkt, waͤhrend der Dampf, der zu dem aufwaͤrts
ziehenden Stoße verwendet wurde, innenwendig aus der schiebbaren Klappe in den
Verdichter entladen wird, so daß also, durch Wechslung der Lage der Klappe, der
Staͤmpel nach Belieben auf und nieder steigt.
Die Klappen werden durch excentrische Scheiben an der Hauptachse in Bewegung gesezt,
welche Kurbeln treiben. Eine Spindel laͤuft quer durch die stuͤzenden
Saͤulen durch, in deren Mittelpunkte sich eine andere Kurbel befindet, welche
eine schiebbare Stange mittelst zweier anderen Stangen in Bewegung sezt.
Die Staͤmpelstangen und die Querhaͤupter behalten ihre senkrechte
Bewegung mittelst horizontaler Stangen mit stellbaren Stuͤzen an ihren
aͤußeren Enden, die in Saͤulen eingelassen sind, auf welchen sie sanft
auf und nieder gleiten.
Das Gestell der beiden Maschinen wird durch 8 Stangen zusammengehalten, die sich in
der Kugel, 10, vereinigen, uͤber welcher eine Schiffslampe, 11,Man sieht hier, selbst aus der unvollkommenen Zeichnung dieser Lampe, daß bei
der Art, wie dieselbe aufgehaͤngt ist, alles Schwanken
unmoͤglich ist, das Schiff mag noch so sehr rollen und stampfen. Wenn
man daher einen Stuhl auf dem Schiffe eben so aufhaͤngt, wie die
Schiffslampe, so wird derjenige, der auf diesem Stuhle sizt, das Rollen und
Stampfen des Schiffes eben so wenig empfinden, als nicht einmal die zarte
Flamme der Lampe dadurch leidet. Da nun einzig und allein in dem Schaukeln,
welches durch das Rollen und Stampfen des Schiffes entsteht, die
Seekrankheit gegruͤndet ist, so ist es offenbar, daß das einfachste
und sicherste Mittel gegen diese laͤstige Krankheit jenes ist,
welches Dr. Jul. H. Schultes schon vor 5 Jahren empfahl: Aufhaͤngen der
Stuͤhle auf dem Schiffe nach Art der Schiffslampen oder Compasse.A. d. R. angebracht ist.
Diese Maschine braucht in Einer Stunde 20 Ztr. Weyms Kohle, folglich fuͤr ihre
Reise im Durchschnitte 45 Tonnen.