Titel: | Verzierungsziegel und Platten zu Fußboden und anderen Zweken, worauf Samuel Wright zu Shelton, Staffordshire Potteries, sich am 26. Jänner 1830 ein Patent ertheilen ließ. |
Fundstelle: | Band 38, Jahrgang 1830, Nr. XCIX., S. 380 |
Download: | XML |
XCIX.
Verzierungsziegel und Platten zu Fußboden und
anderen Zweken, worauf Samuel
Wright zu Shelton, Staffordshire Potteries, sich am 26. Jaͤnner 1830 ein Patent ertheilen
ließ.
Aus dem Repertory of Patent-Inventions.
October. 1830. S. 199.
Wright, uͤber Ziegel und Platten.
Meine Verbesserung in der Ziegelei besteht darin, daß ich 1) diese Verzierungsziegel
und Platten in verschiedener Form und Groͤße aus feinerem Thon verfertige, und aus jenen Erdarten, die man zu Porzellans
und Steingut-Waaren braucht, nicht aber aus dem groͤberen bisher
gebraͤuchlichen Lehmen, aus welchem man sonst Ziegel und Platten machte, und daß ich
diese Materialien so verbinde und brenne, daß eine harte feste halbverglaste Masse
daraus entsteht, die dauerhafter ist als Stein und Marmor.
2) Diese Ziegel und Platten verziere ich mit verschiedenen Farben und nach
verschiedenen Mustern, wie man sie auf Fußteppichen, Wachsleinwand etc. findet, oder
mit Wappen und heraldischen Figuren, oder nach Art der altroͤmischen
Fußboden, oder nach Marmorart, oder wie man will. Diese Muster oder Figuren
druͤke ich in meine Ziegel und Platten ein, ehe ich sie brenne, und
fuͤlle oder lege dann die eingedruͤkten Theile mit Thon oder mit
anderen Materialien aus, die ich vorher zubereitete und mit Metalloxyden
faͤrbte. Das Eindruͤken dieser Muster oder Figuren geschieht durch
Abformung derselben in Gypsmodel, welche Model zu besserer Schonung und
Verstaͤrkung, damit sie einen groͤßeren Druk aushalten koͤnnen,
und einen sehr genauen und scharfen Abdruk geben, in Metallgehaͤusen
befestigt werden. Nachdem die durch diese Model hervorgebrachten Eindruͤke
mit dem gefaͤrbten Thone oder mit den anderen Materialien ausgefuͤllt
wurden, und die Ziegel und Platten den gehoͤrigen Grad von Trokenheit
erhalten haben, bringe ich dieselben auf eine gleichfoͤrmige und genaue Dike
zuruͤk, indem ich sie in der unten zu beschreibenden Maschine befestige, und
mit einem schneidenden Instrumente auf dem Rahmen dieser Maschine wegschneide oder
wegpuze, wodurch die obere Oberflaͤche nach und nach so abgehobelt wird, daß
das Muster sich rein und deutlich zeigt, und sowohl die obere als die untere
Flaͤche vollkommen flach und eben wird, so daß auch der Fußboden genau eben
werden kann.
Diese oben erwaͤhnte Maschine besteht aus einer vierekigen eisernen Buchse,
auf deren obersten Kanten Stahlplatten befestigt sind, damit sie durch die Reibung
des daruͤber hinfahrenden schneidenden Instrumentes nicht so schnell
abgenuͤzt werden, und innerhalb dieser Buͤchse ist eine Platte aus
Messing, die eine Buͤhne bildet, auf welche die Ziegel und Thonplatten gelegt
werden, welche geschnitten oder abgehobelt werden sollen. An jeder Eke dieser
Buͤhne ist eine weibliche Schraube, in welche ein senkrechter, in eine
maͤnnliche Schraube zugeschnittener, Stift paßt, der mit einem kleinen
Zahnrade versehen ist: alle diese vier Zahnraͤder an den Eken werden
gleichzeitig von einem in der Mitte befindlichen Zahnrade getrieben, das sich auf
einer senkrechten Achse befindet, und diese Achse wird mittelst einer Kurbel,
abgestuzt kegelfoͤrmiger Raͤder und einer horizontalen Achse auf die
gewoͤhnliche Weise getrieben. Diese Buͤhne und die horizontalen
staͤhlernen Kanten wurden genau gegen einander abgeschliffen, so daß sie
genau an einander paßten und vollkommen eben waren. Wenn nun die Kurbel gedreht
wird, wird, je nachdem man sie dreht, die Buͤhne genau parallel mit den
Kanten gehoben oder
gesenkt, welche Kanten den Schnitt leiten. So leicht diese Bewegungen mittelst der
Kurbel geschehen, so wenig kann irgend ein Druk die Buͤhne
niederdruͤken, und die Dike der Ziegel oder Platten bleibt folglich immer
dieselbe.