Titel: | Verfahren um Gewebe aus Eisendraht im Zinnbade zu verzinnen. Von Hrn. Allard. |
Fundstelle: | Band 41, Jahrgang 1831, Nr. IV., S. 23 |
Download: | XML |
IV.
Verfahren um Gewebe aus Eisendraht im Zinnbade zu
verzinnen. Von Hrn. Allard.
Aus dem Bulletin de la Société d'encouragement.
Septbre 1830. S. 363.
Allard, uͤber das Verzinnen des Eisendrahtes.
Diese Verzinnung findet ihre Anwendung vorzugsweise bei solchen Geweben, die aus
Draht verfertigt sind, der nicht ausgegluͤht wurde, indem nicht nur der Draht
an denselben weniger entnervt, sondern indem auch das Reinigen leichter ist und
gleichfoͤrmiger wird. Im Allgemeinen geben solche Gewebe, die aus dem
glaͤnzendsten Drahte verfertigt wurden, und die gut vor Rost geschuͤzt
waren, die schoͤnsten Verzinnungen. Das Verfahren beim Verzinnen, von welchem
hier die Rede ist, besteht aus drei Operationen, welche streng und ohne
Unterbrechung in folgender Ordnung ausgefuͤhrt werden muͤssen: das Reinigen, das Verzinnen und
das Schlagen.
Das Reinigen.
Zum Reinigen des Gewebes koͤnnen verschiedene chemische Reagentien, namentlich
die verduͤnnte Schwefelsaͤure, angewendet werden, welche auch die
Blechschmiede zum Verzinnen ihres Eisendrahtes benuzen. Allein es scheint dem
Verfasser, daß sein Reinigungsmittel den Vorzug verdient.
Wasser zum Reinigen. Es besteht aus 1 Volumen Salzsaure,
gemengt mit drei Volumen gemeinen Wassers.
Nachdem man das Gewebe in so viele und so große vierekige Stuͤke geschnitten,
als man wuͤnscht oder braucht, taucht man das Stuͤk, welches man
verzinnen will, ungefaͤhr eine Minute lang in ein irdenes Gefaͤß, in
welchem obige Aufloͤsung enthalten ist; man kehrt dabei dasselbe von Zeit zu
Zeit um, jedoch mit Vorsicht, damit es nicht zerknittert wird. Hierauf zieht man das
Stuͤk senkrecht heraus, und taucht es in eine WanneDer Waschtrog besteht aus einer Wanne, auf deren Grund ein Brett von
gehoͤriger Groͤße schief angebracht ist, um darauf die Gewebe
auszubreiten, die gewaschen werden sollen. A. d. O. mit gewoͤhnlichem Wasser, in welcher es, um ihm das gebildete Oxyd zu
nehmen, schief gelegt wird; die Entfernung des Oxydes geschieht nun, indem man das
Gewebe auf beiden Seiten mit einem Schwamme oder Lumpen reibt. Hierauf wird es
sogleich herausgenommen, etwas erschuͤttert, um es von dem
uͤberschuͤssigen Wasser, das sich in den Maschen anhaͤngt, zu
befreien, und auf beiden Seiten mittelst eines Siebes mit gestoßenem Terpenthinharz bestreut. In
demselben Augenblike bringt man es auf das SchlageisenDas Schlageisen ist ein Rahmen aus oxydirtem Eisen, an welchem in der Mitte
einer seiner Seiten unter einem rechten Winkel ein Griff von
beilaͤufig zwei Fuß Laͤnge angebracht ist. Dieser Nahmen ist
auf einer Flaͤche uͤberall mit einer Reihe von senkrechten,
und beilaͤufig einen Zoll von einander entfernten, Eisenspizen
besezt; auf der anderen hingegen, und an dem Mittelpunkte der Laͤnge
einer jeden Seite sind mit ihren Enden zwei eiserne, oder besser noch
staͤhlerne, Stangen befestigt, welche sich kreuzen, und die leicht
nach Außen gekruͤmmt sind. Man kann sich auf eine sehr einfache Weise
ein aͤhnliches Instrument verschaffen. Will man z.B. einen Rahmen von
8 Zoll im Durchmesser haben, so nimmt man eine Stange aus rostigem Eisen von
4 Linien Dike und 7 Fuß Laͤnge, und kruͤmmt dieselbe an jeder
Seite so unter rechten Winkeln, daß man ein Quadrat von der
gewuͤnschten Groͤße erhaͤlt, wenn man die beiden Enden,
welche als Griff dienen, vereinigt. Diesem Griffe gibt man nun dadurch die
gehoͤrige Festigkeit, daß man die beiden Enden der Stange zusammen
dreht, oder dieselben auf irgend eine andere Weise fest beisammen
haͤlt. Nun befestigt man an dem Rahmen das gewoͤlbte Kreuz und
die Spizen mittelst Haͤkchen oder Klemmen, die an jenen ihrer Enden
angebracht sind, welche als Befestigungspunkte dienen sollen. A. d. O. und befestigt es darauf. Es befindet sich nun in gehoͤrigem Zustande,
um in das Bad gebracht zu werden. Wenn das Stuͤk, welches man verzinnen will,
eine vierekige Form haben soll, so muß man dasselbe der Laͤnge nach auf das
Eisen legen; soll es aber, wie es gewoͤhnlich der Fall ist, eine runde Form
bekommen, so ist es besser, wenn man das Stuͤk nach der Quere legt, und seine
Eken uͤber den Rahmen zuruͤkbiegt.
Das Verzinnen.
Man schmilzt in einem eisernen Gesaͤße von einem Umfange, der der
Groͤße und der Zahl der Gewebe, die man verzinnen will, angemessen ist, eine
Quantitaͤt feinen Zinnes, sogenannten Zinnes in Koͤrnern, die
gleichfalls mit der Menge der Gewebe im Verhaͤltnisse steht. Wenn die
Verzinnung nicht vollkommen rein zu seyn braucht, so kann man dem Zinne auch Blei
bis zum dritten Theile des Gewichtes des Zinnes zusezen. Dieses Bad wird nun so
stark als moͤglich und als nothwendig ist, erhizt, jedoch so, daß das
verzinnte Gewebe beim Herausnehmen aus dem Bade nicht gelb wird. Man
uͤberzeugt sich hiervon durch Eintauchen von kleinen Parallelogrammen des
Gewebes, welche auf die oben beschriebene Weise zubereitet wurden.
Ist dieß geschehen, so bringt man, waͤhrend man mit einer Hand das
geschmolzene Metall mittelst eines SchabeisensDas Schabeisen besteht aus einer Platte aus Eisenblech von drei Zoll Breite
auf eine Laͤnge, welche etwas geringer ist, als jene des Bades; in
der Mitte dieser Platte ist unter einem rechten Winkel eine Eisenstange
angenietet, die in einem hoͤlzernen Griffe von der Laͤnge
eines Fußes befestigt ist. A. d. O. bliken macht, mit der anderen Hand das Schlageisen, welches das zugerichtete
Gewebe traͤgt,
unmittelbar in das Bad, und fuͤhrt es darin waͤhlend einer Minute
langsam bis auf den Grund desselben. Darauf wird es mit derselben Vorsicht
herausgenommen, und sogleich flach auf ein Brett oder irgend einen festen
Koͤrper geschlagen. Das Metall macht man bliken, indem man die blecherne
Platte des Schabeisens einen Zoll tief in das geschmolzene Metall einsenkt, und
damit in einem Zuge uͤber die ganze Laͤnge des Bades faͤhrt.
Auf diese Weise nun verfaͤhrt der Arbeiter jedes Mal, so oft er das
Schlageisen in das Bad bringen oder herausnehmen muß.
Das Schlagen.
Diese Operation muß mit Schnelligkeit geschehen, und erfordert von Seite des
Arbeiters einige Geschiklichkeit und Uebung; sie besteht darin, daß man mit dem
Schlageisen zwei oder drei lebhafte und schnell auf einander folgende flache
Schlaͤge auf ein Brett macht, und daß man diese Schlaͤge so leitet,
daß die Erschuͤtterung und die Beruͤhrung des Eisens mit dem Brette an
dem Durchschnittspunkte der Kreuzung Statt habe, so daß auf diese Weise starke
Schwingungen hervorgebracht werden, durch welche das Gewebe von allem dem Zinne
befreit wird, welches nicht zur Verzinnung des Drahtes unmittelbar gehoͤrt.
Diese Operation muß daher auch an einem Orte geschehen, dessen Temperatur nicht zu
niedrig ist; in freier Luft und bei Frost wuͤrde die Arbeit nicht
gelingen.
Um der Arbeit nun ihre Vollendung zu geben, laͤßt man dieselbe durch eine
Plaͤttmaschine laufen, welche weit genug gestellt ist, damit sich die Faden
an den Kreuzungsstellen nicht gegenseitig durchschneiden. Soll das Gewebe die
Schichte des Zinnes, welche durch das Verzinnen gleichmaͤßig auf demselben
angebracht wurde, streng in ihrer ganzen Dike behalten, so bringe man es zwischen
ein Blatt Papier, und laͤßt es so durch die Plaͤttmaschine laufen; mit
dieser Vorsicht wird es seine Vollendung erhalten, und noch an Weiße gewinnen.