Titel: | Bericht des Hrn. Francoeur über den Metronom des Hrn. Bienaimé, Uhrmachers zu Amiens. |
Fundstelle: | Band 44, Jahrgang 1832, Nr. XXIII., S. 111 |
Download: | XML |
XXIII.
Bericht des Hrn. Francoeur uͤber den Metronom des Hrn.
Bienaimé,
Uhrmachers zu Amiens.
Aus dem Bulletin de la Société
d'Encouragement. November 1831, S. 475.
Mit Abbildungen auf Tab.
II.
Francoeur, Bericht uͤber den Metronom.
Dem gewandten Mechaniker Maͤlzel verdanken wir die
Idee eines Apparates, durch welchen die Schnelligkeit angegeben wird, mit der
Musikstuͤke ausgefuͤhrt werden sollen. Die Musiker beklagten sich
lange, daß es keine Gewißheit uͤber den Grad der Schnelligkeit gebe, mit
welcher dieser oder jener Compositeur seine Werke ausgefuͤhrt haben will,
indem die Worte Allegro, Adagio, Presto etc., welche gewoͤhnlich vorgesezt
werden, keine genau begraͤnzte Angabe bilden, so daß der Werth dieser Worte
nach der Idee eines jeden Verfassers, nach der Natur des Gesanges und nach dem
Ausdruke, den man demselben geben wollte, bedeutende Schwankungen darbietet. Nur
durch Tradition konnte man in dieser Hinsicht einige Gewißheit erhalten, bis endlich
die Erfindung des Hrn. Maͤlzel dieser Ungewißheit
ein Ziel sezte. Eine an den Kopf des Stuͤkes geschriebene Zahl zeigt nun mit
groͤßter Genauigkeit die Schnelligkeit an; denn wenn man den Metronom des
Hrn. Maͤlzel nach dieser Zahl richtet, so
laͤßt derselbe in gleichen Zwischenraͤumen mehrere kleine
Schlaͤge hoͤren, von denen ein jeder den Werth einer der Noten des
Stuͤkes bezeichnet. Wenn daher ein Compositeur glaubt, daß seine Composition
nur bei einer genau bestimmten Schnelligkeit seinen Ideen gemaͤß gegeben
werden kann, so bestimmt er diese Schnelligkeit mit dem Metronom, und gibt sie durch
eine Zahl an. Hiernach kann jedermann gewiß seyn, daß er die vom Compositeur
geforderte Schnelligkeit richtig hat, oder erfahren, um wie viel er sich von
derselben entfernt.
Der Metronom des Hrn. Maͤlzel ist eine sehr
sinnreiche Erfindung, die auf der Eigenschaft eines Pendels beruht, dessen Gewicht
an beiden Seiten des Aufhaͤngepunktes so vertheilt ist, daß man sich mit
einem sehr kurzen Pendel ein solches verschaffen kann, welches die Sekunde
schlaͤgt. Ueberdieß besizt dieser Apparat eine eigene neue Hemmung, welche
sehr gut fuͤr dessen Zwek paßt.
Der Metronom des Hrn. Bienaimé ist nicht bloß in
Hinsicht auf den Mechanismus, sondern auch in Hinsicht auf seine Wirkung, ganz von
jenem des Hrn. Maͤlzel verschieden; er ist viel
bequemer, als dieser, und leistet ganz dieselben Dienste. Man braucht um die SchnelligkeitSchnelligkett zu reguliren, nur den Zeiger des Zifferblattes auf die angegebene Zahl zu
stellen. Man kann daher die Schnelligkeit auch wechseln, ohne das Instrument einen Augenblik anzuhalten,
was von großer Wichtigkeit ist.
Ganz besonders zeichnet sich das neue System des Hrn. Bienaimé auch noch dadurch aus, daß man in periodischen
Zwischenraͤumen einen Schlag hoͤren lassen kann, welcher
staͤrker ist, als die uͤbrigen. Wenn man z.B. ein Stuͤk mit 4
Tempo's spielt, so hoͤrt man 3 schwache Schlaͤge, auf welche ein
vierter staͤrkerer Schlag folgt. Auf diese Weise wird daher der Tact nicht
bloß mit groͤßter Genauigkeit gegeben, sondern das Instrument gewaͤhrt
vorzuͤglich auch jenen, die noch nicht sehr gewandt sind, und welche einiger
Huͤlfe beduͤrfen, wenn sie sich nicht von der strengen
Gleichfoͤrmigkeit des Tempo entfernen sollen, großen Nuzen. Das Instrument
kann fuͤr alle, in der Musik gebraͤuchliche Tacte aufgezogen
werden.
Der Metronom des Hrn. Bienaimé ist schon einige
Jahre alt, und erhielt sowohl in den Journalen, als von den Musikern ersten Ranges
großes Lob. Auch wir fuͤhlen uns gedrungen dem Erfinder hier
oͤffentlich unsere innige Beistimmung zu dieser Anerkennung seiner Leistungen
zu erkennen zu geben. Moͤchte er dabei eine Aufmunterung finden, in seinen
nuͤzlichen Forschungen in der Uhrmacherkunst, welche er mit so großer
Auszeichnung ausuͤbt, fortzufahren.
Beschreibung des Metronoms des Hrn.
Bienaimé.
Fig. 15 ist
ein Laͤngendurchschnitt desselben.
Fig. 16 zeigt
ihn von Oben.
Fig. 17 ist
ein Seitendurchschnitt.
Fig. 18
endlich stellt das Zifferblatt fuͤr sich allein dar.
Gleiche Buchstaben beziehen sich in allen Figuren auf gleiche Gegenstaͤnde.
Das ganze Instrument bildet eine kleine Buͤchse aus Acajou- oder
irgend einem anderen Holze, der man eine mehr oder weniger elegante Form geben kann.
Die vordere Flaͤche zeigt ein messingenes Zifferblatt K, auf welches Zahlen verzeichnet sind, die von der Linken zur Rechten von
208 bis 30 abnehmen. Der Zeiger f durchlaͤuft
mittelst eines, in der Mitte des Zifferblattes befindlichen Stiftes oder Bolzens mit
Ohren S nach Belieben alle Theile des Zifferblattes, und
regulirt auf diese Weise die Vermehrung oder Verminderung der Schnelligkeit der
Bewegung.
Der Schwengel K kommt sogleich in schwingende Bewegung,
so wie er nicht mehr von dem Einschnitte L
zuruͤkgehalten wird, welcher in den zwei kupfernen Platten hi angebracht ist, die auf dem Dekel der
Buͤchse befestigt sind, und welche man zwischen zwei Schrauben schiebt, die
dieselben mittelst eines Knopfes J festhalten.
An der Achse m des Pfeiles k
befindet sich der gestielte Knopf I, und indem man
diesen Knopf zieht, bringt man die Spize des Pfeiles, je nach dem Tacte, den das
Instrument schlagen soll, auf die Zahlen 1, 4, 3, 2, 6, die auf einer kleinen
kupfernen Platte g verzeichnet sind.
Der Mechanismus selbst ist sehr einfach. An der staͤhlernen Welle F, F sind feststehende Raͤder aufgezogen, von
denen das erste und groͤßere C mit 32 Zapfen
versehen, das zweite a mit 10 schiefen Zahnen, das
dritte b mit drei, das vierte c mit 20, und das fuͤnfte d mit 15
Zaͤhnen eingeschnitten ist.
Die Treibkraft bildet eine Feder, welche in einem Gehaͤuse B eingeschlossen ist, dessen Rad 120 Zaͤhne hat.
Dieses Rad fuͤhrt einen Triebstok mit 8 Zaͤhnen D, und dieser Triebstok befindet sich an der Achse F, und sezt das eben beschriebene Raͤderwerk in Bewegung.
N ist eine kreisfoͤrmige Unruhe, welche an der
Achse l befestigt ist, und diese Achse traͤgt
auch den Triebstok Q mit 8 Zaͤhnen, der in den
gezaͤhnten Rechen M eingreift, dessen
Schwanzstuͤk mit dem Schwengel K in Verbindung
steht.
Nimmt man nun an, daß die in dem Gehaͤuse befindliche Feder kein Hinderniß in
ihrer Bewegung erfaͤhrt, so wird sie das Rad C in
drehende Bewegung bringen, und dadurch werden die Zapfen desselben nach und nach
unter den Arm Q der Hemmungswelle P kommen, die in der Mitte und als Achse des Rechens M angebracht ist.
Die Tempo's, welche diese Hemmung andeuten wird, werden jene des Tactes seyn, und
dieß wird jedes Mal der Fall seyn, wenn der Pfeil k auf
die Zahl 1 der Platte g gesezt ist.
Wird aber das Stuͤk H mittelst des Schaftes m in seinem Falze geschoben, so daß der Pfeil auf die
Zahl 6 kommt, d.h. bis der Winkelhaken X, der eine Welle
mit einem Arme traͤgt, so gestellt ist, daß der Schnabel V dieser Welle einen der Zaͤhne des ersten Rades
a begegnet, so wird dieser Zahn den Arm der Welle
U von n nach o treiben, und dadurch die Feder e entfernen, die mit ihrem oberen Ende an dem Pfeiler p befestigt ist. Dauert die Bewegung fort, so wird der
Schnabel V dem Zahne des Rades a entweichen, und dadurch wird die Feder e,
die nun frei geworden, die Welle U gegen die vordere
Platte g zuruͤktreiben. Dieser Stoß der Welle
gegen die Platte wird einen Ton hervorbringen, der von dem Tone der Hemmung ganz
verschieden ist, und wird das erste Tempo oder den Anfang des Tactes angeben. Daher
nennt der Erfinder diese Welle U auch den
Tactschlaͤger (bâton de mesure). Bedenkt
man, daß das Rad C 30 Zapfen traͤgt, und daß es
mit jedem Zapfen wegen der beiden Arme Q der
Hemmungswelle zwei Tempos schlaͤgt, waͤhrend das Rad a, welches an derselben Achse befestigt ist, nur 10
Zaͤhne hat, so muß das Zapfenrad 6 Mal schlagen, ehe einer der Zaͤhne
des Rades a den Schnabel V
des Tactschlaͤgers U wegtreibt. Der
Tactschlaͤger wird daher nur ein Mal auf die Platte q schlagen,
waͤhrend das Hemmungsrad C 6 Schlaͤge
machen wird; und der sechste Schlag dieses lezteren wird genau mit dem Schlage des
Tactschlaͤgers zusammenfallen. Man erhaͤlt mithin einen starken Schlag
und dann 5 schwaͤchere Tempo's entzwischen, und dieß wird genau dem Rhythmus
des 6/8 Tactes entsprechen.
Da man nun den Winkelhaken X und folglich auch den daran
befestigten Tactschlaͤger U mittelst des Knopfes
I einem jeden der Raͤder b, c, d gegenuͤber stellen kann, so folgt
daraus:
1) daß der Arm V der Welle U,
wenn er sich auf dem Rade b mit 30 Zaͤhnen
befindet, oder wenn der Pfeil auf die Zahl 2 zeigt, ein Tempo schlagen wird,
waͤhrend das Rad C deren zwei schlaͤgt,
und daß er mithin den Tact mit zwei Tempo's angeben wird.
2) daß, wenn der Arm des Tactschlaͤgers auf dem Rade c und der Pfeil auf der Zahl 3 seyn wird, dieser Arm den Tact mit drei
Tempo's schlagen wird, indem dieses Rad in 20 Zaͤhne abgetheilt ist, und der
ganze Umfang des Zapfenrades 60 Schlaͤge oder Hemmungen hat.
3) endlich, daß der Tactschlaͤger, wenn er sich auf dem Rade d oder der Pfeil sich auf der Zahl 4 befindet, den Tact
mit 4 Tempo's schlaͤgt, indem dieses Rad nur 15 Zaͤhne hat, und nur
ein Mal schlaͤgt, waͤhrend das Zapfenrad 4 Tempo's
schlaͤgt.
Wir haben nun nur noch von dem Mechanismus zu sprechen, durch welchen die Bewegung
beschleunigt oder langsamer gemacht wird.
Auf der vorderen Flaͤche des Instrumentes und um eine Rolle T, welche an dem Zeiger des Zifferblattes T aufgezogen ist, ist eine Kette r aufgerollt, welche an dem Schieber s
eingehaͤngt ist, der sich mit leichter Reibung an dem Pfeiler t schiebt. Gegen diesen Pfeiler ist in u eine gerade Feder r
befestigt, deren Schieber x frei in einem kleinen Falzen
gleitet. An dem anderen Ende y der Feder v ist eine Kette Z
befestigt, welche sich auf die, an der Achse der Unruhe N angebrachte, Rolle z aufrollt.
Wenn die Unruhe mehrere Gaͤnge gemacht, und eine gewisse Streke des Rechens
M durchlaufen hat, so spannt die Kette Z, indem sie sich auf die Rolle z aufrollt, die Feder v; und diese Feder
bewirkt, wenn sie sich wieder gerade macht, daß die Unruhe N sich in entgegengesezter Richtung umdreht, und dieselbe Wirkung, wie die
Spiralfeder der Unruhe an den Uhren hervorbringt. Je mehr Kraft und Spannung nun
diese Feder hat, um so schneller wird ihre Wirkung seyn, und um so schneller werden
folglich auch die Tempo's und die Hemmung seyn. Die Kraft oder die Laͤnge der
Feder, welche mit deren Kraft im Verhaͤltnisse steht, wird durch die Stellung
des Schiebers s an dem Pfeiler t bestimmt,
da durch diese Stellung die Feder v verlaͤngert
oder verkuͤrzt wird, und da in Folge hiervon die Schwingungen der Unruhe und
mithin auch die Schnelligkeit der Schlaͤge des Tactes auf die angegebene
Weise vermehrt oder vermindert werden.
Eine zweite Feder Y, welche bei a' befestigt ist, nimmt an ihren Ende die Kette b' auf, und fuͤhrt den Schieber s
mittelst der, an dem Pfeiler t befestigten, Feder wieder
zuruͤk.
Hieraus ergibt sich, auf welche Weise der Zeiger des Zifferblattes die Bewegung
bestimmt, wenn man denselben durch die verschiedenen, auf dem Zifferblatts
verzeichneten, Zahlen laufen laͤßt.