Titel: | Ueber verschiedene Tinten zum Zeichnen der Wäsche. |
Fundstelle: | Band 46, Jahrgang 1832, Nr. XCVII., S. 372 |
Download: | XML |
XCVII.
Ueber verschiedene Tinten zum Zeichnen der
Waͤsche.
Aus dem Journal des connaissances usuelles. Novbr.
1832, S. 246.
Ueber verschiedene Tinten zum Zeichnen der
Waͤsche.
Die folgenden Recepte koͤnnen wir als gut und zwekmaͤßig
verbuͤrgen; sie sind das Resultat zahlreicher Versuche, welche Dr. Pajot-Laforêt uͤber diesen Gegenstand anstellte.
Erstes Verfahren.
Man nimmt eine Unze krystallisirtes essigsaures Mangan und loͤst es in drei
und einer halben Unze destillirten Wassers auf. Um von dieser Aufloͤsung
Gebrauch zu machen, bereitet man die Waͤsche auf folgende Art vor:
Man loͤst eine Unze sechs Quentchen eisenblausaures Kali (Blutlaugensalz) in
destillirtem Wasser auf und verdikt sie mit zwei Quentchen gepulverten arabischen
Gummis. Der Theil der Waͤsche, welcher gezeichnet werden soll, wird mit
dieser Aufloͤsung getraͤnkt, dann gut getroknet, mit einem polirten
Ochsenzahn oder Elfenbein geglaͤttet und hierauf mit einer Feder beschrieben,
die in das essigsaure Mangan getaucht wurde. Wenn die Schriftzuͤge troken
sind, uͤberstreicht man sie mit einem Pinsel, welcher mit einer
Aufloͤsung von Aezkali in destillirtem Wasser getraͤnkt ist. Nach
einigen Augenbliken nehmen diese Schriftzuͤge dann eine schoͤne
schwarze Farbe an, die unveraͤnderlich ist. Um die Buchstaben, welche man auf
die Waͤsche schreibt, besser zu sehen, kann man die Tinte mit ein wenig
Indigo faͤrben, der aͤußerst fein gepulvert ist.
Zweites Verfahren.
Man befolgt ganz das vorhergehende Verfahren, nimmt aber statt der Tinte eine
concentrirte Aufloͤsung von salzsaurem Mangan.
Drittes Verfahren.
Man loͤst in destillirtem Wasser, welches mit Salpetersaͤure schwach
angesaͤuert ist, gleiche Theile essigsaures und kohlensaures Mangan auf. Das
gesaͤuerte Wasser wird naͤmlich bis zum Siedepunkte erhizt, worauf man
allmaͤhlich und unter bestaͤndigem Umruͤhren das Gemenge der
beiden Salze zusezt, bis es sich nicht mehr aufloͤst; nach dem Erkalten
verdikt man die Fluͤssigkeit mit ein wenig zerriebenem Gummi und
faͤrbt sie mit etwas Indigo. Ehe man sich dieser Fluͤssigkeit bedient,
traͤnkt man die Waͤsche mit folgender Aufloͤsung und
laͤßt sie troknen.
Eisenblausaures Kali (in einem
Porzellanmoͤrser gepulvert)
56 Gran
Arabisches Gummi
38 Gran
Destillirtes Wasser
3 Quent.
Die beschriebenen Stellen bestreicht man auch noch mit
einer Aufloͤsung von Aezkali; die Schriftzuͤge werden braun, beim Troknen dunkler und
widerstehen vollkommen der Behandlung mit Lauge und Seife. So oft man die Feder in
das Gemisch taucht, muß man es vorher umruͤhren.
Diese Tinten kann man leicht und wohlfeil bereiten; sie haben nicht die Nachtheile
der mit Eisensalzen dargestellten, die durch die Laugen, Saͤuren, das
Kleesalz, die Iavellische Bleifluͤssigkeit etc. verloͤscht werden und
schaden auch dem Gewebe durchaus nicht.
Purpurrothe Tinte zum Zeichnen der Waͤsche.
Diese Tinte ist eben so haltbar aber kostspieliger als die vorhergehenden, daher man
sie nur zum Zeichnen feiner Waͤsche verwenden kann.
Man traͤnkt den Theil der Waͤsche, welcher bezeichnet werden soll, mit
einer sehr diken Aufloͤsung von arabischem Gummi, troknet und glaͤttet
ihn und schreibt die Schriftzuͤge mit einer Feder darauf, die in eine mit
ihrem doppelten Gewichte Wasser verduͤnnte Aufloͤsung von salzsaurem
Platinoxyd getaucht wird. Die Verduͤnnung der Platinaufloͤsung ist
noͤthig, damit sie das Gewebe nicht beschaͤdigt. Man laͤßt
troknen und uͤberstreicht dann neuerdings mittelst einer sehr biegsamen Feder
jeden mit der Platinaufloͤsung gemachten Schriftzug mit einer
verduͤnnten Aufloͤsung von salzsaurem Zinnoxydul. Die Buchstaben
nehmen dann sogleich eine sehr schoͤne purpurrothe Farbe an, die
unausloͤschlich ist, der Seife vollkommen widersteht und auch dauerhafter ist
als die mit salpetersaurem Silber erhaltene.
Diese Tinte ist kostspieliger und schwieriger anzuwenden als die anderen, hat aber
auch eine schoͤnere Farbe; mit einem Quentchen salzsaurem Platinoxyd
(Chlorplatin), welches einen Frank kostet, kann man hundert und fuͤnfzig
Stuͤke Waͤsche zeichnen. Durch folgende Aufloͤsung, welche man
wie die uͤbrigen auftraͤgt, werden die Schriftzuͤge noch
schoͤner und reicher:
Kohlensaures Natron
3 Quent.
Destillirtes Wasser
4 Unzen
Diker Schleim von arabischem Gummi
1/2 Unze.