Titel: Ueber eine verbesserte Methode zur Darstellung des Borons. Von Hrn. Professor Hare.
Fundstelle: Band 50, Jahrgang 1833, Nr. LXXXV., S. 375
Download: XML
LXXXV. Ueber eine verbesserte Methode zur Darstellung des Borons. Von Hrn. Professor Hare. Aus dem Franklin Journal im Mechanics' Magazine, No. 526. Mit einer Abbildung auf Tab. VI. Hare's verbesserte Methode zur Darstellung des Borons. Es ist mir mittelst des Apparates, von welchem ich hier, eine Abbildung (Fig. 44) mittheile, gelungen, durch die Einwirkung von Kalium auf geschmolzene Boraxsaͤure im Vacuum oder luftleeren Raume Boron darzustellen, ohne daß sich dabei irgend eine Explosion ereignete, wie sie bei der Ausfuͤhrung dieses Processes in freier Luft nur zu haͤufig Statt findet. Dieser Apparat ist nun auf folgende Weise zusammengesezt. Man verschafft sich eine kreisrunde messingene Platte, welche gleich der Platte einer Luftpumpe so zubereitet ist, daß sie mit irgend einem gehoͤrig abgeriebenen Recipienten ein luftdichtes Gefuͤge zu bilden im Stande ist. Diese Platte befindet sich auf dem oberen Ende eines hohlen messingenen Cylinders B, und hat eine der Bohrung dieses Cylinders entsprechende Oeffnung. Dieser messingene Cylinder hat beilaͤufig 3 Zoll im Durchmesser, ist 6 Zoll hoch, und mit seinem unteren Ende in einen Blok Holz, welcher als Basis dient, eingesezt. In diesem Cylinder befindet sich unten eine Schraube, welche eine kupferne Roͤhre 0 von beilaͤufig 2 Zoll im Durchmesser traͤgt, so daß die Achse dieser Roͤhre mit jener des Cylinders concentrisch ist, und daß die Rohre beilaͤufig um 4 Zoll uͤber die Platte emporragt. Die auf diese Weise getragene kupferne Roͤhre ist an ihrem oberen Ende mittelst eines kupfernen, beinahe halbkugelfoͤrmigen Dekels, der mit dem oberen Rande auf den Rand der Roͤhre geloͤthet ist, geschlossen, so daß sich die ganze Aushoͤhlung dieses Dekels innerhalb jener der Roͤhre befindet. Hieraus folgt, daß der Boden dieses napffoͤrmigen Dekels jedem Koͤrper, der nicht groͤßer als die Bohrung der Roͤhre ist, zugaͤnglich ist, ohne daß irgend eine Communication zwischen der Aushoͤhlung des Dekels und der Roͤhre, und irgend einem uͤber den Dekel und die Roͤhre auf die Platte gestellten Recipienten entstuͤnde. In die Seite des Cylinders, welcher die Platte traͤgt, ist ein Klappenhahn geschraubt, und durch diesen Hahn und eine biegsame bleierne Roͤhre kann nach Belieben eine Verbindung mit einer Luftpumpe hergestellt oder unterbrochen werden. Wenn nun die Aushoͤhlung des Dekels zuerst mit einem Theile der verglasten, so wasserfrei als moͤglich gemachten, und hoͤchst fein gepuͤlverten Boraxsaͤure bedekt worden, so wird das Kalium eingetragen, und hierauf mit einem Theile ebenderselben Saͤure bedekt, so daß 2 Theile Kalium auf einen Theil Saͤure kommen. Hierauf wird ein großer glaͤserner Recipient auf die Platte gesezt, und mittelst der Staͤbe AA concentrisch mit der Roͤhre und dem ausgehoͤhlten Dekel erhalten, wobei dessen Glas durch den Cylinder aus Messingblech S, welcher so angebracht wird, daß er mit dem Behaͤlter und der Roͤhre concentrisch ist, gegen die Hize des Dekels geschuͤzt wird. Wenn nun der Apparat so weit hergerichtet worden, so wird durch die Bohrung der Roͤhre ein gluͤhendes Eisen eingefuͤhrt, so daß dasselbe den Boden des kupfernen Dekels beruͤhrt. In kurzer Zeit wird hierauf die Einwirkung beginnen, und durch diese, so wie durch den Einfluß des heißen Eisens wird der Dekel und dessen Inhalt selbst bald rothgluͤhend werden; es wird bald eine dunkle Flamme durch die ganze Masse zum Vorschein kommen, nach welcher die Einwirkung nachlaͤßt und die Hize abnimmt. Wenn der Dekel wieder abgekuͤhlt ist, so laͤßt man wieder Luft in den Recipienten eindringen, und waͤscht dann den Inhalt mit Wasser aus. Wenn irgend etwas von der Saͤure der Zersezung entgangen seyn sollte, so laͤßt sich diese Saͤure durch Sieden der Masse in einer Aufloͤsung von Kali oder Natrum entfernen. Man erhaͤlt nach dieser Behandlung und nach gehoͤriger Troknung der Masse ein Pulver, welches ganz die eigenthuͤmliche Farbe und die uͤbrigen Eigenschaften des Borons haben wird. Der in der Zeichnung dargestellte zweite Klappenhahn macht es moͤglich, daß man zum Behufe des Austreibens der atmosphaͤrischen Luft auch troknes Wasserstoffgas einfuͤhren kann.

Tafeln

Tafel Tab. VI
Tab. VI