Titel: | Bericht des Hrn. Francoeur über verschiedene Uhrmacherarbeiten, welche Hr. Perron von Besançon der Société d'encouragement vorlegte. |
Fundstelle: | Band 51, Jahrgang 1834, Nr. VII., S. 24 |
Download: | XML |
VII.
Bericht des Hrn. Francoeur uͤber verschiedene
Uhrmacherarbeiten, welche Hr. Perron von Besançon der Société d'encouragement
vorlegte.
Aus dem Bulletin de la Société
d'encouragement. August 1833, S. 249.
Mit Abbildungen auf Tab.
I.
Francoeur's Bericht uͤber verschiedene
Uhrmacherarbeiten.
Hr. Perron hat die Gesellschaft um die Beurtheilung
mehrerer Producte seiner Kunst und Gewandtheit gebeten. Diese Gegenstaͤnde
sind: 1) eine neue Hemmung fuͤr Pendeluhren; 2) eine neue Art von
Compensation, und 3) Plane der Thurmuhr zu Ornans. Die Commission hat die Ehre der
Gesellschaft folgende Bemerkungen uͤber diese Gegenstaͤnde
vorzutragen.
1. Von der Hemmung mit beweglichen
Walzen.
Dieses Stuͤk zeichnet sich hauptsaͤchlich durch die Art und Weise aus,
auf welche das sogenannte Hemmungsrad arbeitet. Die Zaͤhne dieses Rades sind
naͤmlich an den Enden so abgeschnitten, daß sie schiefe Flaͤchen
bilden, und auf diese wirken die Arme des Ankers nach einander, damit die Triebkraft
dem Pendel wieder jenen Theil der Bewegung zuruͤkgebe, die er durch die
Widerstaͤnde verliert. Zur Verminderung der Reibung bringt Hr. Perron an jedem Arme des Ankers eine bewegliche Walze an,
welche die Reibungen in Reibungen von der zweiten Gattung verwandelt. Es ist dieß
die umgekehrte Graham'sche Hemmung, denn dieser
beruͤhmte Kuͤnstler hatte die schiefen Flaͤchen an den Enden
der Arme des Ankers angebracht. Uebrigens ist die Hemmung des Hrn. Perron sehr sorgfaͤltig ausgefuͤhrt. Zur
Vermeidung des Vorruͤkens sind an dem Anker Nußschrauben angebracht.
Was nun die Prioritaͤt der Erfindung betrifft, so muͤssen wir bemerken,
daß die Uhrmacher schon seit mehreren Jahren einen Theil der schiefen
Flaͤchen des Ankers auf die Zaͤhne des Hemmungsrades zu
uͤbertragen suchten. Hr. Duclos that noch mehr;
denn er hat an seinen zierlichen Uhren aus Pappendekel, welche so großes Interesse
erregten, und welche wegen ihrer sinnreichen Einrichtung auch wirklich der
allgemeinen Aufmerksamkeit wuͤrdig waren, diese Flaͤchen ganz auf die
Zaͤhne des Rades uͤbergetragen. Der geringe Absaz, welchen diese Uhren
hatten, benimmt ihren Einrichtungen nichts von ihrem Verdienste, indem dieses auf
anderen Gruͤnden beruht.
Hr. Gille hat im lezten Julius ein Patent auf die ruhende
Hemmung seiner Pendeluhren mit Weker genommen, und an diesen Uhren auch
Raͤder mit schiefen Flaͤchen angebracht, die den Raͤdern der
Secunden-Pendeluhr des Hrn. Perron aͤhnlich
ist.
Die Hemmungen des Hrn. Duclos sind
zuruͤkspringende; allein der Ruͤksprung ist an denselben geringer, als
an der Hemmung des Hrn. Perron. Hr. Duclos sagt, daß er auch ruhende Hemmungen verfertigt habe, was bei seinem
Systeme leicht begreiflich ist. Die Hemmungen des Hrn. Gille sind ruhende; jene des Hrn. Perron
hingegen zuruͤkspringende, weil er die schiefen Flaͤchen auf
bewegliche Walzen des Ankers wirken laͤßt, und weil die schiefen
Flaͤchen nicht mit dem Anker concentrisch sind. Da diese Systeme in den bis
jezt uͤber diesen Gegenstand erschienenen Werken nicht beschrieben sind, so
schlagen wir vor dieselben im Bulletin bekannt zu
machen.
Hr. Perron scheint die Pendeluhren aus Pappendekel nicht
genau untersucht zu haben; denn er glaubt, daß dieselben mit der Graham'schen Hemmung gehen, waͤhrend es doch gewiß
ist, daß die Zaͤhne des Rades mittelst schiefer, an den Enden dieser
Zaͤhne befindlicher Flaͤchen auf einen Anker mit Fluͤgeln aus
Horn wirken. Er irrt auch, wenn er seine Erfindung als mit einer freien Hemmung
ausgestattet darstellt.
2. Von dem Compensator der
Pendeluhr.
Hr. Perron bringt unter der Linse einen horizontalen,
bimetallischen oder aus zweierlei Metallen bestehenden Arm an, welchen er an der
Aufhaͤngestange befestigt, so daß die Linse bei den Veraͤnderungen der
Temperatur durch die Formveraͤnderung dieses Stabes hinauf- oder
herabsteigt, damit auf diese Weise der Mittelpunkt der Schwingung versezt, und die
Laͤnge der Aufhaͤngung unwandelbar gemacht wird.
Es ist offenbar, daß Hr. Perron die fruͤheren, der
seinigen aͤhnlichen Erfindungen nicht kannte; denn sein Pendel ist bis auf einige
Verschiedenheiten in der Form einem Pendel, welches sich schon lange Zeit
uͤber in der Sammlung der Gesellschaft befindet, vollkommen gleich. Der
Compensationsstab dieses lezteren ist naͤmlich gerade, waͤhrend jener
des Hrn. Perron gekruͤmmt ist. Hr. Duclos, der dieses Pendel einst der Gesellschaft
vorlegte, fuͤhlte wohl, daß dasselbe wegen der Schwierigkeit, mit der sich
der Apparat reguliren laͤßt, in der Anwendung Hindernisse finden
duͤrfte; uͤbrigens hat er viele Pendeluhren nach diesem Principe
verfertigt, und namentlich eine fuͤr das Observatorium zu Nantes, welche in
der Industrieausstellung vom Jahre 1821 zu sehen war. Dieses Verfahren wurde ferner
auch bei mehreren Thurmuhren aus der Fabrik des Hrn. Cahier von Tillay befolgt.
3. Von der Thurmuhr zu
Ornans.
Die Thurmuhr zu Ornans, welche Hr. Perron in einer
deutlichen, aber etwas nachlaͤssigen Zeichnung vorlegte, ist zwar sehr gut
ausgefuͤhrt, enthaͤlt aber in ihrer Einrichtung nichts Neues. Das bei
ihr befolgte System ist ganz dasselbe, wie jenes an den sogenannten
Jura-Uhren. Eine Stundenschneke regulirt den Gang des Rechens, und ersezt das
gewoͤhnliche Zaͤhlrad, und dieser Rechen steigt auf einen Grad herab,
welcher die Zahl der Schlaͤge bestimmt, die der Hammer macht, wenn sich der
Rechen erhebt. Eben dieß gilt auch von dem Schlagwerke der Viertelstunden, welches
durch eine Schneke mit zwoͤlf Zaͤhnen, von denen jeder drei Grade hat,
regulirt wird. Derjenige dieser Grade, auf welchen der zweite Rechen trifft,
bestimmt den Hammer einen, zwei oder drei Schlaͤge zu machen. Die ganze
Einrichtung ist sehr sinnreich, sie bietet jedoch, wie gesagt, nichts Neues dar.
Die von Hrn. Perron vorgelegten Gegenstaͤnde geben
einen neuen Beweis von dem Scharfsinne und den Kenntnissen dieses Kuͤnstlers.
Das System der Hemmungsraͤder mit schiefen Flaͤchen wird sich sehr
nuͤzlich bewaͤhren, und duͤrfte, weil es viel leichter
auszufuͤhren ist, an den Taschenuhren mit Vortheil das Cylinderrad ersezen.
Die Raͤder mit schiefen, auf Stifte wirkende Flaͤchen scheinen sich
naͤmlich mehr fuͤr die Taschenuhren, als fuͤr die Pendeluhren
zu eignen, weil dadurch, vorausgesezt, daß sie wie an den englischen und
schweizerischen Taschenuhren an der Unruhe angebracht werden, eine freie Hemmung
entsteht. Schon dadurch, daß hier Ankerstifte wirken, wird die Wirkung viel
sicherer, waͤhrend die Hemmung an den Pendeluhren ungeachtet der beweglichen
Stifte keine freie, und nicht ein Mal eine ruhende seyn kann. Was uͤbrigens
die Prioritaͤt der Erfindung betrifft, so lassen wir diese Frage dahin
gestellt seyn, indem Hr. Perron versichert, schon im Jahre 1798 Uhren nach
diesem Systeme verfertigt zu haben.
Die Commission schlaͤgt daher vor die Hemmungen der HH. Perron, Gille und Duclos, so wie die
Compensatoren der HH. Perron und Duchemin durch Beschreibungen und Abbildungen allgemein bekannt zu
machen.
I. Beschreibung der Hemmung mit
schiefen Flaͤchen und beweglichen Walzen von Hrn. Perron, Uhrmacher
zu Besançon.
Die Hemmung ist bekanntlich der wesentlichste und zarteste Theil an allen zum
Messen der Zeit bestimmten Instrumenten. Die Triebkraft muß mittelst guter
Verzahnungen und ohne Verlust an Kraft an dieselbe gelangen, so daß die Hemmung
einzig nur dazu dient, dem Pendel das wieder zu ersezen, was es, wenn es auf
einer Schneide ruht, durch die Reibung am Aufhaͤngungspunkte, und wenn es
mittelst Federn aufgehaͤngt ist, durch den Widerstand der Luft und der
Aufhaͤngfedern verliert. Dieser Zwek laͤßt sich also erreichen: 1)
wenn man eine Hemmung verfertigt, deren Strich (trainée) auf den Hebeln lang ist, indem man das Pendel nur
kurze Schwingungen beschreiben laͤßt, die bekanntlich mehr isochron oder
gleichmaͤßig sind, als die großen; 2) wenn man kein Oehl an die
Aufhaͤngepunkte bringt, indem das Oehl, wenn es diker wird, die Reibung
vermehrt. Diese Bedingungen werden nun durch die Hemmung mit beweglichen Walzen
erfuͤllt. Hr. Perron versichert diese
beweglichen Walzen an einer astronomischen Pendeluhr angebracht zu haben, an
welcher er die Walzen in Rubinen laufen ließ.
Diese Hemmung, welche man in Fig. 1 und 2
abgebildet sieht, besteht aus einem Hemmungsrade C,
deren fuͤnf mit 1, 2, 3, 4 und 5 bezeichnete Zaͤhne eine dreiekige
Form und eine schief abgeschnittene Flaͤche haben. Jeder dieser
Zaͤhne wirkt wechselsweise auf die Walzen, welche mittelst zweier
Bruͤken oder Galgen an den Armen BD
angebracht sind. Der Mittelpunkt der Bewegung dieser Arme oder dieser
Hemmungsstuͤke befindet sich in A. In der
Stellung, in welcher die Hemmung abgebildet ist, hat der Zahn oder das Dreiek 1
eben auf die Walze des Armes B gewirkt, und
denselben von dem Mittelpunkte des Rades entfernt, waͤhrend sich der Arm
D demselben indessen naͤherte. In
demselben Augenblike, in welchem der Zahn 1 die Walze an der Seite B verlaͤßt, ruht der Zahn 2 auf der Walze des
Armes D, der sich in Folge des Impulses, der ihm
durch die Einwirkung des Dreiekes 1 auf die Walze des Armes B mitgetheilt worden, dem Mittelpunkte des Rades zu
naͤhern fortfaͤhrt. Ist die Kraft dieses Impulses erschoͤpft, so
gelangt der Arm D in Folge seiner eigenen Schwere
wieder an seine fruͤhere Stellung zuruͤk; das Dreiek 2 wirkt dann
mit seiner schiefen Flaͤche auf die Mitte des Armes D, und gibt demselben auf diese Weise einen neuen
Impuls oder Stoß, worauf dann das Dreiek 3 auf die Walze des Armes B zu ruhen kommt und seinen Impuls erhaͤlt.
Hierauf stemmt sich das Dreiek 4 auf die Walze des Armes D, und diese Wirkung dauert auf diese Weise so lange fort, bis die
Triebkraft erschoͤpft ist.
Der Erfinder sagt, daß sich diese Hemmung sehr leicht verfertigen laͤßt,
daß die Reibung bei ihr gering ist, daß sie eine sehr geringe Triebkraft
erfordert, und daß die Walzen nicht eingeoͤhlt zu werden brauchen. Er
bemerkt, daß das Rad an der Graham'schen Ankerhemmung
30 Zaͤhne hat, und auf die Hebel des Ankers und hierauf auf die convexen
und concaven, sehr weit von dem Mittelpunkte der Bewegung des Ankers entfernten
Ruhepunkte wirkt. Dieß veranlaßt eine weit groͤßere Reibung, so daß das,
was durch die Aushebungen (levées) an Kraft
gewonnen wird, auf den Ruhen wieder verloren geht. An der neuen Hemmung ist dieß
gerade umgekehrt; das Rad wirkt indem es sehr klein ist, mittelst kurzer Hebel
auf große, sehr weit von dem Mittelpunkte der Bewegung entfernte Armhebel der
Hemmung; die Ruhen, welche an dem Rade Statt finden, geschehen auf einem sehr
kurzen Hebel, und dieser Hebel verkuͤrzt sich sogar noch durch die großen
Supplementbogen, indem er sich dem Mittelpunkte der Bewegung beilaͤufig
bis auf eine Linie naͤhert. Hieraus erhellt, daß von Seite des Rades eine
große Kraft auf die an den Armen der Hemmung angebrachten Walzen
ausgeuͤbt wird, und daß die Ruhen die Kraft des Impulses aufheben, weil
der wirkende Hebel sich in dem Maße, als die Supplementbogen groͤßer und
groͤßer werden, immer mehr und mehr verkuͤrzt. Es erhellt ferner,
daß diese Hemmung eine sehr freie ist, weil das Rad auf Walzen statt auf Stifte
wirkt; die Walzen haben naͤmlich keine Reibung, und es entsteht folglich
keine Abnuͤzung und mehr Bestaͤndigkeit in dem Isochronismus der
Schwingungen.
Statt an dem Hemmungsrade, an dessen Welle sich der Secundenzeiger befinden
sollte, 30 Zaͤhne anzubringen, hat es der Erfinder fuͤr besser
erachtet, dem vorlezten Rade 60 in ein Getriebe mit 10 Fluͤgeln
eingreifende Zaͤhne, und dem Hemmungsrade nur 5 Zaͤhne zu geben.
Die Zaͤhne des Secundenrades stehen immer in denselben
Verhaͤltnissen mir den Fluͤgeln des Getriebes des Hemmungsrades
und mit den Zaͤhnen dieses Rades; der Secundenzeiger muß daher auf einem
gut eingetheilten Zifferblatte die Secunden immer mit großer Genauigkeit
angeben.
II. Beschreibung der Hemmung des
Hrn. Duclos.
Diese Hemmung wurde von Hrn. Duclos an den Uhren
angewendet, die derselbe aus Pappendekel, verfertigte, und die seiner Zeit so
großes Aufsehen machten. Die Raͤder bestanden aus Pappendekel, und die
Fluͤgel des Ankers aus Horn. In Fig. 3 sieht man die
Stellung dieser Hemmung im Augenblike der Aushebung; Fig. 4 zeigt dieselbe
hingegen im Augenblike des Falles.
a ist das Aushebungsrad.
b sind die Zaͤhne desselben;
c sind die Ruhebogen;
d ist die Achse des Ankers;
e der Anker aus Horn.
Die Aushebung geschieht durch die schiefe Flaͤche des Zahnes b; der Fall oder die Ruhe, wenn dieser Zahn den
Anker verlaͤßt, wie man dieß aus Fig. 4 sieht. Die
Ruhebogen sind mit einer und derselben Zirkeloͤffnung gezogen, deren
Mittelpunkt sich in d befindet.
III. Beschreibung der Hemmung mit
schiefen Flaͤchen des Hrn. Gille.
Diese aus Fig.
5 ersichtliche, ruhende Hemmung ist nach dem Graham'schen Principe gebaut.
Das Rad c hat Zaͤhne aa, deren Ende schief abgeschnitten ist, und
auf welche abwechselnd die Fluͤgel bb
des Ankers treffen. Da diese Fluͤgel gleich lang sind, so wird die Unruhe
mit einer regelmaͤßigen Reibung eben so weit auf die eine, als auf die
andere Seite getrieben, wobei die Ruhe auf demselben Kreise Statt findet.
IV. Beschreibung des
Compensations-Pendels des Hrn. Perron.
Man sieht dieses Pendel in Fig. 6. AB ist die Pendelstange; CD ein aus Stahl und Messing bestehender Stab,
welcher mittelst einer Schraube mit ausgekerbtem Kopfe E an der Pendelstange befestigt ist. Die Pendelstange geht frei durch
die Linse, und diese Linse ist mittelst zweier Laͤufer F, G, mit denen die beiden Stangen H, J durch Charniergelenke verbunden sind, an den
Enden des bimetallischen Stabes CD
aufgehaͤngt. Die beiden Stangen HJ
tragen die Linse naͤmlich mittelst einer durch deren Mittelpunkt gehenden
Schraube, und die ganze Einrichtung ist so getroffen, daß sich die beiden
Stangen sowohl an den Laͤufern, als an dem Mittelpunkte der Linse in
Folge des Temperaturwechsels frei bewegen koͤnnen.
Der Stab CD muß aus gut gehaͤmmertem
Messinge verfertigt und drei Mal so dik als der staͤhlerne Stab seyn,
welcher leztere, nachdem er gehaͤrtet worden und nachdem man ihn blau
anlaufen ließ, mittelst zahlreicher, nahe an einander befindlicher Stifte an den
Messingstab genietet wird, so daß beide Staͤbe gleichsam nur einen und
denselben Koͤrper ausmachen.
Hr. Perron hat dem Messingstabe deßhalb eine so
bedeutende Dike gegeben, weil er den staͤhlernen Stab
uͤberwaͤltigen und ihn je nach dem Temperaturgrade nach
verschiedenen Richtungen biegen muß. Diese zusammengesezte Stange kann nun
gerade oder gebogen seyn, wie man aus der Abbildung ersieht. Wenn derselbe bei
einer mittleren Temperatur von 10° gerade ist, so wird er eine convexe
Form annehmen, wenn man ihn in einer Trokenstube einer Hize von 27°
aussezt, weil sich das Messing staͤrker ausdehnt als der Stahl, und weil
sich der zusammengesezte Stahl also kruͤmmen muß. Sinkt die Temperatur
hingegen von diesen 27° wieder auf 0°, so werden sich die beiden
Staͤbe verkuͤrzen; da sich der Messingstab jedoch hierbei mehr
zusammenzieht, als der staͤhlerne, so wird der zusammengesezte Stab
concav werden. Wuͤrden die beiden Metalle von einander getrennt seyn, so
wuͤrde deren ungleiche Ausdehnung nur in gerader Linie Statt finden, und
haͤtten die beiden Staͤbe gleiche Dike, so wuͤrde der
staͤhlerne den messingenen hindern sich zu kruͤmmen.
Wenn nun die Pendeluhr mit ihrem bimetallischen Stabe versehen und die Uhr nach
einer Temperatur von 0°, der man sie aussezt, regulirt ist, so wird sich
die Pendelstange, wenn die Temperatur um 27° R. steigt, um 78/360 Linien
verlaͤngern, und die Uhr also in 24 Stunden um 20 bis 25 Secunden zu
spaͤt gehen. Der bimetallische Stab muß laͤnger seyn, als es
noͤthig ist; und wenn die an den beiden Enden angebrachten Laͤufer
F, G die Linse um 90 oder 100/362 Linien heben,
so ist der Stab zu lang. In diesem Falle naͤhert man dann die
Laͤufer dem Mittelpunkte des Stabes, und haͤlt sie an den Punkten
2,2 an; dann wiederholt man den Versuch noch ein Mal, und ist die
Verlaͤngerung noch zu groß, so bringt man die beiden Laͤufer an
die Punkte 3,3. Wenn man nun bei diesem wiederholten Versuche 78/360 Linien
erhaͤlt, so wird der bimetallische Stab gerade das zur Compensation
erforderliche Maß haben, weil er die Linse dann gerade um so viel emporhebt, als
sie in Folge der Verlaͤngerung der Pendelstange herabsank. Auf diese
Weise wird der Mittelpunkt der Pendelschwingung immer gleich weit von dem
Aufhaͤngepunkte entfernt bleiben.
In Fig. 7
sieht man ein Stuͤk des bimetallischen Stabes in der Haͤlfte der
natuͤrlichen Groͤße, und so wie er sich fuͤr eine Linse von
beilaͤufig
20 Pfunden eignet, abgebildet. Die beiden punktirten Linien bezeichnen den
Durchgang der Stifte, mittelst welcher die beiden Staͤbe mit einander
verbunden sind; der obere duͤnnere Stab besteht aus Stahl.
V. Beschreibung des
Compensationspendels des Herrn Duchemin.
Fig. 8 ist
ein Laͤngendurchschnitt des Compensators des Hrn. Duchemin.
Fig. 9
zeigt denselben in der Haͤlfte der natuͤrlichen Groͤße und
ohne Stellschrauben.
Fig. 10
ist ein Querdurchschnitt.
Gleiche Buchstaben beziehen sich an saͤmmtlichen Figuren auch auf gleiche
Gegenstaͤnde.
A ist die Linse.
B, die obere an dem Compensator befestigte
Stange.
C, die untere Stange, welche die Linse
traͤgt.
D, D, E, E sind die Compensationsstaͤbe,
welche zu 2/3 aus Messing und zu 1/3 aus Stahl bestehen. Die in Fig. 9 durch Punkte
angedeuteten Linien bezeichnen die Kruͤmmungen, welche diese
Staͤbe bei der Ausdehnung erleiden.
n ist eine große horizontale Schraube, welche nach
Rechts und nach Links mit Schraubengaͤngen versehen ist, und welche die
beiden als Schraubenmuttern dienenden Stuͤke g,
g traͤgt, von denen die eine nach Rechts, die andere nach Links
mit Schraubengaͤngen ausgestattet ist.
FF sind ausgekerbte Knoͤpfe, die sich
an den Enden der Stellschraube nn
befinden.
G ist eine Schraubenmutter, die zum Reguliren der
Laͤnge des Pendels dient.
Die beiden horizontalen, bimetallischen Staͤbe D,
D, E, E sind an ihren Enden mittelst zweier Platten ii mit einander verbunden. Diese Platten sind
mit Huͤlfe von vier Schrauben befestigt, und werden dadurch auch so weit
von einander entfernt gehalten, daß die beiden Stuͤke gg und die Stellschrauben nn auf dem unteren Stabe EE ruhen koͤnnen, ohne daß sie dabei
den oberen Stab D beruͤhren. Die Stange B ist in den Stab DD des Compensators geschraubt; die Stange C, welche die Linse traͤgt, geht bei s frei durch den unteren Stab EE,
und ist bei l an der Mitte der Stellschraube nn eingehaͤngt.
Der Compensator ist so eingerichtet, daß das Messing an den bimetallischen
Staͤben nach Innen gekehrt ist, so daß der Compensator auf diese Weise durch die
Ausdehnung solche Formveraͤnderungen erleidet, wie sie in Fig. 9 durch punktirte
Linien angedeutet sind. Man sieht, daß derselbe durch die Ausdehnung seinen
Parallelismus verloren hat, und daß die Linse durch die doppelte und
gleichzeitige Wirkung der beiden bimetallischen, ausgedehnten Staͤbe des
Compensators an dem Stabe EE
aufgehaͤngt ist.
Wenn man nun die Stellschraube nn mittelst
eines der Knoͤpfe F in Bewegung sezt, so
entfernen oder naͤhern sich die Schraubenmuttern gg den Enden des Compensators, je nachdem man
die Schraube nach Links oder nach Rechts dreht. Dieß geschieht, wenn man den
wahren Compensationspunkt finden will, eine Operation, welche geschehen kann,
ohne daß die Pendeluhr in Unordnung geraͤth, weil die als
Schraubenmuttern dienenden Stuͤke gg
bei mittlerer Temperatur auf einer beinahe ebenen und horizontalen
Flaͤche gleiten. Man bemerkt ferner auch, daß das Gewicht der Linse,
welche mittelst der Stange C an der Schraube nn eingehaͤngt ist, diese Schraube auf
die Stuͤke gg druͤkt, und also
bewirkt, daß sich diese gegen die obere Flaͤche des bimetallischen Stabes
EE stemmen; daß dieser Stab durch die
beiden duͤnnen Stahlplatten ii mit dem
oberen Stabe DD verbunden ist, und endlich,
daß der obere Stab an der Pendelstange B befestigt
ist. Die Enden der Stellschraube nn gehen frei
durch die Platten ii; nur wird eines der Enden
durch einen Einschnitt zuruͤkgehalten, durch welchen dieses Ende an einer
und derselben Stelle festgehalten wird, wenn man die Schraube dreht. Der
Erfinder hat alle Vorsichtsmaßregeln getroffen, damit der Compensator bei den
Bewegungen, welche durch die Veraͤnderungen der Temperatur bewirkt
werden, kein Hinderniß erleide.
Der Punkt, an welchem die durch die Veraͤnderungen der Temperatur bewirkte
auf- und absteigende Bewegung am Compensator am ausgesprochensten ist,
befindet sich gegen die Mitte des bimetallischen Stabes EE in der Naͤhe der Stange C bei s. Wenn man die
Stuͤke gg daher diesem Punkte
naͤhert, so wuͤrde die Linse das Maximum ihrer auf- und
absteigenden Bewegung besizen, wenn die Laͤnge der Stangen BC keinen Veraͤnderungen unterworfen
waͤre. Weil aber bei derselben Temperatur, in welcher sich der
Compensator befindet, eine Veraͤnderung in der Laͤnge der Stangen,
d.h. in der Laͤnge des Pendels Statt findet, so muß dieser Unterschied
durch irgend einen Punkt der Bewegung des Compensators an dem bimetallischen
Stabe EE corrigirt oder compensirt werden.
Diesen Punkt muß man nun mit den Stuͤken gg suchen, indem man sie mittelst der Stellschraube nn bewegt, und zwar gegen den Mittelpunkt des
Compensators, wenn die Uhr in Folge der vermehrten Waͤrme
zuruͤkbleibt, gegen die Enden hingegen, wenn sie vorgeht. Diese Operationen werden
vorgenommen, nachdem das Pendel bei verschiedenen Temperaturen probirt
worden.