Titel: | Faraday's Versuche über die Eigenschaft fester Substanzen, und besonders des Platins, gasförmige und dampfförmige Körper zur Vereinigung zu disponiren. |
Fundstelle: | Band 51, Jahrgang 1834, Nr. LXV., S. 275 |
Download: | XML |
LXV.
Faraday's Versuche
uͤber die Eigenschaft fester Substanzen, und besonders des Platins,
gasfoͤrmige und dampffoͤrmige Koͤrper zur Vereinigung zu
disponiren.
Aus der Literary Gazette, No. 888.
Faraday's Versuche uͤber die Eigenschaft fester
Substanzen.
Diese Abhandlung bildet die sechste Reihe von Faraday's
experimentellen Untersuchungen uͤber die Elektricitaͤt; die Versuche,
welche er darin beschreibt, gehoͤren zwar nicht in das Gebiet der
Elektricitaͤt, aber leztere veranlagte sie doch unerwarteter Weise. Als er
das Wasser von Salzaufloͤsungen durch die Wirkung von Platinblechen, die mit
der galvanischen Saͤule verbunden waren, zersezte, bemerkte er, daß das
erhaltene Gasgemisch sich von selbst nach und nach wieder verminderte. Er fand dann
durch eigends deßhalb angestellte Versuche, daß das Sauerstoff- und
Wasserstoffgas ganz verschwanden, d.h. sich zu Wasser vereinigten, wenn die als Pole
angewandten Platinbleche mit den Gasarten in Beruͤhrung waren, und gewisse
Aufloͤsungen, wie von Schwefelsaͤure, oder neutralen schwefelsauren
Salzen angewandt wurden. Anfangs glaubte er, daß das positiv elektrisirte
Platinblech diese Wirkung allein hervorbringe, er fand aber bald, daß sie auch dem
negativ elektrisirten zukommt; endlich uͤberzeugte er sich, daß man das
Platinblech nur auf eine ganz einfache Art zu reinigen braucht, um ihm das
Vermoͤgen, das Sauerstoff- und Wasserstoffgas zu Wasser zu verbinden,
zu ertheilen. So verursachte ein Platinblech, welches mit einem Kork, etwas
Schmirgel und Wasser gerieben und dann in ein Gemisch von Sauerstoffe und
Wasserstoffgas gebracht worden war, ihre allmaͤhliche Verbindung. Leztere
fand in den meisten Faͤllen nur langsam Statt, konnte aber auch so
beschleunigt werden, daß wirklich Entzuͤndung und Explosion eintraten.
Wenn ein Platinblech in verduͤnnter Schwefelsaͤure vier oder
fuͤnf Minuten lang positiv elektrisch gemacht, dann zehn oder
fuͤnfzehn Minuten lang in destillirtes Wasser gelegt und hierauf in eine
Roͤhre gebracht wird, die Sauerstoff- und Wasserstoffgas (in dem
Verhaͤltniß wie sie Wasser bilden) enthaͤlt, so werden sich die
Gasarten sogleich zu vereinigen anfangen; anfangs wird das Wasser, womit sie
abgesperrt sind, waͤhrend sie verschwinden, nur langsam aufsteigen, dann aber
schneller und zulezt ganz rasch, wobei das Platin zugleich rothgluͤhend wird,
so daß das Glas, welches in diesem Augenblike noch unverbunden zuruͤkblieb,
explodirt. Man kann auch dem Platinblech, ohne einen galvanischen Trog anzuwenden,
diese Eigenschaft in eben so hohem Grade dadurch ertheilen, daß man es uͤber
einer Weingeistlampe erwaͤrmt und zugleich mit einem Stuͤk Aezkali
reibt (die Temperatur darf natuͤrlich nicht so hoch seyn, daß lezteres auf
das Platin wirken koͤnnte), es dann in Wasser legt, um das Alkali zu
entfernen, abwischt und in Vitrioloͤhl taucht, und endlich noch zehn oder
fuͤnfzehn Minuten lang in destillirtes Wasser. Faraday hat nach einander alle Umstaͤnde untersucht, von denen man
vermuthen konnte, daß sie dem Platin diese sonderbare Eigenschaft ertheilen, bis er
sich endlich uͤberzeugte, daß sie diesem Metalle selbst angehoͤrt und
daß es sie immer zeigt, wenn es auf seiner Oberflaͤche vollkommen rein ist. Er fand auch, daß andere Metalle aͤhnliche
Wirkungen hervorbringen. Diese Erscheinung ist uͤbrigens mit der von Doͤbereiner entdekten Wirkung des Platinschwamms
ganz verwandt. Faraday erklaͤrt sie durch gewisse
Ansichten uͤber das Verhalten fester Koͤrper zu gasfoͤrmigen,
welche bisher der Aufmerksamkeit der Naturforscher entgangen zu seyn scheinen. Er
zeigt, daß wenn ein Gas von einem festen Koͤrper eingeschlossen ist, die
Theilchen, welche sich dem festen Koͤrper zunaͤchst befinden, in eine
Beruͤhrung mit ihm kommen, die viel enger ist, als jene zwischen den
einzelnen Theilchen derselben Gasart. Diese enge Annaͤherung in Verbindung
mit der darauf folgenden directen Anziehung des Platins, betrachtet er als die
Umstaͤnde, welche das Bestreben zur Vereinigung, das die Gasarten zuvor in
hohem Grade besaßen, wirksam machen koͤnnen; sie leisten in diesem Falle
dasselbe, was eine Temperaturerhoͤhung, oder Druk und mannigfaltige andere
Umstaͤnde, welche bekanntlich die natuͤrliche Verwandtschaft des
Sauerstoffe und Wasserstoffgases bis zu ihrer Verbindung steigern koͤnnen,
ebenfalls bewirken. Der Verfasser beschreibt dann eine Reihe von Versuchen, die
zeigen, wie außerordentlich leicht kleine Antheile anderer Gasarten, z.B.
Kohlenoxydgas oder oͤhlbildendes Gas, diese Wirkung verhindern, wahrend
andere, wie kohlensaures Gas und Stikgas in keinem Verhaͤltniß sie
beeintraͤchtigen. Diese Wirkung ruͤhrt seiner Meinung nach von einer
specifischen Anziehung zwischen dem Metall und den Gasarten her, wodurch manche in
seine unmittelbare Nahe hingezogen, andere aber gleichsam von demselben
ausgeschlossen werden.