| Titel: | Ueber die im Jahre 1833 zu London ausgebrochenen Feuersbrünste. Von Hrn. William Baddeley. | 
| Fundstelle: | Band 51, Jahrgang 1834, Nr. LXXVIII., S. 347 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXVIII.
                        Ueber die im Jahre 1833 zu London ausgebrochenen
                           Feuersbruͤnste. Von Hrn. William Baddeley.
                        Im Auszug aus dem Mechanics' Magazine, No. 546. S.
                              274.
                        Die im Jahre 1833 zu London ausgebrochenen
                           Feuersbruͤnste.
                        
                     
                        
                           Indem ich dem Publikum hiermit einen Bericht uͤber die im Jahre 1833 zu London
                              ausgebrochenen Feuersbruͤnste vorlege, muß ich vorlaͤufig bemerken,
                              daß das abgelaufene Jahr außerordentlich reich an Ungluͤksfaͤllen dieser Art war,
                              indem sich die Zahl der Feuerlaͤrme beinahe auf 600 belief.
                           Ich habe alle diese Unfaͤlle zu leichterer Uebersicht in folgende Tabelle
                              gebracht:
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 51, S. 347
                              Monate; Zahl der
                                 Feuersbruͤnste; Große Feuersbruͤnste; Zahl der Menschen, welche
                                 dabei verungluͤkten; Feuerlaͤrme, die wegen Feuer im Kamine
                                 entstanden; Falsche Laͤrme; Januar; Februar; Maͤrz; April; Mai;
                                 Junius; Julius; August; September; October; November; December; Summa
                              
                           Bei diesen verschiedenen Feuersbruͤnsten brannten
                           
                              
                                   31
                                 Haͤuser ganz aus;
                                 
                              
                                 135
                                 wurden bedeutend beschaͤdigt;
                                 
                              
                                 292
                                 wurden leicht beschaͤdigt. Dazu kommen
                                    noch
                                 
                              
                                 134
                                 blinde Laͤrme, so daß die
                                    Feuerloͤsch-Anstalten also in Summa
                                 
                              
                                 –––––
                                 
                              
                                 592
                                 Mal in Anspruch genommen wurden.
                                 
                              
                           Von den 31 ganz ausgebrannten Haͤusern waren 7 so weit entferne, daß es nicht
                              wohl moͤglich war, daß die Londoner Feuersprizen große Dienste leisten
                              konnten; 7 brannten aus, bevor man sich Wasser zu verschaffen im Stande war; 7 waren
                              Haͤuser von Tischlern, Wagnern, Zimmermeistern oder Haͤuser, welche
                              eben in Baue begriffen waren, und in denen sich also eine so große Menge Brenn
                              material angehaͤuft befand, daß das Feuer nur aͤußerst schwer zu
                              baͤndigen war. 4 dieser 31 Haͤuser waren ferner so klein, daß sie auch
                              schon gaͤnzlich in Flammen standen, als das Feuer ausbrach; 2 fielen vor Wer
                              ein, bevor das Feuer noch große Fortschritte gemacht hatte, und bei den 4 lezten
                              endlich war die Brunst, bevor noch Feuerlaͤrm entstand, auch schon so weit
                              gediehen, daß die Sprizenleute ihrer auch bei der groͤßten Anstrengung nicht
                              mehr Meister werden konnten. – In den meisten dieser Faͤlle hat sich
                              das Feuer auf die benachbarten Gebaͤude verbreitet, in denen es jedoch durch
                              die Sprizenleute schnell unterdruͤkt wurde; nur in 2 Faͤllen brannten
                              auch solche Haͤuser, in denen der Brand nicht ausgebrochen war,
                              gaͤnzlich aus.
                           
                           In Hinsicht auf die Inhaber der Wohnungen, in welchen sich Feuersbruͤnste
                              ereigneten, ergibt sich folgende Tabelle:
                           
                              
                                 
                                  
                                    Transport 
                                    297
                                 
                              
                                 Auctionatoren u.
                                    Schaͤzmeister
                                     3
                                    Kraͤmer
                                        9
                                 
                              
                                 Baͤker
                                   18
                                    Haar-Haͤndler
                                        1
                                 
                              
                                 Bankiers
                                     1
                                    Friseur
                                        2
                                 
                              
                                 Grobschmiede
                                     1
                                    Hutmacher
                                        6
                                 
                              
                                 Buchbinder
                                     4
                                    Eisenhaͤndler
                                        4
                                 
                              
                                 Buchhaͤndler und
                                    Papierhaͤndler
                                     3
                                    Juweliere
                                        1
                                 
                              
                                 Schuhmacher
                                     6
                                    Lederbereiter
                                        1
                                 
                              
                                 Messing- und
                                    Eisen-Gießer
                                     5
                                    Leinwandhaͤndler
                                        4
                                 
                              
                                 Brauer
                                     4
                                    Maschinenbauer
                                        3
                                 
                              
                                 Ziegeldeker
                                     2
                                    Malzhaͤndler
                                        3
                                 
                              
                                 Troͤbler
                                     3
                                    Galanteriewaarenhaͤndler
                                        3
                                 
                              
                                 Buͤrskenmacher
                                     2
                                    Fabrikanten
                                    musikalischer Instrumente
                                        1
                                 
                              
                                 Baumeister
                                     1
                                    Bureau's
                                        3
                                 
                              
                                 Fleischer
                                     6
                                    Maler und
                                    Anstreicher
                                        9
                                 
                              
                                 Tischler und Tapezierer
                                     9
                                    Pergamentmacher
                                        1
                                 
                              
                                 Zimmerleute und Kistler
                                   12
                                    Pfandverleiher
                                        1
                                 
                              
                                 Schizer und Bergolder
                                     2
                                    Schreibfeder-Haͤndler
                                        1
                                 
                              
                                 Kerzenfabrikanten
                                     7
                                    Bleiarbeiter und
                                    Spiegelmacher
                                        2
                                 
                              
                                 Kaͤsehaͤndler
                                     6
                                    Gefluͤgelhaͤndler
                                        1
                                 
                              
                                 Chemiker und Materialisten
                                     6
                                    Buchdruker
                                        4
                                 
                              
                                 Kirchen und Kapellen
                                     7
                                    Lumpenhaͤndler
                                        3
                                 
                              
                                 Tuchmacher
                                     6
                                    Sailer
                                        3
                                 
                              
                                 Kutschen-Fabrikanten
                                     1
                                    Sattler
                                        1
                                 
                              
                                 Kohlenhaͤndler
                                     8
                                    Seidenarbeiter
                                        3
                                 
                              
                                 Caffe- und
                                    Traiteur-Haͤuser
                                   10
                                    Schiffe
                                        1
                                 
                              
                                 Kornhaͤndler
                                     3
                                    Schiffbauer
                                        4
                                 
                              
                                 Zukerbaͤker
                                     1
                                    Staͤlle
                                        8
                                 
                              
                                 Messerschmiede
                                     1
                                    Schnuͤrbrustmacher
                                        1
                                 
                              
                                 Branntweinbrenner u. Rectificirer
                                     2
                                    Strohhutmacher
                                        3
                                 
                              
                                 Farbenfabrikanten
                                     1
                                    Zukerbaͤker
                                        1
                                 
                              
                                 Miethleute
                                 130
                                    Mundaͤrzte
                                        2
                                 
                              
                                 Kupferstecher
                                     1
                                    Schneider
                                        9
                                 
                              
                                 Paͤchter
                                     6
                                    Talghaͤndler
                                        4
                                 
                              
                                 Federhaͤndler
                                     1
                                    Gastwirthe
                                        7
                                 
                              
                                 Fenerwerker
                                     3
                                    Theater
                                        1
                                 
                              
                                 Fischhaͤndler
                                     5
                                    Spielwaaren-Haͤndler
                                        1
                                 
                              
                                 Pelzhaͤndler
                                     1
                                    Dreher
                                        2
                                 
                              
                                 Gaswerke
                                     2
                                    Regenschirm-Macher
                                        1
                                 
                              
                                 Gasbereiter
                                     1
                                    Victualien-Haͤndler
                                      28
                                 
                              
                                 Glashuͤtten
                                     2
                                    Watt-Fabrikanten
                                        1
                                 
                              
                                 Glasschneider
                                     1
                                    Werste
                                        1
                                 
                              
                                 Gruͤnzeug- und
                                    Obsthaͤndler
                                     4
                                    Weinhaͤndler
                                        5
                                 
                              
                                 Gewuͤrz- und
                                    Theehaͤndler
                                     8
                                    Wollenhaͤndler
                                        1
                                 
                              
                                 
                                 
                                 
                                 –––––
                                 
                              
                                 
                                  
                                        Summa
                                    458
                                 
                              
                           
                           Nach den Stunden des Tages beobachtet fielen diese 458 Feuersbruͤnste zu
                              folgenden Tageszeiten vor:
                           
                              
                                 
                                 1 Uhr.
                                 2 U.
                                 3 U.
                                 4 U.
                                 5. U.
                                 6. U.
                                 7. U.
                                 8. U.
                                 9. U.
                                 10. U.
                                 11. U.
                                 12. U.
                                 
                              
                                 ––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 Vormittag.
                                 25
                                 34
                                 13
                                 17
                                 10
                                 15
                                   8
                                   9
                                 10
                                 11
                                 13
                                 11
                                 
                              
                                 Nachmittag.
                                   5
                                 21
                                 14
                                 18
                                 13
                                 14
                                 15
                                 26
                                 31
                                 42
                                 49
                                 34
                                 
                              
                           Es wird gewiß von großem Interesse und Nuzen seyn, die Veranlassungen zu diesen
                              Feuersbruͤnsten zu kennen, insofern dieselben bei der genauesten
                              Nachforschung ausgemittelt werden konnten; denn eine genaue und sorgfaͤltige
                              Erwaͤgung dieser Umstaͤnde wird gewiß vielen zur Belehrung dienen. So
                              z.B. namentlich denen, die sich mit dem Baue der Oefen und Feuerzuͤge etc.
                              beschaͤftigen, indem der unzwekmaͤßige Bau derselben eine ergiebige
                              Quelle von Ungluͤksfaͤllen ist. Man wird sich ferner aus einer solchen
                              Zusammenstellung uͤberzeugen, wie nothwendig es ist, auf das Licht und
                              besonders auf die Kerzenlichter Acht zu haben, indem die groͤßte Anzahl von
                              Feuersbruͤnsten immer zu jenen Stunden Statt fand, zu welchen Licht gebrannt
                              zu werden pflegt; eben so werden sich aus dieser Betrachtung manche Mißbrauche
                              ergeben, die man meistens zu wenig zu beachten gewohnt ist. Man wird sich wohl nicht
                              uͤber die große Zahl von Bruͤnsten, deren Veranlassung unentdekt
                              bleibt, wundern, wenn man bedenkt, daß die Individuen, die oft am meisten Aufschluß
                              daruͤber geben koͤnnten, aus Furcht vor Strafe ein Interesse haben,
                              die wahre Ursache zu verheimlichen.
                           Von den oben erwaͤhnten 458 Feuersbruͤnsten sind also entstanden:
                           
                              
                                 durch Unvorsichtigkeit mit
                                    Kerzenlichtern
                                   56
                                 
                              
                                 durch Unvorsichtigkeit mit Gas
                                   20
                                 
                              
                                 durch Entzuͤndung von
                                    Schießpulver
                                     3
                                 
                              
                                 durch Fahrlaͤssigkeit (carelessness)
                                   28
                                 
                              
                                 durch Kamine, welche Feuer singen, und dann
                                    das Gebaͤude in Brand sezten
                                   12
                                 
                              
                                 durch schlechte Feuerzuͤge, durch
                                    Ueberhizen derselben
                                   59
                                 
                              
                                 durch Feuer, welche auf Herden oder an
                                    ungeeigneten Stellen angemacht wurden
                                     7
                                 
                              
                                 durch unzwekmaͤßige Anwendung von
                                    Feuer in Fabriken
                                   31
                                 
                              
                                 durch schlechten Bau von Oefen, Ueberhizen
                                    derselben
                                   24
                                 
                              
                                 durch Selbstentzuͤndung von
                                    Kohlen
                                     1
                                 
                              
                                 durch Selbstentzuͤndung von
                                    Heu
                                     3
                                 
                              
                                 durch Selbstentzuͤndung von
                                    Lumpen
                                     3
                                 
                              
                                 durch Brandlegung
                                     3
                                 
                              
                                 durch verschiedene nachgewiesene
                                    ungluͤkliche Zufaͤlle
                                   83
                                 
                              
                                 aus unbekannten Ursachen
                                 125
                                 
                              
                                 
                                 –––
                                 
                              
                                 
                                 458
                                 
                              
                           Mit dem 1. Januar 1833 begann die Wirksamkeit der Loͤschanstalt, die sich
                              durch Vereinigung von 10 der bestehenden Versicherungs-Anstalten gebildet
                              hatte; im Junius vereinigte sich auch noch die Phoͤnix-Gesellschaft
                              und eine andere Compagnie mit ihr, und in Verbindung mit diesen unterhielt sie 15 Stationen,
                              außer welchen noch 4 andere Stationen von Versicherungs-Anstalten, die der
                              Vereinigung nicht beitraten, bestanden. Alle die Vortheile, die ich von einer derlei
                              Vereinigung der vielen einzelnen, ohne Zusammenhang und manchmal sogar feindselig
                              wirkenden Unternehmungen vorhersagte, haben sich im abgelaufenen Jahre vollkommen
                              bewahrt. Die Huͤlfe wurde schneller geleistet, als bisher, und der Erfolg der
                              Huͤlfeleistung war ein groͤßerer, als man ihn erwarten konnte. Ich war
                              ein sorgfaͤltiger und aufmerksamer Beobachter der Thaͤtigkeit der auf
                              diese Weise vereinten Kraft, und habe mit großer Freude manche Beweise der
                              Unerschrokenheit und Gewandtheit des Corps der Sprizenleute mit angesehen, Das
                              Geheimniß des großen und beinahe gleichfoͤrmigen Gelingens der Anstrengungen
                              dieser Leute beruht darauf, daß immer einige derselben, sowohl bei Tage, als bei
                              Nacht auf der Wache oder im Geschaͤfte sind; und ferner auf der von Hrn. Braidwood verbesserten Methode, das Feuer in engen
                              Wohnungen zu bekaͤmpfen. Statt daß diese Leute nemlich wie fruͤher mit
                              einer 7 Fuß langen Roͤhre in der Straße stehen, und mit dieser auf
                              Gerathewohl durch die Fenster des brennenden Hauses sprizen, wodurch das
                              Gebaͤude begossen wird, ohne daß das Wasser auf die brennenden Stellen selbst
                              gelangt, befestigen sie gegenwaͤrtig eine zwei Fuß lange Roͤhre an dem
                              Schlauche, und steigen damit uͤber die Treppe bis an die Gemaͤcher
                              empor, in denen das Feuer seine Verheerungen anrichtet, so daß sie auf diese Weise
                              das Wasser direct auf die brennenden Koͤrper und in die Gluth zu sprizen im
                              Stande sind. Da die Sprizenleute bei dieser gefaͤhrlichen und
                              muͤhsamen, aber hoͤchst nothwendigen Arbeit durch die Hize und
                              besonders durch den Rauch sehr belaͤstigt werden, so knieen sie sich
                              gewoͤhnlich nieder, oder sie legen sich ganz auf den Boden; sie athmen bei
                              dieser Stellung doch eine weit reinere Luft, waͤhrend sie, wenn sie aufrecht
                              stehen bleiben wuͤrden, unfehlbar erstiken muͤßten. Die Leute haben in
                              der kurzen Zeit, seit welcher sie diese Methode befolgen, außerordentliche
                              Fortschritte in derselben gemacht, und ihre Gewandtheit, so wie der Erfolg ihrer
                              Leistungen stiegen mit ihrer Zuversicht. Auf diese Weise wird nicht mehr so viel
                              Wasser unnuͤz verschwendet, wie fruͤher, und es wird auch nicht mehr
                              Wasser auf und in das Gebaͤude geschleudert, als unmittelbar zum
                              Loͤschen des Feuers noͤthig ist. Es freut mich hier Jedermann
                              versichern zu koͤnnen, daß diese neue und verbesserte, dem Anscheine nach so
                              gefahrvolle Methode im ganzen vergangenen Jahre auch nicht einen einzigen
                              Ungluͤksfall veranlaßte. Damit dieselbe jedoch mit Vortheil in
                              Ausfuͤhrung gebracht werden koͤnne, ist es durchaus noͤthig,
                              daß die Huͤlfeleistenden so schnell als moͤglich an dem Orte eintreffen, an welchem
                              das Feuer ausbrach; und in dieser Hinsicht sind die gegenwaͤrtigen
                              Einrichtungen im Ganzen auch sehr gut, ohne daß dadurch auch nur im Geringsten
                              unnoͤthiges Gerenn erzeugt wuͤrde. Wenn bei irgend einer der Stationen
                              der Loͤschanstalt Nachricht von dem Ausbruche eines Feuers eintrifft, so wird
                              dieß alsogleich allen, die es angeht, mitgetheilt; zeigt sich aber bei der Ankunft
                              der ersten Feuersprize an Ort und Stelle, daß der Laͤrm falsch war, oder daß
                              das Feuer so unbedeutend ist, daß es keine weiteren Huͤlfsmittel erfordert,
                              so wird sogleich ein Bote abgesendet, der die Ankunft weiterer Maschinen hindert,
                              und dieselben in die Stationen zuruͤkweist. Der sicherste Beweis fuͤr
                              die Geschwindigkeit, mit welcher die Maschinen der Loͤsch-Anstalt an
                              Ort und Stelle anlangen, ist der, daß beilaͤufig 2/3 der Belohnungen, welche
                              fuͤr die drei zuerst ankommenden FeuersprizenDie Belohnungen, welche durch eine Parliamentsacte fuͤr die drei
                                    zuerst anlangenden Feuersprizen ausgesprochen sind, sind folgender Maßen
                                    festgesezt: fuͤr die erste Maschine 50 Schill. (18 fl.); fuͤr
                                    die zweite 20 Schill. (12. fl.) und fuͤr die dritte 10 Schill. (6
                                    fl.). Die Person, welche die Brunst zuerst anzeigt erhaͤlt
                                    gewoͤhnlich 1 Schill. (36 kr.) A. d. O. ausgesezt sind, von den Sprizenleuten der Anstalt errungen wurden, obschon
                              sie beilaͤufig mit 200 der sogenannten Pfarrei-Feuersprizen und mit
                              den Maschinen mancher anderer Gesellschaften zu wetteifern hatten. Die Feueranzeigen
                              geschehen zuweilen von der Polizei, gewoͤhnlich jedoch von Unbekannten. Die
                              Waͤchter auf den Bruͤken entdeken die Feuersbruͤnste sehr
                              haͤufig in großen Entfernungen zuerst, und haben es durch die Uebung dahin
                              gebracht, daß sie den Ort der Brunst gewoͤhnlich aus dem Widerscheine
                              derselben am Horizonte so ziemlich genau anzugeben wissen.
                           Man hat der neuen Loͤschanstalt den Vorwurf gemacht, daß sie mehr fuͤr
                              die Verbesserung ihrer Maschinen, die zum Unterdruͤken des Feuers bestimmt
                              sind, als fuͤr die Apparate zur Rettung der Menschen aus Feuersgefahr zu thun
                              bemuͤht sind. Dieser Vorwurf ist durchaus ungegruͤndet; denn die
                              Maschinen sind nicht nur mit den vorzuͤglichsten und bewaͤhrtesten der
                              vorgeschlagenen Rettungs-Apparate ausgestattet, sondern man hat erst
                              neuerlich wieder jede derselben mit zwei 8 Fuß langen Sturmleitern versehen, und
                              diese Leitern so eingerichtet, daß sie schnell zu einer Leiter von beliebiger
                              Laͤnge mit einander verbunden werden koͤnnen. Mit diesen Leitern
                              wurden bereits in diesem Jahre mehrere Menschenleben gerettet, und nicht selten
                              gelang es den Sprizenleuten, mit deren Huͤlfe in Wohnungen zu dringen, zu
                              denen sie wegen Verbrennung der Stiege auf leine andere Weise mehr gelangen konnten.
                              Es ist zwar wahr, daß in London allein im Jahre 1833 wieder 12 Menschen verbrannten;
                              allein es ist auch
                              richtig, daß alle diese Ungluͤklichen bereits verloren waren, ehe die
                              Loͤschanstalten noch etwas zu ihrer Rettung zu thun im Stande waren.
                           Ich habe daher die Ueberzeugung, daß das Publikum die Verdienste des Hrn. Braidwood, dem wir die neue Anordnung der vereinten
                              Loͤschanstalten verdanken, dankbar anerkennen, und dem Eifer und der
                              Unerschrokenheit der Sprizenleute; die sich in so kurzer Zeit so große Gewandtheit
                              in der Ausfuͤhrung ihrer neuen Vorschriften erwarben, volle Gerechtigkeit
                              widerfahren lassen wird. Das Publikum sowohl, als die Anstalt hat gegruͤndete
                              Ursache mit den Leistungen im Jahre 1833 vollkommen zufrieden zu seyn; Vieles wurde
                              bereits verbessert, und dieß wird hoffentlich ein Beweggrund mehr seyn, auf der
                              eingeschlagenen Bahn unermuͤdet fortzuschreiten.