| Titel: | Einiges über die Eisenfabrikation in Frankreich. | 
| Fundstelle: | Band 51, Jahrgang 1834, Nr. LXXXII., S. 366 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXXII.
                        Einiges uͤber die Eisenfabrikation in
                           Frankreich.
                        Aus dem Journales des connaissances usuelles. Februar
                              1834, S. 92.
                        Einiges uͤber die Eisenfabrikation in
                           Frankreich.
                        
                     
                        
                           Man hat beinahe in allen politischen Zeitschriften zu verbreiten gesucht, daß eine
                              Commission der franzoͤsischen Huͤttenwerksbesizer das Ansuchen
                              gestellt habe, fremdes Eisen frei in Frankreich einfuͤhren zu duͤrfen,
                              weil die franzoͤsischen Huͤttenwerke nicht so viel Eisen zu liefern im
                              Stande seyen, als zum Baue der verschiedenen Eisenbahnen erforderlich ist. Diese
                              Behauptung, welche gewiß nur die Ausgeburt irgend eines Privatinteresses ist,
                              verdient eine oͤffentliche Widerlegung, denn sie ist ganz falsch. Die
                              franzoͤsischen Huͤttenwerke koͤnnen weit mehr Eisen erzeugen, als zu den
                              fraglichen Zweken noͤthig ist; man oͤffne den Fabrikanten nur neue
                              Absazwege, und man wird sie bald ihre Thaͤtigkeit und ihren Eifer verdoppeln
                              sehen; sie werden sich dann beeilen, sich die neuen Fortschritte und Verbesserungen
                              ihrer Kunst eigen zu machen, waͤhrend sie dieselben bei einem Verbrauche, der
                              nicht zunimmt, oft unmoͤglich in Anwendung bringen koͤnnen.
                           Die franzoͤsischen Huͤttenwerke erzeugen jaͤhrlich:
                           
                              
                                 an Eisen, welches mit Holz ausgebracht
                                    worden
                                 100,000,000 Kilogr.
                                 
                              
                                 an Eisen, welches ausgewalzt und mit
                                    Steinkohlen geschmolzen worden
                                   50,000,000   –
                                 
                              
                                 an Eisen, welches nach der catalonischen
                                    Methode behandelt worden
                                   10,000,000   –
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––––––
                                 
                              
                                 
                                 160,000,000 Kilogr.
                                 
                              
                           Die Quantitaͤt Eisen, welche zum Baue eines Meter einer doppelten Eisenbahn
                              noͤthig war, betrug:
                           
                              
                                 an der Eisenbahn zwischen
                                    Saint-Etienne u. Lyon
                                 13 Kil. × 4 = 52 Kil.
                                 
                              
                                 an der Eisenbahn von Liverpool
                                 17  –    × 4 =
                                    68  –
                                 
                              
                           Gesezt, man brauche aber fuͤr den Meter selbst 70 Kilogr., so macht dieß
                              fuͤr die Meile doch nur: 4000 × 70 = 280,000 Kilogr.
                           Jene Leute, die da glauben, daß die Einfuͤhrung der Eisenbahnen in Frankreich
                              hauptsaͤchlich in der Unzulaͤnglichkeit der Producte der
                              franzoͤsischen Huͤttenwerke ihr Hinderniß hat, scheinen uns die Masse
                              Capital, welche der Staat oder die Industrie auf diese Communicationsmethode
                              verwenden wird, bedeutend zu uͤberschaͤzen. Es laͤßt sich
                              freilich nicht leicht voraus sagen, welche Summe die Kammer hiefuͤr votiren
                              wird, und welche Summen die Capitalisten in diese Unternehmungen steten werden;
                              allein es duͤrfte, wie uns scheint, von einer sehr großen Basis ausgegangen
                              seyn, wenn man annimmt, daß jaͤhrlich 32 Mill. Fr. zu diesem Behufe
                              zusammengebracht werden. Die Quantitaͤt Eisen, welche dieser Summe
                              entspricht, wuͤrde aber nicht ein Mal einen gar so bedeutenden Absaz
                              fuͤr unsere Huͤttenwerke sichern.
                           An der Liverpool-Eisenbahn kam der Meter auf 400 Fr., an jener von
                              Saint-Etienne hingegen nur auf 200 Fr. zu stehen. Bei diesen beiden
                              Eisenbahnen waren aber bedeutende, von den Localverhaͤltnissen bedingte
                              Schwierigkeiten zu uͤberwinden, die sich unter den gewoͤhnlichen
                              Verhaͤltnissen nicht vorfinden werden, so daß man also die Kosten einer
                              Eisenbahn in Frankreich im Durchschnitte auf 160 Fr. per
                              Meter anschlagen kann. Man kann also mit den 32 Mill. Fr. 200,000 Meter oder 50
                              Meilen von 4000 Meter bauen, und dadurch wuͤrden die Produkte der Fabriken
                              nur um 8 bis 9 Proc. erhoͤht werden.
                           
                           Die franzoͤsischen Strekwerke, welche jaͤhrlich 50 Mill. Kilogr. Eisen
                              erzeugen, koͤnnten leicht um 14 Mill. mehr erzeugen, ohne einer Erweiterung
                              zu beduͤrfen. Viele dieser Anstalten sind naͤmlich so gebaut, daß sie
                              jaͤhrlich 10 Mill. Kilogr. in den Handel bringen koͤnnen, obschon sie
                              gegenwaͤrtig wegen Mangel an Absaz kaum 6 bis 7 Mill. erzeugen.
                           Die Huͤttenwerksbesizer duͤrfen mithin nicht befuͤrchten, daß
                              ihre Erzeugnisse dem Verbrauche nicht entsprechen und genuͤgen; sie haben
                              vielmehr zu fuͤrchten, daß sich die Eisenbahnen nicht so schnell entwikeln
                              werden, daß sie ihnen einen Absaz gewaͤhren, der mit der Groͤße der
                              neu errichteten Werke im Verhaͤltnisse steht.
                           Was endlich die Aufhebung des Einfuhrzolles auf das englische Eisen betrifft, so
                              glauben wir nicht ein Mal, daß sie auf das Gedeihen der Eisenbahnen einen so
                              wohlthaͤtigen Einfluß uͤben duͤrfte, als es im ersten
                              Augenblike scheinen mag. Dieselbe Qualitaͤt Eisen, welche man in den
                              englischen Haͤfen zu 14 Fr. die 100 Kil. kauft, liefern die
                              franzoͤsischen Huͤttenwerke um 30 Franken. Gesezt nun, das englische
                              Eisen zahle so gut wie das franzoͤsische 3 Fr. Transportkosten im Inneren, so
                              ergeben sich, wenn man zu ersterem noch die Kosten der Ueberfahrt schlaͤgt,
                              folgende Preise:
                           
                              
                                 Englisches Eisen.
                                 AnkaufspreisKosten der UeberfahrtFracht in
                                    Inneren
                                 15 Fr.  2
                                     –  3  –
                                 
                                    
                                    
                                 20 Fr.
                                 
                              
                                 Franzoͤsisches Eisen.
                                 AnkaufspreisFracht
                                 30 Fr.  3  –
                                 
                                    
                                    
                                 33 Fr.
                                 
                              
                           Es wirft sich mithin zu Gunsten des englischen Eisens ein Unterschied von 13 Fr.
                              heraus. Da nun fuͤr jeden Meter Eisenbahn 70 Kilogr. Eisen noͤthig
                              sind, so wird sich bei jedem Meter eine Ersparniß von 9 Fr. 10 Cent. auf 160 Fr.
                              geben, so daß die Ersparniß mithin 5 bis 6 Proc. betraͤgt.
                           Es ist mithin richtig, daß die Aufhebung des Zolles auf das englische Eisen an dem
                              Baue der Eisenbahnen eine Ersparniß von 5 bis 6 Proc. bewirken wuͤrde; es ist
                              aber auch richtig, daß dadurch alle franzoͤsischen Huͤttenwerke
                              ruinirt, und ein Capital von 50 bis 60 Mill. Fr. außer Circulation kommen
                              wuͤrde.
                           Die Concurrenz, welche der Bau der Eisenbahn von Saint-Etienne erzeugte,
                              bewirkte, daß der Preis des Eisens von 54 auf 34 herabfiel: ein Beweis, welchen
                              Einfluß die Errichtung von Eisenbahnen auf die Eisenfabrikation und auf die
                              Erniedrigung des Preises des Eisens haben muß.Wir finden es nicht noͤthig, auf die Widerspruͤche aufmerksam
                                    zu machen, in welche sich der Verfasser dieses Aufsazes verwikelte; unser
                                    Zwek bei der
                                    Mittheilung desselben ist bloß, unseren Lesern einige neue Daten
                                    uͤber den gegenwaͤrtigen Stand der Eisenfabrikation in
                                    Frankreich an die Hand zu geben, und ihnen zu zeigen, wie wenig die
                                    franzoͤsischen Huͤttenwerke bisher noch immer im Stande sind,
                                    mit den englischen Concurrenz zu halten. A. d. R.