| Titel: | Vierter halbjähriger Bericht über den Ertrag der Liverpool-Manchester-Eisenbahn. Erstattet von den Directoren der Compagnie am 23. Januar 1834. | 
| Fundstelle: | Band 51, Jahrgang 1834, Nr. XCIV., S. 425 | 
| Download: | XML | 
                     
                        
                        XCIV.
                        Vierter halbjaͤhriger Bericht uͤber
                           den Ertrag der Liverpool-Manchester-Eisenbahn. Erstattet von den
                           Directoren der Compagnie am 23. Januar 1834.
                        Aus dem Mechanics' Magazine, No. 549, S.
                              326.
                        Vierter halbjaͤhriger Ertragsbericht der
                           Liverpool-Manchester-Eisenbahn.
                        
                     
                        
                           Die Direktoren haben, indem sie den Eigenthuͤmern uͤber das mit dem 31.
                              December 1833 abgelaufene Halbjahr Bericht erstatten, das Vergnuͤgen
                              denselben anzeigen zu koͤnnen, daß die Geschaͤfte, die in den
                              abgelaufenen 6 Monaten auf ihrer Eisenbahn gemacht wurden, im Vergleich mit den
                              entsprechenden Monaten des vorhergehenden Jahres bedeutend zugenommen haben.
                           
                              
                                 Die Totalsumme der Waaren, welche in den
                                    erwaͤhnten 6 Monatenzwischen Liverpool und Manchester hin und
                                    her geschafft wurden,belief sich naͤmlich auf
                                 69,806 Tonnen
                                 
                              
                                 Zwischen verschiedenen Punkten der Bahn,
                                    mit Einschluß vonWarrington und Wigan, wurden hin und her
                                    geschafft
                                   9,733     –
                                 
                              
                                 Zwischen Liverpool und Manchester und
                                    Bolton
                                 18,708     –
                                 
                              
                                 
                                 –––––––––––––
                                 
                              
                                 Summa
                                 98,247 Tonnen.
                                 
                              
                                 Die Quantitaͤt Steinkohlen, welche
                                    von verschiedenen Stellennach Liverpool gebracht wurden, betrug
                                 32,304     –
                                 
                              
                                 Die Quantitaͤt Steinkohlen, welche
                                    nach Manchester kam, betrug
                                   7,830     –
                                 
                              
                                 
                                 –––––––––––––
                                 
                              
                                 Summa
                                 40,134 Tonnen.
                                 
                              
                           Die Zahl der Reisenden, welche in den abgelaufenen 6 Monaten in den Buͤchern
                              der Gesellschaft eingeschrieben worden, betrug 215,071.
                           Die Zahl der 30 Meilen langen Fahrten, welche die Dampfwagen machten, belief sich
                           
                              
                                 mit Passagieren auf
                                 3253 
                                 
                              
                                 mit Waaren auf
                                 2587
                                 
                              
                                 
                                 –––––
                                 
                              
                                 in Summa auf
                                 5840
                                 
                              
                           Vergleicht man diese Daten mit jenen der entsprechenden 6 Monate des vorhergehenden
                              Jahres, so ergibt sich im Waarentransporte eine Zunahme von 11,405 Tonnen; in der
                              Zahl der Reisenden hingegen eine Zunahme von 32,248. Dabei ist noch zu
                              beruͤksichtigen, daß der dießjaͤhrige Winter so außerordentlich
                              stuͤrmisch und naß war, so daß die Zahl der Reisenden bei besserem Wetter
                              wahrscheinlich noch weit groͤßer gewesen seyn wuͤrde.
                           Die große Naͤsse, die wir diesen Winter hatten, verhinderte, daß die Eisenbahn
                              bestaͤndig in groͤßter Vollkommenheit erhalten werden konnte; und die
                              fuͤrchterlichen Stuͤrme zugleich mit dem Schmuze, der sich unter
                              diesen Umstaͤnden nothwendig auf der Bahn anhaͤufte, hinderte den Lauf
                              der großen Zuͤge so sehr, daß nicht selten selbst auf dem horizontalen Theile
                              der Bahn Huͤlfsmaschinen noͤthig waren, um Alles gehoͤrig in
                              Gang zu erhalten. Durch diese Umstaͤnde wurden also die Ausgaben fuͤr
                              die Dampfkraft nothwendig bedeutend erhoͤht. Andererseits wurde aber, da die
                              Flußschifffahrt wegen des beinahe unaufhoͤrlich schlechten Wetters sehr oft
                              gefaͤhrlich und nicht selten ganz unmoͤglich war, der Nuzen und die
                              Wichtigkeit der Eisenbahn um so auffallender und um so allgemeiner fuͤhlbar,
                              und die Folge hiervon war nothwendig eine Zunahme des Verkehrs auf derselben.
                           Aus folgender Rechnung ergeben sich nun die Einnahmen und die Ausgaben fuͤr
                              das eben abgelaufene halbe Jahr.
                           
                        
                           Einnahmen.
                           
                              
                                 Passagier-Departement
                                 54,685 Pfd.
                                   6 Sch.
                                 11 D.
                                 
                              
                                 Waaren-Departement
                                 39,957  –
                                 16  –
                                   8 –
                                 
                              
                                 Steinkohlen-Departement
                                   2,591  –
                                   6  –
                                   6 –
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 Summa
                                 97,234 Pfd.
                                 10 Sch.
                                   1 D.
                                 
                              
                           
                        
                           Ausgaben.
                           
                              
                                 Fuͤr Ankuͤndigungen
                                          6
                                    Pfd.
                                 10 Sch.
                                   0 D.
                                 
                              
                                 Rechnung der schlechten Schulden
                                      374
                                     –
                                 10   –
                                   1 –
                                 
                              
                                 Ausgaben beim Passagier-Departement
                                    (Coach   Disbursement Account), naͤmlich: an Lohn
                                    der   Waͤchter und Traͤger 1168 Pfd.
                                    4 Sch. 6 D.;   an Lohn fuͤr Pakkarren,
                                    Pferde und Fuhrleute   361 Pfd. 1 Sch. 7 D., an
                                    Material zu Reparaturen   689 Pfd. 12 Sch. 6 D.;
                                    an Arbeitslohn fuͤr die   Reparaturen 1041
                                    Pfd. 1 Sch. 3 D.; an Gas,   Oehl, Talg, Strikwerk
                                    etc. 196 Pfd. 4 Sch. 11 D.;   an Zoll fuͤr
                                    die Passagiere 3224 Pfd. 41 Sch. 11.   D.;
                                    fuͤr Schreibmaterialien und
                                    verschiedene   kleine Ausgaben 277 Pfd. 4 Sch. 5
                                    D.; an Taxen   fuͤr Bureau's, Stationen
                                    etc. 116 Pfd. 0 Sch. 8 D.;   an Kleidung der
                                    Waͤchter 64 Pfd. 15 Sch
                                 
                                       7138  –
                                 16
                                      –
                                   9
                                    –
                                 
                              
                                 Ausgaben beim
                                    Waarenversendungs-Departement   (Carrying Disburesement Account),
                                    naͤmlich: an   Gehalt der Agenten und
                                    Schreiber 1728 Pfd. 16   Sch. 9 D.; an Lohn der
                                    Traͤger, fuͤr Pferde etc.   5016
                                    Pfd. 6 Sch. 10 D. 5 fuͤr Gas, Oehl,
                                    Talg,   Strikwerk etc. 529 Pfd. 17 Sch.;
                                    fuͤr Reparaturen    an Karren Stationen
                                    etc. 366 Pfd. 9 Sch. 11 D.;   fuͤr
                                    Schreibmaterialien und verschiedene
                                    kleine   Ausgaben 429 Pfd. 5 Sch. 1 D.;
                                    fuͤr Taxen und   Assecuranz der Bureau's
                                    etc. 456 Pfd. 17 Sch.   7 D.; fuͤr
                                    Getreidesaͤke 110 Pfd. 3 Sch. 10 D.
                                 
                                       8627  –
                                 17
                                      –
                                   0
                                    –
                                 
                              
                                 Rechnung der Auslagen fuͤr
                                    Steinkohlen
                                        82
                                     –
                                   0   –
                                   9 –
                                 
                              
                                 
                                 –––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 Latus.
                                 16,229  –
                                 14   –
                                   7 –
                                 
                              
                                 Transport
                                 16,229 Pfd.
                                 14 Sch.
                                   7 D.
                                 
                              
                                 
                                 –––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 Fuhrlohn fuͤr die Zufuhr von
                                    Materialien (zu   Manchester)
                                    3173
                                     –
                                 18   –
                                   0 –
                                 
                              
                                 Kosten der Direction
                                      312
                                     –
                                 18   –
                                   0 –
                                 
                              
                                 Rechnung der Verguͤtung fuͤr
                                    Transport von   Reisenden (Compensation (Coaching) Account)
                                      142
                                     –
                                   4   –
                                   8 –
                                 
                              
                                 Rechnung der Verguͤtung fuͤr
                                    Transport von   Waaren (Compensation (Carrying) Account)
                                      223
                                     –
                                 10   –
                                 11 –
                                 
                              
                                 Kosten des Kutschen-Bureau's;
                                    naͤmlich: Gehalt der   Agenten und
                                    Schreiber 602 Pfd. 6 Sch. 8 D.;   Miethzins 30
                                    Pfd.
                                      632
                                     –
                                   6
                                      –
                                   8 –
                                 
                              
                                 Rechnung des Departements der
                                    Maschinisten   (Engineering-Departament Account) 
                                        19
                                     –
                                   3   –
                                   4 –
                                 
                              
                                 Rechnung der Interessen
                                    5140  –
                                   6   –
                                   4 –
                                 
                              
                                 Kosten der Dampfkraft, naͤmlich:
                                    Kohks u. Fuhrwerken   3197 Pfd. 4 Sch. 4 D.; Lohn
                                    der Kohks- und Wasser-   fuͤller 348
                                    Pfd. 8 Sch. 5 D.; Gas, Oehl, Talg, Hanf,   Tauwerk
                                    etc. 865 Pfd. 14 Sch. 9 D.; Messing,
                                    Kupfer,   Eisen, Holz etc. zu Reparaturen 3755
                                    Pfd. 3 Sch. 7 D.;   Arbeitslohn fuͤr die
                                    Reparaturen 4401 Pfd. 4 Sch. 10   D.; Lohn der
                                    Maschinenwaͤrter und Heizer 784 Pfd.   8
                                    Sch. 5 D.; Reparaturen der Maschinen außer
                                    dem   Hause 613 Pfd. 3 Sch. 9 D
                                 13,965
                                     –
                                   8
                                      –
                                   1 –
                                 
                              
                                 Kosten der Unterhaltung der Eisenbahn,
                                    naͤmlich:   Arbeitslohn 2937 Pfd. 19 Sch. 2
                                    D.; Steine, Bloͤke,   Querhoͤlzer,
                                    Schluͤssel, Lager etc. 2411 Pfd. 2 Sch.   4
                                    D.; Beladung mit Ballast und Trokenlegen 925
                                    Pfd.   46 Sch. 41 D.; neue Schienen 150 Pfd. 16
                                    Sch. 3 D.
                                    6425
                                     –
                                 14   –
                                   8 –
                                 
                              
                                 Bureaukosten, naͤmlich: Gehalte 607
                                    Pfd. 2 Sch.;   Miethzins und Steuern 75 Pfd. 14
                                    Sch. 3 D.;   Schreibmaterialien und Drukerkosten
                                    22 Pfd.   7 Sch. 8. D.) Staͤmpel 17 Pfd. 2
                                    Sch. 3 D.
                                      722
                                     –
                                   6
                                      –
                                   2 –
                                 
                              
                                 Kosten der Polizei (Police-Account)
                                    1022  –
                                   7   –
                                   6 –
                                 
                              
                                 Verschiedene kleine Ausgaben
                                        61
                                     –
                                 19   –
                                   6 –
                                 
                              
                                 Miethzins
                                      603
                                     –
                                 10   –
                                   8 –
                                 
                              
                                 Ausbesserungen der Mauern und
                                    Waͤlle
                                      665
                                     –
                                   3   –
                                   4 –
                                 
                              
                                 Ausgaben fuͤr die stationaͤre
                                    Maschine und fuͤr den   Tunnel,
                                    naͤmlich: fuͤr Kohlen 302 Pfd. 6
                                    Sch.   5 D.; Lohn der Maschinenwaͤrter und
                                    Arbeiter   319 Pfd. 11 Sch. 2 D.;Reparaturen, Gas,
                                    Oehl,   Talg etc. 419 Pfd. 45 Sch. 5 D.;
                                    fuͤr ein neues   Tau fuͤr den Tunnel
                                    266 Pfd. 3 Sch. 6 D.
                                    1307
                                     –
                                 16
                                      –
                                   6
                                    –
                                 
                              
                                 Steuern und Abgaben (tax and rate Account)
                                    3409  –
                                 11   –
                                   0 –
                                 
                              
                                 Ausgaben fuͤr die Karren (waggon
                                       disbursement   Account), naͤmlich:
                                    Schmiede und Wagnerlohn   718 Pfd. 19 Sch. 7 D.;
                                    Eisen, Holz etc. 700 Pfd.   9 Sch. 4 D.; Tauwerk,
                                    Farbe etc. 28 Pfd. 5 Sch.   2 D.; Kannevaß 163
                                    Pfd. 6 Sch. 5 D
                                    1611
                                     –
                                   0
                                      –
                                   3 –
                                 
                              
                                 Fuhrlohn fuͤr die Zufuhr von
                                    Materialien (zu Liverpool)
                                        80
                                     –
                                 17   –
                                 10 –
                                 
                              
                                 Gerichtskosten
                                      300
                                     –
                                   3   –
                                   9 –
                                 
                              
                                 
                                 –––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 Summa
                                 56,350 Pfd.
                                 1 Sch.
                                   9 D.
                                 
                              
                           Zieht man die Summe der Ausgaben von jener der Einnahmen ab, so ergibt sich
                              fuͤr die sechs abgelaufenen Monate ein Nettogewinn von 56,350 Pfd. 1 Sch. 9.
                              D. Die Vertheilung der Ausgaben auf die verschiedenen Titel ergibt sich aus
                              folgender Tabelle.
                           
                           
                              
                              Textabbildung Bd. 51, S. 428
                              Auf jeden in den Buͤchern
                                 eingetragenen Reisenden; Auf jede zw. Liverpool u. Manchester verf. Tonne Waare;
                                 Per Tonne Kohle; Per Tonne an Boltoner Frachtlohn; Passagier-Departement;
                                 Waaren-Departement; Kohlen-Departement; Boltoner Frachtlohn;
                                 Ausgaben in dem Waaren-Departement, bestehend aus dem
                                 Traͤgerlohne, den Gehalten, den Kirchspielabgaben u. den Assecuranzkosten
                                 mit 456 Pfd. 17 Sch. 6 D., den Kosten des Fuhrwerkens, der stationaͤren
                                 Maschine etc.; Ausgaben in dem Passagier-Department, bestehend aus dem
                                 Traͤgerlohne, den Gehalten, den Reparaturen, dem Zolle fuͤr die
                                 Passagiere etc.; Traͤgerlohn etc. in dem Kohlen-Departement, nach
                                 Abzug des fuͤr das Waͤgen von Kohle eingenomm. Betrages; Kosten
                                 der Dampfkraft, im Verhaͤltnisse der Zahl der Fahrten von 30 Meilen in
                                 jedem Departemente, mit Inbegriff der Reparaturen der Maschinen, des Lohnes der
                                 Arbeiter, der Ausgaben fuͤr Kohks etc.; Verschiedene Ausgaben, nach dem
                                 Verhaͤltnisse der Einnahmen des Passagier- u.
                                 Waaren-Departements, u. nach der Zahl der zwischen Liverpool und
                                 Manchester u. Bolton verfahrenen Tonnen u. Meilen, mit Einschluß der
                                 Unterhaltungskosten der Eisenbahn, der Kosten der Polizeiaufsicht, des
                                 Generalbureau's etc.; Steuern u. Abgaben, Interessen der Anlehen u.
                                 Hauptmiethzinse nach dem Verhaͤltnisse des Betrages des Gewinnes in jedem
                                 Departement; Summa der Ausgaben; Nettogewinn; Bruttoeinnahmen
                              
                           
                        
                           
                           Capitalsrechnung.
                           Vom Beginne der Unternehmung bis zum 31. Dec. 1833.
                           Soll.
                           
                              
                                 Betrag des Capitals in Actien und
                                    Anlehen
                                 1,086,885 Pfd.
                                   0 Sch.
                                 0 D.
                                 
                              
                                 Betrag der nicht bezahlten
                                    Dividenden
                                        1,087
                                     –
                                   3   –
                                 1 –
                                 
                              
                                 Baarer Ueberschuß nach Bezahlung der
                                    6.Dividende im August 1833
                                           395
                                     –
                                 10   –
                                 2 –
                                 
                              
                                 Nettogewinn in dem mit dem 31. Decbr.
                                    1833abgelaufenen Halbjahre
                                      40,884
                                     –
                                   8   –
                                 4 –
                                 
                              
                                 
                                 ––––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 Summa
                                 1,129,252 Pfd.
                                   1 Sch.
                                 7 D.
                                 
                              
                           Haben.
                           
                              
                                 Kosten des Baues der Eisenbahn und der
                                    uͤbrigenWerke mit Einschluß des gegenwaͤrtig im
                                    Bauebegriffenen Tunnels etc.
                                 1,089,818  –
                                 17   –
                                 7 –
                                 
                              
                                 Betrag der in Haͤnden der HH. Moss u. Comp.befindlichen Summe
                                      28,476
                                     –
                                 11   –
                                 9 –
                                 
                              
                                 Betrag der Baarschaft in der Casse
                                           242
                                     –
                                 15   –
                                 9 –
                                 
                              
                                 Betrag der Ausstaͤnde
                                             25
                                     –
                                   3   –
                                 6 –
                                 
                              
                                 Bilanz der gebuchten Schulden zu Gunsten
                                    derGesellschaft
                                      10,688
                                     –
                                 13   –
                                 0 –
                                 
                              
                                 
                                 –––––––––––––––––––––
                                 
                              
                                 Summa
                                 1,129,252 Pfd.
                                   1 Sch.
                                 7 D.
                                 
                              
                           Der Bau des neuen Tunnels von Wavertree-lane bis Limestreet ist in den lezten
                              6 Monaten regelmaͤßig fortgeschritten, so daß der Bau gegenwaͤrtig
                              mehr als zur Haͤlfte vollendet ist.
                           Um auch die noͤrdlichen Doks und jene Theile der Stadt, die
                              gegenwaͤrtig zu weit von der Eisenbahnstation entfernt sind, gleichfalls der
                              Vortheile der Eisenbahn theilhaftig zu machen, haben die Directoren sowohl an den
                              Gemeinderath, als an die Doks- und Canalcommissionen Denkschriften gerichtet,
                              in welchen sie denselben vorschlugen, auf Kosten der Gesellschaft eine Eisenbahn von
                              Wapping bis Clarence Dok zu bauen. Auf diese Weise wuͤrden den
                              noͤrdlichen Theilen des Hafens dieselben Vortheile in Hinsicht auf Versendung
                              der daselbst ausgeladenen Waaren zugewendet, welche die suͤdlichen Theile
                              bereits gegenwaͤrtig genießen. Man hat diese Denkschriften, wie sich bei dem
                              großen Nuzen der darin gemachten Vorschlaͤge wohl erwarten ließ,
                              guͤnstig aufgenommen, und der Haupteinwurf, den man dagegen machte, war der,
                              daß der vorgeschlagene Plan nicht so ausgedehnt sey, als er seyn sollte, um dem
                              Publikum jene Vortheile zu verschaffen, die sich so leicht erzielen lassen
                              duͤrften. Die Directoren sehen daher mit Vertrauen und Zuversicht dem
                              Entwuͤrfe eines ausgedehnteren Planes einer Eisenbahn mit mehreren
                              Verzweigungen laͤngs der noͤrdlichen und suͤdlichen Enden des
                              Hafens, einem Entwuͤrfe, der wahrscheinlich unter der Leitung der Curatoren
                              der Doks ausgearbeitet werden wird, entgegen; denn es scheint ihnen, daß diese Maßregel allein noch
                              fehlt, um dem merkantilischen Publikum die Vortheile der Wohlfeilheit und der
                              Schnelligkeit des Transportes, welche hauptsaͤchlich die Eisenbahnen
                              gewahren, zuzuwenden.
                           Die Eigenthuͤmer wissen, daß die Dampfwagen immer einen der wichtigsten
                              Gegenstaͤnde fuͤr sie ausmachten. Der Kostenaufwand, den diese
                              Maschinen veranlassen, ist noch immer eine schwere Last, welche großen Theils von
                              der Notwendigkeit das Gestell der Maschinerie zu erneuern und zu verstaͤrken,
                              so wie auch davon herruͤhrt, daß zum Behufe der Erneuerung der
                              Feuerbehaͤlter und der Roͤhren immer viele Kupfer- und
                              Messingplatten angekauft werden muͤssen.
                           Die Ausgabe fuͤr die Anschaffung von Kohks fuͤr die Dampfwagen ist
                              gleichfalls sehr groß, denn sie belaͤuft sich jaͤhrlich beinahe auf
                              6000 Pfd. Sterl. Die Direktoren sahen sich kuͤrzlich veranlaßt einen ziemlich
                              ansehnlichen Versuch mit Gaskohks anzustellen, welche um die Haͤlfte weniger
                              kosten, als die Worsley-Kohks. Obschon man naͤmlich von diesen Kohks
                              zur Erreichung desselben Resultates ein nicht unbedeutend groͤßeres Gewicht
                              braucht, und obschon sich bei deren Anwendung eine staͤrkere Verzehrung der
                              Roststangen und außerdem auch noch einige andere Schwierigkeiten ergeben, so hielten
                              die Direktoren doch diesen Versuch fuͤr noͤthig, in der Hoffnung auf
                              diese Weise vielleicht eine Ersparniß zu bewirken.
                           Man hat den Direktoren in lezter Zeit verschiedene neue Vorschlaͤge zu
                              verbesserten Dampfwagen vorgelegt. Die Erfahrung verbietet zwar alle einiger Maßen
                              sanguinischen Erwartungen von dem Gelingen solcher Erfindungen, die noch durch keine
                              Versuche bewaͤhrt sind; doch werden die Direktoren nicht versaͤumen
                              allen von einiger Maßen achtbaren Seiten kommenden Vorschlaͤgen und
                              Erfindungen ihre Aufmerksamkeit zu widmen, damit nichts versaͤumt werde,
                              wodurch dieser fuͤr die Gesellschaft so wichtige Gegenstand auf eine
                              hoͤhere Stufe gebracht werden koͤnnte.
                           Die Unterhaltung der Eisenbahn endlich veranlaßt gleichfalls bedeutende Kosten. An
                              einzelnen Stellen, besonders an den Abhaͤngen der schiefen Flaͤchen,
                              zeigten sich die Schienen zu schwach fuͤr die schweren Maschinen und
                              fuͤr die große Geschwindigkeit, mit welcher sich dieselben bewegen. Da
                              mehrere der Schienen brachen, so verordneten die Direktoren, daß man an jenen
                              Stellen, an welchen sich die bisherigen Schienen als zu schwach zeigten,
                              staͤrkere und schwerere Schienen anbringen soll. Dieß wird der Gesellschaft
                              zwar einige Unkosten veranlassen; allein die Direktoren haben in Betreff der
                              Unterhaltung einiger Theile der Bahn Contracte abgeschlossen, deren Vortheile die
                              groͤßeren Auslagen fuͤr die schwereren Schienen deken
                              duͤrften.