Titel: | Ueber den Firniß der Indianer zu Pasto. Von Herrn Boussingault. |
Fundstelle: | Band 54, Jahrgang 1834, Nr. LXIII., S. 341 |
Download: | XML |
LXIII.
Ueber den Firniß der Indianer zu Pasto. Von Herrn
Boussingault.
Aus den Annales de Chimie et de Physique. Junius 1834,
S. 216.
Boussingault, uͤber den Firniß der Indianer zu
Pasto.
Ich hoͤrte auf meinen Reisen oft von einem gewissen Firniß, welchen die
Pastuso's auf Holz auftragen, wodurch dasselbe von Wasser undurchdringlich wird.
Mehr als ein Mal konnte ich mich von der Nuͤzlichkeit dieser gefirnißten
hoͤlzernen Gefaͤße in einem Lande uͤberzeugen, wo man sich oft
unmoͤglich ein glaͤsernes oder porcellanenes Gefaͤß verschaffen
kann. Die Hausgeraͤthe in der Provinz Pasto bestehen auch gewoͤhnlich
aus Flaschenkuͤrbissen, die mit solchem Firniß uͤberzogen sind,
welchen man mit Orlean schoͤn roth gefaͤrbt hat; manchmal sind diese
gefirnißten Gefaͤße auch mit Zeichnungen von Blattgold und Blattsilber
verziert.
Ich fand zu Pasto eine gute Anzahl Arbeiter, die den Firniß anwandten. Er wird auf
eine eigenthuͤmliche Art auf der Oberflaͤche des Holzes angebracht.
Dieser Firniß ist naͤmlich nicht fluͤssig, sondern weich, sehr
elastisch, und wenn er noch nicht mit Orlean gefaͤrbt ist, sehr schwer von
frisch bereitetem Kleber zu unterscheiden; wie dieser laͤßt er sich zu einer
sehr duͤnnen Haut ausziehen. Eine solche Haut traͤgt der Arbeiter auf
den Gegenstand auf, welchen er firnissen will. Der Firniß haͤngt stark an;
anfangs behaͤlt er seine Weichheit bei; man koͤnnte ihn gleich nach
dem Auftragen mit dem Nagel losreißen; er wird aber bald hart, ohne jemals
bruͤchig zu werden oder sich abzuschuppen. Ein gefirnißter
Flaschenkuͤrbiß wird selbst durch kochendes Wasser nicht verdorben; der
Wirkung des Branntweins oder der Aschenlauge widersteht der Firniß jedoch nicht so
gut. Der weiche, elastische Firniß, wie ihn die Arbeiter anwenden, unterscheidet
sich jedoch sehr von dem rohen, der zu Pasto im Handel vorkommt. Die Pastuso's verschaffen sich den rohen Firniß durch einen
Tauschhandel mit den Indianern von Macao. Leztere Stadt liegt 7 Tagmarsche
oͤstlich von Pasto. Man kennt den Namen des Baumes, welcher diesen Firniß
liefert, nicht, und weiß nicht ein Mal, ob er durch Ausschwizen, wie die Gummiarten
und Harze, gebildet wird; dieß ist jedoch nach seinem Aussehen am
wahrscheinlichsten.
Der Firniß von Pasto ist fest, schwerer als Wasser, geschmak- und geruchlos.
Er ist so zaͤh, daß er sich nicht pulvern laͤßt; sein Bruch ist
glasig. Durch Reibung wird er sehr schwach elektrisch. Etwas uͤber der
Siedhize des Wassers wird er elastisch; wie das Kautschuk springt er auf, wenn man
ihn auf einen harten Koͤrper fallen laͤßt; beim Erkalten verliert er
seine Elasticitaͤt. Er brennt mit einer rußigen Flamme, ohne jedoch so viel
Rauch zu verbreiten, wie die Harze. Schwefelsaure loͤst ihn ohne
Veraͤnderung auf, und die Aufloͤsung wird durch Wasser
gefaͤllt. Terpenthinoͤhl loͤst ihn nicht auf, selbst nicht in
der Siedhize. In einem fetten Oehle erhizt wird er weich und elastisch, ohne sich
jedoch aufzuloͤsen. Schwefelaͤther entzieht ihm eine geringe Menge
eines gruͤnen Harzes; der Firniß blaͤht sich im Aether
betraͤchtlich auf, und zeigt dieselben Er, scheinungen wie Kautschuk, das man
mit Steinoͤhl digerirt. Alkohol entzieht dem Firniß ebenfalls die
gruͤne harzige Substanz, welche ihn faͤrbt, loͤst aber keine
Spur von demselben auf. Wenn man den rohen Firniß mittelst einer Feile in Pulver
verwandelt, und dann oͤfters mit kochendem Alkohol behandelt, so
erhaͤlt man ihn endlich rein. So lange er noch heiß und mit Alkohol
befeuchtet ist, zeigt er sich als eine zitternde Gallerte von schmuzigweißer Farbe.
Beim Erkalten wird er so hart, daß man ihn zerreiben kann. Troken ist er
blaßgruͤn. Diese Substanz, welcher mittelst Alkohol fast alles gruͤne
Harz, das sie faͤrbt, entzogen wurde, betrachte ich als den Firniß in seinem
reinen Zustande, wo er folgende Eigenschaften hat. Er ist in Alkohol, Aether,
Terpenthinoͤhl und den fetten Oehlen unaufloͤslich. Im Aether
blaͤht er sich betraͤchtlich auf, ohne sich darin aufzuloͤsen.
Bei der gewoͤhnlichen Temperatur ist er hart und sproͤde, uͤber
der Siedhize des Wassers aber wird er weich und elastisch.
In der Waͤrme loͤst Aezkali so viel von dem Firniß auf, daß die
Fluͤssigkeit beim Erkalten zu einer seifenartigen Masse gesteht. Diese Seift
loͤst sich in Wasser auf, und Essigsaͤure schlaͤgt aus ihrer
Aufloͤsung den Firniß in unveraͤndertem Zustande wieder nieder. Er hat
nun ein seidenartiges Aussehen, und laͤßt sich wie der Kleber zu
Haͤuten ausdehnen. An der Luft troknet er aus, wird braun und verliert mit
dem Wasser seine Elasticitaͤt. Bei 130° C. schmilzt er, und verliert
alles Wasser und alle Essigsaͤure, die er enthalten konnte. Nach dem Erkalten
ist er braun, außerordentlich zaͤhe, und loͤst sich nun in
Alkohol, Aether und Terpenthinoͤhl in allen Verhaͤltnissen auf.
Nach dieser Veraͤnderung hat der Firniß jedoch noch dieselbe Zusammensezung
wie vorher; er enthaͤlt in 100 Theilen 71,4 Kohlenstoff, 10,4 Wasserstoff und
18,2 Sauerstoff.
Die Aufloͤsung desselben in Alkohol wuͤrde gewiß mannigfaltige
Anwendungen gestatten, wenn der Firniß von Pasto im Handel vorkaͤme.