Titel: | Ueber Blausäurebereitung; von Thomas Everitt, Prof. der Chemie. |
Fundstelle: | Band 56, Jahrgang 1835, Nr. XXXVII., S. 225 |
Download: | XML |
XXXVII.
Ueber Blausaͤurebereitung; von Thomas Everitt, Prof. der
Chemie.
Im Auszuge aus dem London and Edinburgh philosophical
Magazine, Februar 1835, S. 97.
Everitt, uͤber Blausaͤurebereitung.
Die Zersezung des eisenblausauren Kalis (Blutlaugensalzes) mittelst
Schwefelsaͤure duͤrfte in der Folge gewoͤhnlich zur Bereitung
von Blausaͤure fuͤr chemische und medicinische Zweke angewandt werden,
well man sich jenes Salz zu einem sehr billigen Preise chemisch rein verschaffen
kann; dieß veranlaßte mich, durch Versuche genau auszumitteln, welche Reaction bei
seiner Zersezung durch Schwefelsaͤure Statt findet.
Die Formel des gelben eisenblausauren Kalis ist 2 KCy +
FeCy + 3 Aq. Kocht man
es mit Schwefelsaͤure in einem verschlossenen Gefaͤße, so bleiben 3/4
des Kaliums als doppeltschwefelsaures Kali in der Aufloͤsung, indem sein Cyan
als Blausaͤure uͤberdestillirt: das uͤbrige 1/4 verbindet sich
als Cyankalium mit allem Cyaneisen und bildet damit ein gelbes
unaufloͤsliches Salz.
Daß dieses wirklich der Hergang bei der Zersezung ist, beweist folgender Versuch:
a) 212,5 Gran krystallisirten eisenblausauren Kalis
wurden in 2 Unzen Wasser aufgeloͤst und noch 600 Gran verduͤnnter
Schwefelsaͤure von 1,179 spec. Gewicht (die 20 Proc. wasserfreie
Saͤure enthaͤlt), also im Ganzen 120 Gran wirklicher Saͤure
zugesezt; das Gemisch wurde in einem Gefaͤße, welches, um den freien Eintritt
der Luft abzuhalten, theilweise verschlossen war, so lange im Kochen erhalten, bis
es keinen Geruch nach Blausaͤure mehr verbreitete, worauf man das gelbe Salz
sammelte, aussuͤßte und bei 220° F. troknete. Es wog 87,1 Gran. Die
Berechnung ergibt 87,16 Gr. Dieses Salz nimmt sehr leicht eine gruͤnliche
Farbe an, wenn die Luft nicht sorgfaͤltig von dem Gefaͤße
ausgeschlossen wird. Um seine wahre Farbe beobachten zu koͤnnen, muß man
daher die Flasche mit kohlensaurem Gase fuͤllen, ehe man die Saͤure
zusezt.
b) Die farblose Aufloͤsung, welche durch das
Filter ging und das doppeltschwefelsaure Kali enthielt, erforderte zur
Neutralisirung 150,6 Gr. doppeltkohlensaures Kali. Die Berechnung ergibt 1 1/2
( + 2 + 1 Aq)
150,58 Gr. Es hatten also 3 Mischungsgewichte Schwefelsaͤure nur 1 1/2 Kali aufgenommen. Bei
einem Versuche bestimmte man die Schwefelsaͤure auch mit salpetersaurem Baryt
und uͤberzeugte sich dadurch, daß sie vollstaͤndig in der
Aufloͤsung enthalten war.
c) Um die entweichende Blausaͤure zu bestimmen,
loͤste man 106,3 Gr. eisenblausaures Kali in 2 Unzen Wasser auf, versezte die
Fluͤssigkeit mit 300 Gr. verduͤnnter Schwefelsaͤure von 1,179
spec. Gewicht (= 60 Gran wirklicher Saͤure) und leitete durch eine
Roͤhre den Dampf in einen großen Recipienten, welcher eine verduͤnnte
Aufloͤsung von salpetersaurem Silber enthielt. Das erhaltene Cyansilber wog
101,4 Gr. Die Berechnung ergibt 100,8 Gr.
Um Blausaͤure aus eisenblausaurem Kali und Schwefelsaͤure zu bereiten,
muß man also auf 212,47 Gran der in ungefaͤhr 2 Unzen Wasser
aufgeloͤsten Krystalle so viel verduͤnnte Schwefelsaͤure
zusezen, daß diese 120 Gran wasserfreie Saͤure enthaͤlt; wenn man die
Destillation sorgfaͤltig leitet, gehen dann 41 Gran Blausaͤure
uͤber und zwar, wie ich finde, mit dem ersten Drittel des Wassers: es muß
folglich Wasser in den Recipienten gebracht und derselbe sehr kalt erhalten werden.
Kein Verfahren, wobei man zum Destilliren oder Filtriren schreiten muß, liefert
jedoch eine verduͤnnte Blausaͤure von stets gleichfoͤrmiger
Staͤrke, so sorgfaͤltig man auch die Operation leiten mag, und selbst
dann nicht, wenn der Recipient mit Eis umgeben wird. Es ist daher bei allen diesen
Verfahrungsarten unumgaͤnglich noͤthig, das Product mittelst
salpetersauren Silbers oder mittelst Queksilberoxyd auf seinen Gehalt zu
pruͤfen. Das Silbersalz verdient den Vorzug, denn wenn man beim Filtriren,
Troknen und Wiegen des Niederschlages einen Fehler begeht, so wird derselbe auf 1/3
reducirt, indem 100 Gran Cyansilber nur 20,38 Blausaͤure entsprechen.Das salpetersaure Silber ist eines der empfindlichsten Reagentien auf
Blausaͤure. Wenn man uͤber ein Gefaͤß, woraus etwas
Blausaͤuredampf emporsteigt, ein mit Silberaufloͤsung
befeuchtetes Uhrglas stuͤrzt, so wird sich in wenigen Augenbliken
Cyansilber bilden. Um in der Blausaͤure kleine Quantitaͤten
Salzsaͤure und Schwefelsaͤure zu entdeken, verfaͤhrt
man am besten folgender Maßen: man gießt etwas von der Saͤure in ein
Uhrglas, versezt sie mit zwei oder drei Tropfen Ammoniak, stellt das Glas
auf das Sandbad und verdampft zur vollkommenen Trokniß; das Ammoniak und die
Blausaͤure verfluͤchtigen sich ganz und es bleibt, wenn
Salzsaͤure oder Schwefelsaͤure zugegen waren, nur etwas
salzsaures und schwefelsaures Ammoniak zuruͤk; zwei Tropfen
destillirten Wassers werden diese aufloͤsen, und wenn man dann die
eine Haͤlfte davon mit salpetersaurem Silber und die andere mit
salpetersaurem Baryt versezt, so wird sich die Gegenwart oder Abwesenheit
jener Saͤuren zu erkennen geben. War die Blausaͤure ganz rein,
so wird das Uhrglas nach dem Abdampfen kaum beschmuzt seyn und Wasser nichts
aufloͤsen. A. d. R.
Man kann jezt die Blausaͤure zum medicinischen Gebrauche sehr leicht nach Dr. Clarke's Verfahren aus Cyankalium und
Weinsteinsaͤure bereiten, da Hr. Laming ein sehr reines Cyankalium in
den Handel bringt. Uebrigens habe ich mich uͤberzeugt, daß es kostspielig
seyn muß, dieses Salz, das Cyankalium, in ganz reinem Zustande darzustellen, und es
gelang mir dieses nur dadurch, daß ich es aus seiner Aufloͤsung in Alkohol
krystallisiren ließ. Es ist uͤberdieß in hohem Grade zerfließlich.Man vergleiche uͤber Clark's Bereitungsart
der Blausaͤure auch die Bemerkungen des Hrn. Robiquet im Polytechn. Journale Bd. XLIII. S. 49. A. d. R.
Ich habe viele Versuche angestellt, um ein zwekmaͤßiges Verfahren
auszumitteln, die Blausaͤure zum medicinischen Gebrauche aus Cyansilber und
verduͤnnter Salzsaͤure zu bereiten. Das Cyansilber bietet viele
Vortheile dar; es ist vollkommen bestaͤndig und weder Licht noch Feuchtigkeit
veraͤndern es; man kann sich leicht von seiner Reinheit uͤberzeugen,
und fuͤnf Gran desselben liefern immer einen Gran Saͤure. Es
laͤßt sich auf die Art erhalten, daß man den bei Zersezung des
eisenblausauren Kalis mittelst Schwefelsaͤure sich entwikelnden Dampf in eine
Pinte Wasser leitet, worin 255 Gran salpetersaures Silber aufgeloͤst sind,
den Niederschlag aussuͤßt und bei 212° F. troknet. Man erhaͤlt
201,6 Gr. weißes Cyanid. Um aus diesem Salze Blausaͤure zum medicinischen
Gebrauche zu bereiten, braucht man es nur in einem Stoͤpselglase mit
verduͤnnter Salzsaͤure zu uͤbergießen, deren Staͤrke von
der Art ist, daß jede Drachme genau 5 Gran Cyanid zersezen kann. Man
schuͤttelt das Gemisch in der ersten Viertelstunde mehrmals stark unter
einander, stellt es dann bei Seite, damit sich das Chlorsilber absezen kann, und
gießt die klare Fluͤssigkeit hierauf in ein anderes Glas von dem
Niederschlage ab. Jede Drachme von dieser Fluͤssigkeit wird einen Gran
wasserfreie Blausaͤure enthalten.
Anfangs glaubte ich, daß die wenige freie Salzsaͤure, welche in der
Aufloͤsung zuruͤkbleibt, diese Bereitungsart der Blausaͤure
verwerflich macht, da in allen Lehrbuͤchern der Chemie bemerkt ist, daß durch
eine geringe Menge von einer Mineralsaͤure die Zersezung der
Blausaͤure sehr beschleunigt wird; jene Angabe steht aber, wenigstens
hinsichtlich der Salzsaͤure, mit der Erfahrung ganz in Widerspruch. Ich
bereitete 4 Unzen vollkommen reine Blausaͤure, versezte 2 Unzen davon mit
fuͤnf Tropfen Salzsaͤure und ließ die anderen 2 Unzen in einem
besonderen Glase in ihrem reinen Zustande; beide Flaͤschchen wurden dann
umgekehrt in ein glaͤsernes Gehaͤuse gebracht, so daß sie
waͤhrend des Tages das zerstreute Licht hatten. Nach drei Wochen war die
reine Saͤure ganz braun geworden und es hatte sich eine betraͤchtliche
Menge eines festen Niederschlages darin gebildet; die andere blieb ganz klar und
farblos und hatte, wie sich bei ihrer Untersuchung ergab, noch 19/20 ihres
anfaͤnglichen Saͤuregehaltes. Auch hat mir Hr. Barry gesagt, daß ihm eine vierzehnjaͤhrige Erfahrung dasselbe
Resultat lieferte, so daß er jezt alle zum medicinischen Gebrauche bestimmte
Blausaͤure absichtlich mit ein wenig Salzsaͤure versezt.