Titel: Verbesserungen an den Kesseln zur Dampferzeugung, worauf sich Thomas Searle, Kaufmann von Coleman Street in der City von London, am 11. Oktober 1834 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 58, Jahrgang 1835, Nr. XLIXL., S. 268
Download: XML
XLIXL. Verbesserungen an den Kesseln zur Dampferzeugung, worauf sich Thomas Searle, Kaufmann von Coleman Street in der City von London, am 11. Oktober 1834 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem Repertory of Patent-Inventions. Oktober 1835, S. 192. Mit Abbildungen auf Tab. IV. Searle's verbesserte Kessel zur Dampferzeugung. Meine Erfindung, sagt der Patenttraͤger, besteht in einer eigenthuͤmlichen Anordnung der Roͤhren in einem Kessel, um dadurch eine Circulation des im Kessel enthaltenen Wassers zu erzeugen, und solcher Maßen die Waͤrme auf eine vortheilhaftere Weise zur Erzeugung von Dampf zu verwenden, als dieß bisher geschah. Fig. 17 zeigt einen meiner Erfindung gemaͤß gebauten Kessel; Fig. 18 gibt einen Durchschnitt desselben, woraus die Anordnung der Roͤhren in dem Feuerzuge zum Behufe der Circulation des Wassers ersichtlich ist. Fig. 19 stellt einen Querdurchschnitt des Feuerzuges vor; waͤhrend Fig. 20 den Dekel dieses Feuerzuges, und Fig. 21 die Befestigungsweise der Circulationsroͤhren darstellt. In allen diesen Figuren sind gleiche Gegenstaͤnde mit gleichen Buchstaben bezeichnet. a ist der aͤußere Cylinder des Kessels, waͤhrend man bei b den inneren Cylinder, der den Hauptfeuerzug des Kessels bildet, ersieht. c ist ein dritter Cylinder, der die Hauptcirculationsroͤhre bildet, indem in diese innere Roͤhre c im Laufe der Circulation alles Wasser fließt, und dann beim Emporsteigen an die Oberflaͤche den Dampf abgibt. Wenn das Wasser hierauf wieder herabgesunken, und neuerdings Waͤrme aufgenommen hat, so stroͤmt es durch die seitlichen Circulationsroͤhren d, und aus diesen wieder in die Hauptroͤhre c, wie dieß weiter unten ausfuͤhrlicher angegeben werden wird. Die Roͤhren d, d sind, wie man sieht, an dem Cylinder c und an der Hauptcirculationsroͤhre c befestigt. e ist die Feuerstelle oder der Ofen, der mit feuerfesten Ziegeln ausgefuͤttert werden soll. f ist die Dampfroͤhre, in der der Dampf in die Dampfmaschine oder uͤberhaupt dahin geleitet wird, wo man seiner bedarf. g stellt das Sicherheitsventil vor; und h, h sind die Feuerzuͤge, die von dem Hauptfeuerzuge aus in den Schornstein fuͤhren. Der auf diese Weise gebaute Kessel arbeitet nun auf folgende Art. Wenn das Feuer in dem Ofen angezuͤndet worden ist, so wird die aus ihm entwikelte Waͤrme zuerst mit den diagonalen Roͤhren d in Beruͤhrung kommen und das in diesen enthaltene Wasser erhizen. Die Folge hievon wird seyn, daß sich das Wasser ausdehnt, und, indem es hiedurch leichter wird, als das uͤbrige in dem Kessel enthaltene Wasser, in der Richtung der Pfeile emporsteigt. Das Wasser stroͤmt daher, in dem Maaße als es erhizt wird, aus saͤmmtlichen Roͤhren d in die Hauptcirculationsroͤhre, steigt in dieser empor, und gibt daselbst den erzeugten Dampf ab, waͤhrend die uͤbrigen Wassertheilchen an den Seiten des Kessels herabfließen, um auf ihrem Durchgange durch die Roͤhren d neuerdings wieder erhizt zu werden. Auf solche Weise wird eine bestaͤndige Circulation in dem Kessel unterhalten, und mithin die in dem Ofen erzeugte Waͤrme vortheilhafter benuzt. Die Unreinigkeiten, die zufaͤllig in dem Wasser enthalten sind, sezen sich hiebei in dem unteren Theile des Kessels ab; und da dieser mit feuerfesten Ziegeln ausgefuͤttert ist, so wird er durch diese Ablagerung des Bodensazes nicht wesentlich beeintraͤchtigt werden. Dieser Bodensaz kann uͤbrigens, wie sich von selbst versteht, von Zeit zu Zeit abgelassen werden, wenn man zu diesem Behufe an geeignetem Orte eine Roͤhre mit einem Hahne anbringt. Ich hielt es nicht fuͤr noͤthig hier auch die Vorrichtungen zur Speisung des Kessels mit Wasser sowie jene zur Regulirung dieser Speisung zu zeigen, indem dieselben die Zeichnung nur verwirrt haben wuͤrden, und ohnedieß von jedem Sachverstaͤndigen leicht angebracht werden koͤnnen. Ich bemerke daher nur noch, daß mir die hier beschriebene Erfindung von einem im Auslande wohnenden Fremden mitgetheilt worden ist; und daß ich allerdings weiß, daß die Circulation des Wassers in den Dampfkesseln bereits auf mehrfache Weise bewerkstelligt wurde, so daß sich meine Anspruͤche lediglich auf die Anwendung und Verbindung der Circulationsroͤhren c, d, d in einem Feuerzuge, der sich selbst wieder innerhalb des Kessels befindet, beschraͤnken.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    IV
Tab. IV