Titel: | Ueber die Darstellung von Rubinglas durch Goldauflösung und Zinnoxyd. |
Fundstelle: | Band 60, Jahrgang 1836, Nr. LV., S. 284 |
Download: | XML |
LV.
Ueber die Darstellung von Rubinglas durch
Goldaufloͤsung und Zinnoxyd.
Ueber die Darstellung von Rubinglas durch Goldaufloͤsung und
Zinnoxyd.
Der Verein zur Befoͤrderung des Gewerbfleißes in Preußen schrieb im Jahre 1834
einen Preis, bestehend in der goldenen Denkmuͤnze und vierhundert Thalern,
auf eine genaue Vorschrift zur Anfertigung von Rubinglas
(nach welcher der Versuch stets gelingen muß) aus,
und hat nun denselben dem Hrn. Dr. Fuß, Betriebsbeamten
an der chemischen Fabrik in Schoͤnebeck zuerkannt, weil er
1) zeigte, daß die muͤhsame Darstellung des Cassius'schen Purpurs nicht noͤthig ist, um dem Glas eine Rubinfarbe zu
geben, sondern daß
vielmehr die Purpurbildung im Glas vorgenommen, die sicherste Wirkung bedingt;
2) ein betraͤchtliches Ersparniß an Gold gegen das fruͤhere Kunckel'sche Verfahren
bewirkte, indem jezt 1/4 der fruͤher noͤthigen Goldmenge
ausreicht;
3) bewies, daß ein Zusaz von Bleioxyd die Rubinfarbe nicht zerstoͤrt, vielmehr
beguͤnstigt und
4) endlich das Vorurtheil widerlegte, als ob das Anraͤuchern, das Anblaken des
fertigen Rubinglases, zur Erzeugung der Farbe nothwendig sey.
Das Fuß'sche Verfahren, welches Hr. Regierungsrath Metzger durch geeignete Abaͤnderung erst
fuͤr den Glasofen anwendbar machte, erhellt am besten aus den Versuchen,
welche lezterer auf der Zechliner Glashuͤtte anstellte und die wir aus den
Verhandlungen des Vereins zur Befoͤrderung des
Gewerbfleißes in Preußen (erste Lieferung 1836)
mittheilen.
Es wurde folgende Schmelze bereitet:
20
Pfund
Kies aus schlesischem Quarz,
16
–
englische Mennige,
2
–
ungarische Potasche,
2 1/2
–
Salpeter,
welche nach 12stuͤndiger Schmelzung (waͤhrend
der Glasschmelze) gehoͤrig geruͤhrt, abgefaͤhmt und darauf
ausgeschraͤnkt wurde. Sie wurde dann sehr fein gestampft, ohne daß Eisen dazu
gebraucht wurde. Die Schmelze hatte ein sehr schoͤnes, ganz farbenloses Glas,
dem Krystallglas gleich, gegeben. An Gewicht hatte aber die Fritte so verloren, daß
die Schmelzung wiederholt werden mußte, um groͤßere Versuche zu machen. Es
wurde nun folgende Masse abgewogen:
18
Pfund
feingestoßene Schmelze,
1
–
22 Loth krystallisirter Borax, ebenfalls fein
gerieben,
3 3/8
Loth
Zinnoxyd,
3 3/8
–
Antimonoxyd,
die Aufloͤsung von 24/80 eines Dukaten.Um die Goldaufloͤsung zu bereiten verfaͤhrt man folgender
Maßen: Ein hollaͤndischer Dukaten (dessen Gewicht ungefaͤhr 58
Gran betraͤgt) wird in 2 1/2 Unzen Koͤnigswasser
aufgeloͤst, die erhaltene Aufloͤsung in einen
glaͤsernen Cylinder gegossen, welcher bis zu einem Strich 10 Unzen
faßt, der Kolben, in welchem die Aufloͤsung gemacht worden, mit
Koͤnigswasser ausgespuͤlt, und dasselbe der Goldsolution
zugefuͤgt und so viel Koͤnigswasser in den Cylinder gegossen,
bis die sehr saure Goldaufloͤsung denselben bis zu 10 Unzen Inhalt
erfuͤllt. Auf diese Art wird die Menge des bei der
Goldaufloͤsung befindlichen freien Koͤnigswassers regulirt,
was von wesentlichem Nuzen zu seyn scheint; ein groͤßerer Ueberschuß
an Saͤure schadet zwar nichts, ein Mangel an freier Saͤure
kann aber schaden, weil dann das Zinnoxyd nicht gehoͤrig angegriffen
wird. Die Aufloͤsung von 24/80 eines Dukaten erhaͤlt man nun am
bequemsten auf die Art, daß man die ganze Goldsolution in einen Glascylinder
gießt, der in 80 Maaßtheile eingetheilt ist, sie mit so viel Wasser
verduͤnnt, daß die 80 Abtheilungen ergaͤnzt werden, gut
umruͤhrt und dann 24 Maaßtheile aus dem Cylinder nimmt.
Diese Ingredienzien wurden in einem glaͤsernen Gefaͤße mit einem
glaͤsernen Loͤffel sehr genau gemischt; das Gemeng erhielt das Ansehen
von grauem feuchtem Sand. Dieses Rubingeschmelz wurde in der Nacht um 2 Uhr in den
Tiegel gelegt, welcher nach zweimaligem Einlegen ziemlich voll wurde. Es muß hier
bemerkt werden, daß von 2 bis 4 im Glasofen die gewoͤhnliche Schmelzhize, von
da ab aber gewoͤhnliches Arbeitsfeuer, welches viel geringere Hize
haͤlt, unterhalten wurde. Die Schmelzung ging so rasch, als
gewoͤhnlich, vor sich, und eine waͤhrend derselben genommene Probe
zeigte ein zwar klares Glas, welches aber sogleich lebrig wurde und ins Blauviolette
uͤberging (aus dieser Erscheinung darf man jedoch nicht auf ein
Mißgluͤken des Glases schließen). Es wurde dieses Glas drei Mal stark
geruͤhrt, und um 8 Uhr, also nach 6stuͤndiger Schmelzung (wovon 2
Stunden auf die Schmelz-, 4 Stunden auf die Arbeitshize fallen)
gehoͤrig zur Arbeit abgefaͤhmt.
Es wurden nun mehrere Stuͤke (als ein Pokal, Teller, von staͤrkerem
Glas, und auch duͤnnere Trinkglaͤser) sogleich aus dem Tiegel
ungefaͤhr von der Haͤlfte der Masse rasch gearbeitet. Die andere
Haͤlfte der Masse wurde mit dem ganzen Tiegel um 9 Uhr aus dem Glasofen
genommen und der Tiegel in einen angewaͤrmten Temperofen gesezt, in welchem
er mit diesem zugleich abkuͤhlte.
Bei der Bearbeitung des Glases aus dem Tiegel fand sich ein uͤberaus reines,
voͤllig klares Glas vor, welches, da die Bearbeitung so schnell als
moͤglich vor sich ging, nur einen gelblichen, topasartigen Stich zeigte. Bei
der geringeren Hize des Glasofens ließ sich dasselbe zu allen Formen bearbeiten. Bei
den aus freier Hand bearbeiteten Glaͤsern ist es natuͤrlich, daß der
obere Theil, welcher die Gloke bildet, am haͤufigsten dem Temperaturwechsel
waͤhrend der Arbeit ausgesezt war, und daher auch roth anlief. Die auf diese
Art gearbeiteten Glaͤser erhielten, im Kuͤhlofen abgekuͤhlt,
eine etwas gelbliche Farbe; dieß ist besonders der Fall, wenn sie in einen warmen,
mit anderem Glas gefuͤllten Kuͤhltopf kommen. In einem
ungefuͤllten Kuͤhltopf nahm aber ein Pokal schon waͤhrend der
Abkuͤhlung im Kuͤhlofen eine dunklere, rauchtopasartige, ins
Roͤthliche spielende Farbe an. – Es wurden auch Versuche gemacht, das
aus dem Tiegel genommene Glas sogleich bei der Arbeit, durch oͤfteres
Zuruͤkziehen und Braten, anlaufen zu lassen. Es nahm auch bald die
schoͤne dunkle Rubinfarbe an, wurde aber lebrig, und zwar nicht allein auf der
Oberflaͤche, sondern durch und durch. Bei duͤnnen Arbeiten zeigte sich
auch die blauviolette Farbe.
Am Abend wurde der sorgfaͤltig abgekuͤhlte Tiegel aus dem Temperofen
genommen und zerschlagen. Es fand sich das schoͤnste reinste Glas, was von
der Reinheit der Materialien und der vollstaͤndigen Schmelzung zeigt. Die
Glasstuͤke, sobald sie von der Oberhaut und dem Hafenansaz gesaͤubert
waren, glichen dem reinsten Bergkrystall, hatten die Farbe des besten Goldtopases
und schienen wie zur Nachahmung desselben bereitet. Es kann dabei nicht unbemerkt
bleiben, wie sichere Zeichen andeuten, daß es die hoͤchste Zeit gewesen ist,
die Masse nicht laͤnger im Ofen zu schmelzen, als die angegebenen 7 Stunden,
indem sich am Boden des Tiegels schon eine entfaͤrbte Schicht gebildet
hatte.
Es wurde nun zur weiteren Bearbeitung des oben erwaͤhnten Rubinglases
geschritten. Die bereits aus dem Tiegel gearbeiteten Gegenstaͤnde wurden
vorsichtig im Kuͤhlofen aufgewaͤrmt (welche Procedur in jeder
Glashuͤtte hinreichend bekannt ist) und wieder am Nabel angeheftet, und so
dem Arbeitsfeuer aufs Neue ausgesezt. Die Erwaͤrmung, welche durch
oͤfteres Zuruͤkziehen unterbrochen wird, erreicht den Grad, daß auf
die Form noch gewirkt und dieselbe veraͤndert werden kann. Die stark
gearbeiteten Gegenstaͤnde, als der Pokal, Teller etc. liefen sehr gut und
gleichmaͤßig in der orangeartigen Rubinfarbe
Der Goldpurpur, bemerkt Dr.
Fuß, welcher sich unter Mitwirkung der freien Saͤure der
Goldaufloͤsung auf das Zinnoxyd waͤhrend der Schmelzung des
Glases bildet, befindet sich im Glas nicht in chemischer Verbindung, sondern
nur in mechanischer Aufloͤsung. Wird roher
Rubin angewaͤrmt, so tritt wahrscheinlich der in demselben mechanisch
aufgeloͤste Goldpurpur aus der Aufloͤsung heraus in den
mechanisch fein verteilten Zustand, und ertheilt so, in feiner Vertheilung,
dem Glas die rubinrothe Farbe. Befindet sich der Goldpurpur in wirklich
chemischer Verbindung im Glas, dann zeigt sich lezteres wasserhell, und das
Anlaufen beim Erwaͤrmen erfolgt nun sehr schwer, vielleicht gar nicht
mehr. Wird angewaͤrmter, voͤllig fehlerfreier, purpurroter
Rubin wieder eingeschmolzen, so verliert er seine Rubinfarbe, er wird matt,
der in ihm fein vertheilte Goldpurpur wird zerstoͤrt, metallisches
Gold scheidet sich aus; er erhaͤlt Leberfleke, wird lebrig. Die
Leberfleke im Rubin sind nichts Anderes als metallisches Gold. Schmelzt man
Glas mir Goldpurpur, oder mit Goldaufloͤsung ohne Zusaz von Zinnoxyd,
so wird jedes Mal ein voͤllig mit metallischem Gold
impraͤgnirtes Glas erhalten, welches aber beim Anwaͤrmen nicht
anlaͤuft. Mit der Zunahme der Leber nimmt die Intensitaͤt des
Rubins ab, indem die Erzeugung der Leber von der Zerstoͤrung des
Goldpurpurs bedingt wird. Fehlt es, beim Schmelzen des Rubins, dem Gold an
Zinnoxyd, wenn eine der zugesezten Menge Goldaufloͤsung nicht
entsprechende Menge Zinnoxyd vorhanden ist, so wird das
uͤberfluͤssige Gold sich metallisch ausscheiden,
waͤhrend der andere Theil des Goldes mit dem vorhandenen Zinnoxyd
Purpur bildet; man wird dann einen rohen Rubin erhalten, der beim
Anwaͤrmen zwar anlaͤuft, aber ganz voll Leber ist. an, so daß in dieser Hinsicht nichts zu wuͤnschen uͤbrig
blieb. Bei den duͤnner gearbeiteten Sachen, besonders den Gloken der Wein- und
Wasserglaͤser, war das aber nicht der Fall, indem gerade nach
Verhaͤltniß der Schwaͤche des Glases ein viel langsameres, ungleiches
Anlaufen Statt fand. Sobald dieses Aufwaͤrmen aber uͤbertrieben wurde,
zeigte sich an duͤnnen Stellen die violettblaue Farbe, welche mit Leber
verbunden ist.
Ueber die Rubinfarbe ist zu bemerken, daß sich dieselbe im Glas nur dann gut
ausnimmt, wenn sie voͤllig gesaͤttigt, kraftvoll erscheint, und daß
eine Verduͤnnung derselben immer keinen angenehmen Eindruk macht. Es ist dieß
bei mehreren Glasfarben der Fall; die blaue Farbe muß z.B. ganz gesaͤttigt
seyn, um schoͤn zu erscheinen, bei einer Verduͤnnung entsteht eine
sehr unangenehme, ins Gruͤnliche uͤbergehende Farbe.
Es wurde auch ein Versuch gemacht, durchs bloße Anraͤuchern mit Kienholz die
Farbe hervorzubringen, welcher nur bestaͤtigte, daß der Rauch selbst keine Wirkung hat.
Es wurde zur Bearbeitung der aus dem Hafen geschlagenen schoͤnen Stuͤke
Glas geschritten, nachdem dieselben sorgfaͤltig in der Schleiferei von allem
Hafenansaz und der Oberhaut gereinigt waren. Schon bei der Aufwaͤrmung vor
den Arbeitsloͤchern veraͤnderte sich die Farbe sehr stark, und ging
immer mehr ins Rubinrothe uͤber. Dieses vermehrte
sich waͤhrend der ganzen Arbeitszeit, da solche Stuͤke erst
aufgewellert und dann auf die Pfeife gebracht werden muͤssen, daher bei der
eigentlichen Formirung des Glases keine Farbenveraͤnderung mehr Statt finden
konnte.
Man versuchte ebenfalls Teller, Pokale, Weinglaͤser etc. zu fertigen, es fand
sich aber, daß die Bearbeitung aus freier Hand mehreren Schwierigkeiten unterworfen
war, indem schon die Weiche der Substanz viele Hindernisse in den Weg legte. Wenn
mehrere Glasstuͤke, zum Zwek noͤthig, zusammengeschmolzen wurden, so
fanden sich oft Luftblasen vor, welche das Glas verunzierten. Auch im
boͤhmischen Rubin findet man gewoͤhnlich diesen Fehler.
Auf diesem Weg laͤßt sich aber das Glas duͤnner bearbeiten, ohne die
Fehler des ungleichen Anlaufens zu zeigen, die oben bemerkt sind, jedoch nimmt sich
so das duͤnne Rubinglas nicht vortheilhaft aus. Selbst die schoͤnsten
Glasstuͤke, so rein das Glas auch war, zeigten nach der Bearbeitung einen
wellenartigen Eindruk, besonders in der Gloke, welches nicht von Schlieren, sondern
von der Bruchseite der Stuͤke entstand. Die Zusammensezung einzelner
Glasstuͤke zu einem Glas war etwas schwierig, daher auch nach der
Abkuͤhlung, so sorgfaͤltig diese auch bewirkt wurde, die angesezten
Fuͤße der Weinglaͤser und Pokale zersprangen. Hieraus ergibt es sich
deutlich, daß die Bearbeitung des Rubinglases aus dem Tiegel große
Vorzuͤge vor der aus zerschlagenen Glasstuͤken hat.
Bei einer genauen Pruͤfung findet man, daß die ersten Arbeiten aus dem vollen
Tiegel schwerer anlaufen und leichter ins Violette und Lebrige uͤbergehen,
als was aus der Mitte des Tiegels gearbeitet wird; daß dagegen der Tiegelgrund fast
zu geschwind roth anlaͤuft. Diese Erscheinung ist um so mehr zu
beruͤksichtigen, als sie zeigt, daß man nicht zu große Gefaͤße mit
Rubin sezen darf, obgleich es den Arbeitern leichter wuͤrde, groͤßere
Gegenstaͤnde daraus zu machen. Ferner gibt diese Erscheinung auch wohl den
Beweis, daß zu manchen Arbeiten das Abkuͤhlen des ganzen
Schmelzgefaͤßes nothwendig seyn mag, da man alsdann die Glasstuͤke
schon unangelaufen nach der gelben Farbe sortiren kann.
Nach oͤfters wiederholten voͤllig gelungenen Versuchen, laͤßt
sich das Gelingen des Rubinglases auf keiner Glashuͤtte bezweifeln, welche
genau diese Vorschriften befolgt.
Um den gelblichen Stich dieses Rubinglases zu beseitigen, kann man zu 20 Pfd.
Geschmelz 1/2 Quentchen reines schwarz gegluͤhtes Kobaltoxyd nehmen, wodurch
ein Glas hervorgebracht wird, das ungeachtet der blauen Farbe sehr leicht ganz roth
anlaͤuft, ohne jedoch in den dikeren Stellen den gelblichen Stich ganz zu
verlieren.
Endlich ist noch ein Versuch gemacht worden, Klingglas mit Rubinglas zu
uͤberfangen; die so plattirten Glaͤser haben in den boͤhmischen
Badern dieses Jahr sehr gefallen, und da man den Abgang des Rubinglases dazu
brauchen kann, so mag die Anfertigung wenig kostbar seyn.Die Zechlin'sche Glashuͤtte besizt drei
alte Recepte zur Anfertigung des Rubins, wovon Hr. Regierungsrath Metzger a. a. O. S. 35 das probateste (v. J.
1738) mittheilt. Da Kunckel – bemerkt Hr.
Prof. Schubarth – uͤber die
Anfertigung seines Goldrubins nichts hinterlassen hat, so ist die
Mittheilung des Recepts, welches in Zechlin als
ein Huͤttengeheimniß bisher aufbewahrt wurde, um so
schaͤzbarer, obschon dasselbe jezt durch die Angaben des Hrn. Dr. Fuß an praktischem Werth verloren hat. Jenes
Recept lehrt Purpur bereiten, aber den so eben gebildeten, noch in der
Fluͤssigkeit suspendirten, Purpur mit dem Glassaz mengen, und dadurch
aufs Feinste zertheilt den Ingredienzien beisezen. A. d. R.