Titel: | Verbesserungen in der Fabrication von Regen- und Sonnenschirmen, worauf sich John Jeremiah Rubery, Regenschirmmacher in Birmingham in der Grafschaft Warwick, am 7. April 1836 ein Patent ertheilen ließ. |
Fundstelle: | Band 63, Jahrgang 1837, Nr. LV., S. 269 |
Download: | XML |
LV.
Verbesserungen in der Fabrication von
Regen- und Sonnenschirmen, worauf sich John Jeremiah Rubery, Regenschirmmacher in
Birmingham in der Grafschaft Warwick, am 7. April
1836 ein Patent ertheilen ließ.
Aus dem London Journal of Arts. November 1836, S.
80.
Mit Abbildungen auf Tab.
V.
Rubery's Verbesserte Regenschirme.
Die Absicht, welche der Patenttraͤger bei seiner Erfindung hatte, war
Ersparniß an Zeit und Handarbeit bei der Fabrication oder beim Formen der an den
Regen- und Sonnenschirmen gebraͤuchlichen Spannstaͤbchen aus
Metalldraht. Die Erfindung besteht darin, daß zwei, drei oder mehrere jener
Operationen, die sonst einzeln mit der Hand vollbracht werden, auf ein Mal mit
Huͤlfe eigens geformter Werkzeuge ausgefuͤhrt werden, woraus im
Vergleiche mit der gegenwaͤrtig gebraͤuchlichen Methode eine große
Ersparniß an Zeit erwaͤchst. Der Patenttraͤger bemerkt
uͤbrigens gleich im Eingange, daß er sich hiebei nicht genau auf die in der
Zeichnung angedeuteten Formen dieser Werkzeuge und Apparate beschraͤnke,
indem dieselben je nach der verschiedenen Groͤße und Form der
Spannstaͤbchen verschieden abgeaͤndert werden koͤnnen. Auch
behaͤlt er sich's vor, diese Apparate entweder mit der Hand oder mittelst
einer Dampfmaschine, oder mittelst irgend einer anderen Triebkraft in Bewegung zu
sezen.
Der Draht wird, nachdem er vorher auf die gewoͤhnliche Weise zugerichtet
worden ist, in einer eigenen Maschine in der fuͤr die Spannstaͤbchen
erforderlichen Laͤnge abgeschnitten, und dann an jenem Ende, welches die
Gabel zu bilden hat, gespalten, nachdem er vorher um ihn gerade zu machen, durch
eine Ziehplatte oder zwischen Walzen durchgelaufen ist. Hierauf wird die zur
Erzeugung eines Spannstaͤbchens erforderliche Laͤnge mittelst eines
eigens geformten Werkzeuges abgeschnitten, in welchem Werkzeuge die Enden zweier
Laͤngen von gewoͤlbter oder gerundeter Form auf ein Mal abgeschnitten
und geformt werden, d. h. sowohl das Laͤuferende (runner end) des zulezt abgeschnittenen, als das Gabelende (fork end) des demnaͤchst abzuschneidenden
Staͤbchens. Jenes Ende, welches die Gabel zu bilden hat, wird dann in einer
den Schenkeln der verlangten Gabel entsprechenden Laͤnge gespalten, worauf
man das Drahtstuͤk abermals in gehoͤriger Laͤnge unter das
Werkzeug bringt, damit jenes Stuͤk, dessen zur Gabel bestimmtes Ende vorher
gespalten wurde, nunmehr auch an dem Laͤuferende abgeschnitten werde, und
damit solcher Maßen unvollendete Staͤbchen von der aus Fig. a ersichtlichen Gestalt zum Vorscheine kommen. Zugleich wird
auch die Abrundung des Gabelendes des naͤchstfolgenden Staͤbchens
erzeugt, wenn man die Schnittenden nicht lieber vierekig, wie man sie in Fig. b sieht, lassen, und erst spaͤter beim
Durchschlagen oder Durchbohren der Loͤcher durch dieselben, abrunden
will.
Wenn man sich auf diese Weise Drahtstuͤke von erforderlicher Laͤnge und
mit gespaltenen Gabelenden verschafft hat, so bringt man sie in den zweiten Apparat,
worin die zur Gabel bestimmten Zaken aus einander gebogen, und in die aus Fig. c, d, e, f, g, h ersichtliche Form gekruͤmmt werden. Nachdem auch dieß
geschehen ist, gelangen die Staͤbchen endlich in den dritten Apparat, worin
die zum Behufe ihrer Befestigung an den Fischbeinen und Laͤufern
noͤthigen Loͤcher in sie gemacht, und zugleich deren Enden auch
gehoͤrig abgerundet werden.
Fig. 1 ist ein
von der Fronte genommener Aufriß des ersteren dieser Apparate, in welchem wie gesagt
Drahtstuͤke von erforderlicher Laͤnge abgeschnitten, und die zur Gabel
bestimmten Enden derselben gespalten werden. Die Maschine arbeitet mit rotirender
Bewegung, die ihrer Hauptwelle mittelst eines Riggers und eines Laufbandes von einer
Dampfmaschine oder irgend einer anderen Triebkraft her mitgetheilt wird, wenn man
diese Welle nicht lieber mittelst einer Kurbel durch einen Arbeiter umtreiben lassen
will. Fig. 2
gibt einen Grundriß, und Fig. 3 einen seitlichen
Aufriß derselben Maschine. a, a ist der Draht, der aus
einem Drahtbuͤndel herlaͤuft, welcher an irgend einer geeigneten
Stelle an einem Haspel angebracht ist. Er laͤuft zuerst durch eine Ziehplatte
oder durch Strekwalzen, die ihn gerade machen, und wird dann von dem Zangenpaare b, b, welches an einer Schiebplatte c, die sich zwischen den Fuͤhrern d, d bewegt, aufgezogen ist, in die Maschine geleitet.
Die Schwaͤngel e, e der Zangen sind durch ein
Stiftgelenke an dem Hebel f angebracht, der durch das
seitlich ausgefalzte Muschelrad A in Bewegung gesezt
wird; lezteres selbst befindet sich an der Welle B, die
in dem Maschinengestelle c, c in geeigneten Zapfenlagern
umlaͤuft. Mit Huͤlfe dieser Vorrichtung werden die Zangen b, so wie das Muschelrad A
umlaͤuft, den Draht festpaken und ihn unter den zum Abschneiden dienenden
Model bringen, welcher an dem unteren Ende des senkrechten Stuͤkes h angebracht ist, und durch einen anderen Hebel i in Bewegung gesezt wird. Dieser Hebel dreht sich in
dem Pfosten in entsprechenden Zapfenlagern, und wird durch das an der Welle B aufgezogene Muschelrad oder Excentricum E in Thaͤtigkeit gebracht. Wenn nun ein
Stuͤk Draht von gehoͤriger Laͤnge von den Zangen g unter das Schneidinstrument g gefuͤhrt worden ist, wie in Fig. 2 durch Punkte
angedeutet ist, so hebt das Muschelrad E den
laͤngeren Arm des Hebels i empor, damit
dafuͤr das Schneidinstrument g herabsinke, und
das verlangte Staͤbchen in geeigneter Laͤnge von dem Drahte
abschneide, und zugleich auch das abgerundete Ende des zunaͤchst
abzuschneidenden Endes bilde. Um diese Zeit wirkt das an der Wells B befindliche Muschelrad E
auf den laͤngeren Arm des Hebels h, der
gleichfalls an dem Pfosten D angebracht ist, wodurch der
kuͤrzere Arm und mit diesem das Stuͤk l,
welches sich zwischen den Fuͤhrstuͤken n,
n bewegt, herabgesenkt wird, damit auf diese Weise die Schneidinstrumente,
die das zur Gabel bestimmte Ende des Staͤbchens in der verlangten
Laͤnge zu spalten haben, an einander gebracht werden. Man sieht dieß
deutlicher aus Fig.
4, wo diese Schneidinstrumente in groͤßerem Maaßstabe und
geoͤffnet abgebildet sind, waͤhrend sie in Fig. 5 geschlossen
dargestellt sind, wie sie erscheinen, nachdem das Ende gespalten worden ist.
Wenn diese Operationen vollbracht sind, so bewegt sich das Muschelrad R von dem Ende des Hebels k
hinweg, wo dann die Schneidinstrumente oder Scheeren wieder geoͤffnet werden.
Lezteres geschieht durch die an dem Stuͤke l
befindlichen schiefen Flaͤchen p, p und mittelst
eines Gewichtes, welches mit den Stangen q an dem
laͤngeren Ende des Hebels k aufgehaͤngt
ist. Kaum sind die Scheeren geoͤffnet, so weicht das Muschelrad E von dem Ende des Hebels i
zuruͤk, und das Schneidinstrument g wird durch
ein an der Stange r aufgehaͤngtes Gewicht wieder
empor bewegt, damit die zur Speisung dienenden Zangen eine neue Drahtlaͤnge
unter den Bereich der Schneidinstrumente bringen koͤnnen.Die Stangen q und r
mit den daran aufgehaͤngten Gewichten sind in der Zeichnung des
Originales nicht angegeben.A. d. R.
Waͤhrend das Abschneiden und das Spalten der Staͤbchen von Statten
ging, hat das seitliche Muschelrad A den Hebel f zuruͤkbewegt, wodurch die zur Speisung
dienenden Zangen zuerst geoͤffnet und dann in die aus Fig. 2 ersichtliche
Stellung gebracht werden, damit sie eine neue Drahtlaͤnge in die Maschine
einfuͤhren koͤnnen. Auf diese Weise wird demnach die Maschine in
fortwaͤhrender Thaͤtigkeit erhalten.
In Fig. 6, 7 und 8 ersieht man
eine andere Einrichtung der Maschine, womit der Draht in Stuͤke von
gehoͤriger Laͤnge geschnitten, und diese Stuͤke an ihrem zur
Gabel bestimmten Ende gespalten werden koͤnnen. Fig. 6 zeigt die Maschine
im Aufrisse von Vorne; Fig. 7 stellt sie im
Grundrisse vor, und Fig. 8 ist ein theilweiser seitlicher Aufriß, aus welchem erhellt, wie
die zum Spalten bestimmten Scheeren nach Art einer Schwungpresse mit
Menschenhaͤnden in Bewegung gesezt werden koͤnnen, a, a ist die Drahtlaͤnge, welche wie
fruͤher durch eine Ziehplatte gefuͤhrt, dagegen aber dadurch unter den
zum Abschneiden dienenden Bunzen gebracht wird, daß der Arbeiter mit seinem Fuße auf
einen Hebel oder Tretschaͤmel tritt; dieser Schaͤmel ist
naͤmlich an dem einen Ende des Riemens oder der Kette b befestigt, die an dem Verbindungsstifte der Schwaͤngel c, c der zur Speisung dienenden Zangen d, d angebracht ist. Die Zangen, die den an dem
fruͤheren Apparate beschriebenen aͤhnlich sind, werden hiedurch
geschlossen und vorwaͤrts bewegt, um dann durch ein an der Schnur p aufgehaͤngtes Gewicht in der fruͤher
angedeuteten Stellung geoͤffnet und zuruͤkgefuͤhrt zu werden.
Das Herabsenken des zum Abschneiden dienenden Bunzens e
wird mittelst der Schraube f des Schwungrades g bewerkstelligt; und an derselben Schraube befinden
sich auch die mit den schiefen Flaͤchen i, i
ausgestatteten Stuͤke h, h welche zum Schließen
der Scheeren k, k, und mithin zum Spalten des Endes des
naͤchstfolgenden Drahtstuͤkes bestimmt sind. Beim Emporsteigen der
Schraube f in Folge der ruͤkgaͤngigen
Bewegung des Schwungrades oͤffnen die schiefen Flaͤchen l, l nicht nur die erwaͤhnten Scheeren, sondern
es steigt zugleich auch der Abschneidbunzen wieder empor, damit eine neue
Drahtlaͤnge unter ihn gelangen kann. Hier, so wie an der zuerst beschriebenen
Maschine, ist ein Theil des Bunzens e weggeschnitten,
damit die Scheeren einander genaͤhert oder geschlossen werden koͤnnen.
Auch sind Aufhaͤlter m und n angebracht, womit die Drahtlaͤnge nach der fuͤr die
Spannstaͤbchen erforderlichen Laͤnge adjustirt und die Bewegung der
zur Speisung dienenden Zangen bestimmt werden kann.
Nachdem man sich mit einer dieser beiden Maschinen Drahtstuͤke von der aus
Fig. a und b ersichtlichen Gestalt verschafft, bringt man dieselben einzeln in
den zweiten Apparat, der in den Fig. 9, 10, 11, 12 und 13 abgebildet ist, und in
welchem die Gabelenden geoͤffnet und in die aus Fig. c und d ersichtliche Form gepreßt oder gebogen werden. Fig. 9 ist ein
Durchschnitt dieses Apparates oder der beiden zu dem fraglichen Zweke dienenden
Werkzeuge, von denen das obere, die Form gebende A
dem Ende des Laͤufers der
Schrauben- oder Schwungpresse, das untere B
hingegen in dem Lager oder Polster der Presse angebracht ist. In Fig. 10 ist ein Grundriß
des unteren Werkzeuges oder Models B gegeben; man sieht
hier das gespaltene Ende des Drahtstuͤkes in diesem Model bis an den
Fuͤhrer oder bis an das Aufhaltstuͤk b
gebracht. Fig.
11 ist ein Durchschnitt des oberen Werkzeuges, so wie es durch die
Thaͤtigkeit der Presse in das untere herabgetrieben wird, damit die
Gabelzinken in die in Fig. c und d angedeutete Stellung aus einander getrieben werden. Fig. 12 ist
ein Grundriß eben dieses Werkzeuges; Fig. 13 endlich ist ein
Querdurchschnitt des unteren Models.
Man kann die Drahtstuͤke Fig. a, b uͤbrigens auch einzeln in jene Werkzeuge oder Model
bringen, die in Fig. 14 und 15 abgebildet sind. In
diesen werden naͤmlich die Gabelzinken nicht nur auf die eben beschriebene
Weise geoͤffnet und gebogen, sondern deren Enden werden zugleich auch platt
gedruͤkt, damit sie die aus Fig. e und f ersichtliche Gestalt bekommen, und damit sie auf diese Weise zum
Durchbohren derselben vorbereitet werden. Dieses Plattdruͤken erfolgt
dadurch, daß die Außenseiten des oberen Werkzeuges oder des Bunzens die Seiten der
Gabelenden gegen die inneren Waͤnde des unteren Werkzeuges oder der Matrize
pressen. Eben so kann man anstatt dieser Werkzeuge oder Model auch die aus Fig. 16 und
17
ersichtlichen anwenden, in welchen die Gabelenden nicht nur geoͤffnet und
geformt, sondern zugleich auch platt gedruͤkt und so gebogen werden, wie sie
in vollkommen fertigem Zustande und in Fig. g und h erscheinen. Alle diese Werkzeuge oder Bunzen und Model
muͤssen in einer gewoͤhnlichen Schraubenpresse angebracht und mit der
Hand oder durch irgend eine Kraft bedient werden. Da jeder Mechaniker diese Apparate
in einer Presse anzubringen weiß, so ward es fuͤr uͤberfluͤssig
erachtet dieselben in einer solchen befestigt zu zeigen.
Wenn die Gabelzinken mit Huͤlfe dieser Vorrichtungen in die aus Fig. g ersichtliche Form gebracht und deren Enden
abgerundet worden sind, so koͤnnen die zur Befestigung der
Spannstaͤbchen an den Fischbeinen dienenden Loͤcher auf die
gewoͤhnliche Weise in einer zum Ausschlagen dienenden Presse in ihnen
angebracht werden. Haben deren Enden hingegen die in Fig. h angedeutete Form, d. h. sind sie vierekig, so bringt man sie
in den dritten Apparat, den man in Fig. 18 und 19 sieht.
Fig. 18 ist
naͤmlich ein senkrechter Durchschnitt durch die Werkzeuge, womit die
Loͤcher in die Enden der Gabelzinken gepreßt werden; man sieht hier eines der
Spannstaͤbchen der Einwirkung des Apparates ausgesezt. Fig. 19 dagegen ist ein
Grundriß des unteren Werkzeuges oder Models. A ist das
obere Werkzeug oder der Ausschneidmodel; B das untere
oder das Lager, a ist das Spannstaͤbchen, welches durch die
Fuͤhrer b, b in die gehoͤrige Stellung
gebracht wird; c ist der zum Ausschlagen der
Loͤcher dienende Bunzen, welcher in das Lager e
eindringt; f ist das obere Schneidwerkzeug, welches den
uͤberfluͤssigen Theil des Endes des Spannstaͤbchens nach dem
abgerundeten Rande des Lagers e abschneidet. Wenn das
Ende der einen der Gabelzinken auf diese Weise durchloͤchert und abgerundet
worden ist, so kehrt man das Spannstaͤbchen um, und verfaͤhrt mit dem
zweiten Ende vollkommen auf dieselbe Weise, womit dann das Spannstaͤbchen an
dem Gabelende vollendet ist, und die aus Fig. i ersichtliche Gestalt erlangt hat.
Es bleibt hierauf nichts weiter uͤbrig, als daß man das andere oder das
Laͤuferende gleichfalls durchloͤchert, was in der Vorrichtung Fig. 20
bewerkstelligt wird. Diese Figur bedarf uͤbrigens keiner weiteren
Erlaͤuterung, indem sie der eben beschriebenen vollkommen aͤhnlich und
in ihren einzelnen Theilen auch mit denselben Buchstaben bezeichnet ist.
Der Patenttraͤger schließt mit der Erklaͤrung, daß er keinen der
einzelnen Theile der hier beschriebenen Vorrichtungen fuͤr seine Erfindung
erklaͤrt, sondern daß er als solche nur die Verfertigung von
Spannstaͤbchen erkennt, an denen mehrere der noͤthigen Operationen mit
einem Mal mechanisch vollbracht werden, waͤhrend sie bisher einzeln und mit
der Hand vollfuͤhrt wurden.