Titel: | Einiges über die Barker'sche Mühle und rotirende Maschine. Von William Gilman. |
Fundstelle: | Band 68, Jahrgang 1838, Nr. XXXVIII., S. 170 |
Download: | XML |
XXXVIII.
Einiges uͤber die Barker'sche Muͤhle und
rotirende Maschine. Von William
Gilman.
Aus dem London Journal of arts. Maͤrz 1838, S.
377.
Mit einer Abbildung auf Tab. III.
Gilman, uͤber Barker's Muͤhle.
Die Theorie der Anwendung von Fluͤssigkeiten zum Maschinenbetriebe nach dem
Principe der Barker'schen Muͤhle ist ihrer
scheinbaren Einfachheit ungeachtet noch nicht genuͤgend erlaͤutert.
Die gewoͤhnliche Ansicht ist, daß die rotirende Bewegung durch den
Widerstand, den die atmosphaͤrische Luft der austretenden Fluͤssigkeit
entgegensezt, hervorgebracht wird; daß die Luft, indem sie gleichsam eine Art von
Stuͤzpunkt bildet, der fortschreitenden Bewegung der Fluͤssigkeit ein
Hinderniß entgegensezt, wodurch diese im Stande ist, den im Kreise beweglichen
Koͤrper zu treiben. Diese Ansicht scheint mir nun aber irrig und mit den
Thatsachen nicht im Einklange zu stehen; ich werde vielmehr zu zeigen suchen, daß
der Widerstand der Luft nichts zur Bewegung beitragt, wenigstens durchaus nicht auf
die eben angedeutete Weise.
Ich will vorlaͤufig als Grundsaz, den man mir wohl nicht bestreiten wird,
aufstellen, daß der Verbrauch elastischer, frei in die atmosphaͤrische Luft
entweichender Fluͤssigkeiten, eben so wie jener unelastischer
Fluͤssigkeiten sich nach dem bekannten Geseze richtet: daß die Geschwindigkeiten sich
verhalten wie die Quadratwurzeln des Drukes, und daß, wenn diese Geschwindigkeiten
die groͤßten durch die Spannkraft erzeugbaren sind, die Theilchen sich nicht
in der Projectionslinie ausbreiten koͤnnen. Hieraus folgt nun, daß die
Fluͤssigkeit bis zu dem Augenblike, wo sie in die atmosphaͤrische Luft
austritt, und wo ihr eine seitliche Ausdehnung gestattet wird, ihre Dichtheit und
Spannkraft unvermindert beibehaͤlt, sie mag durch eine Roͤhre
stroͤmen oder bei einer einfachen Oeffnung austreten. Ist dieß aber der Fall,
so ist die Reaction der elastischen Fluͤssigkeiten eben so vollkommen wie
jene der nicht elastischen und vortheilhafter, wie sogleich gezeigt werden soll.
In der beigefuͤgten Zeichnung Fig. 27 sey A ein Arm, der sich um einen Punkt dreht, und der an die
unter rechten Winkeln an ihm befestigte Roͤhre B
Dampf leitet. Ich will nun (die atmosphaͤrische Luft und deren angebliche
Wirkung fuͤr jezt ganz außer Betracht gelassen), annehmen, die Roͤhre
B sey an beiden Enden geschlossen, so erhellt
offenbar, daß der Dampf zuruͤkgehalten wird, und gleichmaͤßig auf die
ganze innere Oberflaͤche der Roͤhre wirkt; und daß, indem jeder Theil
dieser Oberflaͤche seinen Opponenten hat, und indem also der Druk des Dampfes
im Gleichgewichte bleibt, moͤglicher Weise keine Bewegung entstehen kann.
Wird hingegen das Ende 1 beseitigt, so besteht die dem Ende 2 entgegen wirkende
Ober, staͤche nicht laͤnger, das Gleichgewicht ist also
gestoͤrt, und an der Muͤndung erfolgt mit einer dem Druke
entsprechenden Geschwindigkeit ein Ausfluß. Da aber der Druk, wie oben gezeigt
wurde, bis zum Momente des Austrittes beibehalten bleibt, so bleibt das Ende 2
demselben Druk ausgesezt wie vor der Beseitigung des Endes 1, und da es in Folge
dieser Beseitigung keine entgegenwirkende Oberflaͤche hat, die diesem Druke
das Gleichgewicht halten koͤnnte, so folgt, daß der Arm A mit einer gleichbleibenden Kraft, z.B. von 40 Pfunden,
wenn der Dampf diesen Druk per Zoll ausuͤbt und
die Muͤndung einen Zoll Flaͤchenraum hat, in Bewegung gesezt wird.
Dieß geschieht unabhaͤngig von allem Einflusse der atmosphaͤrischen
Luft, und dieß wuͤrde auch der wirkliche Nuzeffect seyn, wenn sich der Arm in
einem Vacuum bewegte.
Es kommt nunmehr in Betracht zu ziehen, welchen Einfluß die Luft uͤben
wuͤrde, wenn sich der Arm in diesem Medium bewegte. Nehmen wir zuerst an, die
Kammer, in der der Arm umlaufe, sey mit Dampf von derselben Dichtheit, wie er aus
dem Kessel in den Arm gelangt, erfuͤllt, so ist klar, daß kein Dampf aus der
Muͤndung des Armes ausstroͤmen koͤnnte; daß der Arm nicht in
Bewegung gerathen, und Alles im Gleichgewichte verbleiben wuͤrde.
Wuͤrde man nun
den Dampf austreten lassen, und ihn durch atmosphaͤrische Luft von gleicher
Dichtheit ersezen, so wuͤrde das Resultat dasselbe seyn, und doch betrachtet
man die Luft als den Stuͤzpunkt, der die Bewegung des Armes durch den Dampf
moͤglich macht! Warum erfolgt aber keine Bewegung? Lediglich deßhalb, weil
die Luft mit derselben Kraft gegen das Ende 2 druͤkt, mit der sie an der
Muͤndung dem Dampfe widersteht. Es ist also klar, daß der Dampf allein die
Bewegung erzeugt. Vermindert man aber den Druk der tust bis auf jenen der
Atmosphaͤre, so ist der Erfolg hievon, was den Einfluß der Luft anbelangt,
derselbe; d.h. sie wird einerseits eben so sehr dem Austritte des Dampfes als
andererseits der Bewegung des Armes Widerstand leisten: vorausgesezt, daß die
Geschwindigkeit und der Flaͤchenraum beider gleich groß ist. Da nun die Luft
nicht beguͤnstigend mitwirkt, so wird sich die Maschine im Vacuum mit
groͤßerer Geschwindigkeit bewegen, als in der Luft, vorausgesezt, daß der
Druk des Dampfes in beiden Faͤllen gleich ist; denn die Geschwindigkeit wird
jeder Zeit von dem Unterschiede zwischen dem Druk des Dampfes und jenem des Mediums,
worin sich der Arm bewegt, abhaͤngen. So wird Dampf von 25 Pfd. Druk, wenn er
in ein Vacuum austritt, eine eben so große Geschwindigkeit erzeugen, wie Dampf von
40 Pfd., der in die atmosphaͤrische Luft austritt. An Raketen und
uͤberhaupt an allen Koͤrpern, die auf gleiche Weise in Bewegung gesezt
werden, wird dasselbe gelten. Da, wie oben gezeigt wurde, die auf das Ende 2
ausgeuͤbte Triebkraft unter allen moͤglichen Umstaͤnden der
aͤußersten Kraft des Dampfes gleichkommt, so wird jede aus einer
Verschiedenheit der Geschwindigkeit entstehende Differenz zwischen dem Widerstande
gegen das Austreten der Fluͤssigkeit und gegen das Ende des Armes, die gegen
2 ausgeuͤbte Kraft auch um keinen Gran erhoͤhen. Eben so wenig wird,
wenn freier Austritt gestattet wird, irgend eine als Stuͤzpunkt entzwischen
gebrachte Oberflaͤche die Kraft auch nur im Geringsten vermehren; denn in dem
Augenblike, wo der Dampf bei der Muͤndung austritt, ist auch alle seine
nuzbringende Wirkung auf den Arm voruͤber. Nicht ein Mal ein Kolben, wenn er
sich ja anbringen ließe, wuͤrde die Kraft erhoͤhen, da seine Wirkung
nur in einer Controlirung der Geschwindigkeit des Dampfes und in einer
Verhuͤtung jenes Verlustes bestuͤnde, der erfolgen muͤßte, wenn
die Geschwindigkeit des Dampfes groͤßer waͤre als jene des Armes.
Aus Obigem laͤßt sich nun folgern: 1) daß die Luft oder irgend ein anderes
Medium nur die Geschwindigkeit beeintraͤchtigt, keineswegs aber dadurch, daß
sie zum Stuͤzpunkte wird, eine Beihuͤlfe leistet; und 2) daß die
Glaͤnze der Geschwindigkeit, wenn ich so sagen darf, der wahre
Stuͤzpunkt ist, der die Dichtheit des Dampfes bis zum Momente seines
Austrittes erhaͤlt, und der also die aͤußerste Kraft, die der Dampf
zum Behufs der Bewegung eines im Kreise beweglichen Koͤrpers
auszuuͤben vermag, gibt.
Dieß scheint mir die wahre Theorie der sogenannten Reaction zu seyn. Die Ersparniß,
die aus dieser Anwendungsweise des Dampfes erwachsen soll, ist uͤbrigens bis
jezt noch problematisch.
Die unter dem Namen der Barker'schen Muͤhle
bekannte, hoͤchst einfache und wohlfeile Maschine hat einen Fehler, dem die
nach dem, selben Principe gebauten Dampfmaschinen nicht unterliegen, weil der Dampf
ein im Vergleiche mit dem Wasser unwaͤgbarer Koͤrper ist. Da der Dampf
vor seinem Austritte bei der Muͤndung waͤhrend seines Durchganges
durch den Arm die Geschwindigkeit der Muͤndung annehmen muß, so kostet dieß,
angenommen daß sich der Arm mit 2/5 der Geschwindigkeit der austretenden
Fluͤssigkeit bewegt, 4/9 der angewendeten Kraft; denn nach einem bekannten
Geseze sind 4/9 der Kraft erforderlich, um einem gleichen Volumen 2/3 irgend einer
gegebenen Geschwindigkeit mitzutheilen. Es bleiben mithin nur 5/9 der Kraft
uͤbrig, um zum Treiben der Maschine verwendet zu werden. Ich nehme hiebei von
der Centrifugalkraft ganz Umgang, da diese die Frage nicht zu andern scheint; denn
obschon diese Kraft die Kraft des Wassers an der Muͤndung erhoͤht, so
erhoͤht sie doch zugleich auch den Verbrauch, und mithin auch die
Quantitaͤt, welche innerhalb einer gegebenen Zeit durch den Arm
stroͤmt, und welcher also auf Kosten der Kraft die Geschwindigkeit der
Muͤndung gegeben werden muß.
Ganz derselbe Fehler zeigte sich auch bei allen Versuchen, die man anstellte, um
Fahrzeuge durch Austreiben von Wasser aus dem Hintertheile der Schiffe
fortzutreiben: ein Gegenstand, womit ich mich laͤngere Zeit ernstlich
befaßte. In diesem Falle kommt noch eine Schwierigkeit mehr hinzu; denn
waͤhrend sich die Ruderraͤder, indem sie sich vorwaͤrts
bewegen, das Material, auf welches sie zu wirken haben, ohne Kostenaufwand schaffen,
wird das Einziehen des Wassers zum Behufe der Speisung der im Inneren des Fahrzeuges
befindlichen Maschinerie eben so viel kosten, als die Austreibung eines gleichen
Volumens: vorausgesezt, daß die Eintritts- und Austrittsmuͤndungen
gleichen Flaͤchenraum haben. Da hienach also, 1) zur Speisung der Maschine
eine zwei Mal so große Kraft erforderlich ist; und da 2) das Zuruͤkhalten des
Wassers in dem Fahrzeuge waͤhrend der Operation 4/9 der reagirenden Kraft
aufzehrt, so bleibt nur 1/4 Kraft uͤbrig, welche wirklich zum Treiben des
Fahrzeuges dienen kann, vorausgesezt, daß die Mittel hiezu geeignet sind. Daß unter
diesen
Umstaͤnden die Aussichten fuͤr alle derlei Apparate und Maschinen
nicht guͤnstig sind, ergibt sich von selbst.