Titel: | Bericht des Hrn. Thierry über eine Feuersprizenprobe, welche am 1. Julius 1837 in Mülhausen abgehalten wurde. |
Fundstelle: | Band 68, Jahrgang 1838, Nr. XCV., S. 445 |
Download: | XML |
XCV.
Bericht des Hrn. Thierry uͤber eine Feuersprizenprobe, welche
am 1. Julius 1837 in Muͤlhausen abgehalten wurde.
Aus dem Bulletin de la Société industrielle de
Mulhausen, No. 51.
Thierry, uͤber eine Feuersprizenprobe.
Die Feuerversicherungs-Gesellschaft veranstaltete am 1. Julius 1837 eine Probe
mehrerer Feuersprizen, zu welcher ein Ausschuß unserer Gesellschaft eingeladen
worden war. Im Namen dieses lezteren habe ich die Ehre gegenwaͤrtigen Bericht
zu erstatten, wobei wir uns damit begnuͤgen, die von den einzelnen Sprizen
gelieferten Resultate einfach und genau anzugeben, und einige Bemerkungen
uͤber das System, nach welchem sie gebaut sind, beizufuͤgen.
Die Zahl der zur Probe aufgestellten Sprizen belief sich auf 14, zur Probe selbst
wurden sie nach dem Loose zugelassen.
1. Die HH. André von
Massevaux stellten zur Probe eine Sprize, welche sie vor 2 Jahren fuͤr eine
benachbarte Dorfgemeinde bauten, und welche auf 4 Raͤdern ruht. Ihre Kolben
haben bei 4 Zoll Durchmesser 9 Zoll Hub; die Pumpenstiefel befinden sich 17 Zoll vom
Mittelpunkte des Balancier. Von 12 Maͤnnern gehandhabt und bei 48
Kolbenstoßen in der Minute trieb sie das Wasser auf 28 Meter mit 9 Meter Schlauch.
Die Oeffnung des Mundstuͤkes hat 5 1/2 Linien. Der Sprizenkasten besteht aus
Holz, so wie auch der Balancier, dessen beide Enden sich abbiegen, und wenn man sie
umschlaͤgt mittelst Federn von selbst fixiren. Ausgezeichnet ist diese Sprize
durch ihr dauerhaftes Wagengestell, welches den Vortheil gewahrt, daß man,
waͤhrend die Sprize unter Weges ist, den Sprizenkasten sammt Zugehoͤr
in Federn haͤngen, so wie man sich ihrer bedienen will, ihn aber durch eine
einfache Hebelbewegung wieder auf die Schwangbaͤume herablassen und
unbeweglich fixiren kann. Der obere Theil des Vordergestelles hat eine bewegliche
Platte, so daß die Sprize immer auf drei Punkten ruht, und waͤhrend des
Marsches im Niveau bleibt. Die Sprize kostete ohne Schlaͤuche, mit einem
Mundstuͤk 1800 Fr.
2. Hr. Risler-Heilmann
erschien mit drei Sprizen von folgendem Caliber:
a) Sprize mit Schlitten auf zweiraͤderigem
Karren. Kasten aus Kupfer, Balancier aus Eisen. Kolben von 3 Zoll 3 Linien
Durchmesser und 10 Zoll 6 Linien Hub, 10 Zoll 3 Linien vom Mittelpunkte des
Balanciers entfernt. Oeffnung des Mundstuͤkes 5 1/2 Zoll. Von 6 Menschen mit
36 Kolbenstoͤßen in der Minute bewegt und mit 6 Meter Schlauch warf sie
das Wasser 19 Meter weit. Preis 750 Fr. mit 10 Meter ledernen Schlauches und
Mundstuͤk mit zweierlei Oeffnungen.
b) Sprize auf Schlitten ohne Wagen, wie a gebaut. Durchmesser des Kolbens 3 Zoll 6 Linien,
Entfernung desselben vom Mittelpunkt des Kolbens 8 Zoll 7 Linien, Hub 8 Zoll 3
Linien. Von 6 Mann mit 42 Kolbenstoͤßen in der Minute bewegt und bei 10 Met.
Schlauch trieb sie das Wasser auf 25 Meter. Oeffnung des Mundstuͤks 4 Zoll.
Kasten aus Kupfer; Balancier aus Eisen. Mit Einschluß von 8 Meter ledernen
Schlauches und Mundstuͤk kommt sie auf 450 Fr.
c) Sprize auf einem Schubkarren mit Kolben von 3 Zoll
Durchmesser und Mundstuͤkoͤffnung von 2 1/2 Linie. Ein Mann trieb den
Strahl auf 13 Meter. Preis 110 Fr.
Alle diese Sprizen sind sorgfaͤltig gebaut, und wenn einige ihrer Theile nicht
so vollkommen gearbeitet sind, wie es an den Fabrikaten einiger Mechaniker unseres
Departements der Fall zu seyn pflegt, so ist dafuͤr auch deren Preis
niedriger. Sie koͤnnen bei zwekmaͤßiger Unterhaltung lange dauern und
gute Dienste leisten; Hr. Risler-Heilmann hat ihrer auch schon in wenigen Jahren an
verschiedene Fabriken unseres Departements 16 abgeliefert.
3. Hr. Kreß von Colmar
fuͤhrte folgende drei Sprizen auf:
a) Gewoͤhnliche Sprize mit Schlitten auf
zweiraͤderigem Karren nach dem Modelle der kleineren Pariser Sprizen. Kasten
aus Kupfer, Balancier aus Eisen. Kolben von 3 Zoll Durchmesser, deren Entfernung vom
Mittelpunkt 8 Zoll 3 Linien. Hub 7 Zoll 7 Linien. Oeffnung des Mundstuͤkes 4
Linien. Von 6 Mann mit 66 Stoͤßen in der Minute bewegt, trieb sie mit 7 Meter
Schlauch das Wasser auf 18 Meter. Preis 800 Fr. mit Einschluß von 13 Meter lederner
Schlaͤuche.
b) Mittlere Sprize mit Schlitten auf
zweiraͤderigem Karren, mit oder ohne Vordergestell, welches sich sehr leicht
demontiren laͤßt. Kasten aus Kupfer, Balancier aus Eisen. Kolben von 3 Zoll 8
Lin. Durchmesser, Entfernung vom Mittelpunkt 13 Zoll, Hub 10 Zoll 6 Linien. Mit
Oeffnung des Mundstuͤkes von 5 Linien von 10 Mann mit 50 Stoͤßen in
der Minute, trieb sie bei 4 Meter Schlauch das Wasser auf 27 Meter. Mit
Mundstuͤkoͤffnung von 6 Zoll und bei 48 Stoͤßen in der Minute
war der Trieb bei gleicher Bemannung eben so groß. Preis mit Einschluß von 17 Meter
lederner Schlaͤuche ohne Vordergestell 1000 Fr., mit solchem sammt Siz
fuͤr zwei Personen 1200 Fr.
c) Große vierraͤderige Sprize mit Kasten aus
Kupfer und Balancier aus
Eisen. Kolben von 6 Zoll Durchmesser; Entfernung vom Mittelpunkte 18 Zoll 6 Linien;
Hub 9 Zoll 5 Linien. Mit 6 Lin. Mundstuͤkoͤffnung und von 24 Mann mit
48 Stoͤßen in der Minute gehandhabt, treibt sie bei 6 Meter Schlauch das
Wasser auf 29 M. Mit 8 Linien Mundstuͤkoͤffnung, gleicher Bemannung
und 42 Stoͤßen in der Minute reicht der Trieb auf 30 Meter. Mit zwei
Mundstuͤken von je 5 Linien Oeffnung, gleicher Bemannung und 42
Stoͤßen in der Minute reichten beide Strahle auf 28 Meter. Preis mit ganzer
Ausruͤstung und Schlauchen 3000 Fr.
Alle drei Sprizen vereinten Alles in sich, was man von gut gebauten Maschinen dieser
Art fordern kann; saͤmmtliche Adjustirungen sind sorgfaͤltig
gearbeitet, leicht abzunehmen und zu unterhalten. Die große, nach einem neuen
Modelle gebaute Sprize bietet bequeme Size fuͤr 8 Mann, ist so solid gebaut,
daß sie alle Landwege passiren kann, leicht zu handhaben, und bei der niedrigen
Stellung des Kastens leicht zu fuͤllen. Die mittlere Sprize scheint sich mehr
fuͤr Staͤdte als fuͤr den Gebrauch auf dem Lande zu eignen.
4. Hr. Surmeli von St.
Marie-aux-mines sandte eine Sprize mit Schlitten auf
zweiraͤderigem Karren mit beweglichem Vordergestelle; Kasten aus Kupfer,
eiserne Balanciers, die verlaͤngert und mit Drukschrauben fixirt werden
koͤnnen; Kolben von 4 Zoll Durchmesser; Mundstuͤkoͤffnung von
5¾ Linien. Von 12 Mann bewegt treibt sie das Wasser bei 8 Meter Schlauch auf
25 Meter. Die Maschine war sorgfaͤltig gebaut, die Wagnerarbeit schien aber
fuͤr den Landgebrauch zu schwach.
5. Hr. Flieg d. V. von Thann
brachte zwei nach einem neuen Principe gebaute Sprizen mit horizontalen
Pumpenstiefeln.
a) Kolben von 6 Zoll Durchmesser. Kasten aus Holz, eben
so der Balancier, der ein doppelter und im Winkel gebogener ist. Die Sprize hat
einen doppelten Strahl: einen oben und einen an der Seite. Mit
Mundstuͤkoͤffnung von 6 1/2 Linien, von 24 Mann mit 54
Kolbenstoͤßen in der Minute in Bewegung gesezt, trieb sie ohne Schlauche auf
33 1/2 Meter. Bei Mundstuͤkoͤffnung von 7 1/2 Linien war der Trieb
derselbe.
b) Eben so gebaut, aber etwas kleiner. Bei 6 Linien
Mundstuͤkoͤffnung, von 20 Mann in Bewegung gesezt und mit 54
Kolbenstoͤßen trieb sie auf 29 Meter.
Da Hr. Flieg das Innere seiner
Maschinen nicht einsehen ließ, so koͤnnen wir nichts daruͤber sagen.
Die Wagnerarbeit duͤrfte Haͤufigen Reparaturen unterliegen. Zeit und
Erfahrung muͤssen uͤber den Werth und die Dauerhaftigkeit
entscheiden.
6. Hr. Moritz von Soultz
stellte eine vierraͤderige, nach alten Modellen gebaute Sprize vor. Hoͤlzerner Kasten,
eiserner Balancier, Kolben von 5 Zoll im Durchmesser, Entfernung vom Mittelpunkt 13
Zoll, Hub 8 Zoll, Mundstuͤkoͤffnung 5 Linien. Von 18 Mann mit 42
Stoͤßen in der Minute bewegt, trieb sie nur auf 23 Meter, was uns nicht
uͤberraschte, da die ganze Maschine viel zu wuͤnschen uͤbrig
ließ. Preis 2400 Fr.
7. Hr. L'Huillier von
Remiremont sandte eine große vierraͤderige Sprize mit kupfernem Kasten und
eisernem Balancier. Kolben von 6 Zoll Durchmesser, Entfernung vom Mittelpunkt 18
Zoll 6 Linien, Hub 8 Zoll 9 Linien. Mundstuͤkoͤffnung 7 1/2 Zoll. Von
20 Mann mit 42 Kolbenstoͤßen in der Minute bewegt, trieb sie den Strahl auf
35 Meter. Diese Sprize schien uns in jeder Hinsicht trefflich construirt; ihre
Saugventile koͤnnen in jedem Augenblik ausgenommen und durch die zum
Auswechseln bestimmten ausgetauscht werden. Bei der großen Entfernung der
Pumpenstiefel von einander und bei dem nicht zu großen Hube arbeitet die Mannschaft
mit großer Leichtigkeit. Nur das Wagengestell duͤrfte fuͤr den
Landgebrauch etwas solider seyn. Auf eine von Hrn. L'Huillier vorgenommene Veraͤnderung der
Mundstuͤkoͤffnungen werden wir weiter unten zuruͤkkommen.
8. Die HH. Becker und Comp. von
Straßburg erschienen mit zwei Sprizen. Die eine, die auf einen Karren gesezt werden
soll, hatte einen Kasten von Holz, hoͤlzerne Balanciertraͤger, und
einen eisernen Balancier mit Culissenverlaͤngerung. Ihre Kolben hatten 4 Zoll
6 Linien Durchmesser, 11 Zoll Entfernung vom Mittelpunkt, 8 Zoll Hub. Bei einer
Mundstuͤkoͤffnung von 6 Linien trieb sie von 10 Mann, mit 60
Stoͤßen in der Minute in Bewegung gesezt, bei 8 Meter Schlaͤuchen den
Strahl auf 25 Meter. Diese einfache und sorgfaͤltig gebaute Maschine kommt
ohne Wagengestell auf 1200 Fr. zu stehen. Die zweite, eine Handsprize mit
cylindrischen und ringfoͤrmigen Kolben, schien uns fuͤr ihren Zwek
sehr brauchbar; sie kostet nur 180 Fr.
Zu diesen Resultaten haben wir nun zu bemerken, daß die Treibwette keine
strengrichtige Basis zur Vergleichung der Kraft der einzeln n Sprizen gab, indem die Witterung waͤhrend der Versuche anfangs
unguͤnstig war, spaͤter aber ruhiger wurde. Wir sind
uͤberzeugt, daß die staͤrkeren Maschinen auf 35 bis 40 und selbst 44
anstatt auf 30 bis 35 Meter getrieben hatten, wenn die Umstaͤnde
guͤnstiger gewesen waͤren. Wir bedauern ferner, daß wir das einer
jeden Sprize gelieferte Wasser nicht genau messen und die Zahl der
Kolbenstoͤße waͤhrend der Dauer der Versuche nicht ermitteln konnten,
um den wirklichen Verbrauch an Wasser mit dem berechneten vergleichen und hieraus auf die
Vollkommenheit der Ventile und der Adjustirungen schließen zu koͤnnen. Eben
so war es nicht moͤglich, die Kraft des Windkessels durch Verschließung
saͤmmtlicher Ausgaͤnge waͤhrend eines Versuches zu
erproben.
Im Allgemeinen muͤssen wir den angefuͤhrten Mechanikern zu den
Resultaten, zu denen sie durch Verbesserung so hoͤchst wichtiger und dennoch
so lange vernachlaͤßigter Maschinen gelangten, Gluͤk wuͤnschen.
Schon eine Vergleichung der dermaligen Sprizen mit den vor 20 bis 30 Jahren gebauten
zeigt ungeheure Fortschritte, und wir sind uͤberzeugt, daß mit Maschinen, wie
die uns vorgestellten, nicht laͤnger mehr der sonst so fatale Umstand der
Unbrauchbarkeit im Falle der Noth vorkommen wird.
Wir erlauben uns noch auf einige die Feuersprizen betreffende Details zuruͤk
zu gehen, und zwar zuerst auf die bei der Einrichtung und Anordnung folgender Theile
anzunehmenden Verhaͤltnisse:
Wir koͤnnen erstlich nicht genug auf gute Anordnung des Kolbendurchmessers,
der Entfernung der Pumpenstiefel vom Mittelpunkt des Balanciers, der Hubhoͤhe
und der von den Enden des Balanciers durchlaufenen Streke, oder was dasselbe ist,
der Bewegung, welche die zur Handhabung der Sprize bestimmte Mannschaft zu
vollbringen hat, dringen; denn gerade hierin ist an vielen Sprizen gefehlt. Man darf
sich vor einer groͤßeren Entfernung zwischen den Kolben nicht scheuen; denn
hiedurch laͤßt sich eine bedeutende Hubhoͤhe erzielen, ohne daß das
Ende des Balanciers eine zu große Streke zu durchlaufen hat, und ohne daß der
Arbeiter in der Anwendung seiner ganzen Kraft gehindert wird. Die Sprize des Hrn.
L'Huillier entspricht
diesen Bedingungen und ist daher auch sehr, leicht zu bewegen; die Pariser Sprizen
dagegen, haben den Fehler, daß der Hub so groß ist als die Entfernung vom
Mittelpunkt, weßhalb sie denn auch fuͤr ihr geringes Caliber muͤhsam
zu dirigiren sind.
Ein zweiter Gegenstand von Wichtigkeit ist die Form der Oeffnung des
Mundstuͤkes, uͤber welche die Sprizenbauer ungeachtet der in Paris
angestellten Versuche und der taͤglichen Erfahrung noch nicht einig sind. In
Paris, in Muͤlhausen und an vielen anderen Orten hat man conische
Mundstuͤke, welche sich mit einem cylindrischen Theile von 9 bis 15 Linien
Laͤnge enden. Hr. L'Huillier hingegen wendet Mundstuͤke an, die bis an das Ende
leicht conisch zulaufen, und denen wir wegen der Regelmaͤßigkeit und
Schoͤnheit des Strahles den Vorzug einraͤumen mußten. Wir sind demnach
der Meinung, daß geringe Verschiedenheiten in der. Form einen geringeren Einfluß
aͤußern, als die hoͤchste auf Politur und Glaͤttung dieses
Stuͤkes verwendete Sorgfalt. Im Allgemeinen muͤssen wir bemerken, daß man die Oeffnungen
der Mundstuͤke an den groͤßeren Sprizen haͤufig zu klein zu
machen pflegt, und daß man sehr oft irriger Weise meint hiedurch deren Triebkraft zu
erhoͤhen.
Die von Hrn. Kreß und Hrn.
L'Huillier gelieferten
Schlauchverbindungen schienen uns sehr gut, denn ihre Buͤchsen sind ohne Nach
und ohne Theer an den Schlaͤuchen angebracht; auch kommt ihr innerer
Durchmesser jenem der Schlauche gleich: eine Bedingung, welche durchaus erforderlich
ist, wenn der Strahl keine Unterbrechung und der Schlauch nicht zu sehr Schaden
leiden soll. Aus demselben Grunde ist es auch ein Fehler, und zwar einer, den man
haͤufig an den Sprizen trifft, wenn die Auslaßroͤhren des Recipienten
enger sind, als die Verbindungsstuͤke und Schlaͤuche. Bemerken
muͤssen wir hier auch, daß an mehreren Sprizen die alten Filzscheiben durch
Kappenkolben ersezt waren: eine Verbesserung, die wir bald allgemein
eingefuͤhrt zu sehen wuͤnschten.
Im Allgemeinen moͤchten wir empfehlen, daß man zwischen den Land- und
Stadtsprizen beim Bau einen groͤßeren Unterschied machen moͤchte; denn
erstere koͤnnen bei den Strapazen, die sie auszuhalten haben, nicht
sorgfaͤltig und solid genug gebaut seyn. Die Sprize des Hrn. Andre schien uns
in dieser Beziehung die musterhafteste. Es sollen an jeder Sprize Mittel getroffen
seyn, womit der Balancier, waͤhrend die Sprize unter Wegs ist, leicht und
sicher fixirt werden kann. Eben so duͤrften die Vordergestelle so
einzurichten seyn, daß sie sich, wenn die Deichsel abgenommen ist, und wenn die
Sprize in Thaͤtigkeit gesezt werden soll, mit dem oberen Theile fixiren
lassen.
Die von Hrn. Kreß auf den
Sprizen angebrachten Size scheinen uns eine gluͤkliche Neuerung; denn da die
Sprize auf diese Weise die noͤthige Mannschaft mit sich fuͤhren kann,
so ist man ihrer Dienste unmittelbar nach der Ankunft gewiß. Sehr gut hat Hr.
Kreß auch den großen
Sprizenkasten sehr tief angebracht; wir empfehlen dieß bei allen Sprizen zur
Nachahmung; denn man glaubt nicht, wie viel Wasser verloren geht, wenn der Kasten zu
hoch steht. Sprizen mir Saugroͤhren gibt es in unseren Gegenden noch sehr
wenige, und doch scheint es uns sehr wuͤnschenswert!), daß sich in jeder
Stadt, welche mehrere Sprizen zaͤhlt, wenigstens eine solche, welche die
anderen im Nothfalle mit Wasser versehen koͤnnte, befinden soll.
Wir koͤnnen ferner nicht umhin auf jene Art von Sprizen aufmerksam zu machen,
welche die Bruͤder Bourquard in St. Ursanne in der Schweiz liefern, und
dergleichen wir in der Gemeinde Baltenheim eine sehr gut arbeiten sahen. Diese
Sprizen haben naͤmlich nur einen einzigen doppelt wirkenden Pumpenstiefel: eine
Einrichtung, bei der eine Verminderung der Anschaffungskosten zu erzielem seyn
duͤrfte. Eben so muͤssen wir der Feuereimer aus Segeltuch
erwaͤhnen, die in jeder Hinsicht die empfehlenswerthesten seyn
duͤrften. Endlich muͤssen wir die Gesellschaft auch noch auf eine
Maßregel aufmerksam machen, die sie der Verwaltungsbehoͤrde zur Annahme
vorschlagen duͤrfte. Es waͤre naͤmlich darauf zu dringen, daß
die Verbindungsstuͤke, deren Wichtigkeit wir oben darthaten, fuͤr
saͤmmtliche Sprizen eines Departements von gleichen Dimensionen und mit
gleichen Schraubengewinden verfertigt wuͤrden, damit im Falle der Noch die
Schlauche der einen Sprize an einer anderen angebracht werden koͤnnten. Wir
glauben, daß durch diese Maßregel in vielen Faͤllen die Huͤlfe weit
wirksamer gemacht werden koͤnnte, als es dermalen moͤglich ist, selbst
wenn mehrere Sprizen auf einer Brandstaͤtte vereinigt sind.