Titel: Verbesserungen an den Druk- und Hebepumpen, worauf sich Edward Lucas, Ingenieur in Birmingham, am 11. Febr. 1833 ein Patent ertheilen ließ.
Fundstelle: Band 74, Jahrgang 1839, Nr. XXXVII., S. 170
Download: XML
XXXVII. Verbesserungen an den Druk- und Hebepumpen, worauf sich Edward Lucas, Ingenieur in Birmingham, am 11. Febr. 1833 ein Patent ertheilen ließ. Aus dem London Journal of arts. Aug. 1839, S. 314. Mit einer Abbildung auf Tab. III. Lucas's verbesserte Pumpen. Gegenwärtige Erfindung betrifft einen Mechanismus, durch den eine gewöhnliche Druk- und Hebepumpe selbstthätig gemacht werden kann. Man sieht die zu diesem Zweke bestimmte Vorrichtung in Fig. 82 abgebildet. a ist eine gewöhnliche, an einem Brunnen ausgestellte Drukpumpe. An dem Ende der Kolbenstange dieser Pumpe ist eine Kette b festgemacht, deren anderes Ende bei c an dem kürzeren Arme des Hebels d befestigt ist. An dem äußersten Ende des Hebels d befindet sich eine Büchse e, welche sich um den Zapfen f bewegt. g ist ein auf Säulen ruhender Wasserbehälter, der durch die Röhre h mit Wasser versehen wird. Der Apparat spielt folgendermaßen. Aus dem Behälter fließt durch die Röhre i Wasser in die Büchse e. Wenn dieß in hinreichendem Maaße geschehen ist, so wird der Hebel d in Folge der Schwere, welche die Büchse erlangt, herabsinken, und die Büchse wie durch punktirte Linien angedeutet ist, in den unter ihr befindlichen Behälter j entleeren. Ist die Büchse entleert, so wird der Hebel mittelst eines an der Kolbenstange angebrachten Gewichtes k wieder emporsteigen. Der Wasserzufluß aus dem Behälter g wird durch einen belasteten Hebel l der beim Emporsteigen des Hebels d durch eine Stange m emporgehoben wird, regulirt. Wenn in die Büchse e soviel Wasser gelangt ist, als zur Ueberwältigung des an der Kolbenstange befindlichen Gewichtes k erforderlich ist, so sinkt sie herab, wo dann der weitere Wasserzufluß durch den belasteten Hebel l abgesperrt wird. Man kann, wenn man an einem Brunnen mehrere Pumpen aufstellen will, zwei oder mehrere Hebel d und Büchsen e anbringen.

Tafeln

Tafel Tab. III
Tab. III