Titel: | Miszellen. |
Fundstelle: | Band 80, Jahrgang 1841, Nr. LIX., S. 232 |
Download: | XML |
LIX.
Miszellen.
Miszellen.
Verzeichniß der vom 2. bis 25. März 1841 in England ertheilten
Patente.
Dem George England,
Tuchmacher in Westbury, Wiltshire: auf Verbesserungen an den Maschinen zum Weben
wollener und anderer Fabrikate, so wie zum Zwirnen, Spulen und Zetteln der
Wolle, endlich auf Verbesserungen in der Fabrication wollener Hirschfelle. Dd. 2.
Maͤrz 1841.
Dem John Wilkie in
Nassau Street, Marylebone, und John Charles Schwieso in George Street, St. Pancras: auf ihre verbesserte Einrichtung elastischer Size oder
elastischer Oberflaͤchen fuͤr Meubles. Dd. 2. Maͤrz 1841.
Dem Henry Newson
Brewer in Jamaica Row, Bermondsey: auf seine Holzbloͤke
fuͤr die Takelage der Schiffe und zu anderen Zweken, wo Rollen gebraucht
werden. Dd. 3.
Maͤrz 1841.
Dem John Rand in
Howland Street: auf sein verbessertes Verfahren Farben und andere
Fluͤssigkeiten zu conserviren. Dd. 3. Maͤrz 1841.
Dem James Johnson in
Glasgow: auf eine verbesserte Maschinerie zur
Fabrication von Strumpfwirkerwaaren. Dd. 8. Maͤrz 1841.
Dem Thomas Spencer in
Liverpool: auf Verbesserungen in der Fabrication von
Gemaͤlderahmen, Karnießen etc. Dd. 8. Maͤrz 1841.
Dem John William
Neale, Ingenieur in William Street, Kennington, und Jacque Edward Duyck in
Swan Street, Old Kent Road: auf Verbesserungen in der Essigfabrication. Dd. 8.
Maͤrz 1841.
Dem John Varley an
Bayswater Terrace, Bayswater: auf eine Verbesserung an Fuhrwerken. Dd. 8.
Maͤrz 1841.
Dem Benjamin Smith in
Stoke Road, Bromsgrove, Worcester: auf einen verbesserten Apparat zum Verdampfen
der Salzsoole. Dd. 8. Maͤrz 1841.
Dem John Walker im
Crooked Lane, King William Street: auf einen verbesserten hydraulischen Apparat.
Dd. 8.
Maͤrz 1841.
Dem Richard Lawrence
Sturtevant, Seifenfabrikant in Church Street, Bethnal Green: auf
Verbesserungen in der Seifenfabrication. Dd. 8. Maͤrz 1841.
Dem Anthony Todd
Thompson, Med. Dr., in Hinde Street,
Manchester: auf eine verbesserte Methode Calomel und
Queksilbersublimat zu fabriciren. Dd. 8. Maͤrz 1841.
Dem Stephen Goldner
in West Street, Finsbury Circus: auf seine verbesserte
Methode thierische und vegetabilische Substanzen und Fluͤssigkeiten zu
conserviren. Dd. 8. Maͤrz 1841.
Dem John Wertheimer
in West Street, Finsbury Circus: auf seine verbesserte
Methode thierische und vegetabilische Substanzen und Fluͤssigkeiten zu
conserviren. Von einem Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 8. Maͤrz 1841.
Dem Thomas Clark,
Prof. der Chemie an der Universitaͤt in Aberdeen: auf eine neue Methode
gewisse Wasser (z.B. das Themsewasser) weniger unrein und hart zu machen. Dd. 8.
Maͤrz 1841.
Dem Wilhelm Heimann,
Kaufmann am Ludgate Hill: auf Verbesserungen in der Fabrikation von
Schiffseilen. Von einem Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 8. Maͤrz 1841.
Dem John Dochree in
Galway Street, St. Luke's: auf eine Verbesserung an Gasbrennern. Dd. 15.
Maͤrz 1841.
Dem Richard Laming in
Gower Street, Bedford Square: auf eine Methode
kohlensaures Ammoniak zu gewinnen. Dd. 15. Maͤrz 1841.
Dem William Newton,
Civilingenieur im Chancery Lane: auf eine verbesserte
Maschinerie zum Reinigen der Baumwolle und Wolle. Von einem Auslaͤnder
mitgetheilt. Dd. 15. Maͤrz 1841.
Dem Robert Warrington
in South Lambeth: auf sein verbessertes Gerbeverfahren.
Dd. 16.
Maͤrz 1841.
Dem Joseph Maudslay,
Ingenieur in Lambeth: auf eine verbesserte Anordnung und
Verbindung gewisser Theile der Dampfmaschinen fuͤr die Schifffahrt, Dd. 16.
Maͤrz 1841.
Dem William Newton,
Civilingenieur im Chancery Lane: auf Verbesserungen im Spinnen und Zwirnen der
Baumwolle. Von einem Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 16. Maͤrz
1841.
Dem George Lowe,
Ingenieur im Finsbury Circus: auf seine Methode unter
gewissen Umstaͤnden dem Leuchtgas eine groͤßere Reinheit und
Leuchtkraft zu verschaffen. Dd. 16. Maͤrz 1841.
Dem Charles Brent
Dyer in Pary's Mine, Anglesea: auf eine verbesserte Methode
Maler- und Anstreichfarben durch Verbindung mineralischer
Aufloͤsungen mit anderen Substanzen zu bereiten. Dd. 16. Maͤrz
1841.
Dem Lawrence
Kortright in Oak Hall, East Ham, Essex: auf Verbesserungen in der
Behandlung und Zurichtung des Fischbeins fuͤr verschiedene Zweke. Von
einem Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 17. Maͤrz 1841.
Dem William Thompson
Clough in St. Helens, Lancaster: auf sein verbessertes Verfahren
kohlensaures Natron und Kali zu fabriciren. Dd.
17. Maͤrz 1841.
Dem Henry Augustus
Wells in Regent Street: auf eine verbesserte Maschinerie zum
Eintreiben der Grundpfaͤhle. Von einem Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 17.
Maͤrz 1841.
Dem Richard Barnes,
Ingenieur in Wigan: auf eine verbesserte Maschinerie zum
Heben oder Aufsaugen des Wassers und anderer Fluͤssigkeiten. Dd. 22.
Maͤrz 1841.
Dem Joshua Field,
Ingenieur in Lambeth: auf eine verbesserte Methode bei
der Dampfschifffahrt die Ruderraͤder mit der Dampfmaschine in und außer
Verbindung zu sezen. Dd. 22. Maͤrz 1841.
Dem Anthony Theophilus
Merry in Birmingham: auf eine verbesserte
Methode Zink und Blei aus ihren Erzen zu gewinnen und metallische Koͤrper
zu roͤsten oder zu calciniren. Dd. 22. Maͤrz 1841.
Dem Robert Walter
Winfield in Birmingham: auf Verbesserungen
an metallenen Bettstellen. Dd. 22. Maͤrz 1841.
Dem Robert Goodacre
in Uttesthorpe, Leicestershire: auf eine verbesserte Methode durch Krahne oder
andere Hebemaschinen in die Hoͤhe gezogene Koͤrper zu wiegen. Dd. 22.
Maͤrz 1841.
Dem David Napier,
Ingenieur in Mill Wall: auf Verbesserungen im Forttreiben der Boote. Dd. 22.
Maͤrz 1841.
Dem Achills Elie Joseph
Soulas im George Yard, Lombard Street: auf verbesserte Apparate,
um das Auslaufen von Fluͤssigkeiten zu reguliren. Von einem
Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 22. Maͤrz 1841.
Dem William Bucknell
in der City von Westminster: auf ein Verfahren die
Waͤrme zum Ausbruͤten der Eier anzuwenden. Dd. 22. Maͤrz
1841.
Dem Morris West
Ruthven, Ingenieur in Rotherham: auf ein neues Verfahren die
Kraft gewisser Medien zu verstaͤrken, wenn man sie durch rotirende
Faͤcher oder aͤhnliche Apparate in Bewegung sezt. Dd. 22.
Maͤrz 1841.
Dem Robert Cook und
Andrew
Cunningham, Ingenieurs in Johnstone: auf Verbesserungen in der
Fabrikation von Baksteinen. Dd. 22. Maͤrz 1841.
Dem Moses Poole im
Lincolns' Inn: auf Verbesserungen im Streken der Tuͤcher. Von einem
Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 22. Maͤrz 1841.
Dem Joseph Wright in
Carisbrook, Isle of Wight: auf Verbesserungen an den Apparaten zum Schleifen
oder Hemmen der Wagenraͤder. Dd. 22. Maͤrz 1841.
Dem Thomas Wright im
Church Lane, Chelsea: auf Verbesserungen an den
Eisenbahnwagen. Dd. 22. Maͤrz 1841.
Dem Edward Finch in
Liverpool: auf Verbesserungen im Forttreiben der
Boote. Dd. 25.
Maͤrz 1841.
Dem Goldsworthy
Gurney Esq. in Bride, Cornwall: auf Verbesserungen in der
Erzeugung und Verbreitung des Lichts. Dd. 25. Maͤrz 1841.
(Aus dem Repertory of
Patent-Inventions. April 1841, S. 252.)
Ueber Störer's elektromagnetische Maschine.
Die lezte Sizung der Leipziger polytechnischen Gesellschaft war aͤußerst
interessant durch einen Vortrag des Mechanikers Stoͤrer uͤber die von ihm gemachten Versuche einer Anwendung
des Elektromagnetismus als bewegender Kraft. Hr. Stoͤrer hat diese Versuche schon seit mehreren Jahren, also vor
Bekanntwerdung der Wagner'schen Entdekung und
unabhaͤngig von dieser, unternommen, und ist, bloß durch Verfolgung und
weitere Ausbildung der Ideen Jacobi's, dem bekanntlich
der erste Ruhm dieser Erfindung gebuͤhrt, dahin gelangt, eine kleine Maschine
zu construiren, deren Wirksamkeit sich zwar vor der Hand darauf beschraͤnkt,
Gewichte von ziemlicher Schwere in die Hoͤhe zu ziehen und eine Drechselbank
in Bewegung zu sezen, welche jedoch den ganzen Mechanismus der so wichtigen
Erfindung vollkommen anschaulich zu machen dient, und, nach der Versicherung des
Herrn Verfertigers, nur der Vergroͤßerung bedarf, um auch bedeutendere
praktische Nuzeffecte hervorzubringen. Das Princip der elektromagnetischen Maschine
beruht bekanntlich auf dem Gesez der wechselweisen Anziehung und Abstoßung zweier
durch einen galvanischen Strom abwechselnd mit positiver und negativer
Elektricitaͤt umgebenen und dadurch magnetisch gemachten Eisenstaͤbe.
Die Maschine des Hrn. Stoͤrer besteht nun aus zwei
concentrischen Kreisen solcher mit Leitungsdraͤhten fuͤr Aufnahme des
elektrischen Stroms spiralfoͤrmig umgebenen Eisenstaͤbe; jeder Kreis
enthaͤlt deren 12; die einzelnen Staͤbe stehen ungefaͤhr 21/2
bis 3 Zoll von einander ab, die Staͤbe des aͤußeren Kreises von denen
des innern ungefaͤhr 1/2 Zoll. Der aͤußere Kreis steht fest, der
innere bildet die Peripherie einer beweglichen Scheibe oder eines Schwungrades.
Dieser ganze Mechanismus wird nun durch zwei Leitungsdraͤhte mit einer
galvanischen Batterie in Verbindung gesezt, und zwar so, daß zuerst die
Staͤbe des einen Kreises mit positiver, die des andern mit negativer
Elektricitaͤt umgeben, sodann aber ploͤzlich, durch eine Vorrichtung
an dem Leitungsapparat, der eine Strom gewechselt und dadurch die gleichnamige
Elektricitaͤt in beiden Kreisen hervorgebracht wird. Die Folge dieser ganzen
Operation ist, daß die entgegenstehenden Staͤbe zuerst, vermoͤge der
ihnen mitgetheilten entgegengesezten magnetischen Kraft sich anziehen, dann aber,
sobald sie, durch Umkehrung ihrer Pole, gleichartige Magnete geworden sind, sich
eben so stark abstoßen. Durch diesen sich regelmaͤßig wiederholenden Wechsel
von Anziehung und Abstoßung wird nun jeder Stab des inneren beweglichen Kreises nach
und nach von allen Staͤben des aͤußeren, feststehenden Kreises
angezogen und wieder fort – gleichsam dem naͤchsten zugeschoben,
hiedurch aber die ganze Scheibe in eine gleichfoͤrmig kreisende Bewegung
versezt. Die Betriebskosten der Maschine schlaͤgt der Herr Verfertiger sehr
gering an; sie bestehen hauptsaͤchlich nur in der Abnuzung des Zinks in der
galvanischen Batterie durch die Saͤure, denn was den Auswand fuͤr
diese leztere betrifft, so wird derselbe fast gaͤnzlich aufgewogen durch den
in Folge der Operation sich aus der Saͤure bildenden Niederschlag, welcher
ein ziemlich werthvolles chemisches Product bietet. Ueber die eigentliche
Wirkungskraft der Maschine und die Moͤglichkeit, durch Verstaͤrkung
derselben groͤßere technische Nuzeffecte hervorzubringen, machte Hr.
Stoͤrer folgende Angaben. Das gegenwaͤrtige Modell ist doppelt so
groß, als das fruͤher von ihm gebaute, welches nur 6 Paare von Staͤben
hatte, wirkt aber mit einer sechsmal groͤßeren Kraft. Was ferner die Menge
der galvanischen Elemente betrifft (jedes Element besteht aus einem Kupfercylinder,
einem innerhalb dieses befestigten Zinkcylinder, und einer beide in Verbindung sezenden chemischen
Mischung), so hat Hr. Stoͤrer folgende
Beobachtungen gemacht, die er auch durch Experimente bestaͤtigte. Mit einem
einzigen Element in Verbindung gesezt, hebt die Maschine 3 Pfd. mit maͤßiger
Geschwindigkeit, mit zwei Elementen 13 Pfd., mit dreien 25 Pfd., mit vieren 40 Pfd.,
was also annaͤherungsweise eine Steigerung der Kraft im Verhaͤltniß
von 1. 4. 8. 12 gaͤbe, wonach es allerdings scheinen moͤchte, als
wuͤchse die Kraft nicht ganz im Verhaͤltniß der fortgesezten
Vermehrung der Elemente. Nach Hrn. Stoͤrer's
Berechnung wuͤrde die Verbindung einer Batterie von 50 Elementen mit einer
Maschine, deren kubischer Inhalt 26mal groͤßer waͤre, als derjenige
der vorgezeigten, eine Wirkung hervorbringen, die der von 12 Pferdekraͤften
gleichkaͤme. Bleibt nun auch, nach allen diesen Angaben und Berechnungen,
noch mancher nicht unerhebliche Zweifel gegen die Ausfuͤhrbarkeit dieser
Erfindung im Großen uͤbrig, so sind doch andererseits die durch die
bisherigen Versuche gewonnenen Resultate bedeutend genug, um zur muthigen Verfolgung
der gemachten Entdekung aufzufordern, und diese selbst ist so sinnreich, daß sie,
als ein neuer Triumph des menschlichen Geistes uͤber die leblose Materie, von
Jedem, der sich fuͤr die Fortschritte der Cultur interessirt, mit Freude
begruͤßt zu werden verdient. Wir Deutschen aber haben ganz besonders Ursache,
uns einer Erfindung zu freuen, deren erste Idee von einem Deutschen ausgegangen, und
deren saͤmmtliche bisherigen Verbesserungen durch deutschen Geist und
deutsche Beharrlichkeit zu Stande gekommen sind. (Preuß. Staatsz.)
Der wahre Erfinder der mechanischen Flachsspinnerei.
Ein von Hrn. v. Girard an Hrn. Arago gerichteter Brief enthaͤlt die Bitte, ihn bei Geltendmachung
seiner Anspruͤche wegen Erfindung der mechanischen Flachsspinnerei bei dem
Koͤnig, den Kammern und der Akademie zu unterstuͤzen. Er war, wie
seine von 1810 bis 1815 genommenen Patente beweisen, der Einzige, der die von Napoleon, welcher diesem Industriezweige große
Wichtigkeit beilegte, gestellte Preisfrage loͤste. In diesen Patenten ist das
ganze Verfahren, alle Maschinen, alle wesentlichen Punkte, auf welche sich
heutzutage diese Fabrication gruͤndet, zum erstenmale beschrieben. Allein
diese Erfindung wurde in Frankreich beinahe von ihrem Ursprung an aufgegeben. Zwei
Fabriken, welche der Erfinder errichtete, litten mit unter dem Sturze des
Kaiserreichs. Die ihm von der Regierung gemachten Offerte und Bedingungen waren zu
unannehmbar, als daß er dem Ruf der oͤsterreichischen Regierung nicht hatte
folgen sollen, um bei Wien eine Fabrik zu errichten. Spaͤter folgte er einem
noch vortheilhaftern Rufe nach Warschau, in dessen Naͤhe er ein Etablissement
herstellte, worin ein Capital von mehr als 2 Millionen Gulden stekt. Erst nachdem
sich die Englaͤnder seiner Erfindung bemaͤchtigt hatten,
uͤberzeugte man sich von dem Werth derselben in seinem Vaterlande, ohne
jedoch die Ehre derselben anzusprechen. Indem er nun durch authentische Acten
beweist, daß er in den Jahren 1812, 13 und 14 diese Erfindung gemacht, daß das
Verfahren des Feinspinnens (die Flachsfaͤden zu streken, deren Fasern durch
Eintauchen des groben Fadens in kaltes oder warmes Wasser entleimt wurden), welches
jezt als die wichtigste Erfindung der Englaͤnder angepriesen wird, nur von
ihm herruͤhre, und von und nach ihm in vielen Fabriken eingefuͤhrt
wurde – spricht er, wenn auch nicht den von Napoleon ausgesezten großen Preis, doch eine Nationalbelohnung an, was er
so lange nicht thun wollte, als bis sein Vaterland seine Erfahrung benuͤzte.
Nimmer, hofft er, wird Frankreich den Erfinder ohne Belohnung auf fremdem Boden sein
Alter zubringen und sterben lassen. (Comptes rendus,
1841, No. 10.)
Ueber den Betrieb der Gas-, Weiß-,
Puddlings- und Schweißöfen zu Wasseralfingen.
Eine der wichtigsten Verbesserungen in der Eisenfabrication ist ohne Zweifel die
Erfindung des Hrn. Bergraths v. Faver du Four, Direktor
des Eisenhuͤttenwerkes Wasseralfingen in Wuͤrtemberg, dem es gelungen
ist, die Gase der Hohoͤfen, welche die Gichtflamme bilden, unterhalb der
Gicht vor ihrer Verbrennung aufzufangen und dieselben sodann als ein besonderes
Brennmaterial zum Betriebe von Weiß-, Puddlings- und
Schweißoͤfen zu benuzen.
Die Anwendung der Gichtflamme zu verschiedenartigen Zweken, z.B. zum Erhizen der
Geblaͤseluft, zum Kalkbrennen, Erzroͤsten, Heizen der Dampfkessel
etc., ist bereits seit 6 bis 8 Jahren bekannt geworden, indessen konnte man mit
derselben doch nie eine hoͤhere Temperatur erzeugen, als lebhafte
Rothgluͤhhize, und war sonach nur auf wenige Anwendungen beschraͤnkt.
– Durch die Methode des Hrn. v. Faber ist man aber
in den Stand gesezt, die hoͤchsten Temperaturen, welche
man zu metallurgischen Processen noͤthig hat, zu erreichen.
Das Wesentlichste dieser Methode besteht in der Art und Weise, wie die Gase mit
Zufuͤhrung von Geblaͤseluft verbrannt werden, und in der richtigen
Construction der Oefen.
Die Resultate, die nach mehrjaͤhrigen, mit der groͤßten Ausdauer und
Umsicht angestellten Versuchen erlangt worden sind, koͤnnen mit Recht
außerordentlich genannt werden, und durch diese Erfindung wird in der Fabrication
des Eisens eine Umgestaltung hervorgebracht werden, wie dieß durch die Erfindung der
Dampf-Maschine im Gebiete der praktischen Mechanik der Fall war.
In Wasseralfingen sind dermalen drei Gasoͤfen ausgefuͤhrt und in
Betrieb.
Aus einem der Hohoͤfen (dem suͤdlichen) wird das Gas zum Betriebe eines
Weißofens aufgefangen; dieß geschieht nur durch ein in einiger Tiefe in den
Hohofenschacht eingefuͤhrtes Rohr, und man kann annehmen, daß durch dasselbe
hoͤchstens 1/6 bis 1/5 der ganzen Gasmenge aufgesaugt werden koͤnne.
In der That ist auch kaum eine Abnahme der Staͤrke der Gichtstamme
bemerkbar.
Dennoch producirt man in dem einen Weißofen per Woche circa 350 Cntr. Weißeisen, welches theils
krystallinisch-strahlig, theils lukig von Gefuͤge, immer aber
vollstaͤndig silberweiß ist.
Der Weißproceß in diesem Gasofen ist so vollkommen, daß das Eisen dadurch schon in
hohem Grade entkohlt und von allen Verunreinigungen, namentlich von Phosphor und
Schwefel, vollstaͤndig befreit wird. – Der Abgang, der in den
gewoͤhnlichen englischen Feinfeuern, die mit Kohks betrieben werden, nie
unter 9 bis 10 Proc. betraͤgt, steigt hier bei gutem Ofengange nie
uͤber 1 bis 2 Proc., man sezt beim Processe noch einige Pfund Hammerschlag,
sogenannte Flaudern zu, und oft erhaͤlt man durch die im Ofen erfolgende
Reduction dieser Zuschlaͤge ein groͤßeres Ausbringen an Weißeisen, als
man an Roheisen eingesezt hatte.
Nicht zu vergessen ist noch der Umstand, daß das zum Weißen angewandte Roheisen
durchgaͤngig nur aus Abfaͤllen von der Gießerei, sogenannten Broken,
besteht, die bekanntlich einen bedeutenden Theil anhangenden Formsandes mit sich
fuͤhren.
Der ganze Proceß ist so wohl geregelt und geht so gleichfoͤrmig vor sich, daß
man durchaus nicht so mannichfaltigen Zufaͤllen und Stoͤrungen aus
gesezt ist, wie beim Feinen (oder Weißen) in den bisher uͤblichen Feinfeuern.
– Auch der Arbeitslohn ist bei diesem Processe geringer.
Nicht minder vortheilhaft sind die Resultate des Gaspuddlingsprocesses.
Der Puddlingsofen, welcher zur Zeit in Wasseralfingen erbaut und im Betriebe ist,
erhaͤlt seine Gase vom noͤrdlichen Hohofen.
Im Schachte desselben befinden sich in angemessener Tiefe zwei Saugoͤffnungen;
durch diese erhaͤlt man eine hinreichende Menge Gas, um damit einen
Puddlingsofen und einen Schweißofen gleichzeitig zu betreiben, allein dieß erlaubt
die geringe Wasserkraft des Geblaͤserades nicht, und daher ist man
genoͤthigt, den Puddlings- und den Schweißofen abwechselnd zu
betreiben – wobei es dann ganz gleichguͤltig ist, ob man die Schieber
beider Gasleitungen, oder nur den einen Schieber einer derselben oͤffnet, da
eine Gasleitung fuͤr einen Ofen
hinlaͤngliche Gasquantitaͤten liefert.
Die Temperatur des Gaspuddlingsofens ist, der Natur des Processes nach zu schließen,
jedenfalls hoͤher als die eines mit Holz, Steinkohlen oder Torf betriebenen.
Die Hize ist klar und durchsichtig, so daß der Arbeiter im Stande ist,
fortwaͤhrend jeden Punkt im Herdraume ins Auge fassen zu koͤnnen; der
ganze Proceß geht bei nur einigermaßen geschikter Manipulation hoͤchst
gleichfoͤrmig und regelmaͤßig vor sich. Man sezt bei jedem Proceß 31/2
bis 4 Cntr. weißes Eisen ein, welches vorher im Vorwaͤrmherde bis zur
Rothhize erwaͤrmt ist. In 1 3/4 bis 2 Stunden sind die Luppen fertig.
Der Abgang an Roheisen bei dieser Arbeit ist so gering, daß er durchschnittlich nicht
mehr als 1 bis 2 Proc. betraͤgt; die Qualitaͤt des Productes ist
vorzuͤglich.
Zu den Eigenthuͤmlichkeiten des Betriebes des Gaspuddelofens gehoͤrt
der Umstand, daß Schlakenbildung und Reduktion derselben gleichzeitig vor sich
gehen. Beim Haͤngen der Luppen erhaͤlt man Schlake; diese wird beim
naͤchsten Processe wieder zugesezt und dient als gaarender Zuschlag.
Abgelassen wird die Schlake niemals, es bleibt stets eine gleiche Menge davon auf dem
Herde, der uͤbrigens selbst nur aus Frischschlake eingebrannt wird.
Außer der beim Zaͤngen fallenden Schlake sezt man mit Vortheil noch Schlaken
von der Holzkohlenfrischerei zu und erhaͤlt durch Reduction derselben nicht
selten ein groͤßeres Ausbringen an Luppeneisen, als man Weißeisen eingesezt
hat.
Die Production eines derartigen Puddlingsofens betraͤgt circa 250 Cntr. per Woche.
Das Schweißen im Gasschweißofen bietet, so wie die beiden vorhergehenden Processe,
ebenfalls große Vortheile dar, jedoch sind die Resultate dieser Arbeit bis jezt noch
nicht so außerordentlich, als die des Weiß- und Puddelofens.
Namentlich ist der Abgang durch die hiebei haͤufig fallende Schlake nicht
unbedeutend und betraͤgt circa 12 bis 13 Proc.,
oft auch noch mehr. Die Hizen sind sehr schoͤn und der Ofen foͤrdert
gut, so daß man leicht bei ungestoͤrtem Betriebe woͤchentlich 300
Cntr. Luppen abschweißen kann.
Nach allem dem ersieht man, daß das Resultat der Gasoͤfen in Wasseralfingen in
hohem Grade befriedigend genannt zu werden verdient; man producirt obigen Angaben
zufolge durch dieselben aus Broken von der Gießerei Stabeisen von
vorzuͤglicher Qualitaͤt bei nicht mehr als circa 12 bis 15 Proc. Abgang und ohne Aufwand irgend eines kostbaren
Brennmaterials, oder vielmehr durch Anwendung eines Brennmaterials, welches bisher
vollstaͤndig unbenuzt verloren ging. Was bliebe hier noch zu wuͤnschen
uͤbrig?
Welcher nuzenbringenden Ausdehnung die Anwendung der Hohofengase in der vom Hrn.
Bergrath v. Faber erfundenen Art und Weise noch
faͤhig ist, laͤßt sich bis jezt nur vermuthen; ein unabsehbares Feld
der Erweiterung und Vervollkommnung des Eisenhuͤttenbetriebes ist dadurch
eroͤffnet worden, und bald wird sich die Aufmerksamkeit aller rationellen
Huͤttenleute dahin richten. Bald wird blindes Vorurtheil, wo solches wirklich
noch herrschen sollte, dem allgemeinen Vorwaͤrtsschreiten weichen
muͤssen, und vereinigtes Forschen und Pruͤfen wird noch ferner
Resultate hervorrufen, die bisher nicht geahnet werden konnten. H. Schoͤnberg. (Erdmann's
und Marchand's Journal fuͤr prakt. Chemie, 1841,
Nr. 7.)
Ueber Stanhope's Loupe.
Die Loupe von Stanhope, welche von Hrn. Lerebours in Frankreich eingefuͤhrt und
verfertiget wurde, ist zur Beobachtung kleiner Gegenstaͤnde sehr
schaͤzbar. Zum Vergroͤßern kleiner Koͤrper und um deren
einzelne Theile scharf zu sehen, bedient man sich bekanntlich einer Loupe, welche
man nahe an das Auge bringt, indem man zu gleicher Zeit das Object bis zur
bestimmten Brennweite naͤhert. Das Object kann aber nur scharf gesehen
werden, wenn diese Entfernung genau eingehalten wird, besonders bei sehr starken
Vergroͤßerungen; die Schwankungen der Hand, welche das Object haͤlt,
truͤben jedoch ohne Aufhoͤren das Bild. Um dieß zu vermeiden, hat Hr.
Stanhope seine Loupe erfunden.
Sie ist aus einem Glascylinder gebildet, dessen beide Grundflaͤchen
Kugelsegmente von ungleichen Kruͤmmungen sind; sie ist so zu sagen die
gewoͤhnliche Loupe, deren zwei convexe Flaͤchen durch dazwischen
geseztes Glas getrennt sind. Allein die eine Kruͤmmung ist so beschaffen, daß
sie sich im Brennpunkt der andern Kruͤmmung befindet, und daß das Objekt
unmittelbar auf dieser leztern angebracht werden muß, um es rein zu sehen,
waͤhrend man das Auge an die erstere bringt. Man klebt das Objekt auf die
weniger gekruͤmmte Flaͤche des Cylinders und beobachtet es durch die
andere Grundflaͤche; der Gegenstand wird sich so an dem richtigen Punkt
befinden, wo er rein erscheint, und die Schwankungen der Hand werden weder eine
Dunkelheit, noch eine Entstellung mehr verursachen.
Man kann sich dieser Loupe nicht nur bei mehr oder weniger durchsichtigen
Gegenstaͤnden bedienen, sondern auch die undurchsichtigen Koͤrper
beschauen, wenn man sie wie eine gewoͤhnliche Loupe anwendet, d.h. indem man
das Auge auf die minder convexe Grundflaͤche bringt, deren weiter entfernter
Brennpunkt uͤber der andern Grundflaͤche gelegen ist. (Francoeur, im Bulletin de la
Société d'Encouragement. Febr. 1841, S. 40.)
Fontainemoreau's Verfahren
Kupfer, Messing etc. zu vergolden und zu versilbern.
Der bekannte Graf von Fontainemoreau ließ sich am 15.
Febr. 1841 in England folgende Verfahrungsarten patentiren, um Kupfer, Silber und
deren Legirungen zu vergolden und zu verplatiniren.
Vergolden. Die Gegenstaͤnde werden zuerst
gereinigt, indem man sie zum Rothgluͤhen erhizt und nach maͤßigem
Abkuͤhlen in Wasser bringt, welches mit Schwefelsaͤure schwach
angesaͤuert ist. Um die Gegenstaͤnde auch noch abzubeizen, legt man
sie in ein Bad aus 1 Gewichtstheil Schwefelsaͤure, 1 Th. Wasser und 2 Th.
Salpetersaͤure. Sobald sie anfangen schwarz zu werden, nimmt man sie aus
diesem Bad und bringt sie in Salpetersaͤure von 30 bis 36°
Baumé; darin werden sie schoͤn glaͤnzendgelb und muͤssen
dann in reinem Wasser gewaschen und gescheuert werden. Silberne Gegenstaͤnde
werden auf die Art gereinigt, daß man sie erhizt und in angesaͤuertes Wasser
wirft, worin man sie 3–4 Stunden oder so lange laͤßt, bis sie weiß
werden, worauf man sie herausnimmt und mit Wasser und feinem Sand scheuert.
Die Goldaufloͤsung bereitet man mit reinem Gold, welches man in
Koͤnigswasser aufloͤst und zur Syrupsconsistenz abdampft.
Die Vergoldung wird in einem der fuͤnf folgenden Baͤder bewerkstelligt,
unter welchen jedoch das erste den Vorzug verdient.
1) 500 Gewichtstheile Wasser werden in einem emaillirten eisernen Topf lauwarm
gemacht, worauf man 70 Th. Barythydrat oder Strontianhydrat zugibt. Nachdem sich
dieses aufgeloͤst hat, sezt man die Aufloͤsung von 3 Th. Gold zu und
kocht das Ganze mit einander; sobald die Mischung purpurfarbig wird, taucht man die
aus Kupfer oder dessen Legirungen bestehenden Gegenstaͤnde hinein. Nach dem
Herausnehmen taucht man sie zuerst in angesaͤuertes Wasser, sodann in reines
Wasser, buͤrstet sie und troknet sie in Saͤgespaͤnen.
Sollen silberne Gegenstaͤnde vergoldet werden, so muß man sie mit Kupferdraht
umwikeln, damit sie das Gold annehmen.
2) Man nimmt statt des Barythydrats 45 Th. Lithion.
3) Auf 3 Th. aufgeloͤsten Goldes nimmt man 1000 Th. Wasser, 125 Th. gebrannten
Kalk oder 75 Th. Bittererde und außerdem 25 Th. salzsauren Kalk, kocht Alles
miteinander etc.
4) 8 Th. aufgeloͤsten Goldes werden mit 50 bis 80 Th. Zinkoxyd, 100 Th. Wasser
und 350 Th. salzsaurem Zink gekocht etc.
5) 5 Th. durch Zinkoxyd niedergeschlagenes Gold, 500 Th. Wasser, 250 Th. salzsaurer
Baryt (oder salzsaurer Strontian, Kalk, Zink etc.) werden mit einander gekocht.Diese nasse Vergoldung unterscheidet sich von Elkington's Verfahren (polytechn. Journal Bd. LXV. S. 42 und Bd. LXVI. S. 126) im Wesentlichen
bloß dadurch, daß das Goldoxyd in einer alkalischen Erde, anstatt in einem
Alkali aufgeloͤst ist. A. d. R.
Versilbern. Zum Versilbern loͤst man 10
Gewichtstheile Silber in Salpetersaͤure auf, dampft zur Trokne ab und
loͤst den Ruͤkstand wieder in destillirtem Wasser auf. In einen
emaillirten eisernen Topf bringt man 5000 Th. Wasser, 900 Th. salzsauren Baryt (oder
salzsauren Strontian, Kalk, Bittererde, Zink), sezt 1000 bis 1400 Th. Weinstein zu
und kocht die Mischung; alsdann gibt man die Silberaufloͤsung nebst 25 Th.
Boraxsaͤure zu. Die zu versilbernden Gegenstaͤnde werden
hineingetaucht, und wenn der Ueberzug stark genug ist, herausgenommen, in lauwarmem
Wasser abgewaschen, gescheuert und getroknet.
Verplatiniren. 2 Theile Platin werden in
Koͤnigswasser aufgeloͤst, fast zur Trokne abgedampft, dann mit 40 Th.
destillirtem Wasser und 15 Th. salzsaurem Baryt (oder salzsaurem Kalk, Salmiak etc.)
versezt und damit gekocht.
Die Gegenstaͤnde werden hineingelegt, bis sie einen grauen Ueberzug angenommen
haben, worauf man sie in Wasser gut abwascht, scheuert und troknet. (Mechanics' Magazine, No. 915.)
Vorschrift zur Bereitung einer lebhaften grünen Farbe.
Wird Kupfervitriol (1 Pfd.) mit rothem chromsaurem Kali (1/2 Pfd.) in Wasser
geloͤst und man bringt aͤzende Ammoniakloͤsung zu, so entsteht
ein rothbrauner Niederschlag, der bei groͤßerem Zusaz von Ammoniak in ein
schoͤnes haltbares Gruͤn uͤbergeht. Mit mehr Ammoniak gibt er,
wie sich von selbst versteht, eine gruͤne Loͤsung. Trifft man den
gehoͤrigen Temperaturgrad (zwischen 20–30° C.) und die richtige
Menge Ammoniak, so erhaͤlt man ein sehr schoͤnes lebhaftes
Gruͤn. Trifft man aber den gehoͤrigen Temperaturgrad nicht, so
verliert das Gruͤn durch Auswaschen mit Wasser alles Chrom und es bleibt bloß
(blaues) Kupferoxydhydrat zuruͤk. (Leykauf in Leuchs' polytechn. Zeitung.)
Troubat's Verfahren Essig aus
Kartoffeln oder Reis zu fabriciren.
Felix Troubat, Kaufmann am Mark Lane in London, ließ sich
am 1. Febr. 1841 ein Patent auf folgende Methoden Essig zu fabriciren,
ertheilen.
350 Pfd. roher Kartoffeln werden gut zerrieben und mit 100 bis 125 Maaß (= 200 bis
250 Pfd.) Wasser und 2 Pfd. Schwefelsaͤure versezt; dieses Gemisch
laͤßt man 6 Stunden lang kochen und dann in einen Kuͤhlapparat durch
einen Seiher auslaufen, so daß die Fluͤssigkeit vom Saz getrennt wird; man
bringt sie dann in ein anderes Gefaͤß, welches in einer auf 21°
Réaumur erwaͤrmten Stube steht. Zwei Loth in Wasser
aufgeloͤster Potasche und 20 Maaß Hefen werden nun der Fluͤssigkeit
beigegeben; nach Verlauf von drei Tagen sezt man ihr wieder etwas Hefen zu, um die
Gaͤhrung zu befoͤrdern. Ein Gefaͤß wird hierauf mit
Buchenholzspaͤnen (oder Traubentrestern), welche man mit starkem Essig
saͤttigte, loker gefuͤllt. 15 Maaß der gegohrenen Fluͤssigkeit
schuͤttet man Morgens und Abends hinein, bis das Gefaͤß voll ist. Man
zieht dann immer 15 Maaß auf einmal am Boden des Gefaͤßes ab und gießt sie in
ein anderes zur Haͤlfte mit fertigem Essig angefuͤlltes Gefaͤß,
aus welchem die Fluͤssigkeit in ein anderes loker mit
Buchenholzspaͤnen gefuͤlltes Gefaͤß kommt, um sie
abzukuͤhlen und zu klaͤren, worauf der Essig zum Gebrauch geeignet
ist.
Ein anderes Verfahren besteht darin, 250 Maaß kochendes Wasser uͤber 350 Pfd.
Kartoffeln zu schuͤtten, welche gut zerquetscht und gewaschen worden sind und
das Gemenge stehen zu lassen, bis es die Consistenz eines diken Teiges annimmt,
worauf man ihm 20 Maaß Malzmehl zusezt, um es in zukerigen Zustand
uͤberzufuͤhren; es wird sodann dem Gaͤhrungsproceß wie oben
unterzogen.
Nach einem anderen Verfahren sollen 50 bis 60 Pfd. gemahlener Reis anstatt der
Kartoffeln angewandt und eben so behandelt werden. (Mechanics' Magazin No. 916.)
Lamberts wohlfeile Seife.
John Lambert in Coventry Street, Westminster, ließ sich am
15. Jan. 1841 ein Patent auf Verbesserungen in der Seifenfabrication ertheilen,
welche in der Erzeugung eines wohlfeilen Seifenleims oder einer Pasta bestehen, die
mit der Seife vermischt werden soll. Diesen Seifenleim erhaͤlt man auf
folgende Art: Knochen werden zuerst mit Schwefelsaͤure gereinigt, in kleine
Stuͤke zerstoßen, in ein geeignetes Gefaͤß so eingelegt, daß
moͤglichst wenig Zwischenraͤume bleiben und dann mit kaustischer Lauge
von 1,120 bis 1,140 spec. Gewicht uͤbergossen. Nach Verlauf von 14 Tagen oder
3 Wochen werden diese Materialien die Consistenz des Bratenfetts erlangt haben. Man
laͤßt sie dann durch drei uͤber einander angebrachte Walzenpaare
gehen; eine Walze jedes Paars dreht sich schneller als die andere, so daß auf die
hindurchpassirende Substanz nicht nur Druk, sondern auch Reibung ausgeuͤbt
wird. Nachdem die Pasta durch diese Walzen gegangen ist, erhizt man sie mittelst
Dampf und sie ist dann als Zusaz zur Seife geeignet; man ruͤhrt sie in die
Seife gut ein, ehe dieselbe in die Formkaͤsten gegossen wird.
Die Pasta wird verbessert, wenn man 100 Pfd. derselben noch mit 10 Pfd. Talg und 10
Pfd. Lauge versezt. Sollte sie zu duͤnn seyn, so muͤßte man sie durch
laͤngeres Erhizen und Verdampfen der uͤberschuͤssigen
Feuchtigkeit in einen festeren Zustand versezen, ist sie zu dik, so verduͤnnt
man sie mit kaustischer Lauge. Um gemeine Seife zu erhalten, kann man 2/3 Pasta auf
1/3 Seife nehmen. (Mechanics' Magazine, No. 913.)
Die Leistungen der kaiserlich Moskau'schen
Akerbau-Gesellschaft.
Die kaiserlich Moskau'sche Akerbau-Gesellschaft hat in einem
oͤffentlichen Bericht fuͤr die Jahre 1838 und 1839 Folgendes
uͤber ihre Leistungen und den gegenwaͤrtigen Zustand der
landwirthschaftlichen Industrie Rußlands uͤberhaupt bekannt gemacht:
1) Die Akerbau-Schule bei Moskau wurde in den angefuͤhrten zwei Jahren
von 130 Schuͤlern besucht und die damit verbundene Versuchswirthschaft hat
eine Ausdehnung auf 1060 preuß. Morgen gewonnen, um mit dem theoretischen auch den
praktischen Unterricht zu verbinden.
2) Die Fabrik der Akerwerkzeuge in Moskau lieferte 295 Dreschmaschinen, 884
Getreide-Reinigungsmaschinen, 144 Haͤkselschneidmaschinen, 371
Pfluͤge, 244 Extirpatoren, Eggen etc. mit einer Verkaufssumme von 100,000
preuß. Thaler pro 1839.
3) Das Depot verschiedener landwirthschaftlicher Saͤmereien sezte hievon um
9000 preuß. Thaler ab.
4) Die Seidenraupenzucht hat in der Sicherheit des Gedeihens des weißen Maulbeerbaums
in der Umgegend Moskau's eine feste Grundlage erhalten, daher schon allenthalben
ausgedehnte Anpflanzungen desselben wahrgenommen werden und in den Jahren 1838 und
1839 die schoͤnsten weißen Cocons gewonnen wurden, welche eine ausgezeichnet
schoͤne Seide lieferten.
5) Die Bienen-Waͤrter-Schule erfreut sich eines zahlreichen
Besuches und gab bereits 227 Schuͤlern praktischen Unterricht.
6) In 158 Runkelruͤben-Zukerfabriken wurden im lezten Jahre 57,390
Verl. Centner Zuker erzeugt.
7) Die Flachsbereitung nach dem Verfahren der Niederlaͤnder und das Bleichen
der Leinwand nach der Bielefelder Methode verbreitet sich vorzuͤglich im
Jaroslaw'schen Gouvernement und in den angraͤnzenden Kreisen allgemein mit
den guͤnstigsten Erfolgen.
8) Die Gerard'sche Methode Bauernhaͤuser aus
Ziegelsteinen mit hohlen Waͤnden zu bauen, welche mit Kohlen, Asche, Moos,
Holzspaͤnen etc. ausgefuͤllt werden, und als dauerhaft, feuerfest,
troken und wohlfeil sich bewahren, wird bereits in vielen Gouvernements
angewendet.
9) Das Gerben der Schaffelle nach einer eigenthuͤmlichen Methode zu gemeinen
Pelzen als Winterkleidung fuͤr das Landvolk verbreitet sich als
hoͤchst nuzbar schnell im Lande.
10) Als Beweis, in welchem Verhaͤltniß die Zucht feinwolliger Schafe
vorwaͤrts schreitet, wird angefuͤhrt, daß nur allein im Taurischen
Gouvernement, in welches im Jahre 1804 die ersten 100 Merinos aus Spanien gebracht
worden, gegenwaͤrtig schon uͤber 800,000 Stuͤke vorhanden sind,
und daß die von der Moskau'schen Akerbau-Gesellschaft zur Versammlung
deutscher Landwirthe nach Potsdam geschikten Vließe zu den vorzuͤglichsten
gezahlt worden seyen. Von dem wichtigsten Einfluß auf die Hebung der Merinoszucht
zeigt sich die unter der Leitung jener Gesellschaft stehende
Wollsortirungs-Anstalt, in welcher jaͤhrlich Schuͤler in großer
Zahl praktischen Unterricht erhalten.