Titel: | Ueber die physischen und chemischen Eigenschaften der Legirungen von Kupfer mit Zinn und Zink; von Robert Mallet. |
Fundstelle: | Band 85, Jahrgang 1842, Nr. LXXXIX., S. 377 |
Download: | XML |
LXXXIX.
Ueber die physischen und chemischen Eigenschaften
der Legirungen von Kupfer mit Zinn und Zink; von Robert Mallet.
Aus dem Philosophical Magazine, Jul. 1842, S.
68.
Mallet, uͤber die Eigenschaften der Legirungen von Kupfer
mit Zinn und Zink.
Wie schwer es ist, solche Legirungen in genauen Verhältnissen ihrer Bestandtheile
darzustellen, namentlich mit dem so leicht oxydirbaren und flüchtigen Zink, ist
jedem Techniker bekannt. Die Schwierigkeiten wurden vom Verfasser durch eigene
Vorrichtungen besiegt, welche das Schmelzen der Metalle in geschlossenen Gefäßen
gestatteten. Das erhaltene Product wurde dann noch analysirt. Die Legirungen, zu
welchen die verschiedenen Messing- und Kanonenmetallarten gehören, wurden
genau in stöchiometrischem Verhältniß zusammengesezt und die Resultate der damit
angestellten Versuche für praktische Zweke sind in den zwei nachfolgenden Tabellen
angegeben.
Die allgemein geltenden specifischen Gewichte der meisten derartigen Legirungen
scheinen dem Verfasser nicht verläßlich zu seyn.
Chemische und physische Eigenschaften der in stöchiometrischem
Verhältniß zusammengesezten Kupfer- und Zink-, so wie
Kupfer- und Zinn-Legirungen.
Textabbildung Bd. 85, S. 378-379
No. des Versuchs; Zusammensezung
nach Atomen; Procentische Zusammensezung nach dem Gewichte; Atomen Gewicht. H =
1; Spec. Gewicht; Farbe; Bruch; Tabelle I. – Kupfer und Zink; Ziegelroth;
Röthlichgelb 1; Röthlichgelb 2; Röthlichgelb 3; Röthlichgelb 4; Gelblichroth 3;
Gelblichroth 2; Gelblichroth 1; Blaßgelb; Hochgelb 1; Hochgelb 2; Dunkelgelb;
Silberweiß 1; Silberweiß 2; Silbergrau 3; Aschgrau 3; Silbergrau 2; Silbergrau
1; Aschgrau 4; Aschgrau 1; Aschgrau 2; Sehr dunkelgr.; Bläulichgrau; Tabelle II.
– Kupfer und Zinn; Ziegelroth; Röthlichgelb 1; Röthlichgelb 2;
Gelblichroth 2; Gelblichroth 2; Bläulichroth 1; Bläulichroth 2; Aschgrau;
Dunkelgrau; Graulichweiß 1; Weißer 2; Noch weißer 3; Noch weißer 4; Noch weißer
5; Noch weißer 6; Weiß; Lezte Cohäsion per Quadratzoll. Tonnen; Rang der
Dehnbarkeit; Rang der Hämmerbarkeit bei 60° F.; Rang der Härte etc.; Rang
der Schmelzbarkeit; Charakteristische Eigenschaften beim Verarbeiten etc.;
Verhalten zu Gußeisen in Gegenwart eines Lösungsmittels, d.h. Seewassers; Wohl
bekannt. Eben so etc.; Einige derselben sind bei hohen Temperaturen hämmerbar;
Alle diese Legirungen vermehren die Zerfressung des Gußeisens im Seewasser, wenn
sie damit in Berührung sind; Bathmetal (Prinzmetall); Deutsches oder
holländisches Messing; Gewalztes Messingblech; Englisches Messing; Deutsches
Messing; – Messing (für Uhrmacher); Sehr spröde; Spröde Sehr spröde; Zu
hart zum Feilen oder Abdrehen, der Glanz beinahe dem Spiegelmetall ähnlich;
Wenig hämmerbar; Spröde; Weißes Knopfmetall; Spröde; Spröde, wohl bekannt; Alle
diese Legirungen vermindern die Zerfressung des Gußeisens im Seewasser; Wohl
bekannt; Kanonenmetall etc.; Kanonenmetall und Bronze; Hartes Messing zu
Zapfenlagern; Spröde; Spröde; Brökelnd; Alle diese Legirungen werden zuweilen in
Gloken, mit Zink und Blei gemischt, angetroffen; Jede Legirung von Kupfer und
Zinn vermehrt die zerfressende Einwirkung des Seewassers auf Gußeisen. Am
meisten vermehrt sie das Zinn; Kleine Gloken, spröde; spröde; Spiegelmetall der
Schriftsteller; zähe; weich und zähe; Wohl bekannt
Abkürzungen in der siebenten Columne zur Bezeichnung des
Bruches: F. k. fein krystallinisch; G. k. grob
krystallinisch; T. k. tafelartig krystallinisch; F. f. feinfaserig; M. muschlig; G.
m. glasigmuschlig; G. glasig; E. erdig.
Bei der Dehnbarkeit, Hämmerbarkeit, Härte und Schmelzbarkeit drükt 1 das Maximum aus.
Die Zahlen in der sechsten Columne bezeichnen die Intensität der Schattirung einer
und derselben Farbe.
Die Atomengewichte sind die der Wasserstoffreihe.
Die lezte Cohäsion wurde mit Prismen von 0,25 eines Quadratzolls bestimmt, welche
nach dem Gießen weder gehämmert noch sonst comprimirt wurden. Die angegebenen
Gewichte sind diejenigen, welche jedes Prisma ein paar Secunden, ehe es brach, noch
trug.
Das zu diesen Legirungen benuzte Kupfer war gekörnt und
vom feinsten. Das Zink war Mossleman'sches aus Belgien
und das Zinn gekörntes von Cornwallis. Sie wurden, um
Oxydation zu verhüten, in einem eigenthümlichen Apparat legirt und die erhaltene
Legirung durch die Analyse verificirt.
Keine bloß binäre Legirung von Kupfer und Zink oder Kupfer und Zinn läßt sich so gut
durch Drehen, Hobeln oder Feilen bearbeiten, als in Verbindung mit einer sehr
kleinen Portion eines dritten schmelzbaren Metalls, in der Regel Kupfer nebst Zink
und Blei, oder Kupfer nebst Zinn und Zink, wie den Metallarbeitern bekannt ist.