Titel: | Miszellen. |
Fundstelle: | Band 87, Jahrgang 1843, Nr. CXXI., S. 470 |
Download: | XML |
CXXI.
Miszellen.
Miszellen.
Verzeichniß der vom 28. Dec. 1842 bis 26. Jan. 1843 in England
ertheilten Patente.
Dem Alonzo Grandison Hull, Med.
Dr. in Clifford-street, Middlesex: auf Verbesserungen an
elektrischen Apparaten fuͤr aͤrztliche Zweke. Dd. 28. Decbr. 1842.
Dem Thomas Thompson, Weber in Coventry: auf
Verbesserungen im Weben gemusterter Fabricate. Dd.
28. Decbr. 1842.
Dem Henry Crosley, Civilingenieur in der City von
London, und George Stevens von Limehouse: auf
Verbesserungen in der Zukerfabrication. Dd. 28.
Decbr. 1842.
Dem Edward Lord Thurlow in Ashfield-lodge,
Ixworth, Suffolk: auf Verbesserungen an Pferdegebissen. Dd. 29. Dec. 1842.
Dem Benjamin Bailey im Borough Leicester: auf
Verbesserungen an der Maschinerie zur Fabrication von Struͤmpfen,
Handschuhen und anderen gestrikten Waaren. Dd. 29.
Decbr. 1842.
Dem John Stephen Bourlier, Ingenieur in
Sherbon-street, Blandfordsquare: auf verbesserte Maschinen zum Bedruken
von Kattunen, Tapeten etc. Von einem Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 29. Decbr. 1842.
Dem Joseph Rock
jun. in Birmingham: auf Verbesserungen in der
Construction von Schloͤssern. Dd. 29. Decbr.
1842.
Dem Henry Samuel Rush in Sloane-street: auf
einen verbesserten Behaͤlter fuͤr Zuͤndhoͤlzchen,
womit man sich augenbliklich Licht verschaffen kann. Dd. 29. Decbr. 1842.
Dem Baron Victor de Wydroff in Old Bracknell,
Berkshire: auf eine verbesserte Construction der Eisenbahnen und der darauf gebraͤuchlichen
Raͤder, ferner eine Vorrichtung zum Reinigen der Schienen. Dd. 29. Decbr. 1842.
Dem John Bishop in Poland-street, Westminster:
auf verbesserte Apparate um die Dampfkraft zu vertheilen, ferner auf
Verbesserungen an Haͤhnen oder Zapfen fuͤr Dampf, Gase und
Fluͤssigkeiten. Dd. 29. Decbr. 1842.
Dem Crawshaw Bailey, Esq. an den
Nant-y-Glo-Eisenwerken, Monmouth: auf eine verbesserte
Construction der Eisenbahnschienen. Dd. 11. Januar
1843.
Dem James Harvey
jun. in Regent-street: auf Verbesserungen an
Dampfmaschinen. Von einem Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 11. Jan. 1843.
Dem William Ritter in Fenchurch-street: auf
Verbesserungen im Krystallisiren und Reinigen des Zukers. Von einem
Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 11. Januar
1843.
Dem William John Loat, Baumeister in Clapham: auf eine
verbesserte Methode Fußboͤden und Daͤcher zu construiren. Dd. 12. Jan. 1843.
Dem Julian Disbrowe Rodgers, Chemiker in Upper Ebury-street, Middlesex: auf ein verbessertes Verfahren den Schwefel aus
verschiedenen Mineralien zu gewinnen. Dd. 12. Jan.
1843.
Dem Pierre Armand Gras v. Fontainemoreau am
Skinner's-place, Size-lane: auf einen Proceß um den Thon mit
einigen anderen Substanzen zu verbinden, so daß eine plastische Masse entsteht.
Von einem Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 14.
Jan. 1843.
Dem James Harvey am Bazing-place,
Waterloo-road: auf Verbesserungen im Pflastern der Straßen und Wege. Zum
Theil von einem Auslaͤnder mitgetheilt. Dd.
14. Jan. 1843.
Dem William Snell im Northampton-square: auf
Verbesserungen an den Maschinen zur Mehlfabrication. Dd. 14. Jan. 1843.
Dem Nathaniel Card in Manchester: auf einen
verbesserten Apparat zur Fabrication von Kerzendochten. Dd. 14. Jan. 1843.
Dem Henry Hussey Vivian in Singleton, Glamorgan, und
William Gossage, Chemiker in Birmingham: auf sein
Verfahren und seine Oefen zum Reduciren der Zinkerze. Dd. 14. Jan. 1843.
Dem James Hamer, Ingenieur in Wardour-street:
auf Verbesserungen im Forttreiben der Schiffe. Dd.
19. Jan. 1843.
Dem Thomas Earl of Dundonald im Regent's Park: auf
Verbesserungen an rotirenden Dampfmaschinen und an dem Mechanismus zum
Forttreiben der Schiffe mit solchen. Dd. 19. Jan.
1843.
Dem Joseph Kirkman, Klaviermacher im
Soho-square: auf Verbesserungen an Klavieren. Dd. 19. Jan. 1843.
Dem Thomas William Bennett in
Gray's-Inn-road: auf Verbesserungen im Pflastern der Straßen, Wege
etc. Dd. 19. Jan. 1843.
Dem Luke Hebert, Civilingenieur in Dover: auf
Verbesserungen an den Mahlmuͤhlen. Dd. 19.
Jan. 1843.
Dem William Bates in Leicester: auf Verbesserungen im
Ausruͤsten und Appretiren von Strumpfstrikerwaaren aus Schaf- oder
Baumwolle, ferner an der Maschine zum Aufrauhen derselben. Dd. 19. Jan. 1843.
Dem Thomas Sunderland Esq. in Albany-street,
Regent's Park: auf sein Verfahren schwimmende Koͤrper im Wasser oder in
der Luft fortzubewegen, auch um die Stroͤmung des Wassers, der Luft etc.
durch Roͤhren und andere Canaͤle zu beschleunigen. Dd. 19. Jan. 1843.
Dem Uriah Clarke, Faͤrber in Leicester: auf
Verbesserungen an der Strikmaschine und ein neues Fabricat, welches mit
derselben producirt wird. Dd. 21. Jan. 1843.
Dem Frederik Albert Winsor in
Lincoln's-inn-fields: auf ein neues Feuerzeug. Von einem
Auslaͤnder mitgetheilt. Dd. 26. Jan.
1843.
Dem Charles Bielefeld in Wellington-street,
North Strand: auf seine Aufhaͤngmethode fuͤr Drehspiegel. Dd. 26. Jan. 1843.
Dem William Palmer in Sutton-street,
Clerkenwell: auf Verbesserungen in der Kerzenfabrication. Dd. 26. Jan. 1843.
Dem Henry Chapman in Arundel-street, Strand:
auf ein Fabricat fuͤr Landkarten, Plane, Zeichnungen etc. Dd. 26. Jan. 1843.
Dem Francis M'Getrick in Ernest-street, St.
Pancras, und Matthew
Tennant in Henry-street, Regent's Park: auf
verbesserte Vorrichtungen um das Abweichen der Locomotiven und Wagen auf
Eisenbahnen zu verhuͤten, so wie um Steine und andere Hindernisse von den
Schienen zu beseitigen. Dd. 26. Januar 1843.
Dem Edward Smallwood in North Lodge, Hampstead: auf
Verbesserungen im Deken der Straßen, Wege etc. Dd.
26 Jan. 1843.
Dem Robert Goodacre in Ullesthorpe, Leicester: auf
Waagen, welche bei Krahnen anwendbar sind, womit, man das Gewicht der
Guͤter bestimmen kann, waͤhrend sie noch aufgehaͤngt sind.
Dd. 26. Jan. 1843.
Dem James Boydell, Eisenmeister in den Oak Farm Works,
Dudley, Stafford: auf Verbesserungen in der Fabrication der Metalle fuͤr
Schneide-Werkzeuge. Dd. 26. Jan. 1843.
Dem George Parker Bidder, Civilingenieur in Great
George-street, Westminster: auf eine verbesserte Methode den Schiefer
fuͤr Dachplatten zuzuschneiden. Dd. 26. Jan.
1843.
Dem William James Greenstreet in
Blackfriars-road: auf eine verbesserte Maschinerie zur Gewinnung von
Triebkraft. Dd. 26. Jan. 1843.
Dem Joseph Kirby in Banbury: auf eine verbesserte
Maschine zur Fabrication von Ziegeln und Baksteinen. Dd. 26. Jan. 1843.
Dem George Phillips Bayly in Fenchurch-street,
London: auf Verbesserungen an Buͤrsten. Dd.
26. Jan. 1843.
Dem Henry Phillips, Chemiker in Exeter: auf
Verbesserungen im Reinigen des aus Steinkohlen bereiteten Leuchtgases. Dd. 26 Jan. 1843.
Dem Martyn John Roberts in Brynnycaeron, Carmarthen:
auf Verbesserungen im Faͤrben der Wolle und Wollenzeuge. Dd. 26. Jan. 1843.
(Aus dem Repertory of
Patent-Inventions. Febr. 1843, S. 124.)
Hale's Rotationspumpe.
In einer Versammlung des niederoͤsterreichischen Gewerbvereines zeigte Hr.
Professor Burg eine aͤußerst niedliche, und wegen
ihrer sinnreichen Einrichtung hoͤchst interessante, in der Werkstaͤtte
der HHrn. Rollé und Schilgue zu Wien verfertigte Rotationspumpe
vor, welche dem Hrn. Elisha Hale, der bereits in Amerika
ein Patent darauf erhalten hatte, auch kuͤrzlich in Oesterreich privilegirt
wurde. Der ganze Mechanismus dieser in Amerika 10 Pfd. St. kostenden Pumpe ist in
einem cylindrischen Gehaͤuse von 7 Zoll Durchmesser und etwa 3 Zoll
Hoͤhe eingeschlossen und besteht dem Wesentlichen nach aus einer kreisrunden
metallenen Scheibe, welche sich in dem hohlen Cylinder, mit ihrem Umfange
luft- und wasserdicht anschließend, um ihre darauf senkrechte Achse (an
welcher zugleich die Kurbel angebracht ist) umdrehen laͤßt. An zwei diametral
gegenuͤber liegenden Punkten hat diese Scheibe zwei rechtekige Ausschnitte
von beilaͤufig 2 Zoll Tiefe (vom Umfange gegen den Mittelpunkt zu) und 1 1/2
Zoll Breite, in welche wieder sehr genau zwei eben so große Metallfluͤgel von
der Dike der Scheibe eingepaßt und jeder mittelst eines cylindrischen Stieles,
welcher radial liegt, so angebracht sind, daß sie sich sammt diesem Stiel (jeder
fuͤr sich) wie um einen Durchmesser der Scheibe herumdrehen lassen, und
einmal die genannten rechtekigen Ausschnitte der Scheibe vollkommen schließen, das
anderemal, wenn sie um einen Quadranten um den genannten Durchmesser als Achse
gedreht werden, diese aufmachen, sich auf diese Ebene der Scheibe senkrecht stellen,
und in dieser Lage bei Umdrehung der Scheibe in einer genau nach der Hoͤhe
und Laͤnge der Fluͤgel ausgedrehten kreisfoͤrmigen Rinne des
Gehaͤuses luft- und wasserdicht fortschieben. An jedem der beiden
Fluͤgel sind nach Innen (gegen den Mittelpunkt der Scheibe) zu, mit dem Stiel
zwei kurze metallene Arme, die ein rechtwinkliges Kreuz bilden, so befestigt, daß
der eine mit der Ebene des Fluͤgels parallel, folglich der andere darauf
senkrecht ist; dieses Kreuz ist aus zwei Cirkelboͤgen gebildet, welche nicht
einerlei Halbmesser haben und auch nicht in derselben auf dem Stiel senkrechten
Ebene liegen. Die vorhin genannte kreisfoͤrmige Rinne des hohlen Cylinders
ist zwischen der Einsaug- und Ausflußoͤffnung (die uͤbrigens
nahe beisammen liegen) durch einen metallenen Ansaz oder Baken unterbrochen, der vor
jeder dieser beiden Oeffnungen wellkopffoͤrmig nach einer
eigenthuͤmlichen Curve abgerundet ist, so daß bei der Umdrehung der Scheibe
mit den beiden Fluͤgeln immer abwechselnd einer der beiden Arme des genannten
Kreuzes sich an diese Wellkoͤpfe anlegt, und dadurch jedesmal das Umdrehen
der Fluͤgel ohne Stoß oder Friction um einen Viertelkreis bewirkt wird.
Befestigt man nun diese Pumpe nach Umstaͤnden in Beziehung auf die
Drehungsachse horizontal oder vertical, bringt das Saugrohr unter Wasser, so wie die
genannte Scheibe (welche die Hoͤhe der Kapsel oder des hohlen Cylinders in
zwei Haͤlften theilt) in drehende Bewegung: so wird, wie einer der beiden
Fluͤgel in die Naͤhe der Ausflußoͤffnung kommt, dieser durch
den ersten Wellenkopf und den einen Arm des genannten Kreuzes so umgedreht, daß
dessen Ebene in jene der Scheibe faͤllt, also dadurch der erwaͤhnte
rechtekige Ausschnitt derselben geschlossen wird. In dieser Lage gleitet er nun
uͤber den die Rinne unterbrechenden Baken oder doppelten Wellkopf weg, und
sobald er daruͤber, also auch uͤber die Einsaugoͤffnung
hinausgekommen ist, wird er mittelst des zweiten Armes des Kreuzes und des zweiten
Wellkopfes so gedreht, daß sich der rechtekige Ausschnitt der Scheibe aufmacht und
den Fluͤgel senkrecht in die kreisfoͤrmige Rinne stellt, also ihren
Querschnitt vollkommen luft- und wasserdicht ausfuͤllt und die
Function eines Kolbens uͤbernimmt. Beim Weiterruͤken dieses
Fluͤgels mit der Scheibe (wobei der auf der Ebene des Fluͤgels
senkrechte Arm des Kreuzes auf einer kreisfoͤrmigen, mit der Rinne
concentrischen Leiste hingleitet und das Umschlagen des Fluͤgels verhindert)
bleibt in der Rinne hinter der Saugoͤffnung ein luftleerer oder
luftverduͤnnter Raum zuruͤk, welcher sofort unmittelbar (wenn die
Pumpe bereits in Thaͤtigkeit ist) von dem nachstroͤmenden Wasser
ausgefuͤllt wird. Mittlerweile ist auch der zweite Fluͤgel auf
dieselbe Weise uͤber die beiden Oeffnungen weggegangen und hat sich
unmittelbar hinter der Saugoͤffnung ebenfalls senkrecht in die Rinne
gestellt, so daß dieser das vom vorigen Fluͤgel gesaugte Wasser vor sich her
schiebend (im Momente als sich der erste Fluͤgel wieder umlegt und die Rinne
wieder aufmacht) zur Ausflußoͤffnung hinausdruͤkt, und gleichzeitig
hinter sich eben so wie vorhin der erste Fluͤgel das Wasser ansaugt, welches
hierauf wieder von dem ersten Fluͤgel, sobald er uͤber die
Saugoͤffnung gekommen ist, auf dieselbe Art hinausgetrieben wird. Bei diesem
continuirlichen Spiele dieser beiden Fluͤgel ist auch der Ausfluß des Wassers
sehr gleichfoͤrmig, und da hier beinahe gar keine Nebenhindernisse zu
uͤberwinden sind, so ist auch die noͤthige Betriebskraft bei dieser
Pumpe verhaͤltnißmaͤßig aͤußerst gering, aber ihr Nuzeffect
sehr groß. Eine Hauptbedingung dabei ist jedoch, daß alle Theile derselben mit sehr
großem Fleiße ausgefuͤhrt seyn muͤssen. (Allgemeines Wiener polytechn.
Journal, 1843, Nr. 4.)
Ueber die Unzwekmäßigkeit eiserner Häuser.
Seit dem großen Brand in Hamburg hat man dort die Einfuͤhrung eiserner Haͤuser ernstlich besprochen, da man
groͤßere Sicherheit gegen Feuersgefahr, Schnelligkeit in der Herstellung und
bedeutend verminderte Baukosten damit zu bezweken hoffte. Bei naͤherer
Erkundigung in Belgien und England stellte es sich aber heraus, daß der Bau eines
und desselben Hauses von Eisen oder Ziegelsteinen die Kosten der
gewoͤhnlichen Methode um etwa 50 Proc. uͤbersteige, und daß eiserne
Haͤuser noch uͤberdieß an mehrfachen Maͤngeln leiden, welche
vielleicht erst mit der Zeit uͤberwunden werden koͤnnten. Hr. Emil Muͤller, welchem man diese Aufklaͤrung
uͤberhaupt verdankt, fuͤhrt zur Unterstuͤzung seiner Angaben
einen Brief von der Société anonyme des hauts
fourneaux, usines et charbonnages de Marcinet et Couillet bei Charleroi in
Belgien an, dessen Inhalt also lautet:
Couillet bei Charleroi den 21. Dec. 1841.
„Wir haben den Gegenstand des Haͤuserbaues aus Gußeisen aufmerksam
erwogen und den Riß (eines Wachthauses zur Probe), welchen Ihr lezter Brief
enthielt, genau gepruͤft; allein das Ergebniß unserer Untersuchungen ist
der Construction aus Gußeisen nicht guͤnstig gewesen, und wir haben die
Ueberzeugung erlangt, daß es wegen des Preises des Baumaterials ganz
unmoͤglich ist, mit Eisen gegen. Mauersteine und natuͤrliche
Steine zu concurriren. Die groͤßeren Gebaͤude mit sehr
ausgedehnten Verzierungen bieten allein einige Aussicht des Erfolgs dar; allein
auch diese scheint uns noch problematisch. Diese Erwaͤgungen haben uns
zum Entschluß gebracht, der Construction von Eisen zu entsagen, und wir haben
daher das Zeichen- und Modellbureau, welches wir zu jenem Zwek errichtet
hatten, wieder aufgehoben.“
Auch vom technischen Vorstande der Cockerill'schen Werke
zu Seraing liefen unguͤnstige Nachrichten ein, und nicht minder stimmten die
Nachrichten von der Coal-Brookdale-Compagnie in England mit jenen von
Belgien uͤberein. Die lezteren insbesondere verbreiteten sich uͤber
das Rosten des Metalls, die schnelle Leitungsfaͤhigkeit desselben in Bezug
auf Waͤrme und Kaͤlte, und namentlich die Schallfaͤhigkeit des
Eisens, wodurch jede Erschuͤtterung durch alle Gemaͤcher getragen
wuͤrde. Auch das Aeußere wuͤrde durch den Mangel an stark
hervorspringenden Gesimsen und Karnießen ein sehr ungefaͤlliges Ansehen
bekommen (Leipz. Allgem. Zeitung.)
Ueber Härten des Stahls.
Auf folgendes Verfahren nahm Perry Davis in den
nordamerikanischen Staaten ein Patent. Statt den zu haͤrtenden Stahl wie
gewoͤhnlich in kaltes Wasser zu tauchen, taucht er ihn in eine Mischung von
Borax, Oehl und Holzkohle, wodurch das Metall denselben Haͤrtegrad wie beim
alten Verfahren erhaͤlt aber dabei haͤmmerbar bleibt; das so
gehaͤrtete Metall soll gestrekt oder gebogen werden koͤnnen, ohne zu
brechen. – Welchen Einfluß, bemerkt das Mechanics'
Magazine (Januarheft 1843, S. 15), obige Mischung auf den zu
haͤrtenden Theil ausuͤben kann, ist nicht wohl einzusehen, und Oehl
allein, welches haͤufig hiezu angewandt wird, duͤrfte wohl denselben
Dienst thun. So viele Vorschriften als schon gegeben wurden, um dem Stahl
Zaͤhigkeit zu verleihen, scheinen sie alle auf Irrthum zu beruhen. Je weniger
rasch die Abkuͤhlung, um so geringer wird auch die Haͤrtung, und
natuͤrlich um so groͤßer auch die Zaͤhigkeit des bearbeiteten
Stuͤkes seyn.
Ueber die Anwendung atmosphärischer Luft gemeinschaftlich mit
Pulver beim Schießen.
Aus Versuchen von Charles Thornton Coxthupe geht hervor,
daß die Wirkung des Pulvers in einem Laufe, wenn die Kugel nicht bis auf die
Pulverladung gesezt wird, sich sehr verstaͤrkt. Eine Ladung auf
gewoͤhnliche Weise schoß die Kugel durch 5 3/4 zoͤllige erlene Bretter
und blieb im sechsten Brett sizen, waͤhrend eine Ladung mit 1 Volumen Pulver
und 1 Volumen Luft die Kugel durch sechs Bretter trieb, wobei sie im siebenten Brett
steken blieb. Die allgemeine Annahme, daß der Lauf springt, wenn die Kugel nicht bis
auf das Pulver heruntergestoßen wird, ist dadurch widerlegt; es kommt nur darauf an,
daß der Lauf die gehoͤrige Staͤrke besizt, um die vermehrte Kraft
auszuhalten. Will man eine Erklaͤrung dieser Erscheinung versuchen, so
laͤßt sich annehmen, daß die mit in den Lauf eingeschlossene Luft durch die
bei der Explosion des Pulvers entwikelte Waͤrme ausgedehnt wird, und also
dazu beitraͤgt, die Kugel aus dem Laufe zu treiben, ferner, daß die Luft auch
die vollkommene Verbrennung des Pulvers befoͤrdert. Es laͤßt sich auf
diese Weise eine Ersparung an Pulver um beilaͤufig 20 Proc. erzielen.
Einrichtungen, um beim Laden das gehoͤrige Maaß der Luft zu treffen, sind
nicht schwer zu bewerkstelligen. Wurfgeschosse und Kanonen duͤrften sich
fuͤr ein Gemisch von Luft und Pulver vielleicht besser eignen als
Handgeschosse. (Mechanics' Magazine, Dec. 1842.)
Uebereinkunft der Elsasser Fabrikanten über den Verkauf und
die Länge gedrukter Kattune.
Der Industriel Alsacien enthaͤlt folgende
Bekanntmachung:
Die unterzeichneten Fabrikanten gedrukter Zeuge halben sich in Anbetracht des guten
Erfolgs ihrer vorjaͤhrigen gegenseitigen Uebereinkunft zu deren Erneuerung
vereinigt.
Um dem Mißbrauch der am Anfange jeder Saison den regelmaͤßigen Verkauf ihrer
Fabricate hindernden vorzeitigen Partieankaͤufe ein Ziel zu sezen, durch
welche den Kaͤufern die ihnen noͤthige Sicherheit entgeht und sie
gezwungen werden, einen großen Theil ihrer Einkaͤufe bis dahin zu
verschieben, wo sie dieselben bei Zwischenhaͤusern zu maͤßigern Preisen
machen zu koͤnnen hoffen, haben wir unter uns beschlossen:
1) Die Fruͤhjahr-Artikel vor dem naͤchsten 15. Junius nicht mehr
in Partien zu verkaufen.
2) Die Herbstartikel vor dem naͤchsten 1. December nicht mehr in Partien zu
verkaufen.
Als solche Partieverkaͤufe werden die zu 15 Proc. unter dem fuͤr den
Detail am Anfange jeder Campagne festgesezten Verkaufspreise abgelassenen großen
Partien (globos) betrachtet.
Vorstehende Verbindlichkeit ist vom naͤchsten 1. Januar angefangen auf zwei
Jahre eingegangen.
Muͤlhausen, den 6. December 1842.
Unterschriften: Blech-Fries und Comp., Dollfuß-Mieg und Comp., Schlumberger und Comp., Koͤchlin und
Comp., Daniel Schlumberger und Comp., Josué Hofer, Gebruͤder Koͤchlin, Gros Odier Roman und Comp., mit dem Vorbehalt
vollkommener Freiheit fuͤr den Verkauf ins Ausland, Hartmann und Sohn, Gros und Comp., J. J. Zuͤrcher und Comp., Daniel Eck und Comp.
Um der bestaͤndigen Verlaͤngerung der Calicos ein Ziel zu sezen und
dadurch den in der Fabrication daraus entspringenden Uebelstaͤnden zu
begegnen, kamen die Unterzeichneten mit ihrem Ehrenworte dahin uͤberein:
1) daß sie vom 1. Mai l. J. an keine andern als 60 bis 65 Meter (86 7/10 bis 94
brabanter Ellen) lange ungebleichte und im Verhaͤltniß entsprechend lange
weiße Calicos mehr kaufen;
2) dieser Vertrag ist vom 1. Mai anfangend auf drei Jahre festgesezt.
Muͤlhausen, den 18. Januar 1843.
Unterschriften: Schlumberger, Koͤchlin und Comp.,
Blech-Fries und Comp., Josué Hofer, Dollfuß-Mieg und Comp., Gebruͤder
Koͤchlin, Daniel Schlumberger und Comp., Scheurer, Gros und
Comp. auf ein Jahr, Daniel Eck und Comp. eben so, J. J.
Zuͤrcher und Comp. eben so.
Rübenzuker-Production und Consumtion in
Frankreich.
Die Administration der indirekten Steuern theilte vor Kurzem die Uebersicht des in
Frankreich seit dem Anfang der Campagne 1842–43 producirten und consumirten
Zukers mit. Man ersieht daraus die Lage der Fabriken am Ende Januars 1843 und die in
diesem Jahre erhobenen Abgaben. Folgendes ist die summarische Zusammenstellung aus
diesem Documente:
Textabbildung Bd. 87, S. 475
Thaͤtige Fabriken; Im Monat
Januar fabricirter Zuker; Vor dem Januar; Summe; Consumtion im Januar; Vor dem
Januar; Summe; Im Januar erhobene Abgaben
(Moniteur industriel, 19. Febr.)
Ueber die Reinigung und technische Anwendung der
Ochsengalle.
Die Ochsengalle, d.h. die in der Gallenblase der Ochsen enthaltene gruͤnlich
gelbe Fluͤssigkeit wird theils in der Wassermalerei, theils zum Entfetten
verschiedener Koͤrper, so namentlich zum Vertilgen von Fettfleken, benuzt,
muß aber zu dem Ende erst einem Reinigungsproceß unterliegen, wodurch sie ganz
wasserklar erhalten wird.
Eine Reinigungsmethode ist folgende:
Man nimmt ganz frische Ochsengalle, laͤßt sie etwa 12 bis 15 Stunden ganz
ruhig stehen, gießt nun die uͤber dem Absaze stehende klare
Fluͤssigkeit in eine porzellanene Abdampfschale und laͤßt im Wasserbade
bis zu dem Punkte abdampfen, wo die Galle anfaͤngt eine dikliche Consistenz
anzunehmen. Jezt laͤßt man sie bei gelinder Waͤrme fast bis zur Trokne
eindampfen, in welchem Zustande man sie in irdenen Kruken, die nur mit Papier bedekt
werden, unveraͤndert jahrelang aufbewahren kann. Beim Gebrauch nimmt man ein
Stuͤkchen von der Groͤße einer Erbse und loͤst es in einem
Eßloͤffel voll Wasser auf.
Eine andere, weniger einfache, aber ein noch besseres Product liefernde Methode ist
folgende: in einem Quart gekochter und abgeschaͤumter Ochsengalle werden 2
1/2 Loth fein pulverisirter Alaun aufgeloͤst, die Loͤsung in eine
Flasche gegeben und diese, leicht verkorkt, bei Seite gestellt. In einem zweiten
Quart Galle loͤst man 2 1/2 Loth Kochsalz auf, und bewahrt auch diese in
einer Flasche auf. Im Verlauf von etwa 3 Monaten sezt sich in beiden Flaschen ein
Bodensaz ab, waͤhrend sich die uͤberstehende Galle klaͤrt. Man
zieht diese von dem Sedimente ab und mischt nun beide Portionen, wodurch der gelbe
Farbstoff gefaͤllt wird, nach dessen Abscheidung durch Filtration die Galle
klar und farblos erscheint.
Die so gereinigte Galle verbessert sich noch mit zunehmendem Alter und ist der
Verderbniß nicht unterworfen.
Die so geklaͤrte Ochsengalle mischt sich sehr gut mit Wasserfarben, und ist
namentlich zum Anmachen von Ultramarin, Carmin, Gruͤn und anderen delikaten
Farben sehr nuͤzlich, indem sie sie nicht nur eben so gut wie Gummi auf dem
Papier befestigt, sondern ihnen auch die Eigenschaft ertheilt, sich
vorzuͤglich gut und gleichmaͤßig auszubreiten, ohne einen so starken,
stoͤrenden Glanz zu bewirken, wie Gummi. Mit Galle aufgetragene Farben
troknen schnell und so fest ein, daß man sie ohne Gefahr des Wiederaufloͤsens
mit anderen Farben uͤbergehen kann.
Gegluͤhtes Lampenschwarz mit Gummi und Galle angemacht, liefert eine sehr
brauchbare Nachahmung der chinesischen Tusche. Sehr anwendbar ist sie auch, um
Bleistift- und Kreidezeichnungen zu uͤberziehen, um dem Verwischen
derselben vorzubeugen. Besonders fuͤr Miniaturmalerei ist gereinigte Galle
ein sehr wichtiges Huͤlfsmaterial. Auf Elfenbein naͤmlich haften die
Farben nicht gut, indem es mit einer fettigen Substanz durchzogen ist. Diese
laͤßt sich durch Abreiben des Stuͤkes mit Galle vollstaͤndig
beseitigen, so daß sich die Farben auf dem Elfenbein eben so gut wie auf Papier
auftragen lassen und befestigen.
Auch zu Transparenten kann Galle mit Vortheil angewandt werden. Wenn naͤmlich
geoͤhltes oder gefirnißtes Papier mit Galle bestrichen wird, so kann man so
gut darauf malen, wie auf ungeoͤhltem. (Aus Ure's
technischem Woͤrterbuch, deutsche Bearbeitung von K. Karmarsch und Dr. Heeren, Bd. I. S. 813.)
Die Theesorten der chinesischen und assam'schen Theepflanzen
nach den verschiedenen Perioden ihrer Entwiklung.
Hr. Christison legte der Royal
Society zu Edinburgh verschiedene Theemuster vor, aus deren Untersuchung
hervorzugehen scheint, daß die Blaͤtter der chinesischen Theepflanze, in
derselben Pflanzung wie die Theepflanze von Assam gezogen, viel kleiner, etwas
diker, im Uebrigen aber so aͤhnlich sind, daß beide Pflanzen nur
Varietaͤten einer und derselben Species zu seyn scheinen, welche Ansicht die
Botaniker in Indien jezt allgemein theilen. Ferner bestaͤtigen sie das
Ergebniß neuerer Forschungen in Indien, daß die verschiedenen Sorten gruͤnen
und schwarzen Thees von den Blaͤttern derselben Pflanzenspecies gemacht
werden, die man zu verschiedenen Perioden ihrer Entwiklung einsammelt. Die Muster
waren im April 1841 gesammelt worden. Die unausgebreiteten Blattknospen und ganz
jungen Blaͤtter sollen den Pekoe, einen schwarzen Thee, und jungen Hyson,
einen gruͤnen Thee, bloß durch verschiedene Zubereitung geben. Die
voͤllig entwikelten, jedoch noch jungen Blaͤtter sollen Pouchong,
Souchong und Campoi unter den schwarzen, und Imperial- (Kaiser-) thee,
Schießpulver- oder Kugelthee und Hyson unter den gruͤnen Theesorten
geben. Aeltere und haͤrtere Blaͤtter liefern Congo, einen schwarzen
Thee, und Twangkay und Hyson Skin, zwei gruͤne Theesorten; die
aͤltesten und groͤbsten Blaͤtter aber geben Bohea (Theebuh),
die geringste Qualitaͤt von den schwarzen Theen. (Edinburgh new philos. Journal, Januar 1843, S. 176.)