Titel: | C. Grafton's Speisungsapparat für Hochdruk-Dampfkessel. |
Fundstelle: | Band 93, Jahrgang 1844, Nr. III., S. 6 |
Download: | XML |
III.
C. Grafton's Speisungsapparat fuͤr
Hochdruk-Dampfkessel.
Aus dem Civil Engineer and Architects' Journal. Febr. 1844, S. 30.
Mit einer Abbildung auf Tab. I.
Grafton's Speisungsapparat für
Hochdruk-Dampfmaschinen.
Es ist eine bekannte Thatsache, daß die Abwesenheit eines praktischen selbstthätigen
Speisungsapparates bei Hochdruk-Dampfkesseln ein Mangel von sehr ernstlicher
Natur ist. Die beklagenswerthen Resultate, welche aus der Nachlässigkeit
entspringen, womit diejenigen, denen die Obhut solcher Dampfkessel anvertraut ist,
die Wasserspeisung besorgen, die Brennmaterial-Verschwendung und die aus
einer unregelmäßigen Speisung hervorgehende Verschlechterung der Dampfkessel, alle diese Uebelstände
sind die Folgen des oben bezeichneten Mangels. Es ist ein anerkanntes Princip, daß
Condensations-Dampfmaschinen mit Hochdruk und Expansion, bei denen der Dampf
zu rechter Zeit abgeschnitten wird, mit dem größten ökonomischen Erfolge arbeiten.
Allein ein Druk von z.B. 35 Pfunden auf den Quadratzoll würde bei dem gewöhnlichen
selbstthätigen Speisungssystem eine 87' 6'' hohe Wassersäule erfordern. Man müßte
daher in einem solchen Falle auf die mit großen Nachtheilen behaftete Kesselspeisung
mittelst Handpumpen zurükkommen.
Um diesen Uebelständen abzuhelfen, leite ich die mit einem gewöhnlichen Kegelventil
B versehene Speisungsröhre A, Fig.
37, in einen kleinen Behälter C, welcher
unmittelbar über dem Kessel steht, durch dessen Boden das Ende der inneren, mit
einem Ventil E versehenen Speisungsröhre D geht. Die Spindel dieses Ventils erstrekt sich
abwärts, tritt durch eine kleine Stopfbüchse und ist bei F an einen Hebel befestigt, der einen Schwimmer G trägt. Von dem Ventile E erhebt sich ein
kleiner Stab und geht durch den oberen Theil des Behälters C hindurch, um an der Scale H die Stellung des
Ventils anzuzeigen. An der andern Seite des Behälters C
bringe ich ein anderes Ventil I an, dessen Spindel mit
der Stange eines kleinen Kolbens verbunden ist, der in einem unten offenen Cylinder
J spielt. Der Querschnitt dieses Cylinders ist dem
Flächeninhalt des Ventils I gleich, und seine obere
Seite ist vermittelst der Röhre K dem Druke des Dampfes
in dem Kessel ausgesezt. Das Ventil I ist mit einem
kleinen Gewichte L belastet; wenn das Wasser durch
dasselbe getreten ist, kann es durch die Röhre M
abfließen.
Zur Erläuterung der Wirkungsweise des Apparates will ich annehmen, der Kessel arbeite
mit einem Druk von 40 Pfund auf den Quadratzoll und das Gewicht L übe einen Druk von 1 1/2 Pfd. auf jeden Quadratzoll
des Ventils I aus, was bei einem Durchmesser des
lezteren von 2 1/2 Zoll, im Ganzen 7,362 Pfd. auf dieses Ventil ausmachen würde.
Dieses liefert nebst dem Dampfdruk von dem Kessel aus auf den Kolben des Cylinders
J eine Totalbelastung von 41,5 Pfd. auf jeden
Quadratzoll des Ventils I. Diesen Druk wird die
Drukpumpe der Maschine bald ausüben; wenn aber der Druk des Wassers im Behälter C noch größer wird, so hebt dasselbe das Ventil und
entweicht durch die Röhre M. Angenommen nun, der
Wasserspiegel im Kessel sinke herab, so sinkt mit demselben auch der Schwimmer G, hebt mit Hülfe des Hebels F das Ventil E, und gestattet dem Wasser in
dem Behälter so lange in den Kessel zu fließen, bis das gehörige Niveau wieder
hergestellt ist, der Schwimmer wieder das Ventil E
geschlossen hat, und das Wasser durch das Ventil I
entweicht.