Titel: | Verbesserungen in der Eisenfabrication (Anwendung der Elektricität dabei), worauf sich Arthur Wall am 18. Nov. 1843 ein Patent ertheilen ließ. |
Fundstelle: | Band 93, Jahrgang 1844, Nr. C., S. 388 |
Download: | XML |
C.
Verbesserungen in der Eisenfabrication (Anwendung
der Elektricitaͤt dabei), worauf sich Arthur Wall am 18.
Nov. 1843 ein Patent ertheilen ließ.
Aus dem London Journal of arts, Jul. 1844, S.
426.
Wall's Verbesserungen in der Eisenfabrication.
Der erste Theil der Erfindung besteht darin, das geschmolzene Eisen im Puddel-
und Schweißofen mit gewissen Compositionen zu versezen, welche der Patentträger mit
A und B bezeichnet.
Die Composition A ist ein Gemenge von Stahl- oder
Stabeisen-Feilspänen mit geschmolzenem Harz (Colophonium), im Verhältniß von
zwei Pfund Feile auf fünf Pfund Harz; es wird in Klumpen von je fünf Pfund geformt
und auf das geschmolzene Eisen geworfen, immer ein Klumpen auf fünf Centner Metall.
Statt des Harzes kann
man auch Terpenthin, Asphalt, Theer oder Pech benuzen; auch kann man der Composition
einige Pfund Holzkohle zusezen. Die Composition B ist
ein Gemenge von Kochholz, Harz und Holzkohle, ebenfalls in Klumpen geformt; sie wird
auf das geschmolzene Eisen und zwar im Verhältniß von einem Pfund auf einen Centner
Metall geworfen, nachdem die Klumpen A bereits darauf
gewirkt haben.
Der zweite Theil der Erfindung besteht darin, das Eisen, während es noch in flüssigem
Zustande ist und so lange die Erstarrung desselben dauert, einem Strom von
Elektricität auszusezen, welcher seine ganze Masse durchstreicht.
Gießt man eine Stange oder ähnliche Masse, so läßt man den elektrischen Strom sie von
Ende zu Ende durchstreichen, mittelst Conductoren, welche so angeordnet sind, daß
wenn das Metall in die Form ausläuft, es die elektrische Kette schließt; dieß kann
auch mittelst Drähte geschehen, welche sich von einem Ende der Form zum andern
erstreken. Sind die Güsse horizontal, so bringt man ein Stük Stabeisen oder
sonstiges leitendes Material an jedem Ende der Form an, welche aus Sand oder einem
anderen nichtleitenden Material gemacht ist. Diese Conductoren werden dann durch
Drähte mit einer volta'schen Säule verbunden, so daß das geschmolzene Eisen, nachdem
es in die Form ausgelaufen ist, die elektrische Kette schließt; es ist gut den
elektrischen Strom, auch nachdem das Eisen erstarrt ist, noch einige Zeit einwirken
zu lassen. Wenn die Güsse vertical sind, benuzt man eine ähnliche Anordnung, um den
elektrischen Strom durch das Metall zu leiten; man bringt nämlich am oberen und
unteren Ende der Form einen Conductor an, so daß die elektrische Kette in dem
Augenblik geschlossen wird, wo die Form mit dem flüssigen Eisen gefüllt ist.
Um die Elektricität durch das Eisen in einem Flammofen oder Kupolofen zu leiten,
stekt man eine Stange von Schmiedeisen durch die Abstichöffnung oder neben derselben
hindurch, bis sie mit dem geschmolzenen Metall in Berührung kommt; eine andere
schmiedeiserne Stange wird an dem oberen und hinteren Theil des Herds oder durch
eines der Formlöcher eingestekt, bis sie das Metall erreicht; die äußeren Enden
dieser Stangen werden dann mit einer Batterie verbunden, so daß der elektrische
Strom durch das Eisen streicht; man darf ihn aber nicht so lange fortdauern lassen,
daß das Eisen ganz entkohlenstofft und in hämmerbaren Zustand versezt wird. Will man
die Elektricität auf das Eisen in einem Puddelofen einwirken lassen, so benuzt man
ebenfalls zwei Eisenstäbe; einer davon wird in das geschmolzene Metall gestekt und
sein anderes Ende mit einer Batterie verbunden; der andere Stab wird an einen
isolirenden Griff von Porzellan oder Steingut befestigt und ein Draht von der Batterie mit ihm nahe am
Griff verbunden. Mittelst des Griffs kann man den Stab beliebig durch das Eisen
steken, während es sich im geschmolzenen Zustande befindet oder während seines
Uebergangs in den festen Zustand und der elektrische Strom wird daher durch das
Metall in jeder möglichen Richtung streichen.