Titel: | Miszellen. |
Fundstelle: | Band 93, Jahrgang 1844, Nr. CXXV., S. 469 |
Download: | XML |
CXXV.
Miszellen.
Miszellen.
Ueber die Leistungen der Dampf-Mahlmühle in
Triest.
Im polytechnischen Journal Bd. XCII S. 395
wurde ein Bericht uͤber das von dem k. k. oͤsterreichischen
Polizei-Obercommissaͤr Bernhardt zu Bregenz
und dem Fabrikbesizer Anselm Brielmair zu Lerchenau
erfundene Mahlmuͤhlensystem mitgetheilt; derselbe schließt mit einer
Anmerkung, welche sich auf die im inneroͤsterreichischen Industrie-
und Gewerbeblatt, 1844 Nr. 6 enthaltenen Angaben uͤber die Leistungen der
Dampfmuͤhle zu Trieft bezieht. Diese Angaben sind aber nach einer der
Redaction des polytechnischen Journals von dem Erbauer und vieljaͤhrigen
Direktor der Dampfmuͤhle in Trieft zugekommenen Mittheilung fehlerhaft, daher
der Vergleich der beiden Mahlsysteme ein ganz anderes Resultat liefert;
naͤmlich
1) ist die Kraft der Dampfmaschine in Trieft irrig auf 60 Pferdekraͤfte
angegeben. Dieselbe ist als Hochdrukmaschine fuͤr nur 24 – 26
Pferdekraͤfte gebaut, und erhaͤlt durch erhoͤhte Spannung der
Daͤmpfe bei bedeutendem Betrieb eine Kraft von 30 bis hoͤchstens 35
Pferden;
2) die Muͤhle erzeugt nach mehreren und namentlich nach der am 14. Jul. 1836
genau gemachten Probe auf 14 Steinpaaren ein vollstaͤndig ausgemahlenes
Product von 218 2/3 Stari Frucht, à 114 Pfd. im Durchschnitt, also 241 Cntr. 58 Pfd. in 24 Stunden,
folglich mit nur 14 Mahlgaͤngen 41 Cntr. 58 Pfd. mehr, als fuͤr 17
Mahlgaͤnge angegeben worden ist.
Hienach stellt sich das Erzeugniß der Triester Muͤhle mit 17
Mahlgaͤngen in 24 Stunden und auf 300 Tage im Jahr berechnet, auf 88,000
Cntr., und zwar mit der Kraft von durchschnittlich hoͤchstens 32 Pferden.
Wenn nun noch in Erwaͤgung gezogen wird, daß die Triester Muͤhle
immerwaͤhrend trokene Frucht mahlt, und zwar grano
duro d'Odessa etc. welche circa 1/10 mehr Zeit
und Kraft als weiche Frucht erfordert, so muß man von der Vorzuͤglichkeit des
daselbst angenommenen Systems uͤberzeugt seyn.
Ueber die französischen Baumwollspinnereien.
Folgendes sind Bemerkungen eines englischen Spinners uͤber die
franzoͤsischen Baumwollspinnereien, welche kuͤrzlich in dem Manchester Guardian abgedrukt waren.
Die Hauptmaͤrkte der Baumwollenmanufactur sind Lille, Douai und St. Quentin
fuͤr feine Garne zu Bobbinet und Musselin; Rouen und das Seinedepartement
fuͤr starke Garne, Ginghams und schwere Maare; der Elsaß fuͤr mittlere
und beste Qualitaͤt von Drukkattunen. In feinem und geschmakvollem Druk steht
der Elsaß obenan; die englischen Musterzeichner sind zwar im Fortschreiten
begriffen, haben aber den Elsaß noch nicht erreicht.
Nur Gespinnst uͤber Nr. 169 darf eingefuͤhrt werden und dann auch nur
mit 30 Proc. Zoll.
Der Handel ist in Frankreich ebenso wie anderwaͤrts verderblichen Krisen
unterworfen; die Veranlassungen dazu lassen sich weder berechnen noch controliren.
Die Jahre 1839–1842 gehoͤrten zu den sehr gluͤklichen; dagegen
herrschte in den lezten 15 Monaten durchgehends Stagnation, und die Gespinnste
konnten kaum, wenn es uͤberhaupt moͤglich war, zu den Selbstkosten
untergebracht werden. Es soll hierdurch ein Lager angewachsen seyn, welches zu
seiner Aufraͤumung einen neunmonatlichen Verbrauch voraussezt, was jedenfalls
nicht ohne Einfluß auf die gegenwaͤrtigen Preise der rohen Baumwolle bleiben
kann.
Frankreich hat ungefaͤhr 400 Baumwollspinnereien mit etwas uͤber 4
Millionen Spindeln und einem Baumwollenverbrauch von 320,000 Ballen
jaͤhrlich. Die Qualitaͤt der Baumwolle ist durchschnittlich à Pfund um 1 Den. besser als in England bei
gleicher Nummer. Die Franzosen suchen die Ursache davon in den besseren englischen
Maschinen und Arbeitern; mag nun die Ursache liegen, worin sie will, Thatsache ist
es, daß die englischen Spinner aus schlechterer Wolle ein besseres Garn liefern.
Nur wenig Spinnereien haben 20,000 Spindeln, die groͤßere Zahl hat nur 10,000
Spindeln.
Die Maschinen, das Triebwerk und gangbare Zeug ist gewoͤhnlich alt, plump und
schlecht, namentlich in der Umgegend von Rouen; gute Maschinen werden jezt im Elsaß
nach englischen Modellen gebaut, aber 30 Proc. theurer als in Manchester. Der
Eingangszoll auf Maschinen ist in Frankreich tarifmaͤßig 15 Proc., doch soll
dieser Saz durch zu hohe Werthannahme der Maschinen jezt auf 25–30 Proc.
erhoͤht werden.
Zwei Dritttheile aller Spinnereien benuzen Wasserkraft. In der Umgegend von Rouen
koͤnnen Spinnereien mit Wasserkraft fuͤr 15 – 40 Pfd. St. per Jahr und Pferdekraft gepachtet werden, je nach der
Entfernung von der Stadt.
Die Kohlen kosten in den industriellen Bezirken im Mittel 28 Sh. per Tonne. Durch diesen hohen Preis ist bewirkt worden,
daß fast alle mit Dampf betriebenen Etablissements sich zweicylindrige Woolf'sche Expansionsmaschinen mit Roͤhrenkesseln
angeschafft haben, welche 66 Proc. reinen Nuzen vom Brennmaterial geben. Es ist eine
merkwuͤrdige, aber unlaͤugbare Thatsache, daß diese Maschinen und
Kessel mit nur einem Dritttheil so viel Brennmaterial dasselbe leisten, als viele in
Lancashire gebaute Maschinen. Man hat in England die Vorzuͤge dieses
Maschinensystems absichtlich mißkennen wollen. Ein Preiscourant eines hochgeachteten
englischen Ingenieurs bietet bei einer 40pferdigen doppelcylindrigen
Expansionsmaschine mit Roͤhrenkessel Garantie, daß in der Stunde nicht mehr
als 140 Pfd. gute englische Kohlen, d.h. per Stunde und
Pferdekraft 3 1/2 Pfd.
gebraucht werden. Mehrere solcher Maschinen befinden sich in Thaͤtigkeit und
erfuͤllen die angegebene Bedingung. Eine namentlich, welche in London
gefertigt und in St. Quentin aufgestellt ist, kann als ein Meisterwerk betrachtet
werden, welches allem bisher in Manchester Geleisteten voransteht; sie hat 22
Pferdekraft, bewegt 4000 Spindeln zum Dupliren mit 4000 Umdrehungen in der Minute,
und braucht nur 60 Pfd. Kohlen in der Stunde. Bei gehoͤriger Belastung
verbraucht sie à Stunde und Pferdekraft nur 3 1/2
Pfd.
In den Spinnereien in Frankreich wird gewoͤhnlich woͤchentlich 84
Stunden lang gearbeitet; das Gesez vom Jahr 1822 wegen Verminderung der Arbeitszeit
der Kinder hat sowohl bei den Fabrikanten als bei den Arbeitern Hindernisse gesunden
und besteht daher eigentlich nur dem Buchstaben nach.
Das allgemein angewendete Spinnsystem in Frankreich fuͤr alle Nummern bis 100
ist folgendes: 1) Schlagmaschinen, die schlecht bedient werden, daher die Wolle
angreifen und nicht genuͤgend reinigen. – 2) Krempeln ohne Licker-in, einfach oder doppelt, 14–16, ja
zuweilen 20 durch einen Canal (railway head) verbunden,
welche Wikel von 5–6 Pfd. machen. – 3) Streken mit 12facher Vorlage
und nochmaliger Vereinigung durch einen Canal; dieser Streken folgen zwei bis drei
nach einander. – 4) und 5) Vorspinnen durch den Rotafrotteur, eine ungeschikte (barbarous)
aber oͤkonomische Walze, aͤhnlich dem Tubesframe von Dyer; die Baͤnder werden
hier zwischen zwei mit Leder uͤberzogenen Cylindern gerieben, welche außer
ihrer drehenden Bewegung noch eine hin- und hergehende parallel zur Achse
haben. Bei der besten Bedienung steht diese Maschine der
Differential-Spulmaschine noch weit nach. – Water- und
Mulemaschinen; erstere werden nicht so haͤufig als in England angewendet; man
macht ihnen zum Vorwurf, daß sie zu viel Kraft beduͤrfen. Mit
Selfactorbetrieb gehen etwa nur 15,000 Spindeln in Frankreich. Die Handmulemaschinen
sind klein im Vergleich mit dem Monstermules von Lancashire; wenige haben 300
Spindeln, gewoͤhnlich nur 240. Bei jeder ist ein Spinner und ein Andreher
(piecer) und in einer Minute werden 3
Auszuͤge gemacht. 10 Unzen Nr. 30 per Spindeln
und Woche à 84 Arbeitsstunden ist das Maximum der
Leistung.
Der Wochenlohn ist nach der Oertlichkeit verschieden, und die Etablissements selbst
sind sehr zerstreut, wie es die Wasserkraft und die Billigkeit des Arbeiterlohns
erfordert. In einem Umkreise von 30 Meilen (engl.) Halbmesser um Rouen
betraͤgt der Tageslohn:
Knaben und Maͤdchen unter 13
Jahren
– Shill.
7 Den.
Arbeiter uͤber 13 Jahre
– –
11 –
Andreher
– –
10 –
Krempelpuzer u. s. w. (card strippers)
2 –
– –
Mechaniker
2 6
6 –
Aufseher
4 4
– –
Buchhalter
6 6
– –
Die Mulespinner werden per Pfund
bezahlt, und zwar mit 5 Farthings à Pfund Nr. 35
(engl.), wovon sie die Andreher selbst zu bezahlen haben. Ein guter Spinner verdient
16 Shill. woͤchentlich.
Eine Spinnerei 24 Meilen von Rouen, welche von dort auf der Landstraße die rohe
Baumwolle erhaͤlt und das Garn zuruͤkbringt, wird fuͤr 350 Pfd.
St. jaͤhrlich verpachtet. Sie liegt in einer kleinen Stadt und hat ein
Wasserrad von 25 Pferdekraft; der Besizer hat 26 Krempeln und 10000 Spindeln, theils
Water, theils Mule. Die woͤchentliche Lieferung ist 6000 Pfd. Nr. 28. Die
Kosten betragen à Pfund:
5 Farthings
Spinnlohn,
3
–
Vorbereitung,
6
–
allgemeine Kosten.
––––––––––
14 Farthings
oder 3 1/2 Den. Der Verlust betraͤgt 11
Proc.
Der Preis der rohen Baumwolle (zur Zeit, wo dieß geschrieben wurde, im December 1843)
war 7 1/4 Den.; der Preis des Garnes 13 Den. bei 4 Monate Credit und 5 Proc.
Discont. (Aus dem Manchester Guardian im polytechn.
Centralbl. 1844, Heft 16.)
Phosphor im Leberthran des Rochens und des Stokfisches.
Die auffallend heilsame Wirkung des Leberthrans des Rochen gegen Rachitis, so wie das
Leuchten der zerschnittenen Rochenleber im Dunkeln ließen Hrn. Gobley mit solcher Bestimmtheit auf Vorhandenseyn von Phosphor in dieser
lieber schließen, daß er die oͤfters erfolglosen Versuche denselben zu
entdeken, so lange fortsezte, bis es ihm endlich gelang, den Phosphor darin auf
folgende Weise zu constatiren. Man vermengt 2 Theile reines kohlensaures Kali und 1
Thl. Salpeter mit 1 Thl. Leberthran, traͤgt das Gemenge portionenweise in
einen bis zum Rothgluͤhen erhizten irdenen Tiegel ein, ruͤhrt
bestaͤndig um und erhizt so lange fort, bis die Masse weiß erscheint. Nach
dem Erkalten loͤst man sie in destillirtem Wasser auf, sezt Salzsaͤure
in Ueberschuß zu und dann mit Salzsaͤure angesaͤuerte
Chlorbaryumloͤsung; nach Absonderung des sich sogleich bildenden
schwefelsauren Baryts erhaͤlt man durch einen Ammoniak-Ueberschuß
einen Niederschlag, welcher ausgewaschen und getroknet, sich mit Kalium wie ein
phosphorsaures Salz verhaͤlt, naͤmlich in einer kleinen Roͤhre
damit erhizt und dann mit etwas Wasser befeuchtet, Phosphor-Wasserstoffgas
entwikelt, welches an seinem Geruche leicht zu erkennen ist. – Auch der
Stokfischleberthran verhielt sich so; nur lieferte er weniger phosphorsauren Baryt.
Das Product der Zerstoͤrung dieser Thranarten gibt diese Erscheinungen nicht;
es scheint sonach ein phosphorsaures Salz auf diese Weise nur in gewisser
Quantitaͤt entdekt werden zu koͤnnen. Der Phosphor und Schwefel, so
wie auch das in diesen Thranen sehr wirksame Jod scheinen Hrn. Gobley in denselben nicht als Salzverbindungen, sondern als unmittelbare
Bestandtheile, wie der Phosphor im Gehirn vorhanden zu seyn. (Journal de Pharmacie, Jul. 1844, S. 25.)
Ueber das Vorkommen von phosphorsaurem Kalk in den
Weinen.
Die HHrn. Colin und Belin haben
in Burgunder und vielen anderen Weinsorten, von deren Aechtheit sie
uͤberzeugt seyn konnten, phosphorsauren Kalk aufgefunden; uͤberdieß
fanden sie dieses Kalksalz auch in der Weinhefe. Hr. Jacob hat daher bei seinen Analysen von Tonnerre-Weinen (polytechn.
Journal Bd. XC S. 191) mit Unrecht den
Gehalt derselben an phosphorsaurem Kalk als ein charakteristisches Kennzeichen
erklaͤrt. (Journal de Pharmacie, Mai 1844, S.
351.)
Ueber die Entdekung des Zukers im diabetischen Harn.
Um die Gegenwart des Zukers im diabetischen Harn zu erkennen, bedient sich Hr. Capezzuoli einiger Centigramme Kupferoxyd-Hydrat
und einer hinreichenden Menge Aezkaliloͤsung, um die Fluͤssigkeit
alkalisch zu machen. Man operirt bei gewoͤhnlicher Temperatur, ruͤhrt
um und laͤßt ruhen. Der Harn truͤbt sich und klaͤrt sich wieder
mit Zuruͤklassung eines sehr reichlichen Niederschlags. Der fluͤssige
Theil ist zuerst blaßgelb, dann orangegelb, hierauf braunroth. Der Niederschlag ist
zuerst blau, nach einigen Stunden aber bildet sich ein zeisiggelber Kreis auf der
Oberflaͤche, welcher sich nachher uͤber die ganze Masse verbreitet;
eine mehr oder weniger dunkle Farbe tritt spaͤter in Gestalt einer Zone zum
Theil oder ganz an die Stelle des Gelb. Diese Erscheinung ruͤhrt von der
Einwirkung des Zukers auf das Kupferoxyd her. Vorzuͤglich lebhaft tritt diese
Reaction ein, wenn man es mit Traubenzuker zu thun hat, wie dieß bei dem
diabetischen Harn der Fall ist. (Journal de Chimie
médicale, Jul. 1844, S. 359.)
Verkauf von Stärkmehlzuker statt Honigs.
In Paris kam unlaͤngst der Fall vor, daß beilaͤufig 35 Kilogramme
Staͤrkmehlzuker in fester, koͤrniger Masse als geringer Honig (aus der
Bretagne) verkauft wurden. Im Jahr 1842 machte Hr. Menier
schon auf den Verkauf eines solchen kuͤnstlichen Zukers statt Manna, mit
welcher er einige Aehnlichkeit hatte, aufmerksam. Der falsche Honig war blasser von
Farbe, hatte aber das koͤrnigkrystallinische Aussehen des festgewordenen
gemeinen Honigs. Sein Geruch glich dem eines zu stark eingekochten, etwas
angebrannten Syrups; der anfangs schwach suͤße Geschmak wurde hintendrein
etwas scharf und bitterlich; vorzuͤglich aber zeichnete er sich dadurch aus,
daß er bei 13° R. immer fester und haͤrter wurde, was beim Honig nicht
der Fall ist. Mit Wasser angeruͤhrt, sezte er eine koͤrnige Masse ab,
welche sich zwischen Fließpapier gepreßt, in jeder Hinsicht als
Staͤrkmehlzuker zu erkennen gab; sogar der in demselben stets vorkommende
schwefelsaure Kalk war durch Reagentien zu erkennen. (Journal
de Chimie médicale, Jul. 1844, S. 395.)
Ueber die giftige Wirkung des Mutterkorns.
Schon vor 3 Jahren wurde von Hrn. Bonjean behauptet, daß
die giftigen Eigenschaften des Mutterkorns durch die Waͤrme und die
Gaͤhrung beim Brodbaken vermindert werden. – Folgender Fall
bestaͤtigt diese bisher noch nicht von allen Toxikologen zugegebene
Behauptung. In der Gemeinde Beaufort (Savoyen) erkrankte ploͤzlich eine aus
Vater, Mutter und sieben Kindern bestehende Familie, nachdem sie in drei Tagen 18
Pfd. Brod gegessen hatte, welches aus 4 Theilen Hafer und 1 Thl. Roggen bereitet
war. 12 Stunden lang ungefaͤhr erduldeten diese Ungluͤklichen
schrekliche Convulsionen. Die von den einzelnen Individuen erlittenen Anfalle waren
verschieden. Alle genaßen jedoch und zwar bloß durch die Behandlung mit Essig
verseztem Wasser. Nun ist in toxikologischer Hinsicht hiebei interessant, daß das
Mehl, aus welchem das Brod bereitet war, aus 86 Theilen Roggen und Hafer und 14
Theilen Mutterkorn bestanden hatte. Aus 250 Pfd. dieses Gemenges waren 218 Pfd. Brod
bereitet worden, welche also 30 1/2 Pfd. Mutterkorn enthielten. Demnach enthielten
die von der Familie in drei Tagen verzehrten 18 Pfd. Brod 2 1/2 Pfd. Mutterkorn, und
es hatte also jedes der neun Individuen ungefaͤhr 4 1/2 Unzen Mutterkorn zu
sich genommen. Es muß hier nothwendig angenommen werden, daß die Brodbildung die
Wirkung des Giftes gemildert habe; denn Hr. Bonjean kann
nach 40 Versuchen, welche er mit Thieren angestellt hat, mit Sicherheit behaupten,
daß eben so viel Mutterkorn, vor dem Baken genommen, nicht ein einziges dieser
Ungluͤklichen beim Leben gelassen haͤtte. (Journal de Pharmacie, Jul. 1844, S. 70.)
Ueber das Kalken des Getreides und die Vermeidung des Arseniks
dabei.
Das Kalken des Getreides hat bekanntlich zum Zwek, dasselbe durch Entfernung der
Keime einer auf ihm sich entwikelnden Schmarozerpflanze vor der
„Faͤulniß“ oder „Brand“
genannten Krankheit zu bewahren. Es geschieht dieses sogenannte Kalken sehr
haͤufig mittelst weißen Arseniks; hierdurch koͤnnen aber große
Ungluͤksfaͤlle entstehen, indem auf diese Weise gekalktes Getreide
durch Nachlaͤssigkeit unter das reine, zum Brodbaken bestimmte kommen und
Vergiftungen verursachen kann; so kann auch reines Getreide in Saͤke gebracht
werden, welche mit Arsenik gekalktes enthielten, was dieselben Folgen haͤtte;
endlich wird es den Leuten unter diesem Vorwande so leicht, sich dieses Gift zur
Ausfuͤhrung uͤbler Zweke zu verschaffen. Nun haben neue Untersuchungen
der HHrn. Peltier, Duvillé, Villet, Andouard und
Desschamps (in den Annales
d'hygiène) dargeth..., daß die Kalkung mit Arsenik keineswegs einer
andern vorzuziehen sey. Es eignen sich hiezu Kalk, Kalk mit Kochsalz, Alaun,
vorzuͤglich aber
das Glaubersalz im Verhaͤltnis von 8 Kilogr. auf den Hektoliter und man kann
kek stark brandigen Weizen auf solche Weise gekalkt, saͤen und sich
versichert halten, keine einzige brandige Aehre zu erhalten. Auf diese Weise
waͤre das Gift aus diesem Theile der Landwirthschaft verbannt und es
brauchten von der Behoͤrde nur genaue und klare Anweisungen zu dem neuen
Verfahren der Kalkung gegeben zu werden. (Journal de
Pharmacie, Jul. 1844, S. 66.)
Anleitung zum Gebrauch des Guano's.
Aus einer von den HHrn. Gibbs und Soͤhnen zu London
unter dem Titel „Peruvian and Bolivian Guano, its
nature, properties and results“ erschienenen Schrift theilt
Riecke's Wochenblatt, 1844 Nr. 38, folgende Anleitung
zum Gebrauche des Guano's mit:
Der Guano darf nie in unmittelbare Beruͤhrung mit den Samen gebracht werden,
indem er auf diese Weise die Keimkraft derselben zerstoͤrt. Aus diesem Grunde
ist es selbst zweifelhaft, ob es fuͤr die erste Entwikelung der Samen
vortheilhaft oder nachtheilig ist, wenn man dieselben vorher in eine
waͤsserige Aufloͤsung von Guano eintaucht. Es scheint, daß die
Kohlensaͤure und Essigsaͤure (?), die sich, wie man weiß, bei der
Keimung der Samen immer entwikeln, durch die Kraft, mit welcher sie das Ammoniak des
Guano's an sich reißen, den Keim toͤdten. Dieser Erfolg zeigt sich besonders
dann entschieden, wenn der Boden sehr troken ist; aber es waͤre der
Muͤhe werth mit Aufloͤsungen von Guano in verschiedener Staͤrke
zu untersuchen, inwieweit auch Wasser die
stikstoffhaltige Materie in einer Form aufnimmt, in der sie den zarten Saaten
schaͤdlich wird. Diese Untersuchungen koͤnnten mit Samen von rothem
Klee und Turnips angestellt werden. Die Peruaner waͤssern unmittelbar,
nachdem der Guano und das Korn ausgestreut sind; der sandige Charakter ihres Bodens
und ihr Mangel an Regen machen dieß nothwendig. Aus demselben Grunde sollen sie den
Duͤnger in getrennten Portionen in verschiedenen Wachsthumsperioden der
Gewaͤchse auf das Feld bringen. Erlauben unsere Felder auch keine allgemeine
Bewaͤsserung, und gestatten viele unserer Ernten nicht, die Duͤngung
in so reichem Maaße zu wiederholen, so besizen wir dafuͤr in Mischungen einen passenden Ersaz fuͤr die
Bewaͤsserung.
Wenn die Klumpen des Guano zu fest sind, muß man ihn durch ein feines Sieb treiben,
die auf diese Weise abgesonderten Klumpen zerschlagen und abermals durchsieben, was
sich am besten waͤhrend der Operation des Mischens thun laͤßt. Doch
ehe von dieser die Rede seyn kann, muß einer Thatsache Erwaͤhnung geschehen,
welche die Landwirthe wohl beachten duͤrfen. Der Guano saugt aͤußerst
schnell die Feuchtigkeit der Luft auf und diese Aufsaugung vergroͤßert sich
mit der Feuchtigkeit der Luft und mit dem Werthe des Duͤngers. Von zwei
Sorten Guano von verschiedenem Werthe, welche eine Stunde lang bei 150° F.
(52° R.) getroknet worden waren, verlor die schlechteste Sorte 15 Proc.
Wasser und Ammoniak, die beste aber 22 1/4 Proc.; und als diese Sorten eine Stunde
lang der offenen Nachtluft bei 35° F. (1° R.) ausgesezt worden waren,
hatte die schlechteste Sorte nahezu 6 Proc. und die beste etwas uͤber 8 1/2
Proc. Feuchtigkeit aufgenommen. Hieraus geht hervor:
1) Da der Guano stets nach dem Gewicht verkauft wird, so koͤnnte jenes
Einsaugen der Feuchtigkeit den Profit der Verkaͤufer allzu sehr vermehren,
geschaͤhe es nicht, daß ein Theil dieser Feuchtigkeit (bei mildem Wetter) die
Zersezung von organischer Materie und ihre Entweichung im luftfoͤrmigen
Zustande befoͤrderte.
2) Der Guano verliert deßhalb bestaͤndig an Werth und dieser Verlust richtet
sich sowohl nach dem Werthe des Artikels zur Zeit seiner Einfuhr, als nach der
Waͤrme und Feuchtigkeit der Luft, in der er aufbewahrt wird.
3) Der Landwirth wird daher seinen Vortheil darin finden, wenn er ganz frisch
eingefuͤhrten Guano (vorausgesezt, daß dieser gut sey) kauft und diesen so
bald als moͤglich vermischt, denn ist er zu feucht, so laͤßt er sich
nicht sieben und vieles davon geht verloren, und versucht man ihn in der Hize zu
troknen, so verliert man noch viel mehr. Hat man bereits zu feuchten Guano
fuͤr oͤkonomische Zweke erhalten, so kann man ihn mit wenigstens (dem
Maaße nach) eben so viel trokenem, aber kaltem Muͤhlstaub, Kleie etc.
vermischen. Diese Dinge werden viel von seiner Feuchtigkeit aufsaugen, ihn in einen
brauchbaren pulverfoͤrmigen Zustand zuruͤkfuͤhren und seinen Werth als
Duͤngungsmittel erhoͤhen, ohne sein Ammoniak auszutreiben.
Die Vermischung des Guano hat zum Zwek:
1) theilweise Reinigung desselben durch Einsaugung seiner fluͤchtigen Producte
und durch Verminderung seines Geruchs.
2) Absonderung seiner wirksamen Bestandtheile und dadurch Beschraͤnkung ihres
gegenseitigen Aufeinanderwirkens.
3) Herbeifuͤhrung eines Zustandes desselben fuͤr warme Boͤden,
in welchem seine Wirkung fuͤr den Anfang weniger heftig, aber andauernder und
stetiger ist, als wenn er unvermischt angewendet wird.
Natuͤrlich je kaͤlter der Boden ist und je fruͤher die
Jahreszeit, in der gesaͤet wird, eine desto geringere Menge von Beimischung
ist nothwendig, und so umgekehrt. Doch gilt als allgemeine Regel, daß man ihn so
gleichfoͤrmig als moͤglich mit (dem Maaße nach) viermal so viel fein
gesiebter, maͤßig trokener, schwarz oder braun gefaͤrbter Erde, oder
Torfmaterie, Saͤgmehl, leicht gebranntem Thon, verkohltem Rasen, Kohle oder
Torfasche vermische, je nachdem die eine oder die andere der genannten Substanzen am
bequemsten zu haben ist. Vielleicht daß frisch gebrannte Holzkohle, wenn sie
sogleich nach dem Erkalten angewendet wird, die beste Materie ist, die man zum
Vermischen haben kann, aber da sie dem Landwirth selten zu Gebote steht, so kann
irgend eine der oben genannten Substanzen ihre Stelle vertreten. Wo eine
betraͤchtliche Menge von unnuͤzem Holze zu haben ist, koͤnnte
man dieses auf einen Haufen legen, mit thonigem Torf (oder Rasen) umgeben und nahezu
damit bedeken und unter geringem Luftzutritt brennen. Sobald der Haufen kalt
geworden, muͤßte man ihn mit dem Spaten gut umarbeiten, die Holzkohlen, den
Thon und die verkohlte Torf- (oder Rasen-) Materie unter einander
mengen und durchsieben. Es wird dieses eine vorzuͤgliche Mischung fuͤr
Guano geben, besonders fuͤr leichte warme Boͤden. Einige haben den
Guano mit Sand gemischt. Eine solche Mischung scheint einem kalten thonigen Boden
sehr angemessen zu seyn, nur darf man ihr nicht mehr als das doppelte Maaß von Sand
zusezen und muß man das Gemenge sogleich in den Boden bringen, waͤhrend
hingegen eine jede der andern Mischungen mit Vortheil, wenn sie bedekt ist, eine
Woche lang und laͤnger stehen bleiben kann, je nach dem Wetter, dem Charakter
des Bodens und der Zeit, zu welcher die Mischung unter die Saat zu bringen ist, wie
auch nach dem Verhaͤltniß zu der Menge von Guano, die der Morgen Land
empfaͤngt. Je kaͤlter und schwerer der Boden ist und je kaͤlter
das Wetter, desto leichter muß die Duͤngung bedekt werden und umgekehrt.
Keine Regel kann jedoch hierin die Erfahrung entbehrlich machen.
Wenn entweder Stallduͤnger oder Knochenmehl als ein Theil der Duͤngung
benuͤzt werden und wenn der Boden maͤßig feucht oder etwas thonig oder
torfig ist, so muß der Guano der Saat naͤher gebracht werden. Wiederum, wo
der Boden gehoͤrig gekalkt worden ist, muß man den Guano nicht nur in einer
groͤßeren Menge der Mischung anwenden, sondern ihn auch ziemlich tiefer
unterbringen, als bei einem seit einem Jahre oder laͤnger nicht mit Kalk
geduͤngtem Boden. Bei leichten Boͤden muß der Kalk, wenn es
moͤglich ist, einige Wochen vor Anwendung des Guano untergebracht werden. Da
der Kalk das Ammoniak des Guano schnell austreibt, so macht er die Duͤngung
bald traͤge. Kein mit der Sache vertrauter Landwirth wird Guano oder
Stallduͤnger oder Knochenmehl mit geloͤschtem Kalk oder voͤllig
ausgebrannter Holzasche oder gebranntem Boden vermengen, es sey denn, daß dieser mit
Erde wohl vermischt worden und einige Zeit im Haufen gestanden habe, bis er kalt
geworden. Eine jede von diesen Substanzen treibt, mit Guano in Beruͤhrung
gebracht, dessen Ammoniak aus. Obgleich man leicht gemischten Guano uͤber
Knochenmehl ausstreuen kann, so duͤrfen dessenungeachtet Guano und
Knochenmehl vor dem Ausstreuen nicht mit einander gemischt werden, da sie, wenn sie
von guter Beschaffenheit sind, gegenseitig auf einander einwirken und der am
fruͤhesten wirkende Theil des Dungmittels auf diese Weise zerstreut wird, ehe
er den Boden erreicht. Eine Mischung von Gyps und Guano kann selten irgend einen
Schaden bringen, und mag selbst auf leichtem Boden fuͤr Ruͤben oder
Klee oft vortheilhaft seyn.
Wenn unsere Turnipsboͤden zur Saatzeit sehr troken sind, so moͤchte es
sehr vortheilhaft seyn, die Kaͤmme in den Beeten mit einer schwachen
Loͤsung von Guano zu traͤnken. Dieß ließe sich ohne große Kosten
bewerkstelligen, wenn man eine Gießkanne mit sehr kleiner Brause und die bloß drei
oder vier kleine Oeffnungen haͤtte, anwendete, so daß nur ganz wenig
Fluͤssigkeit damit ausgesprizt werden koͤnnte. Mit dieser Gießkanne
koͤnnte ein Weib den Furchen entlang gehen, waͤhrend ihr ein anderes
mit weiterer Fluͤssigkeit folgte und an die oberen Enden der Furchen eine
große Tonne oder ein großer Zuber zu stehen kaͤme. Wuͤrd dieß
vortheilhaft befunden, so koͤnnte man auch eine Maschine machen lassen, um
damit eine groͤßere Menge von Fluͤssigkeit zum Ersaz herbeizuschaffen
und zwei Reihen auf einmal besprizen. Es ist wahrscheinlich, daß diese Art des
Begießens, neben der kraͤftigen Einwirkung auf die Pflanzen, zugleich die
Erdfloͤhe vertreiben moͤchte.
Von gutem Guano sind 60 – 70 Proc. in Wasser entweder loͤslich, oder
leicht darin suspendirbar. Die Loͤsung waͤre von verschiedener
Staͤrke, von 1/2 bis zu 1 Cntr. des Guanopulvers auf den Acre zu versuchen.
Dieß wuͤrde ungefaͤhr 160 Gallons Wasser erfordern, oder einen Gallons
auf die Quadratruthe, d.h. auf eine 40 1/3 Yard lange, 3/4 Yard breite Reihe. Es mag
schwierig seyn, eine geringere Menge von Fluͤssigkeit auf eine solche
Laͤnge anzubringen, und eine groͤßere Menge duͤrfte in der
Praxis als unthunlich befunden werden. Die nicht aufgeloͤsten Theile des
Guano koͤnnten mit Sand oder Dammerde vermengt und als Duͤngung
fuͤr spaͤtere Ruͤben angewendet, oder zu Compost, zum
spaͤteren Gebrauch auf Wiesen, gemacht werden.
Menge des Guano auf den Morgen. Dieß ist nicht so leicht
zu bestimmen, als man vielleicht glaubt. Der Charakter und Zustand des Bodens, die
Localitaͤt, wo er angewendet wird, die Jahreszeit, in der er ausgestreut
wird, die Gattung der Ernte, die man beabsichtiget, die vorhergehende
Duͤngung und das System des Felderbetriebes, die Qualitaͤt des Guano
und die Groͤße der Anforderung, die man an das Land macht, alles ist dabei in
Rechnung zu nehmen. Es mag die Menge, wenn der Guano allein angewendet wird, von 2
Cntr. bis zu 8 oder 9 Cntr. auf den schottischen Acre (= 1 1/3 engl. Acre) variiren,
und wenn ein angemessenes Verhaͤltniß von Stallduͤnger, Knochenmehl
oder Repsoͤhlkuchen zu gleicher Zeit in Anwendung kommt, nur die
Haͤlfte der obigen Mengen betragen.
Fluͤssiger Guano. Zu einem fluͤssigen
Duͤnger sind 4 Pfd. peruvianischer oder bolivianischer Guano auf 12 Gallons
Wasser hinreichend. Man muß das Wasser 24 Stunden vor dem Gebrauch darauf stehen
lassen und wenn es abgezogen ist, kann man denselben Guano mit weiteren 12 Gallons
Wasser uͤbergießen.
Vorkommen von Xanthicoxyd im Guano.
Nach einer Mittheilung des Hrn. Magnus (Ber. der Berl.
Akademie) hat derselbe im Guano das von Marcet entdekte Xanthicoxyd aufgefunden. Man erhaͤlt dasselbe aus dem Guano, indem
man ihn mit Salzsaͤure auszieht und die Aufloͤsung mit einem Alkali
faͤllt. Aus dem erhaltenen Niederschlage zieht dann Aezkali eine kleine Menge
desselben aus, die jedoch nicht immer gleich ist; aus der Aufloͤsung in Kali
wird das Xanthicoxyd entweder durch einen Strom von Kohlensaͤure
gefaͤllt oder durch Zusaz von Salmiak getrennt, wodurch es sich in dem Maaße
ausscheidet, als das Ammoniak verdunstet. Der so erhaltene
gelblichpulverfoͤrmige Koͤrper hat alle Eigenschaften, welche Liebig und Woͤhler von
dem Xanthicoxyd angeben, nur weicht er darin ab, daß er in Salzsaͤure
loͤslich ist.
Da das Xanthicoxyd bis jezt nur zweimal als krankhafte Secretion, naͤmlich als
Harnstein vorgekommen ist, so liefert es einen neuen Beweis, daß der Guano –
der jezt auch auf den Faroͤern und der Nordkuͤste von Afrika gefunden
ist – aus den Exkrementen von Thieren besteht.