Titel: | Miszellen. |
Fundstelle: | Band 96, Jahrgang 1845, Nr. XV., S. 62 |
Download: | XML |
XV.
Miszellen.
Miszellen.
Verzeichniß der im Jahr 1843 in Frankreich ertheilten
Erfindungs-, Vervollkommnungs- und Einführungs-Patente in
alphabetischer Ordnung der Gegenstände.
Anmerk. Die Einführungs-Patente sind mit einem
Sternchen bezeichnet.
Aus dem Bulletin de la
Société d'Encouragement, Nov. und Dec. 1844.
Abdampfung.
Rhomny (T. F.),
rue Saint-Thomas-du-Louvre,
No. 26; Verfahren Fluͤssigkeiten
abzudampfen. (5. Aug. – 10
J.)
Abtritte.
Coré
(F.), Bonjour
(A.) und Saint-Simon-Sicar (P. A.), rue de Vaugirard, No. 116; neuer geruchloser Stuhl. (2.
Maͤrz – 15 J.)
Dieudonné (J.
B.), bei Hrn. Leblanc, rue Saint-Martin, No. 285; neuer geruchloser und tragbarer Abtrittsiz.
(24. Maͤrz – 5
J.)
Abtrittgruben.
Frédéric
(E.), bei H. Armengaud, rue du Pont-Louis-Philippe, No.
13; Apparat zur geruchlosen Raͤumung der Abtrittgruben.
(25. April – 10 J.)
Chrétien (C.
A.), boulevard Saint-Martin,
No. 17; Einrichtung geruchloser
Abtrittgruben. (2. Aug. – 10
J.)
Coutagne-Garnier
(J.) zu Lyon; System geruchloser
Abtrittgruben.
Contaret (D.
E.), rue des Vieux-Augustins,
No. 43; Verfahren die Abtrittgruben und
die in Faͤulniß begriffenen festen und fluͤssigen Excremente
permanent zu desinficiren. (26.
Okt. – 15 J.)
Achsen.
Noiret (J. B.),
rue Guénégaud, No. 31; System
um dem Brechen der Achsen und Federn der Eisenbahnwagen vorzubeugen. (26. Jan. – 10 J.)
Jalby (J. A.)
von Mons, bei H. Hautcoeur, rue du Pont-Louis-Philippe, No.
13; System von Achsenbuͤchsen fuͤr Waͤgen.
(10. Febr. – 5 J.)*
Leroy (L. A.) zu
Saint-Germain en Laye; eine Art Achse und
Tragstok (tasseau) mit rotirenden
Roͤllchen. (3. April
– 5. J.)
Combes (F.) zu
Bordeaux (Gironde);
System mechanischer Achsen, Combes'sches System genannt. (3. April – 10 J.)
Lafond (E. J.),
rue Popincourt, No. 102; Achsen und
Buͤchsen zur Verminderung der Reibung der Waͤgen. (17. April – 15 J.)
Payen (A.) und
Gilotaux (V.
D.), rue Pastourelle, No. 22;
neues Achsengestell. (7. Jun.
– 5 J.)
Newton (W.) von
London, bei Hrn. Perpigna, rue de Choiseul,
2ter; System von Buͤchsen fuͤr Achsenzapfen, Wellen,
Kolbenstangen und Verfahren sie zu schmieren. (30. Jun. – 10 J.)*
Neumann (F.),
rue d'Anjou-Saint-Honoré,
No. 37; System von Achsen mit doppelter
Rotation. (26. Okt. – 5
J.)
Aërostate.
Gire (P. M. L.)
zu Nîmes (Gard); Verfahren die
Aërostate zu dirigiren, ohne Benuzung von Ballast und Anwendung
derselben als Kriegsmaschine. (17.
Aug. – 5 J.)
Akergeraͤthschaften.
Galand (F.) zu
Ruffec (Charente), Maͤusefalle zum
Gebrauch fuͤr Gaͤrten und Oekonomen. (19. Jan. – 5 J.)
Boulet, zu
Oisy (Pas-de-Calais);
Handdreschmaschine. (10. Febr.
– 10 J.)
Pasquier (J. A.)
zu Ferté-sous-Jouarre (Seine und
Marne); Pflug-Egge. (2.
Maͤrz – 10 J.)
Saintespès
(G.) zu Langon (Gironde);
Dreschmaschine fuͤr Getreide und andere Samen. (25. April – 10 J.)
Ballet (A.) zu
Nîmes (Gard); Akergeraͤth zum Anbau
der Felder und Weingaͤrten. (3.
Mai – 5 J.)
Godart (J. B.)
bei Hrn. Chasseloup-Laubat, rue Godot-de-Mauroy, No. 26; Getreide-Reinigungsmaschine, Dreschsieb
(crible-batteur) genannt. (21. Jun. – 10 J.)
Brissonet (L.
E.) zu Magné (Vienne);
Getreidedreschmaschine. (8. Jul.
– 10 J.)
Dufour (J. P.)
zu Aix (Rhône-Muͤndung); Walze
mit mechanischen Dreschflegeln. (27.
Sept. – 15. J.)
Payen (A.), rue de Bondy, No. 76; eiserner Rahmen mit Kasten
von Eisenblech fuͤr Kuͤckengaͤrten, Treibhaͤuser
etc. (27. Sept. – 10 J.)
Raffin (J. B) zu
Nevers (Nièvre); Pflugvordergestell, das
Bresolles'sche genannt. (19. Dec.
– 10 J.)
Aycard (B.) zu
Varages (Var); neuer Pflug. (19. Dec. – 5 J.)
Guenin (R. P.)
und Brigadeau
(F.) zu Lucenay-le-Duc
(Goldkuͤste); neuer Pflug. (19.
Dec. – 5 J.)
Alaun.
Lemire, Normandy
genannt (A. R), rue d'Arcole, No. 10; Verfahren zur Alaunbereitung. (18. Maͤrz – 10 J.)*
Alkohol.
Pelletreau (P.
A.), boulevard Bonne-Nouvelle,
No. 28; Gewinnung des Zukerstoffs und
Alkohols aus den Eicheln und andern der geistigen Gaͤhrung
faͤhigen Pflanzensubstanzen. (22.
Dec. – 5 J.)
Anstriche.
Mad. Tinagero,
place Gaillon, No. 25; Bereitung von Anstreichfarben. (30. Maͤrz – 10 J.)
Appretur.
Frau Wwe. Valenthiennes, rue du
Marché-Popincourt, No. 2;
Trokenverfahren und Appretur fuͤr Watte und jeden andern Gegenstand.
(22. Dec. – 10 J.)
Bourgeois (J.
C.) und Jacol (F.), rue
Neuve-des-Mathurins, No. 19; Vorschrift zu einer schleimigen Fluͤssigkeit zum
Appretiren der Baumwollgewebe, so wie zum Schlichten der Kettenfaͤden
von Wolle, Baumwolle und Seide. (22.
Dec. – 5 J.)
Arzneimittel.
Metzinger (E.)
zu Savenay (untere Loire); Vorschrift zu Pillen gegen
das Fieber. (11. Jan. – 5
J.)
Deflou (A.) zu
Montargis (Loiret); Pastillen, Brustsaft (lock pectoral) genannt (7. Jun. – 5 J.)
Chrétien (C.
A.), boulevard Saint-Martin,
No. 17; medicinisches Zifferblatt.
(18. Jul. – 5 J.)
Savaresse und
Douillet (J.
F.), rue des
Marais-Saint-Martin, No. 40;
Vorschrift zu einer Art organischer Kapseln welche jedes fluͤssige
oder feste Arzneimittel aufnehmen koͤnnen. (21. Jun. – 15 J.)
Sabatté
(J.) zu Pont-sur-Seine
(Aube); eine neue Art kapselfoͤrmiger Cigarren. (26. Aug. – 5 J.)
Derselbe, rue Neuve-Popincourt, No. 3; Verfahren Arzneibluͤthen,
-Blaͤtter und -Wurzeln zu Karotten zu bilden, zum
Arzneigebrauch sowohl als zum Vegetabilienhandel dienlich. (26. Okt. – 5 J.)
Newton (W.) von
London, bei Hrn. Perpigna, rue de Choiseul,
2ter; verbesserte Construction der elektrischen Apparate zu
medicinischem Gebrauch und verbesserte Anwendung derselben. (5. Okt. – 15 J.)
Durand (J. J.),
place des Trois-Maries, No. 2; ein Arzneimittel, welches er
tonisch-fieberheilende Chocolade (chocolat
tonifébrifuge) nennt. (28.
Nov. – 5 J.)
Souchière (A.
M.), rue Jacob, No. 38; Specificum gegen Zahnweh. (19. Dec. – 5 J.)
Viel (J.) zu
Tours (Indre-Loire); Verfahren die
fluͤssigen Arzneimittel in solcher Form und solchem Volum
einzuhuͤllen, als man fuͤr zwekmaͤßig erachtet. (19. Dec. – 5 J.)
Lefoulon (P.
J.), rue de Richelieu, No. 104;
Alaunteig zum Heilen der Zahnfaͤulung. (24. Dec. – 15 J.)
Baͤder.
Richebon (J.) zu
Vaugirard bei Paris;
Vorrichtung um Pferden Baͤder von warmem Wasser und Dampf geben zu
koͤnnen. (30. Jun. –
5 J.)
Ducrocq (J. P.)
zu Lyon (Rhône); System von
Dampfbaͤdern. (19. Dec.
– 5 J.)
Badewannen.
Delataille (P.
H.). rue Montmorency, No. 40;
eine neue Art Badewannen. (23.
Febr. – 5 J.)
Ballons (Luftballons).
Garnier (A. F.),
rue Quincampoix, No. 11; Anwendung des
Gummis oder regenerirten Kautschuks zur Verfertigung von Ballons. (17. April – 10 J.)
Baͤnder.
Sabot (J.) und
Bruyas (J.
M.) zu Saint-Etienne (Loire);
Webstuhl fuͤr glatte, damascirte und façonnirte
Baͤnder. (18. Febr. –
10 J.)*
Vignat-Chauvet zu Saint-Etienne (Loire);
Verbesserung an dem zum Weben von Seidenbaͤndern dienenden
Jacquardstuhle. (15. Maͤrz
– 15 J.)
Baugegenstaͤnde, Civil-
Guenot (J. A.)
zu Besançon (Doubs); neue Art Dachbedekung.
(10. Febr. – 15 J.)
Terzuolo (F.
P.), rue Madame, No. 30;
Oeffnungssystem fuͤr Haͤuser. (7. Jun. – 5 J.)
Dejean (L), rue d'Angoulème, No. 15; verbesserter
Fensterrahmen à tabatière, falhon
genannt. (28. Nov. – 15
J.)
Dampier (C. E.)
von Stare in England, bei Hrn. Gaulet, rue de Lancry, No. 7; Verfahren beim Dachdeken,
z.B. mit Ziegeln etc. (22. Dec.
– 15 J.)
Siehe auch Schiffbau.
Beleuchtung.
Very (J.) und
Baud (V. P),
rue Saint-Victor, No. 8; neue
Beleuchtungsart. (19. Jan. –
5 J.)
Fournier (P.) zu
Belleville bei Paris; neue
Art Gasbeleuchtung. (24.
Maͤrzͤ 5 J.)
Rollet (F.), rue
Pavée-Saint-André-des-Arcs,
No. 15; System der Beleuchtung mit fluͤssigem Gase (24. Maͤrzͤ 5 J.)
Benière
(L.) und Brunet (A.), zu Marseille
(Rhône-Muͤndung); System einer wohlfeilen
Beleuchtung mit Kohlenwasserstoffgas mittelst eines
Destillir-Apparats. (3.
April – 5 J.)
Bullot Vater und
Sohn, rue Beaubourg, No. 34; Dochte behufs der
Beleuchtung. (11. April – 5
J.)
Carrier (J. F.)
und Blampignon (P.
A.); Composition behufs der der Beleuchtung, gaserzeugende
Fluͤssigkeit (liquide gazogène)
genannt. (11. April – 5
J.)
Caccia (D. C.)
bei Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; Apparat zum Brennen
fluͤssigen Wasserstoffs. (17.
April – 10 J.)
Edwards (H.),
rue de la Madeleine, No. 26; Beleuchtung mit
brennbaren Daͤmpfen. (7.
Jun. – 15 J.)*
Héliote (P.
J.), rue
Notre-Dame-de-Lorette, No. 34; Verfahren zur
Gasbeleuchtung. (7. Jun. – 5
J.)
Chauveau (E.),
zu Grenoble; zur Beleuchtung geeignete Substanz,
leuchtende Aetherfluͤssigkeit (liquide
éthére lumineux) genannt. (21. Jun. – 5 J.)
Whismen (J.) von
London, bei Hrn. Joanni, rue Meslay,
No. 41; neues System der Beleuchtung. (5. Aug. – 15 J.)*
Dubacq (A.) bei
Hrn. Armengaud, rue
Saint-Louis, No. 34, au Marais;
Lichtpuzenteller mit Feuerzeug. (31.
Okt. – 5 J.)
Michel (M. A.)
zu Reguse (Var); Ofen welcher mit einem zwar nicht
gaͤnzlich gereinigten, aber doch groͤßtentheils von dem bei
seiner Entwiklung erzeugten Theer und Empyreuma befreiten
Kohlenwasserstoffgas beleuchtet wird, lichtgebender Ofen (poêle luminiphore) genannt. (28. Nov. – 5 J.)
Milly (A.), rue Rochechouart, No. 40; Anwendung der
Oleïnsaͤure zum Beleuchten und hiezu dienender Apparat. (7. Dec. – 10 J.)
Luntley (P. J.)
von London, bei Hrn. Landron, rue des
Fossés-Montmartre, No. 3; verbesserte Verfertigung
der Gasbrenner und Zugglaͤser. (22.
Dec. – 5 J.)
Masson (J. B.),
rue Sainte-Avoye, No. 63; Verfahren
zur Beleuchtung mit fluͤssigem Gase. (22. Dec. – 5 J.)
Siehe auch Lampen und Leuchtgas.
Betten.
Rosenstiel (E.),
zu Colmar (Oberrhein); mechanisches Bett. (26 Jan – 5 J.)
Menesson (J. L.)
bei Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; mechanisches Bett zur
Erleichterung der Entbindung. (15.
Maͤrz – 15 J.)
Newton (W.) von
London, bei Hrn. Perpigna, rue des Choiseul, 2ter; Construction
metallener Betten und dazu noͤthige Maschinerien. (21. Jun – 10 J.)*
Bataille (P.
J.), rue de la Pepinière, No.
74; Zurichtung elastischer Matrazen. (30.
Jun. – 5 J.)
Bienenkoͤrbe.
Munn (W.) zu
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; verbesserte Construction der Bienenkoͤrbe. (8. Jul. – 10 J.)*
Bijouterie.
Granger (L. C.),
rue Sainte-Avoye, No. 32; eine Art
Emaillirung, bei allen Ketten und Bijouteriewaaren anwendbar, ohne
zusammengesezte Stuͤke ohne Loͤthung, und auf jede bekannte
Weise polirbar. (26. Jan. –
10 J.)
Chiquet (C.),
bei Hrn. Armengaud, rue
Saint-Louis, No. 34; Verfahren alle Arten Perlen, Steine
oder Diamanten in Schildpatt, Horn und dergleichen zu fassen. (19. Jan. – 5 J.)
Verson (M.), zu
Marseille; Verfertigung hohler
kegelfoͤrmiger Fassungen aus einem Stuͤk fuͤr
Edelsteine, Cameen und dergl. zu verschiedenen Bijouteriewaaren. (30. Jun. – 5 J.)
Descot (J. L.),
rue Saint-Honoré, No. 123;
System elastischer Ketten. (13.
Dec. – 5 J.)
Quinche (A. J.),
rue du Faubourg-Saint-Martin,
No. 106; Verfahren hohle Bijouterie zu loͤthen. (24. Dec. – 5 J.)
Bildhauerei.
Cotelle (J.),
rue du Bac, No. 19; Verbindung von zwei
plastischen Hoͤlzern (plastique-bois), um die Bildhauerei in ihren verschiedenen
Anwendungen zu ersezen. (18. Mai
– 10 J.)
Peltier (J. V.)
zu Ternes bei Paris;
Vorschrift zu einem Teige behufs der Sculptur. (13. Dec. – 10 J.)
Billards.
Brevet d. V. (J.
C.), zu Pithiviers (Loiret); Tisch-Billard. (30. Maͤrz – 15 J.)
Fritz Sollier zu
Lyon; neue Billardbande. (30. Jun. – 5 J.)
Sauraux (J.),
rue du Faubourg-du-Temple, No.
21; Verbesserungen an den Billardtafeln. (30. Jun. – 5 J.)
Fourneret (F.),
rue Bourbon-Villeneuve, No. 49; neue
Billardtafel. (11. Sept. – 5
J.)
Rossignol (A.
N.) zu Montpellier (Hérault);
verbesserte Verfertigung der Billards. (27. Sept. – 5 J.)
Morenes (A. R.),
rue du Petit-Thouars, No. 22;
verbesserte Construction der Billards. (13. Dec. – 5 J.)
Blasebaͤlge.
Chamouton (H.),
rue François-Miron, No. 13;
System von Blasebaͤlgen und neue Art von Windroͤhre (Form)
dafuͤr. (22. Sept. –
15 J.)
Blei.
Delacombe und
Comp., rue des Fossés-Montmartre,
No. 11; Verfahren zum Ausbringen und Bearbeiten des Bleies. (11. Jan. – 15 J.)
Bleichen.
Langlois (E.
N.), rue Cuvier, No. 10; Apparat zum
Bleichen der Zeuge, zum Extrahiren des Gerbestoffs und andern Zweken. (2. Maͤrzͤ 15 J.)
Bleistifte.
Robertson und
Comp., rue des Vinaigriers, No. 17; eine Art
sogenanntes Stroh-Bleistift (crayon-paille). (21.
Jun. – 5 J.)
Blumen, kuͤnstliche.
Marques (C. J.),
rue Neuve-Saint-Augustin, No.
37; Verfahren zur Verfertigung kuͤnstlicher Blumen (8. Maͤrz – 10 J.)
Jobert (A. M.),
rue Saint-Denis, No. 328;
Verfertigung naturgemaͤßer kuͤnstlicher Blumen von Chenillen.
(26. Aug. – 5 J.)
Bratenwender.
Clerc V. und S.
zu Lyon; Bratenwender, an Oefen und Rosten aller Art
anzubringen. (27. Sept. – 5
J.)
Brennstoffe.
Walkers (G.) von
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; verbesserte Anwendung der Waͤrme zur Fabrication
eines kuͤnstlichen Brennmaterials, sowie zur Zubereitung des
Asphalts. (18. Mai – 10
J.)*
Warlich (F.) von
London, bei Hrn. Laurent, rue du
Marché-Saint-Honoré, No. 25; neue
Steinkohle und verbesserte Vorrichtungen zu ihrer Fabrication. (7. Jun. – 15 J.)*
Derselbe, bei
Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; verbesserte Fabrication eines kuͤnstlichen
Brennmaterials und Apparate dazu. (24
Dec. – 15 J.)*
Gary de Faviez (F.
T.), rue de la
Chaussée-d'Antin, No. 18; Verfahren das
Steinkohlenklein in große Kohlen oder geformte Stuͤke zu verwandeln,
welche zu jedem Gebrauch anwendbar sind, wozu die großen dienen. (31. Okt. – 10 J.)
Siehe auch Steinkohle.
Briefe.
Dumoulin (G.
A.), rue Godot-de-Mauroy,
No. 32; eine Art unentsiegelbarer Brief- und
Paket-Couverts. (23. Febr.
– 5 J.)
Lambert (P. E.)
und Dargaud
(A.), rue de la
Ferme-des-Mathurins, No. 16; neue Art Briefcouverts.
(30. Jun. – 5 J.)
Brillen, siehe Fernglaͤser.
Bruͤken.
Tritschler (V.)
zu Brest (Finistère); System von
Haͤngebruͤken mit Mechanismus zum Oeffnen derselben. (29. Dec. – 15 J.)
Brunnen.
Dancel (J. F.),
rue du Faubourg-Montmartre, No. 61;
eine Art Brunnen, luftfuͤhrende (aérifères) genannt. (17. April – 5 J.)
Buchbinderei.
Gye (F.) von
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; Verbesserungen im Binden, Brochiren und Zusammenheften von
Drukschriften, Papieren und Documenten aller Art. (15. Maͤrz – 5 J.)*
Gibus (J.), bei
Hrn. Reynaud, rue Bleue,
No. 16; eine Art Einband fuͤr Register, Journale und Hefte
aller Art. (25. April – 10
J.)
Lemee (G. M.),
rue Galande, No. 39; eine Art lederner
Einband fuͤr Buͤcher und Register. (5. Okt. – 5 J.)
Buchdrukerei.
Bruneau (A. D),
rue
Croix-des-Petites-Champs, No. 33; Anwendung
eines neuen Verfahrens, die Walzen der Schnellpressen zu schwaͤrzen,
auf die sogenannte augenblikliche Typographie und
Stereotypie. (3. April – 10
Jahre.)
Leroux (P. H.),
boulevard Mont-Parnasse, No. 39; neue
Art Typographie. (3. April –
15 J.)
Ablitzer (C.),
rue Bourdaloue, No. 3; Verfertigung von
Druklettern. (5. Aug. – 10
J.)
Rejany (J. B.),
passage du Grand-Cerf, No. 1, rue Saint-Denis; System typographischer
Liniirung. (29. Dec. – 15
J.)
Buͤrsten.
Bouriez (F. M),
bei Hrn. Armengaud, rue
Saint-Louis, No. 34; Maschine zum Kaͤmmen und
Reinigen der Borsten fuͤr Buͤrsten und Pinsel (10. Febr. – 5 J.)
Bertin (J. A.),
rue de Provence, No. 67; Verfahren die
sogenannte Passe-partout-Buͤrsten auf Leder zu sezen. (3. Mai – 5 J.)
Cacao.
Prèvost
(P.), rue Phélippeaux, No.
1; Verfahren dem Cacao seine Schaͤrfe zu benehmen. (18. Nov. – 5 J.)
Cement.
Savoye (E. F.),
rue
d'Angoulême-Saint-Honoré, No. 11;
kuͤnstliches Cement. (17.
April – 15 J.)
Lebrun (J. A.)
zu Marsac (Tarn); Mischung, welche er die hydroplastische nennt. (27. Sept. – 15 J.)
Varlan (P.) und
Durand (E.)
zu Ingouville (untere Seine); wasserdichter Cement,
um den Gyps und die Tuͤnche beim Decoriren der
Haͤuser-Facaden zu ersezen. (26. Okt. – 10 J.)
Charpie.
Antier (J. B.)
zu Amiens (Somme); eine Art Charpie, die er Jungfern
Charpie (charpie vierge) nennt. (29. Dec. – 15 J.)
Chemische Producte.
Martin (C.) und
Gary de
Faviez, rue Tiquetonne, No. 14;
nuͤzliche Verwendung der Ruͤkstaͤnde von der
Chlorbereitung. (19. Jan. –
10 J.)
Figuera und
Comp., bei Hrn. Jacquemard, rue de Montreuil,
No. 39; Verfahren zur Fabrication
ammoniakalischer Producte. (4.
Februar – 10 J.)
Pratt, Bazin und Agard zu
Marseille; Verfahren die Magnesiasalze und das
Kali aus den Mutterlaugen der Salzteiche zu gewinnen. (11. April – 15 J.)
Broyelle d.
Neffe, bei Hrn. Reynaud, rue Bleue, No. 16; verbesserte Bereitung des Borax. (10. Mai – 10 J.)
De Douchet (G.
F.) zu Sarland
(Puy-de-Dôme); Vorschrift zu einem chemischen Product
von blauer Farbe. (18. Mai –
10 J.)
Mallet (A.) und
Knab (D.),
rue du Faubourg-Saint-Martin,
No. 119; Verfahren zur Boraxbereitung. (30. Jun. – 10 J.)
Fouché-Lepelletier (E. F.) zu Javelle bei
Paris; Verfahren zur
Schwefelsaͤure-Fabrication. (29. August – 10 J.)
Accarsi (M.),
rue de la Chaussée-d'Antin,
No. 19; verbessertes Verfahren zur Gewinnung von Blausaͤure,
Cyankalium und Cyannatrium, Cyaneisenkalium und -natrium und
Berlinerblau. (29. Aug. – 15
J.)*
Die Societaͤt Rousseau, Bobien und Comp., rue de l'Ecole de
Médecine, No. 9; Verfahren die Fluͤssigkeiten
uͤberhaupt, insbesondere aber die Schwefelsaͤure zu
destilliren und zu concentriren. (22.
Dec. – 15 J.)
Possoz (L. A.)
und Boissière
(A.), rue des Grès, No. 9;
verbesserte Bereitungsart der Cyanverbindungen, besonders des blausauren
Kalis und Natrons. (24. Dec.
– 15 J.)
Chirurgie.
Cornay (J. E.),
rue Saint-Honoré, No. 340;
Behandlung des Blasengrieses, des Harnsteins und der Verengerung der
Harnwege und neue Instrumente zu diesem Verfahren. (1. Jun. – 10 J.)
Flamel d. juͤng. (J.
L.), rue des Arcis, No. 25;
wesentliche Verbesserung der elastischen Kautschukstruͤmpfe gegen
Blutaderknoten. (10. Jul. –
5 J.)
Leclerc (C. M.),
rue de la Victoire, No. 41; neue
Sondenbougies. (17. Aug. – 5
J.)
Lebrethon (L.
C.), rue Mauconseil, No. 4;
mechanisches Glaͤttinstrument fuͤr Sonden,
Wundroͤhrchen und andere gerade Instrumente von Kautschuk und andern
Substanzen. (29. Aug. – 10
J.)
Pelleport (J.
P.), rue des
Fossés-du-Temple, No. 22; eine Art
medicinische Sonde fuͤr Harnroͤhre-Verengerungen.
(29. Aug. – 5 J.)
Bechard (F. A.),
rue du Tournon, No. 15; neue Art
Bruchbaͤnder. (31. Okt.
– 5 J.)
Lacour (M. V.)
und Romenot (R.
B.) zu Meaux (Seine und Marne);
chirurgisches Instrument zur Vorbeugung des Gebaͤrmuttervorfalls bei
dieser Krankheit unterworfenen Frauen. (18. Nov. – 5 J.)
Rudolph (J. G.),
rue du Chemin-Vert, No. 29 und 31;
System eines Bruchbandes. (13. Dec.
– 10 J.)
Reynal (A.), rue Rambuteau, No. 20;
Mutterzaͤpfchen-Suppositorium und aufloͤsliche biegsame
Bougie. (19. Dec. – 5
J.)
Saintard (N.),
bei Hrn. Lépine, rue Saintonge, No. 25; chirurgisches Instrument fuͤr
mehrere Krankheiten, namentlich der Gebaͤrmutter und der Eingeweide,
Spiegelpumpe (speculo-pompe) genannt. (29. December – 5 Jahre.)
Chocolade.
Ruffier-Lanche d. aͤlt., rue du Port-Mahon, No. 12; Maschine zur
Chocolade-Bereitung. (30.
Maͤrz – 5 J.)
Wanner, bei Hrn.
Bouy, rue de Bondy,
No. 23; Nuß- und Hopfen-Chocolade. (11. April – 10 J.)
Cosmetische Mittel, siehe Schoͤnheitsmittel.
Cravaten.
Luneau (M.), bei
Hrn. Leblanc, rue
Saint-Martin, No. 285; Verfertigung von sogenannten
Militaͤr-Cravaten. (30.
Jun. – 5 J.)
Dampf.
Solms (F.) zu
Château-Renault (Indre und
Loire); Dampf-Vertheilungs-Apparat fuͤr
Schiffs-Dampfmaschinen, Locomotiven,
Gruben-Foͤrderungs-Maschinen, und uͤberhaupt
solche Dampfmaschinen, welche sich in einer oder der andern Richtung drehen
muͤssen. (18. Febr. –
10 J.)
Brooman von
London, bei Hrn. Joanni, rue Meslay,
No. 41; pyrohydropneumatischer Apparat zum Erzeugen, Reinigen und
Condensiren des Wasserdampfs, zum Ausziehen der in Pflanzensubstanzen
enthaltenen loͤslichen Substanzen, und Anwendung einiger Theile
dieses Apparats zum Abdampfen und Destilliren mittelst Hize. (8. Nov. – 15 J.)*
Dampfschiffe.
Herson (A.), rue Hauteville, No. 55; ein die
Schaufelraͤder bei der Dampfschifffahrt ersezender Apparat. (18. Febr. – 15 J.)*
Demanet (Ch.) zu
Marseille (Rhône-Muͤndung);
Federraͤder fuͤr die Dampfschiffe. (24. Maͤrz – 5 J.)
Cavé
(F.), rue du
Faubourg-Saint-Denis, No. 216; Verbesserungen an den
Dampfschiffen. (17. April –
15 J.)
Meuren d. Sohn
zu Marseille; System von Schwimmern statt der
Raͤder zum Forttreiben der Dampfboote. (7. Jun. – 10 J.)
Dampfkessel.
Imbert (F.) und
Barthelemy (J.
L) zu Marseille; System die
Dampfkessel in Gang zu erhalten. (18.
Jan. – 5 J.)
Herson (A.), rue Hauteville, No. 55; Apparat mit horizontalen
Cylindern statt der Dampfkessel. (18.
Febr. – 15 J.)*
Serbat (L.) zu
Saint-Saulve (Nord); Verfahren die
Krustenbildung in Dampfkesseln zu verhindern. (24. Maͤrz – 15 J.)
Hirn (G. A.) und
Schinz (E.
R.) zu Colmar (Oberrhein); Apparat
fuͤr Dampfkessel um eine groͤßere Menge Waͤrmestoff
benuͤzen zu koͤnnen. (2.
August – 10 Jahre.)
Dampfmaschinen.
Jollet (L.) zu
Nantes (untere Loire);
Dampfmaschinen-System. (11.
Jan. – 10 J.)
Fastier (L. A.)
zu Neuilly-sur-Seine; rotirende
Maschinen, welche mittelst Dampf oder comprimirter Luft getrieben werden.
(18. Febr. – 15 J.)*
Boudène
(A.) und Gauthier (P. F.), bei Hrn. Bouy,
rue de Bondy, No. 23; Verfahren zwei
Dampfmaschinen auf Schiffen mit einander zu verbinden, naͤmlich eine
Maschine mit senkrechtem oscillirendem Cylinder mit einer andern mit
horizontalem fixem Cylinder. (18.
Febr. – 10 J.)
Kay (W.) von
London, bei Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; verbesserte
Dampfmaschine (18. Febr. –
10 J.)*
Daubreville (J.
C.) zu Muͤlhausen (Oberrhein);
einfaches Verfahren die veraͤnderliche Expansion bei Dampfmaschinen,
vorzuͤglich bei Locomotiven herzustellen. (30. Maͤrz – 5 J.)
Farcot (M. J.),
rue Moreau, No. 1; verschiedene
Verbesserungen an den Dampfmaschinen. (18.
Jul. – 10 J.)
Duperier (J. B.)
und David (C.
M), rue Miromesnill, No. 32; System
einer oͤkonomischen Dampfmaschine, welche nicht explodiren kann.
(22. Sept. – 10 J.)
Westenholz (P.
F.) von London, bei Hrn. Perpigna, rue de Choiseul, 2ter; neues Dampfmaschinensystem. (31. Okt. – 15 J.)
Fawcett (W.),
Preston (R.
B.) und Willinck (W.) von Liverpool, bei Hrn. Okey, rue du Faubourg-Saint-Honoré,
No. 35; Verbindungssystem, um die Kurbel der sogenannten
Dampfmaschinen mit directer Wirkung in Thaͤtigkeit zu sezen. (31. Okt. – 10 J.)*
Brunier (L.),
bei Hrn. Ravard, cité Trévise, No. 2; eine Art rotirender
Dampfmaschinen. (31. Okt. –
15 J.)*
Regnier (A. M.),
rue de Chaillot, No. 35;
Dampfmaschinen-System. (8.
Nov. – 5 J.)
Letestu (J. M.),
rue de Vendôme, No. 9; System einer
rotirenden Dampfmaschine. (29. Dec.
– 5 J.)
Desinficirung.
Jourdan (F.) und
Comp. zu Marseille; Verfahren die desinficirenden
Substanzen zum Desinficiren der beweglichen und unbeweglichen Abtrittgruben
anzuwenden. (19. Dec. – 10
J.)
Gagnage (C. M.)
und Regnauld (A.
V.), rue Saint-Romain, No.
15; Verfahren den Koth und alle organischen Substanzen zu desinficiren.
(19. Dec. – 15 J.)
Mathon (P. J.),
rue Menilmontant, No. 102; Verfahren den
Koth und Urin zu desinficiren und sie in Duͤnger zu verwandeln.
(24. December – 15
Jahre.)
Destillation.
Claparède
(A.) zu Montpellier (Hérault);
verbesserter Destillir-Apparat, um starken Alkohol zu gewinnen.
(8. Maͤrzͤ 5
J.)
Veillon (Henri)
zu Jarnac (Charente); Destillir-Apparat mit
ununterbrochenem Strahl und Condensator ohne Wasser. (18. Mai – 15 J.)
Praget (J. B.)
zu Brignoles (Var); neuer Destillir-Apparat.
(26. Aug. – 5
Jahre.)
Druk auf Zeuge und Papier etc.
Monfrey (J.) zu
Lyon; Vorrichtung zum Druken auf die Kette ohne
Weben. (19. Jan. – 5 J.)
Bissonnet (L.
J.), rue Popincourt, No. 58;
Maschine zum Bedruken des Tapetenpapiers mit einer, zwei oder drei Farben
mittelst Walzen mit Reliefmuster. (24.
Maͤrz – 5 J.)
Collas (A.), rue Notre-Dame-des-Champs,
No. 25 bis; Verfahren zum Reliefdruk mittelst Typen und Stereotypen
aus einer elastischen Substanz; dasselbe ist zur Typographie, zum
Tapeten- und Zeugdruk etc. anwendbar. (25. April – 15 J.)
Feldtrappe (A.
L.), rue du
Faubourg-Saint-Denis, No. 152; Verfahren die Zeuge
durch Walzendruk zu moiriren. (3.
Mai – 5 J.)
Meunier (A. F.)
zu Lyon; mechanisches Verfahren sogenanntes
Kartenpapier von jeder Laͤnge zu bedruken. (30. Jun. – 15 J.)
Moussier (A.),
rue Montorgueil, No. 71; Drukverfahren in
Relief mit Verzierungen in mehreren Farben. (30. Jun. – 10 J.)
Fulpin d. aͤlt. (A.
M.) zu Rouen; Maschine zum Bedruken
der Gewebe mittelst gravirter Walzen. (8.
Nov. – 5 J.)
Marchand (J.),
rue Sainte-Anne, No. 49; neue Art
Druk auf Glas. (8. Nov. – 5
J.)
Lepelletier (J.)
zu Darnetal (untere Seine); Maschine zum Bedruken der
Zeuge. (22. Dec. – 10
J.)
Duͤnger.
Léfèvre
(O.) zu Saint-Quentin (Aisne);
aus verschiedenen, zum Theil desinficirenden Substanzen zusammengesezter
Duͤnger, mineralisch-vegetabilischanimalischer Duͤnger
genannt. (3. April – 10
J.)
Salmon (L. J.),
bei Hrn. Pommier, rue
Coquillière, No. 22; Composition eines Duͤngers, Engrais Salmon genannt. (11. April – 15 J.)
Favre (E.) zu
Nantes; vegetabilisches Duͤngpulver.
(24. Mai – 10 J.)
Lefebure (V. C)
zu Rouen (untere Seine); Duͤnger, welcher den
Boden verbessert und die Pflanzen vor den Angriffen des weißen Wurms (ver blanc) schuͤzt. (11. Sept. – 5 J.)
Moisson (J. T.)
zu Auteuil bei Paris;
Composition eines Duͤngers. (26.
Okt. – 10 J.)
Eisen.
Donzel (F.) zu
Rive-de-Gier (Loire); Behandlung
der Schlaken (des Eisensilicats) der Grobschmiede. (19. Jan. – 10 J.)
Mandy (J.) von
London, bei Hrn. Blunt, rue de la
Ferme-des-Mathurins, No. 22; Verfahren zur
Fabrication von Gußeisen und Stabeisen. (4. Febr. – 5 J.)*
Bigaud-Bellevue (J.
B.) zu Mont-Bleinville (Meuse);
Verfahren zur Stabeisen-Fabrication. (1. Jun. – 10 J.)
Eisenbahnen.
Arnoux (C.), rue Mont-Parnasse, No. 3; Wagengestell
fuͤr Eisenbahnen, welches die Postwagen mit ihrer Ladung aufnimmt.
(19. Jan. – 15 J.)
Pape (H.), rue des Bons-Enfants, No. 19; Anordnung
und Construction von Schienen fuͤr Eisenbahnen und
gewoͤhnliche Straßen. (10.
Februar – 15 J.)
Wydroff (T.) von
St. Petersburg, bei Hrn. Fanot, rue Richer, No. 22; vollstaͤndiges
Eisenbahnsystem. (18. Febr.
– 15 J.)*
Wrling (R. W.)
von Bruͤssel, bei Hrn. Crousse zu Roubaix
(Nord); Verbesserungen an den Eisenbahnen und in dem Verfahren die
Waͤgen daraus laufen zu lassen. (23. Febr. – 10 J.)*
May (Ch.) von
Ipswich, bei Hrn. Truffaut, rue Favart, No. 8; verbesserte Verfertigung der
Chairs fuͤr Eisenbahnen, so wie der Schließnaͤgel,
hoͤlzernen Naͤgel und anderer hoͤlzerner
Befestigungsmittel fuͤr Eisenbahnen und zu anderm Gebrauche. (23. Febr. – 10 J.)*
v. Jouffroy (A.),
bei Hrn. Armengaud, rue
Saint-Louis, No. 34; vollstaͤndig verbessertes
Eisenbahnsystem. (2. Maͤrz
– 15 J.)
Dumoulin (P.
C.), place
Saint-André-des-Arcs, No. 30; Apparate
zur Verhuͤtung von Ungluͤksfaͤllen auf Eisenbahnen.
(8. Maͤrzͤ 15
J.)
Dol (P. M.) zu
Martigues (Rhone-Muͤndungen);
tragbares Eisenbahnsystem, vorzuͤglich zum Transport in Salinen.
(30. Maͤrzͤ 15
J.)
Bernède (F.
H.), rue de Grammont, No. 23;
Mittel das Abweichen der Locomotiven und Wagen von den Eisenbahnschienen zu
verhuͤten. (30. Maͤrz
– 5 J.)*
Wild (C.) von
Birmingham, bei Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; verbesserte
Construction der auf Eisenbahnen behufs der Einlenkung auf ein anderes
Geleis gebraͤuchlichen Zungen. (11.
April – 15 J.)*
Chaussenot (H.),
rue de Chaillot, No. 19; Vorrichtung zur
Verhuͤtung von Ungluͤksfaͤllen durch
Achsenbruͤche auf Eisenbahnen. (15.
April – 10 Jahre.)
Derselbe;
Sicherheitsvorrichtungen fuͤr Eisenbahnen. (3. Mai – 10 J.)
Brooman (R. A.)
von London, bei Hrn. Joannis, rue Meslay,
No. 41; Verbesserungen an den Eisenbahnen. (3. Mai – 10 J.)*
Tourasse (P. J.)
zu Lyon; System eiserner Bruͤken mit Rippen,
fuͤr Eisenbahnen anwendbar. (31.
Okt. – 15 J.)
Thiberghien (J.
L.), quai de l'Horologe, No. 49;
Apparat, andry rails genannt, um die Richtung
der Locomotiven auf Eisenbahnen zu veraͤndern, wobei man die Zungen
und die Waͤrter dafuͤr erspart. (31. Okt. – 10 J.)*
Fontainemoreau (P.
A.), rue
Saint-Etienne-Bonne-Nouvelle, No. 10; Methoden
zur Verhuͤtung des Austretens der Eisenbahnwagen aus den Schienen und
zur Wegraͤumung der Hindernisse, welchen sie begegnen koͤnnen.
(28. Nov. – 5 J.)*
Eisenwaare.
Guny d. aͤlt.
(E.), rue de Montreuil, No. 59;
Hakmesser fuͤr Fleischer mit angestuͤkter Schneide. (13. Dec. – 5 J.)
Equipirung des Militaͤrs.
Labat (P. J.),
rue de Chabrol, No. 39; System der großen
und kleinen Equipirung des Militaͤrs. (2. Maͤrz – 15 J.)
Erdarbeiten.
Samuel (F. N.)
und Samuel (J.
M.) zu Batignolles bei Paris; System einer Maschine zu Erdarbeiten, die dirigirende genannt. (18. Mai
– 5 Jahre.)
Aubry (D.), boulevard du Temple, No. 11; System einer
Maschine zu Erdarbeiten, die doppelte genannt.
(7. Jun. – 5 J.)
Jory (Th.), rue Saint-Lazare, No. 101; Maschinerie zu
Erdarbeiten. (18. Nov. – 5
J.)
Samuel (A. P.)
und Decoudun
(C.), bei Hrn. Armengaud, rue Saint-Loius, No. 34, au Marais; ununterbrochen wirkende Maschine zum
bergangehenden Transport von Erde. (19.
Dec. – 5 J.)
Erdbohrer.
Gavilland (C.
L.) zu Nevers (Nièvre); Apparat
zur Befestigung an die Erdbohrer fuͤr artesische Brunnen. (28. Nov. – 10 J.)
Mullot (L. und
P.), rue de Rochechouart, No. 67;
System von Erdbohrern. (29. Sept.
– 15 J.)
Erze.
Poole (M.) von
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; verbesserte Behandlung der Erze, behufs der Gewinnung
verschiedener Producte. (7. Jun.
– 10 J.)*
Esse.
Laubenière
(J.) zu Rouen; tragbare oder fliegende
Esse. (24. Mai – 5
Jahre.)
Faͤcher.
Dupont (B.), rue de Bondy, No. 66; eine Art Faͤcher
von Pappe oder irgend einem Teige, mittelst Pressung geformt. (5. Aug. – 5 J.)
Fahrzeuge, siehe Schiffe.
Farben.
Steverlink zu
Lille (Nord); Bereitung des Lakmusblau. (30. Jun. – 15 J.)*
Monmory d.
aͤlt. und Raphanel, rue
Neuve-Saint-Merri, No. 9; glaͤnzende troknende
Farbe (siccatif brillant), zum Malen der Zimmer
und zum Anstreichen der Mauern, des Taͤfelwerks,
Eisenbeschlaͤgs etc. (26.
Oktbr. – 5 J.)
Gaultier de Claubry (H.
F.), an der polytechn. Schule; Verfahren das Kobalt
auszuziehen. (22. Dec. – 15
J.)
Faͤrberei.
Racle (E. N.),
rue Saint-Victor, No. 53; Verfahren
zum Schwarzfaͤrben der Wolle, der Felle im Allgemeinen und besonders
der Hammelfelle. (10. Febr.
– 5 J.)
Doué
(F.), Aubry
(L.) und Frau Prat, rue
Montmartre, No. 170; Faͤrbemethoden. (5. Okt. – 10 J.)
Santemonche (P.
M.) und Bonnefond (M.) zu Lyon; Anwendung
unveraͤnderlicher Farben zum Faͤrben aller Arten Seidenstoffe.
(21. Oktober – 10
J.)
Farbhoͤlzer.
Lemaître
(L.) und Petit (L. V.), rue des
Trois-Bornes, No. 26; Apparat zum Ausziehen der Farbestoffe
aus den Farbhoͤlzern, (24.
December – 15 Jahre.)
Faͤsser.
de Manneville zu
Gonneville (Calvados); System des Faßbindens mittelst Maschinen. (21. Jun. – 15 J.)
Legrigner (J.
A.) zu Pondichéry, bei Hrn. Millon de Verneuil, rue des
Saints-Pères, No. 75; Verfahren Faͤßchen
chemisch so zuzubereiten, daß sie von Oehl oder andern fetten Substanzen
nichts durchsikern lassen. (22.
Decbr. – 10 J.)
Federn (Spring-).
Boucher (E. A.),
bei Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; Verfahren Agraffen aus
Federn von hartgeschlagenem Eisendraht zu Moͤbeln und anderm
Gebrauche zu bilden. (29. Aug.
– 10 J.)
Fernglaͤser.
Mabire (L.), rue du Val-de-Grâce, No.
13; eine Art Fernglas mit rechtwinkligem statt rundem Objektiv, wodurch es
weniger Raum bedarf. (15.
Maͤrz – 5 J.)
Margras (C. L.),
rue Neuve-Saint-Merri, No. 15;
wichtige Verbesserung der Doppelperspective. (8. Jul. – 10 J.)
Violet (F. E.),
bei Hrn. Armengaud, rue
Saint-Louis, No. 74; Fernrohr nach einem die Augen
staͤrkenden System. (5.
April – 5 J.)
Balland (J. M.),
rue Grenier-Saint-Lazare, No.
6; verbesserte Verfertigung der Doppel- und anderer Perspective.
(22. Sept. – 5 J.)
Feuerzeug.
Desalat (L. U.),
Rue de Rivoli, No. 6; Pump-Feuerzeug
mit Handleuchter. (15. Maͤrz
– 5 J.)
Filter.
Carré (P.
C.) zu Bergerac (Dordogne); Form zur
Fabrication der Filter. (23. Febr.
– 10 J.)
Brooman (R.) von
London, bei Hrn. Joanni, rue Meslay,
No. 41; wichtige Verbesserungen beim Filtriren des Wassers und
anderer Fluͤssigkeiten (17.
Aug. – 15 J.)*
Testa (P. J.),
rue de Londres, No. 34; Apparat zum
Filtriren von Fluͤssigkeiten. (18.
Nov. – 5 J.)
Firniß.
Charpy (P.) zu
Lyon; Vorschrift zu einem sogenannten
vegetabilischen Firniß (vernis
végétal). (4.
Febr. – 10 J.)
Flachs, siehe Lein.
Flanell.
Bourgeois-Dacher (G.
L.) zu Felletin (Creuse); Fabrication
der Flanelles séréosiennes
mittelst Maschinen. (2. Aug.
– 5 J.)
Flaschen.
Inskipp (J.),
bei Hrn. Merle, rue
Chauveau-Lagarde, No. 3; beweglicher Flaschenhenkel. (15. Maͤrzͤ 5 J.)
Lacombe und
Comp. zu Lyon; Maschinen und Formen zur Verfertigung
von Flaschen. (11. April – 5
J.)
Teillard d. juͤng.
(J.) zu Rive-de-Gier (Loire); Verfahren die
Kuͤhloͤfen fuͤr Flaschen mittelst der im Schmelzofen
verloren gehenden Waͤrme zu heizen. (8. Nov. – 10 J.)
Lataste (J. B.)
zu Bordeaux; Flasche, welche
horizontal zugestopft werden kann und mit Fluͤssigkeit
angefuͤllt keine Luft enthaͤlt. (7. Dec. – 5 J.)
Robert Eccles
von London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; die Korkstoͤpsel ersezende Verstopfung
glaͤserner und anderer Flaschen. (7. Dec. – 10 J.)*
Fortschaffung, siehe Transport.
Fußbekleidung.
Dupré (J.
N.) zu Gisors (Eure); Verfertigung von
Fußbekleidung (Stiefeln, Halbstiefeln und Schuhen) mit einfachen oder
doppelten Korksohlen unter Beibehaltung ihres gewoͤhnlichen
Aussehens. (10. Febr. – 5
J.)
Marlette (F.
A.), rue Saint-Maur, No. 63;
sich drehender Absaz zur Fußbekleidung im Allgemeinen. (18. Febr. – 5 J.)
Villardy,
Gigot und
Couppé zu Romorantin (Loir und
Cher); Maschine zum Schweifen der Kamaschen fuͤr Soldaten und der
Stiefelschaͤfte fuͤr die Cavallerie. (2. Maͤrz – 10 J.)
Vergniaud (J.)
zu Bordeaux (Gironde);
oͤkonomische Fußbekleidung. (30.
Maͤrz – 10 J.)
Dubois (R. E.)
zu Chamant, bei Senlis (Oise); mechanisches System
zur Verfertigung von Holzschuhen und -Galoschen etc. (17. Jun. – 10 J.)
Penot (J.), passage des Petits-Pères, No. 1;
Fußbekleidung ohne Naht. (21. Okt.
10 J.)
Maurel (J. A.),
rue Lepelletier, No. 9 bis; der Natur
nachgebildete oder Urform zu Fußbekleidungen oder Handschuhen. (28. Nov. – 5 J.)
Michel-Maire zu Metz (Mosel); Schnitt zu
Schnuͤrstiefeln mit Schnallen, fuͤr Personen welche mit
Huͤhneraugen behaftet sind (brodequins
corioclaves) vorzuͤglich zum Gebrauch der Infanterie. (28. Nov. – 10 J.)
Caudron (A.) und
Dufet (A.),
rue du Caire, No. 29; Fußbekleidung von
Filz, ohne Naht. (28. Nov. –
5 J.)
Lefèvre (J.
B.), rue des
Vieilles-Étuves-Saint-Honoré,
No. 5; eine Art gegliederte Holzschuhe ohne Riemen. (7 Dec. – 5 J.)
Gandais (A.),
rue des Francs-Bourgeois, No. 10;
Stiefelkamasche zum Gebrauch fuͤr die Armee. (13. Dec. – 5 J.)
Gorju, d. Sohn
(L.), bei Hrn. Armengaud, rue Saint-Louis, No. 34, am Marais; Fußbekleidung von elastischem Gewebe
ohne alle Schnuͤrriemen und andere Befestigung. (19. Dec. – 10 J.)
Auber (J. L.) zu
Saint-Denis bei Paris; eine Schuhform, forme pantipode genannt. (22. Dec. – 5 J.)
Brown (J.) von
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; Verbesserung in der Verfertigung von Stiefeln oder
Ueberstiefeln fuͤr Leute, welche im Moraste, im Wasser oder in
Cloaken etc. arbeiten. (24. Dec.
– 10 J.)*
Saint-Lanne
(A.), rue Saint-Honoré,
No. 355 bis; eine Art Fußbekleidung, bottines à la française genannt. (29. Dec. – 5 J.)
Futteralarbeit.
Ceytaire (F.),
rue Montmartre, No. 58; Verfertigung der
bisher von Holz gemachten Futteralarbeiten aus Pappe. (3. Mai – 5 J.)
Hennequin (P.),
rue Michel-le-Compte, No. 30;
Verfertigung elastischer oder beweglicher Futteralarbeit. (30. Jun. – 5 J.)
Garn.
Aroux (F.) zu
Elbeuf (untere Seine); Verfahren dem zu
Mode-Geweben bestimmten Garn sein natuͤrliches glanzloses Weiß
zu erhalten. (29. Dec. – 5
J.)
Gashaltiges Wasser.
Guiraud (P. B.),
rue Pierre-Sarrazin, No. 6; Verfahren
gashaltige, moussirende und andere Fluͤssigkeiten zu verstopfen.
(26. Jan. – 5 J.)
Hale (W.) von
Woolwich, bei Hrn. Perpigna, rue de Choiseul, 2ter; verbesserte Fabrication der gashaltigen
Fluͤssigkeiten. (30.
Maͤrz – 10 J.)*
Briet (J. C.),
rue Notre-Dame-de-Nazareth,
No. 29; System eines tragbaren Recipienten gashaltiger
Fluͤssigkeiten, welcher kein Gas auslaͤßt. (3. April – 5 J.)
Bins zu Troyes
(Aube); Flasche mit einer Abtheilung zur Bereitung des kuͤnstlichen
Selterwassers. (25. April –
5 J.)
Derselbe;
verbesserte tragbare Apparate zur Aufbewahrung gashaltiger
Fluͤssigkeiten. (29. Aug.
– 15 J.)
Gebiß.
Comusat (F.) zu
Auxerre (Yonne); eine Art Gebiß, womit jedes
durchgehende Pferd aufgehalten wird. (22.
Sept. – 5 J.)
Gefaͤße.
Kerr (J. J.) von
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; Verfertigung biegsamer Gefaͤße aus Metallen durch
Verduͤnnung derselben mittelst Druks. (8. Maͤrz – 10 J.)*
Gegenstaͤnde, verschiedene.
Boué (J.
B.), rue Vieille du Temple, No.
80; eine Art Buͤrsten-Zahnstocher. (4. Febr. – 5 J.)
Jannin (A.), rue Notre-Dame-de-Nazaret,
No. 5; Anwendung eines neuen cétacine genannten Koͤrpers zur Verfertigung von
Phantasiegegenstaͤnden. (18.
Mai – 5 J.)
Petit (J.), rue de Bondy, No. 26; Verfertigung porcellanerer
Puppenkoͤpfe. (1. Jun.
– 5 J.)
Lacour (J. J.),
rue du Petit-Carreau, No. 32; System
von Kraͤmertischen, Kuͤchentischen etc. aus Laͤngenholz
zusammengefuͤgt, mit Hirnholz oder schraͤg geschnittenem Holz
verzapft und verpfloͤkt. (24.
Jun. – 10 J.)
Armengaud (C.),
rue Saint-Louis, No. 34, au Marais; Verfertigung von Haaren, welche die
Wildschweinsborsten nachahmen. (29.
Aug. – 5 J.)*
Arnaud (J. A.)
zu Lyon, nach Belieben veraͤnderliche
Traiteurkarte. (29. Sept. –
5 J.)
Voisin (E. R.),
rue des Quatre-Fils, No. 18;
Verfahren Portraͤts und Gemaͤlde, Ornamente oder Statuen
flach, vertieft oder erhaben zu vervielfaͤltigen. (31. Okt. – 5 J.)
Hamelin (A.),
bei Hrn. Reynaud, rue
Bleue, No. 16; Composition zum Puzen
gefirnißten Messings und gefaͤrbter oder polirter Vergoldung. (19. Dec. – 10 J.)
Grimpé
(E.), rue des Magasins, No. 16;
Vorrichtung zum Brennen und Raͤuchern gewisser Substanzen. (24. Dec. – 5 J.)
Gerberei.
Mimard (J. A.)
zu Villeneuve le Roi (Yonne); kurzes und wohlfeiles
Gerbeverfahren fuͤr alle Haͤute, Methode durch Absorption und
Verdampfung oder auch durch absorbirende Zusammendruͤkung genannt.
(18. Nov. – 10 J.)
Salleron (A.
J.), rue de la Tournelle, No. 34;
Gerbeverfahren, das pneumatische genannt. (19. Dec. – 15 J.)
Corniquel (C.
M.) zu Vannes (Morbihan);
Gerbeverfahren ohne Eichenrinde. (13.
Dec. – 5 J.)
Siehe auch Bleichen.
Gerste.
Houyet, d.
aͤlt., von Luͤttich, bei Hrn. Decroix zu Lille; Fabrication der geschalten und geperlten Gerste.
(18. Mai – 10 J.)*
Gesundheit.
Delahaye (N. B.)
und Deharbes (J.
B.), rue de Lancry, No. 35;
Gesundheitsapparat fuͤr Frauen waͤhrend der Dauer ihrer
Menstruation, arthacarpole genannt. (18. Nov. – 5 J.)
Gesundheit, oͤffentliche.
Parlange (J.) zu
Bordeaux; System einer
oͤffentlichen Pißanstalt. (19.
Jan. – 5 J.)
Anjeure (F. J.)
und Mayne (J.
L.), rue du
Faubourg-Saint-Denis, No. 103; Saugapparat zur
Befreiung gewisser Orte von den sie inficirenden Duͤnsten und
Miasmen. (4. Febr. – 5
J.)
Getreide.
David, d. aͤlt. (J.
V.) zu Meaux; Maschine zum Entschaͤlen aller Gattungen
Getreide. (10. Mai – 10
J.)
Gewebe.
Seigneurgens
(Z.), rue Saint-Antoine,
No. 110 bis; Verfertigung einer neuen Art Gewebe. (17. April – 10 J.)
Clercx (J.),
Tenet (G.)
und Lamouroux
(J.), rue de Trévise, No. 6; eine Art
Gewebe, welches das Leder ersezen kann, Tenet'sches gefirnißtes Gewebe (tissu verni
Tenet) genannt. (22. Sept.
– 5 J.)
Fournier, Sohn
und Pontremoli,
rue des Fossés-Monttmartre No.
6; elastisches Wildschweinnez. (22.
Dec. – 5 J.)
Arnault, d. aͤlt.
(P. C.), rue des
Marais-Saint-Martin, No. 74; eine neue Art Gewebe.
(29. Dec. – 5 J.)*
Siehe auch Zeuge.
Glas.
Wagret-Vancanwelaert zu Fresne (Nord); System eines
Strekofens fuͤr Glas. (19.
Jan. – 10 J.)*
Berger-Walter, bei Hrn. Reynaud, rue Bleue, No. 16; Verfahren
geschmolzenes Krystallglas mit Metallstuͤken zu verbinden oder zu
vereinigen. (1. Jun. – 15
J.)
Goldarbeiten.
Levallois u.
Comp. zu Houdeinville (Oise); Maschine zur Verfertigung von Tafelbesteken.
(17. April – 15 J.)
Pinchon (T. D.)
bei Hrn. Armengaud, rue du
Pont-Louis-Philippe, No. 18; verbesserte Verfertigung
metallener Besteke. (5. Aug.
– 15 J.)
Haarpuz.
Gourbillon (R.
A.), galerie d'Orléans,
No. 28, im Palais-Royal;
Anbringung von Federn an Perruͤken, zum Abnehmen derselben. (29. Aug. – 5 J.)
Hahnen.
Milan (L. R.),
rue Vivienne, 2bis; doppeltwirkender Gashahn. (19. Jan. – 5 J.)
Venet und
Gebruͤder Roubier; Einbringung eines Korkstoͤpsels in die
Buͤchse jedes Messinghahnens. (24.
Maͤrz – 5 J.)
Bardel (P.) zu
Lyon (Rhône); zwei Systeme von Gashahnen.
(25. April – 5 J.)
Charolais (P.)
und Ballier (J.
B.), rue du
Faubourg-du-Temple, No. 31; System eines
hydraulischen Gashahns. (24. Mai
– 10 J.)
Chaumier (S.
P.), rue Beautreilles, No. 4; neue
Art Hahnen. (11. Sept. – 10
J.)
Leroy (J. H.)
bei Hrn. Armengaud, rue
Saint-Louis, No. 34, au Marais;
mehrere neue Anwendungen und Einrichtungen von Hahnen. (24. Dec. – 5 J.)
Haͤmmer.
Maillard (F.
S.), boulevard des Italiens, No. 2;
eine Art Hammer zum Schaͤrfen der Muͤhlsteine. (18. Mai – 5 J.)
Ducrot (B.) und
Joudiaux, zu
Villefranche (Rhône); Hammer zum
Schaͤrfen der Muͤhlsteine und zum Behauen der Steine. (21. Okt. – 10 J.)*
Handschuhe.
Rolland (J.) zu
Vigan (Gard); Anbringung des der Hand des
Handschuhs proportionirten Daumens ohne Naht. (2. Maͤrz – 5 J.)
Cabantous (F.),
rue du
Petit-Lion-Saint-Sauveur, No. 5; Verfahren
passende Handschuhe zu liefern, ohne das Maaß zu nehmen. (8. Maͤrz – 5 J.)
Talrich (E. F.),
bei Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; Handschuhschließe.
(11. April – 5 J.)
Brugnière
Vater und Sohn zu Ganges (Hérault); Fabrication gewirkter Handschuhe
und Stuzhandschuhe aus Seide und andern Stoffen. (10. Mai – 10 J.)
Tambour, rue de la Paix, No. 18; Verfahren die Handschuhe
zusammen zu naͤhen. (10. Mai
– 10 J.)
Derselbe;
Handschuhschnitt, gants multiples genannt.
(2. Aug. – 15 J.)
Meyrueis (D.),
rue des Mauvaises-Paroles, No. 18;
Fabrication einer Art Handschuhe ohne Naht. (18. Mai – 5 J.)
Molis und
Dussol zu
Sumène (Gard); System der
Handschuhverfertigung. (18. Mai
– 5 J.)
Tarin (L.), rue Saint-Honoré, No. 335 bis;
eine Art Handschuhschließe, genietete Schließe (fermoir rivé) genannt. (18. Mai – 5 J.)
Ensor (T.) und
Smith (H.)
von London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; Verbesserungen in der Fabrication der ledernen Handschuhe.
(18. Mai – 15 J.)*
Lauret (E.), rue de I'Arbre-sec, No. 35; Verfahren
Handschuhe, Stuz- und Fausthandschuhe von Leinen-,
Seiden- und Baumwollengarn mit weniger Naͤhten zu verfertigen.
(7. Jun. – 5 J.)
Morize d.
aͤlt., rue des Mauvaises-Paroles,
No. 12; Fabrication von Handschuhen ohne Schichteln. (30. Jun. – 5 J.)
Guibert (L.),
rue Saint-Denis, No. 178;
Verbesserungen in der Handschuhfabrication. (29. Aug. – 5 J.)
Philippe (J.
A.), bei Hrn. Perpigna, rue de Choiseul, 2ter; verbesserte Schließe fuͤr lederne Handschuhe. (11. Sept. – 15 J.)
Deschamps (P.
J.), rue du Hasard, No. 8; eine
Art Schließkette fuͤr Handschuhe. (31. Okt. – 10 J.)
Hanf.
Lovering (J.
S.), bei Hrn. Perpigna, rue de Choiseul, 2ter; verbesserte Maschinen zum Spinnen des Hanfes. (30. Jun. – 15 J.)*
Vernias (L. J.)
zu Havre (untere Seine); Anwendung gewisser
Faserstoffe zu allen Zweken statt des Hanfes und Flachses. (10. Mai – 15 J.)
Siehe auch Lein.
Haspel.
Borivent d.
aͤlt. zu Cires-lès-Mello (Oise); Haspel mit
kreisrunden Leitern. (8. Nov.
– 15 J.)
Haͤute.
Schlose (H.),
bei Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; verbesserte
Verfahrungsarten die Haut zu praͤpariren, ihr das Aussehen aller
Arten von Zeugen zu geben und sie dadurch zu verschiedenen Anwendungen
geeignet zu machen. (30. Jun.
– 10 J.)
Heizung.
Debaussaux Sohn
zu Amiens (Somme); Heißwasser-Circulirapparat
zum Heizen der Zimmer, Laugbottiche etc. (30. Maͤrz – 5 J.)
Delataille (P.
H.), rue de Montmorency, No. 40;
Aufwaͤrm-Vorrichtung, rechauffeur
Delataille genannt. (24.
Mai – 10 J.)
Descroizilles
(P.), rue du
Faubourg-Saint-Martin, No. 183; zwekmaͤßige
Verschließung der Feuerraͤume aller Heizvorrichtungen zum
haͤuslichen und technischen Gebrauch. (1. Jun. – 5 J.)
Cornu (A. R.),
bei Hrn. Armengaud, rue
Saint-Louis, No. 34, au Marais;
Verbesserungen an den Heizvorrichtungen. (8. Jul. – 5 J.)
Rousseau (J.
J.), passage des Petites-Ecuries,
No. 10, Faubourg-Saint-Denis; Calorifères, welche er
sphaͤrische Heizapparate nennt. (5.
Aug. – 5 J.)
Andréolety d. juͤng. zu Brest
(Finistère); pyrotechnischer Apparat. (17. Aug. – 5 J.)
Rampal (M.) und
Gaulofret (F.
J.), rue Hauteville, No. 60;
Heizsystem mit freiem (directem) Feuer, vorzuͤglich zum Seifensieden.
(22. Sept. – 10 J.)
Ador (A.), rue Gaillon, No. 7; neuer
Waͤrmestoff-Erzeuger. (31.
Okt. – 15 J.)
Wittwe Dietrich
und Sohn zu Niederbronn (Niederrhein); sogenannter amerikanischer Feuerherd.
(7. Dec. – 5 J.)*
Graux (L. J.),
rue Grange-Batelière, No. 18;
Feuerherd fuͤr Kamine mit doppeltwirkendem Luftstrom. (13. Dec. – 10 J.)
Grenier (F. A.),
rue Saint-Germain-l'Auxerrois,
No. 43; pyrotechnischer Apparat zum Erhizen der Buͤgeleisen
fuͤr Schneider, Hutmacher und Waͤscherinnen. (19. Dec. – 5 J.)
Hey (F.) zu
Straßburg (Niederrhein); neue Art Herde zum
Hausgebrauch. (19. Dec. – 5
J.)
Marie (H. R.),
cour des Fontaines, No. 6; neue
Heizvorrichtung. (24. Dec. –
5 J.)
Fessart (S. A.),
boulevard Beaumarchais, No. 63;
Calorifère fuͤr Speisesaͤle. (29. Dec. – 10 J.)
Hemden.
Villars (U.),
bei Hrn. Reynaud, rue
Bleue, No. 16; eine neue Art Hemden. (22. Dec. – 10 J.)
Holz.
Richou,
Lenoir und
Petitjean,
rue Las-Cases, No. 26; Maschine zum
Biegen des Bau- und Schiffsbauholzes. (19. Jan. – 5 J.)
Radet (F. A.)
und Echemont (F.
G.), quai de la Gare d'Jvry, No.
30; System der Verkohlung des Holzes in verschlossenen Gefaͤßen.
(19. Jan. – 5 J.)
Morisot (J.),
rue du Pas-de-la-Mule,
No. 8; Composition, mittelst welcher dem weichen und anderm Holze
von geringem Werthe die Farbe und das Ansehen der theuersten exotischen
Hoͤlzer verliehen werden kann. (18.
Mai – 5 J.)
Noyon (E. D.)petite rue Saint-Pierre-Amelot,
No. 16; Verfahren Hoͤlzer mittelst Druks
zusammenzufuͤgen, um zu verhuͤten daß sie sich werfen. (18. Nov. – 15 J.)
Hosentraͤger.
Tabard de Grieges
(A.), rue
Gadot-de-Mauroy, No. 1; neue Art Hosentraͤger.
(30. Jun. – 5 J.)
Hufeisen.
Clarendon (T.)
von Dublin in Irland, bei
Hrn. Reynaud, rue Bleue,
No. 16; Verbesserungen im Verfertigen und Aufsezen der Hufeisen.
(22. Dec. – 10 J.)*
Huͤlsenfruͤchte.
Ramel (V. P.),
rue Saint-Pierre-Montmartre,
8bis; Verfahren den von ihren Baͤlgen
befreiten Huͤlsenfruͤchten ihre natuͤrliche Farbe
wieder zu geben und sie vor Feuchtigkeit zu schuͤzen. (29. Dec. – 10 J.)
Huͤte.
Bretnacher (E.)
zu Boulay (Mosel); Verfertigung sammetartiger
Huͤte und Kappen von verschiedenen Formen. (8. Maͤrz – 5 J.)
Allié d.
aͤlt., rue Simon-le-Franc,
No. 21; zur Hutmacherei dienliches Werkzeug, allgemeiner Former
(conformateur général)
genannt. (24. Maͤrz –
5 J.)
Piednoel (A. G.)
zu Honfleur (Calvados); Vorrichtung zum Austreiben
der warmen Luft aus dem Hut, Filterhut (Chapeau
à filtre) genannt. (30.
Jun. – 5 J.)
Ginet (P.) zu
Bordeaux; Bewahrung der
Huͤte vor dem Schweiße, eloepeucetisches Verfahren genannt. (30. Jun. – 5 J.)
Derselbe;
beweglicher mechanischer Hut. (18.
Nov. – 5 J.)
Loiseau (L. J.),
rue Simon-le-Franc, No. 21;
Appretur fuͤr Hutmacher. (21.
Okt. – 5 J.)
Jouhaud Sohn zu
Limoges (obere Vienne); Methode die Huͤte und andere
Gegenstaͤnde mit Filzleder zu staffiren. (26. Okt. – 10 J.)
Wild und Comp.,
bei Hrn. Perpigna, rue de
Choiseul, 2ter; das italienische
Strohgeflecht nachahmendes Geflecht. (22.
Dec. – 5 J.)*
Hydraulische Maschinen, siehe Maschinen, hydraul.
Instrumente, physikalische.
Lanier (A. M.),
place du
Marché-aux-Fleurs; Instrumente zur Ermittelung
des specifischen Gewichts der Fluͤssigkeiten im Allgemeinen. (17. Aug. – 10 J.)
Bodeur (J. L.),
place Dauphine, No. 2; eine Art Scalen
fuͤr Araͤometer und Thermometer. (8. Nov. – 5 J.)
Siehe auch Meß-, musikalische und optische
Instrumente.
Kaffee.
Catelin (J. P.),
bei Hrn. Armengaud, rue
Saint-Louis, No. 34; Maschine zum Brennen des Kaffees und
uͤberhaupt aller Arten Koͤrner. (8. Maͤrz – 10 J.)
Allain (A. F.)
und Leduc (E.
D.) zu Nanterre (Seine); Verfertigung
des Cichorien-Kaffees und Anwendung eines Gemenges mehrerer
Substanzen dazu. (15. Maͤrz
– 5 J.)
Kaffeemaschinen.
Dausse (J. B.),
rue de Lancry, No. 10; neue Art
Kaffeemaschine. (8. Maͤrz
– 10 J.)
Mane (G.), bei
Hrn. Reynaud, rue Bleue,
No. 16; verbesserte Filter-Kaffeemaschinen. (7. Jun. – 10 J.)
Mad. Martres, rue Folie-Méricourt, No. 23;
Verbesserung eines Apparats zur Verfertigung jeder Art von
Aufguͤssen, Kaffee-Theemaschine (caféthéière) genannt. (30. Jun. – 15 J.)
Loysel de la Lantais
(E.), galerie Richer, No. 1, Faubourg-Montmartre; neue Art
Kaffeemaschine. (21. Okt. –
10 J.)
Mollin (L.), rue Frépillon, No. 10; Kaffeemaschine mit
concentrischem beweglichem Heber. (13.
Dec. – 5 J.)
Kalk.
Agombart (A. M.)
und Lemaire zu
St. Quentin (Aisne); Fabrication eines
pulverfoͤrmigen hydraulischen Kalks. (26. Okt. – 10 J.)
Kamaschen.
Rebuffat (H. A.)
zu Toulon (Var); Kamasche fuͤr den
Militaͤrdienst, Knopf-Schnallen-Kamasche (guêtre bouton-boucle) genannt.
(1. Jun. – 10 J.)
Kamine.
Dalmas (J.) zu
Draguignan (Var); Vorrichtung zum
Abfuͤhren des Rauchs der Kamine. (10. Febr. – 5 J.)
Vuillier (A.) zu
Dôle (Jura); rauchverzehrender Kamin, ch. aérifère fumivore genannt.
(23. Febr. – 10 J.)
Fonrouge (A.
C.), rue Rousselet, No. 14; System
von Kaminroͤhren. (3. April
– 5 J.)
Chibon (C. P.),
boulevard Beaumarchais, No. 19; eine die
Schornsteinkappen ersezende Vorrichtung. (19. Dec. – 5 J.)
Brunet (J. J.)
zu Guillestre (obere Alpen); Construction eines
Kamins, aus verschiedenen Vorrichtungen zusammengesezt, welche dazu bestimmt
sind, den Rauch abzufuͤhren, Feuersbuͤnste durch Absperren der
Luft zu loͤschen und den Kamin mittelst einer einzigen Person zu
kehren, ohne daß man sich vom Feuerraum wegzubemuͤhen braucht. (17. April – 5 J.)
Fascio (J. B.),
rue Rambuteau, No. 57; Vorrichtung um das
Rauchen der Kamine zu verhuͤten. (11. Sept. – 5 J.)
Loinsard (F.
J.), rue de la Tour-d'Auvergne,
No. 18; Kaminschirm, auf Wachstuch lithographirt. (11. Sept. – 5 J.)
Lechien (C.), zu
Avallon (Yonne); System von Feuerboͤken,
Zugloch-Feuerboͤke (chenets-soufflets-ventouses) genannt. (18. November – 10 J.)
Kaͤmmen.
Boyer (H.) zu
Moriez (Niederalpen); écarasse-peigneuse genannte Kaͤmmmaschine.
(18. Mai – 5 J.)
Kardaͤtschen.
Dannery (A.) zu
Condé-sur-Noireau
(Calvados); verbesserte Kraͤmpeln fuͤr Spinnereien. (10. Febr. – 10 J.)
Devaureix (C.),
rue Saint-Bernard, No. 14; eine Art
Besezung der Kardaͤtschen. (3.
April – 5 J.)
Guittard Sohn
(L.) zu Prémian (Hérault); unausgesezt wirkende
Kannen- und Lokenkraze mit dazu gehoͤriger Vorrichtung, um
ihre Producte auf den eisernen Jeannette-Stuͤhlen anwenden zu
koͤnnen. (5. Aug. – 5
J.)
Nicholson (W.)
von London, bei Hrn. Crousse zu Roubaix (Nord); Verbesserungen an den
Maschinen zum Schaͤrfen der Krazen in Baumwollspinnereien. (22. Sept. – 5 J.)*
Keltern.
Martin-Perrot und Delacroix (M. F.) zu
Jargeau (Loiret); bewegliche Kelter mit
Balancier. (23. Febr. – 5
J.)
Audriot (J. B.)
zu Binges (Goldkuͤste); neue Schraubenkelter.
(30. Jun. – 10
Jahre.)
Kerzen, siehe Lichte.
Kleidungsstuͤke.
Milois Vater und
Sohn zu Fouletourte (Sarthe); Verfertigung eines Filzes zu Kleidern, Chevrotine feutrée genannt. (8. Maͤrz – 5 J.)
Maublanc zu
Blois (Loir- und Cher); Spangensteg (zu Beinkleidern). (17. April – 5 J.)
Mielly (C. F.)
zu Lyon; System von Maaßen fuͤr Herrenkleider.
(25. April – 5 J.)
Gaillard und
Aubert zu
Nîmes (Gard); Ausschweifung der
Fraͤke, Ueberroͤke und aller andern Kleidungsstuͤke
ohne Naht und aus einem Stuͤke, fuͤr Civilpersonen und
Militaͤrs. (25. April
– 10 J.)
Cosmène
(J.), rue
Traversière-Saint-Honoré, No. 23;
mechanische Vorrichtung zum Anmessen der Kleider. (25. April – 5 J.)
Cotte (J.), rue Culture-Sainte-Catherine, No.
54; eine Art Pantalons mit einer einzigen Naht, Pariser Pantalons genannt.
(26. Okt. – 5 J.)
Couvreur (P. H.)
zu Bercy bei Paris; neue Art
Stege. (26. Oktober – 5
Jahre.)
Klystiersprizen.
Rousseville (A.
F.), rue St. Martin, No. 155;
Klystiersprize mit mechanischem Druk, Clysomonoloskène oder selbstthaͤtige Sprize genannt.
(18. Jul. – 10 J.)
Thomas (L. P.),
rue du Roi-de-Sicile, No. 54;
Anwendung eines Metalls bei den Klystiersprizen (clysopompes). (17. Aug.
– 5 J.)
Knetmaschine.
Fleschelle (L.
L.), rue
Neuve-Saint-Martin, No. 25; Knetmaschine. (13. Dec. – 15 J.)
Knoͤpfe.
Laurey (P.), rue Saint-Honoré, No. 123; eine
neue Art Knoͤpfe. (11. Jan.
– 5 J.)
Chatwin von
London, bei Hrn. Truffaut, rue Favart,
No. 8; Verbesserungen in der Fabrication uͤberzogener
Knoͤpfe. (2. Maͤrz
– 10 J.)*
Aribaud (H. A.),
rue
Notre-Dame-des-Victoires, No. 25bis; eine neue Art Knoͤpfe. (3. April – 5 J.)
Reytier Duvignaud (J.
J.) und Chapron (N. B.), bei Hrn. Armengaud, rue Saint-Louis, No.
34, au Marais; inkrustirte Matrizenplatten zum
Ausschlagen der Knoͤpfe und Einsezen derselben. (1. Jun. – 5 J.)
Jamet (A. F.)
und Frau Wittwe Deslandes, rue Saint-Martin,
No. 239; Knoͤpfe mit vollem Boden und angeloͤtheter
Oehre. (8. Nov. – 5 J.)
Bertier (J.) zu
Poissy (Seine und Oise); Verfahren zur
Fabrication von Knoͤpfen aus Papier und Pappe. (18. Nov. – 10 J.)
Kohle.
Wurmser und
Fourchon,
passage Saulnier, No. 19; Verfahren
vegetabilische, mineralische etc. Abfaͤlle in alle Arten und
Qualitaͤten Kohle zu verwandeln. (2. Maͤrz – 15 J.)
Lebrun (J. A.)
zu Marsac (Tarn); Fabrication einer
kuͤnstlichen Kohle. (8.
Maͤrz – 15 J.)
Krahn.
Pfalb (F.), rue du Temple, No. 94; beweglicher Krahn mit
freiem Schnabel. (5. Okt. –
15 J.)
Krapp.
Schwartz (L.) zu
Muͤlhausen (Oberrhein); Verfahren aus dem
bereits zum Faͤrben benuzten Krapp sogenanntes garanceaux zu bereiten, welches wieder zum Faͤrben tauglich
ist. (17. April – 10 J.)
Kuͤchen.
Sorel (S.), rue de Lancry, No. 6; verbesserte
Kuͤchengeraͤthschaften. (17.
April – 5 J.)
Wittwe Bagdasar,
geb. Nicolle, rue
Godot-de-Mauroy, No. 9; Instrument, welches sie
Bratofen oder Bratpfanne (rôtissoire ou
cuisinère) nennt. (25.
April – 10 J.)
(Der Beschluß folgt im
naͤchsten Heft.)
Dampfdichter Kitt von Stephenson.
Der herzoglichen Eisenbahndirection in Braunschweig ist von Stephenson ein gelbliches Pulver uͤbersandt worden, welches, mit
Leinoͤhl oder noch besser mit Leinoͤhlfirniß zu einem steifen Brei
angeruͤhrt, einen sehr guten Kitt fuͤr Fugen abgibt, wie solche an
Dampfmaschinen z.B. sich sehr haͤufig finden, die fuͤr Wasserdampf
bleibend dicht gehalten werden muͤssen. Der Kitt besteht nach der
Untersuchung von Varrentrapp aus: 2 Gewichtstheilen
feingemahlener Bleiglaͤtte, 1 Gewichtstheil Sand und 1 Gewichtstheil feinem
Kalkpulver. Der angewandte Sand ist sehr fein gesiebter
Flußsand, den man sich mit einiger Vorsicht in Ermangelung eines Siebes auch leicht
durch Schlemmen von gewuͤnschter Feinheit darstellen kann; das Kalkpulver
verschafft man sich dadurch, daß man entweder gebrannten Kalk an der Luft zerfallen
laͤßt, oder daß man ihn nur mit so viel Wasser besprengt, daß er eben zu
einem staubigen Pulver zerfaͤllt, und ihn dann noch mehrere Tage in
duͤnne Lagen ausgebreitet an der Luft liegen laͤßt. Das Gemenge der
drei Pulver, welches moͤglichst gleichmaͤßig in dem oben angegebenen
Verhaͤltnisse gemischt wird, laͤßt sich troken ohne Nachtheil beliebig
lange aufbewahren; wird es aber mit Leinoͤhl angeruͤhrt, so muß es
alsbald verbraucht werden, weil es sonst erhaͤrtet und nicht mehr verstrichen
werden kann. (Braunschw. Mittheilung. 1845, Nr. 6.)
Low's Composition zum Reinigen
des Eisens in den Hohöfen und Puddelöfen, so wie zur Gußstahlfabrication.
Die Composition, welche sich Ch. Low am 25. Mai 1844 zu
diesem Zwek in England patentiren ließ, besteht aus einem Gemenge von 42 Pfd.
Braunstein, 8 Pfd. Graphit, 14 Pfd. Holzkohle (!) und 2 Pfd. Salpeter; 66 Pfd.
dieses vorher gemahlenen Gemenges bringt man in den Hohofen mit jeder Beschikung von
Erz, welche 480 Pfd. Metall liefern kann. Sie laͤßt sich mit eben so viel Vortheil im Puddelofen
anwenden, nachdem das Roheisen in geschmolzenem Zustande ist, indem man alle
fuͤnf Minuten einige Pfund davon auf die Oberflaͤche des Metalls
streut und demselben durch Umruͤhren gehoͤrig einverleibt, bis die 66
Pfd. verwendet worden sind oder bis das Metall anfaͤngt in troknen
(sandartigen) Zustand uͤberzugehen. Das Gemenge laͤßt sich auch in
demselben Verhaͤltniß anwenden, um das Eisen in Gießereien (in
Kupoloͤfen) zu verbessern.
Man kann das Gemenge ferner anwenden, um Gußstahl aus dem damit gepuddelten Eisen zu
fabriciren. Zu diesem Zwek sezt man 2 oder 3 Pfd. des Gemenges auf 30 Pfd.
Cementstahl in den Tiegeln zu, waͤhrend seiner Verwandlung in Gußstahl. Man
kann aber auch das Gemenge (in demselben Verhaͤltniß wie fuͤr
Cementstahl) dem auf angegebene Weise gepuddelten Eisen zusezen; eine maͤßige
Hize wird dann das Eisen in Beruͤhrung mit dem Gemenge schmelzen und es
unmittelbar in Gußstahl verwandeln.
In den Puddelofen bringt man das Gemenge als mittelmaͤßig feines Pulver und
zwar am besten durch ein Kipprohr an der Deke des Ofens, wodurch es
gleichfoͤrmiger vertheilt werden kann, als wenn man es von Hand durch die
Ofenthuͤre hineinwirft. (Chemical Gazette,
Maͤrz 1845 Nr. 57.)
Ueber einige Substanzen, welche das Silberoxyd reduciren und
es auf Glas in Form eines Metallspiegels niederschlagen.
Aldehyd, Zukersaͤure, Salicylsaͤure und Pyromeconsaͤure schlagen
mit Beihuͤlfe der Waͤrme aus salpetersaurem Silberoxyd-Ammoniak
das Silber metallisch nieder, so daß das Metall einen glaͤnzenden Ueberzug
auf der inneren Oberflaͤche des angewandten Gefaͤßes bildet. Seitdem
Drayton's patentirtes Verfahren das Glas zu
versilbern, veroͤffentlicht wurde (polytechnisches Journal Bd. XCIII S. 137), hat Dr. Stenhouse uͤber diesen Gegenstand
Versuche angestellt und seine Resultate der Chemical
Society zu London mitgetheilt. Er fand, daß außer den Aufloͤsungen
von Nelken- und Cassiaoͤhl in Alkohol, noch viele andere Substanzen
dieselbe Wirkung hervorbringen; z.B. das saure Pimentoͤhl in wenigen Minuten
und Traubenzuker langsam in der Kaͤlte; mit Beihuͤlfe der
Waͤrme auch Rohrzuker, arabisches Gummi, Staͤrke, Phloridzin und
Salacin; endlich sehr concentrirte Aufloͤsungen von Lorbeeroͤhl,
Terpenthin und Guajak. Folgende Substanzen bringen keine Wirkung hervor: –
der neutrale Theil des Pimentoͤhls, Rosenholzoͤhl,
Benzoësaͤure, Meconsaͤure, Komensaͤure, Gerbestoff und
Pyrogallussaͤure, Elemiharz, Benzoë, Weihrauch und
Oehlsuͤß.
Dr. Stenhouse bemerkte, daß
das sinnreiche Verfahren Drayton's den großen Fehler
habe, daß die Oberflaͤche seiner Spiegel sich in einigen Wochen mit kleinen
braͤunlichrothen Fleken besprenkelt, was daher zu ruͤhren scheine, daß
das metallische Silber bei seiner Ablagerung auf der Glasflaͤche kleine
Antheile einer harzigen Substanz mit sich reißt, welche wahrscheinlich durch die
Oxydation des Oehls entstanden. Diese harzige Substanz, welche sich zwischen dem
Glas und dem Silber befindet, wirkt mit der Zeit auf die metallische
Oberflaͤche, womit sie in Beruͤhrung ist und bringt die
erwaͤhnten braunen Flekchen hervor. Ohne Zweifel wird durch den Alkohol in
der Fluͤssigkeit viel von der harzigen Substanz zuruͤkgehalten; aber
ein wenig davon lagert sich immer auf der versilberten Flaͤche ab und wirkt
auf die angegebene nachtheilige Weise.
Diesen Bemerkungen von Dr. Stenhouse entgegnet Drayton im Pharmaceutical Journal, daß die braunen Fleken nur dann
entstehen, wenn das angewandte Oehl alt und unbrauchbar war und daß man die hintere
Seite des Silbers mit einem Firniß uͤberziehen muͤsse, um sie gegen
die Einwirkung der Luft und jedes anderen Agens zu schuͤzen, wo sie dann
ihren anfaͤnglichen Glanz vollkommen beibehalte. (Chemical Gazette, Maͤrz 1845 Nr. 57.)
Fenton's Metalllegirung (antifriction-metal) für die Zapfenlager von
Maschinen und Locomotiven.
Auf mehreren englischen Eisenbahnen hat sich nach viermonatlichem Gebrauch Fenton's Metalllegirung fuͤr die Buͤchsen
der Achsenzapfen von Locomotiven und Wagen als sehr dauerhaft bewaͤhrt;
dieselbe Erfahrung hat man in Maschinenfabriken, besonders bei
Zapfenlagern schwerer Wellen gemacht. Die Legirung, welche in 100 Gewichtstheilen
aus 80 Zink, 5 1/2 Kupfer und 14 1/2 Zinn besteht (man vergl. die Patentbeschreibung
im polytechnischen Journal Bd. XCV S. 231),
kommt um 40 Proc. wohlfeiler als Messing zu stehen, indem der Preis per Centner um beilaͤufig 20 Proc. niedriger und
sie um beilaͤufig 20 Proc. leichter ist. Versuche in großem Maaßstab ergaben,
daß man zum Schmieren der Zapfenlager aus den neuen Legirungen in Vergleich mit
messingenen an Oehl 50 Proc. erspart. Auch ist die Legirung fuͤr die
Gießereien vortheilhaft, weil man zum Schmelzen derselben keine Tiegel mit dem dazu
erforderlichen Ofen braucht, sondern sie in gewoͤhnlichen eisernen Kesseln
schmelzen kann. Sie laͤßt sich uͤberdieß viel leichter bearbeiten als
Messing. Unter anderem hat man auch sehr dauerhafte Haͤhne aus derselben
verfertigt.
Δ
Ueber die Anfertigung galvanoplastischer Copien von
Maaßstäben.
Das Rose'sche Metall bietet bekanntlich zur Anwendung
fuͤr Matrizen manche Schwierigkeiten dar und liefert nur selten ganz scharfe
Abguͤsse, weßwegen man meistens eine Mischung von Wachs und Stearin mit etwas
geschlaͤmmtem Graphit zu solchen benuzt; die damit gewonnenen Abdruͤke
sind auch in der That so schoͤn, daß sie nichts zu wuͤnschen
uͤbrig lassen, vorausgesezt daß man sie beim Erkalten daran verhindert sich
zu ziehen. Wo es aber auf große Genauigkeit ankommt, wie z.B. bei
Maaßstaͤben, ist jene Mischung wegen ihrer Ausdehnung in der Waͤrme
und Zusammenziehung in der Kaͤlte zum Copiren von metallenen
Gegenstaͤnden behufs deren galvanoplastischen Vervielfaͤltigung nicht
anwendbar. Hr. Rector C. Siedhof theilt im Gewerbeblatt
fuͤr Hannover (Octoberheft 1844 S. 182) das Resultat eines derartigen
Versuchs zur Warnung mit. Er formte einen metallenen Maaßstab auf beiden Seiten
mittelst der erwaͤhnten Mischung ab und loͤthete die galvanoplastisch
gewonnenen, dem Anschein nach außerordentlich gelungenen Copien auf einander,
nachdem er sie vorher verzinnt hatte; bevor er aber dazu schritt, die Raͤnder
ebenfalls galvanoplastisch mit Kupfer zu uͤberziehen und darauf das Ganze zu
versilbern, verglich er durch einen Zufall seine Copie mit dem Originale. Da zeigte
sich denn, daß jene gegen dieses viel zu kurz war; auf
sieben Zoll Par. Maaß betrug die Verkuͤrzug genau
sechs Par. Linien. Wenn es also auf absolut genaue
galvanoplastische Copien ankommt, wird man stets am besten thun, sich unmittelbar
von den Objecten zuerst galvanoplastische Matrizen zu bilden und diese dann zu den
Copien zu benuzen.
Ueber Glasäzkunst.
Hr. Professor Boͤttger in Frankfurt a. M. hat das
Publicum auf die von ihm, gemeinschaftlich mit Hrn. Dr.
Bromeis gemachte Erfindung der Hyalographie oder der Kunst mittelst einer Fluͤssigkeit in Glas zu
aͤzen, und die in Glas geaͤzten Zeichnungen durch den Druk zu
vervielfaͤltigen, durch eine gedrukte Annonce (polytechnisches Journal Bd. XCII S. 237 und Bd. XCIII S. 238) aufmerksam gemacht, und
eben so bei der Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Bremen, in der
Section fuͤr Chemie und Physik davon gesprochen. Das Naͤhere
uͤber das Verfahren hat derselbe nirgend angegeben, weil er ein Patent darauf
zu erhalten wuͤnscht. Hr. Dr. Prestl in Emden hat sich seit laͤngerer Zeit mit
demselben Gegenstand beschaͤftigt, und dieselben Resultate erhalten, worauf
die obengenannten HHrn. in ihrer Annonce hinweisen. Ob sein gleich naͤher
anzugebendes Verfahren mit jenem uͤbereinstimmt, kann erst dann entschieden
werden, wenn auch lezteres bekannt seyn wird. Hr. Dr.
Prestl behandelt die Platten auf folgende Weise.
Die Glasplatte wild, nachdem sie mittelst kohlensaurem Kali oder Potasche gereinigt
ist, mit dem Aezgrunde der Kupferstecher uͤberzogen, und in diesen die ZeichnungZeichuung radirt. Um leztere in das Glas einzuaͤzen nimmt man einen Theil
sehr fein pulverisirten reinen Flußspath, welcher mit zwei Theilen diluirter
Schwefelsaͤure gemischt wird. Um leztere von gehoͤriger Beschaffenheit
zu bekommen, sezt man zwei Theilen der Nordhaͤuser Schwefelsaͤure
einen Theil Wasser zu. Diese Mischung bringt man, nachdem sie wieder erkaltet ist,
in einen Tiegel von Blei mit dem Flußspath zusammen. Mit der kalten
Fluͤssigkeit, welche man so erhalten hat, bedekt man die mit einem Rande von
Klebwachs umgebene Glasplatte so, daß alle radirten Stellen von derselben gedekt
sind. In diesem Zustand laͤßt man sie, je nachdem man die Zeichnung
staͤrker oder schwaͤcher einaͤzen will, kuͤrzere oder
laͤngere Zeit stehen. Die Platte zeigt, nachdem sie wieder gereinigt ist, das
darauf radirte Bild in jedem Fall hoͤchst scharf und deutlich. Sollen bei
Zeichnungen die verschiedenen Partien ungleich stark geaͤzt werden, so dekt
man die Stellen, welche schwaͤcher geaͤzt werden sollen,
fruͤher. Um sich daruͤber Gewißheit zu verschaffen, wie stark die
Fluͤssigkeit in einer gegebenen Zeit das Glas angreift, macht man sich auf
folgende Weise eine Scale. Auf einem mit dem Aezgrunde uͤberzogenen
Glasstreifen zieht man mittelst eines Lineals und der Radirnadel mehrere parallele
Linien, umgibt den Glasstreifen mit einem Wachsrande, und theilt ihn dann noch
ebenfalls durch Wachsstreifen in mehrere quadratische Felder. In diese bringt man
die Aezfluͤssigkeit, und laͤßt sie im ersten Felde eine halbe Stunde,
im zweiten eine Stunde u.s.f. stehen. Nachdem der Streifen gereinigt ist, hat man
die Wirkung vor Augen. (Mittheilungen des Gewerbevereins fuͤr Hannover 1844,
23te Lieferung.)
Im Wesentlichen dasselbe Verfahren empfahl kuͤrzlich ein franzoͤsischer
Apotheker (polytechnisches Journal Bd. XCI. S.
238), um in den Laboratorien auf Glaͤser Buchstaben, Striche etc.
zu graviren. D. Red. d. p. J.
Anwendung von essigsaurem Eisenoxyd gegen
Arsenikvergiftungen.
Das Eisenoxyd-Hydrat ist bekanntlich bei Vergiftungen durch arsenige
Saͤure oder Arseniksaͤure sehr wirksam; dagegen ist es nach Versuchen
von Duflos ganz unwirksam, wenn diese Saͤuren mit
einer Basis, z.B. Kali verbunden sind; arseniksaures Kali wird aber in den
Kattundrukereien haͤufig angewandt und man kann sich dasselbe also leicht
verschaffen.
Bei der Unsicherheit, ob die Vergiftung durch freie Arseniksaͤuren oder ein
Salz derselben erfolgte, ist es sehr wichtig, das Eisenoxyd in einer solchen Form
geben zu koͤnnen, daß man seiner Wirkung versichert seyn kann, und dieß ist
der Fall bei Anwendung von essigsaurem Eisenoxyd. Lezteres erhaͤlt man, wenn
man das durch Zersezung von 4 Theilen salzsaurem Eisenoxyd gewonnene
Eisenoxyd-Hydrat mit 3 Theilen Essigsaͤure von 1,06 spec. Gewicht und
so viel Wasser versezt, daß man 16 Theile bekommt. Diese Fluͤssigkeit, welche
eine Aufloͤsung von essigsaurem Eisenoxyd mit uͤberschuͤssiger
Basis ist, praͤcipitirt die arsenige und Arseniksaͤure aus allen ihren
Aufloͤsungen, sie moͤgen frei oder mit einer Basis verbunden seyn. Sie
wirkt bei Vergiftungen um so rascher, je mehr sie mit Wasser verduͤnnt ist;
eine große Verduͤnnung benimmt uͤberdieß der frei werdenden
Essigsaͤure ihre reizende Wirkung. (Journal de Chimie
médicale.)
Ueber die Reinigung der käuflichen Salpetersäure.
Um die kaͤufliche Salpetersaͤure von Salzsaͤure zu reinigen,
pflegt man sie mit salpetersaurem Silber in schwachem Ueberschuß zu versezen und
dann uͤberzudestilliren; sollen aber große Quantitaͤten chemisch
reiner Salpetersaͤure dargestellt werden, so ist bei diesem Verfahren Verlust
an Silber unvermeidlich. Ein sehr einfaches (uͤbrigens schon bekanntes D.
Red.) Verfahren, den Zwek ohne Anwendung von salpetersaurem Silber zu erreichen,
besteht nach Barreswil darin, daß man die
kaͤufliche Salpetersaͤure destillirt und die zuerst
uͤbergegangenen Portionen, welche den vierten bis achten Theil des Ganzen
betragen koͤnnen, beseitigt; man kann das sehr unreine erste Product zur
Darstellung von Koͤnigswasser benuzen. Die Salpetersaͤure, welche
nachher uͤbergeht, ist absolut rein. (Journal de
Pharmacie, Febr. 1845.)
Vorschrift zu rother Tinte.
4 Loth beste Cochenille werden groͤblich pulverisirt, in eine Loͤsung
von 4 Loth krystall. kohlensaurem Natron in 1 Pfd. Wasser geschuͤttet, unter
oͤfterm Umschuͤtteln 1 Stunde stehen gelassen und durch Leinen
filtrirt. In die blaurothe Fluͤssigkeit wird allmaͤhlich ein
pulverisirtes Gemenge von 4 Loth Alaun und 4 Loth Cremor
tartari unter Umruͤhren eingetragen, wobei man das Aufbrausen
allemal vorbeilaͤßt. Ist die gewuͤnschte Hoͤhe der Farbe
erreicht, so hoͤrt man auf, laͤßt ruhig stehen, gießt von dem geringen
Bodensaze klar ab, loͤst 3 Loth bestes pulverisirtes Gummi arabicum in kaltem
Wasser auf und sezt diese Gummiloͤsung, so wie ein wenig Nelkenoͤhl
der Tinte zu. Viel Vorrath zu halten, ist nicht rathsam, da Cochenilletinten leicht
faulen. (Hoffmann's Mittheil. Heft 3, S. 87.)
Bohnwachs zum Aufpoliren von Meubles.
Varrentrapp hat ein Bohnwachs untersucht, welches in
Halbpfundbuͤchsen von Blech in Braunschweig verkauft wurde und allerdings zum
Aufpoliren von Meubles u.s.w. sehr gut paßt. Es besteht aus folgenden Ingredienzien
und wird folgendermaßen bereitet: 4 Loth weißes Wachs werden in einem irdenen Topfe
mit 3 Loth Terpenthinoͤhl uͤbergossen, der Topf mit Schreibpapier
zugebunden und bei maͤßiger Waͤrme, z.B. in etwas warmem Wasser oder
auf einer nicht mehr sehr warmen Ofenroͤhre, damit zusammenschmelzen
gelassen. Man laͤßt langsam so weit abkuͤhlen, bis die Masse weislich
und fester zu werden beginnt, bringt dann 2 Loth starken Spiritus hinzu und
ruͤhrt, bis eine gleichmaͤßige Mengung erzielt und die Masse kalt
geworden ist. Statt eines Theils von Terpenthinoͤhl wird bisweilen
Lavendeloͤhl angewandt, was keinen weiten Vortheil hat, als etwas weniger
unangenehm zu riechen, dafuͤr aber auch viel theurer zu stehen kommt. Wenn
man statt 2, 4 Loth Spiritus anwendet, so wird das Bohnwachs dadurch in mancher
Beziehung noch verbessert; es ist aber alsdann noͤthig, etwas mehr zu reiben,
und zwar zulezt mit einem reinen, ganz trokenen Tuche. (Braunschweig. Mittheil.
1845, Nr. 6.)
Ueber Verwendung der Oehlkuchen in England.
Der Umstand, daß die Ausfuhr der Oehlkuchen aus Holland, Preußen, Hessen Holstein
u.s.w., so wie aus Hannover nach England in neuerer Zeit bedeutend zugenommen hat,
ist Veranlassung gewesen, daruͤber genauere Erkundigungen einzuziehen, wozu
die Oehlkuchen dort verwendet werden. Die hieruͤber aus England erhaltenen
Nachrichten ergeben nun, daß die Mohnkuchen zum Futter fuͤr Schweine, die Leinkuchen gleichfalls zum Viehfutter, fuͤr
Kuͤhe, Schafe und – wie hier hinzugefuͤgt wurde –
fuͤr Pferde (?), die Rapskuchen aber als
Duͤngungsmittel auf Weiden und in Parks gebraucht wuͤrden.
Hinsichtlich der Rapskuchen wurde jedoch zugleich die Vermuthung und von anderer
Seite her die Gewißheit ausgesprochen, daß ihnen vorher noch Oehl, sogar bis zu 10
Proc., entzogen wuͤrde.
Ueber die Oehlgewinnung in England wurde bemerkt, daß solche in der Regel mittelst
Stampfen geschehe, daß jedoch in London auch zwei Oehlmuͤhle mit
hydraulischen Pressen bestaͤnden. Aus einem Ouarter (8 Bushel à 52 Pfd. engl. Gewicht) Saat,
also aus
416 Pfd. engl. Gewicht Saat,
gewinne man in der Regel
150 bis 160 Pfd. Oehl.
–––––––
Es bleibe mithin Masse
266 Pfd.
Zuschlag an Wasser
10 –
–––––––
gebe
276 Pfd. Oehlkuchen.
Der Preis der Kuchen sey 5 Pfd. St. per Tonne zu 20 engl.
Centnern. Stellt man die Angaben uͤber den Oehlgewinn aus Raps mit den von
dem Hrn. Muͤhleninspector Heins zu Harburg
hieruͤber erhaltenen Mittheilungen zusammen, so ergibt sich Folgendes:
In England wird gewonnen aus 416 Pfd. Samen: 150 bis 160 Pfd. Oehl, also 36,06 bis
38,46 Proc.
In dem Heins'schen Etablissement erhaͤlt man
dagegen
Mittelst
Anwendung
hollaͤndischer Pressen
34,87 Proc.
–
–
hydraulischer Pressen mit einer
Vorschlagspressungvon 9 oder 7 Minuten
36,06 –
–
–
hydraulischer Pressen mit einer
Vorschlagspressungvon 12 Minuten
36,25 –
–
–
hollaͤndischer und hydraulischer Pressen 35,39
bis
35,41 –
Beruͤksichtigt man nun, daß die Versuche, worauf der Muͤhleninspector
Heins seine Angaben gegruͤndet hat, mit einer
nicht sehr oͤhlreichen Saat, 43 Pfd. per hannov.
Himpten, angestellt sind, so ist es wahrscheinlich, daß das Resultat von
Preßversuchen mit der schwereren Sorte Samen (1 Bushel zu 52 Pfd. engl. Gewicht
berechnet sich zu 50 Pfd. hannov. Gewicht auf 1 hannov. Himpten) sich den
Ergebnissen in England sehr genaͤhert, vielleicht dasselbe erreicht haben
wuͤrde.
Vergleicht man ferner den vollkommenen Preßapparat des Hrn. Heins mit den sonst in Hannover uͤblichen mangelhaften Oehlpressen,
so ist es nicht zu bezweifeln, daß die in den lezteren gewonnenen Oehlkuchen noch
einen bedeutenden Oehlgehalt besizen.
Daß aber aus solchen nur mangelhaft ausgepreßten Oehlkuchen noch Oehl in nicht
unbetraͤchtlicher Menge gewonnen werden kann und auch in Hannover auf
vollkommneren Apparaten gewonnen wird, ergibt sich aus einer Mittheilung des
Muͤhlenbesizers J. H. Steffens zu Heiligenrode,
Amts Syke, mit dessen Genehmigung hieruͤber Folgendes bemerkt wird: Zur
Oehlfabrication wird in seiner Muͤhle nur die hollaͤndische Presse
angewendet; die sonstige innere Einrichtung der Muͤhle beruht auf den von dem
Besitzer gesammelten ErfahrungenDie Oehlkuchen werden in dieser Muͤhle in abgestumpfter Keilform
hergestellt, weil die Saat in solcher Form allmaͤhlich gepreßt und
vollstaͤndiger vom Oehle befreit werden soll, als in vierekiger oder
runder Gestalt. – Die Enveloppen um die Kuchen sind mit Pferdehaar
durchwirkt, weil diese das Oehl besser loslassen., so wie demselben daneben bei der Behandlung des Samens zur Oehlgewinnung
von Außen erlangte Geheimnisse zu Gute kommen.Beilaͤufig ist bemerkt, daß aus theilweise verdorbenem oder
schadhaftem Samen doch noch ein gutes Oehl zu erhalten sey, wenn derselbe
beim Darren mit Wasser befeuchtet werde, indem bei der Verdunstung des
Wassers die fremden Stoffe weggefuͤhrt wuͤrden. – Die zum Nachpressen bestimmten Kuchen werden nicht gemahlen, was
anderer Orten wohl zu geschehen pflegt, sondern gestampft, jedoch nicht zu fein und
nicht zu grob bearbeitet. Die Masse wird dann gepreßt, wobei die Muͤhlpresse
zur Zeit genau 50 Schlaͤge mit einem Preßgewichte von 400 Pfd. geben muß,
damit man das zuruͤkgelassene Oehl gewinne. Man bedient sich hiebei
(wahrscheinlich zum Zaͤhlen der Schlaͤge) einer besonders
eingerichteten Uhr. Die neuerdings angestellten Versuche haben ergeben, daß aus dem
in gewoͤhnlichen Oehlmuͤhlen (Roßmuͤhlen u.s.w.) zu Kuchen
verarbeiteten Samen noch 200 Pfd. Oehl aus der Last Saat, also noch 4,16 Proc. Oehl
mehr zu ziehen gewesen waͤre.
Nimmt man nun an, daß mittelst der Steffens'schen Pressen
mindestens kein groͤßerer Oehlertrag zu erlangen ist, als mit den Heins'schen Keilpressen, naͤmlich von dem Samen
durchschnittlich 34,87 Proc., so wuͤrden die mangelhafteren Apparate
(Roßmuͤhlen u.s.w.) aus Saat nicht mehr Oehl liefern, als 34,87 Proc.
weniger, die nachtraͤglich ausgezogenen 4,16 Proc., also uͤberhaupt
etwa 30,00 Proc. der Saat, so daß also diese 4,16 Proc. ungenuzt in den Kuchen,
70,00 Proc. der Saat, enthalten sind. Es wuͤrden mithin 100 Theile dieser
Kuchen 5,94 Theile noch zu gewinnenden Oehls in sich schließen.
Beruͤksichtigt man jedoch, daß schon die Heins'schen Keilpressen mit 500 Pfd. schwerem Preßhammer einen groͤßern
Effect ausuͤben duͤrften, als die Steffens'sche Keilpresse mit einem Preßgewichte von nur 400 Pfd., daß ferner
der Oehlgewinn in der Heins'schen hydraulischen Presse
sogar 1,38 Proc. groͤßer seyn kann als bei Anwendung der Keilpresse, so hat
die von England erhaltene Mittheilung, daß den importirten, auf gewoͤhnlichen
Oehlmuͤhlen gewonnenen Oehlkuchen noch bis zu 10 Proc. Oehl entzogen
wuͤrde, viel Wahrscheinlichkeit fuͤr sich.
Worin der große Unterschied in den Preisen der Oehlkuchen – indem fuͤr
diese in England etwa im April d. J. 5 Pfd. St. per
Tonne, also 1 Thlr. 15 gGr. 10 Pf. per 100 Pfd. hannov.
Gewicht, gezahlt worden seyn sollen, waͤhrend sie nach den hier erhaltenen
Nachrichten von den Oehlmuͤllern fuͤr den geringen Preis von 1 Thlr.
per 100 Pfd. hannov. Gewicht abgegeben sind –
beruhe, kann augenbliklich nicht naͤher angegeben werden. Nimmt man aber an,
daß aus jedem 100 Pfd. mangelhaft ausgepreßter Kuchen nur die Haͤlfte des auf
10 Proc. angegebenen Oehlgehalts, also nur 5 Proc. zu ziehen gewesen ist, und
berechnet man den Werth desselben nach dem damaligen ungefaͤhren
Durchschnittspreise von 3 gGr. pro Pfund, so ergibt
sich, daß aus dem 100 Pfd. mangelhaft gepreßter Kuchen bei nochmaliger Verarbeitung
in vollkommneren Preßapparaten noch ein Nuzen von 15 gGr., von dem jedoch die Kosten
des Nachschlagens noch abzuziehen sind, zu ziehen gewesen seyn wuͤrde.
Indem sich aus dem Vorstehenden die Zunahme der Einfuhr von Oehlkuchen in England
erklaͤrt, liegt hierin auch ein neuer Beweis, wie wir beim Festhalten an dem
von Alters hergebrachten Verfahren in den gewerblichen Betrieben uns durch die
Fortschritte des Auslandes uͤberfluͤgeln lassen. (Mittheilungen des
Gewerbevereins fuͤr das Koͤnigr. Hannover, 1844, 35ste Lief.)
Neues Flachsrotte-Verfahren.
Die Unbequemlichkeiten und Nachtheile der gewoͤhnlichen Flachs- und
Hanf-Rotte sind zahlreich und wichtig: die Reinigung des Wasserbettes, wenn
in fließendem Wasser gerottet wird, oder die Anlegung besonderer, oft eine
Pilotirung erfordernder Rottegruben; die noͤthige Belastung des Flachses und
Hanfes mit Steinen oder andern schweren Gegenstaͤnden; dabei die fortgesezte,
beschwerliche oder gar ungesunde Arbeit im Wasser, oftmals bei niedriger Temperatur;
die Abhaͤngigkeit von der Witterung; die Gefahr in fließendem Wasser,
besonders bei einfallenden Regenguͤssen, einen Theil des Materials
fortgerissen zu sehen und zu verlieren; die abscheulich stinkende, auf ansehnliche
Entfernung sich verbreitende Ausduͤnstung, welche nicht selten fuͤr
die Gesundheit der Umwohner nachtheilig wird; das Sterben der Fische in dem
Rottwasser, und der Schaden, welchen das Vieh erleidet, wenn es solches Wasser zur
Traͤnke hat; endlich die Gefahr des Verrottens, bei nicht genuͤgend
sorgfaͤltiger Aufsicht. – Zu verschiedenen Zeiten sind deßhalb
allerlei Mittel vorgeschlagen und versucht worden, um die Rotte zu verbessern oder
zu ersezen: die Anwendung von kaltem oder warmem, aus einiger Hoͤhe
herabfallenden Wasser; – die Benuzung von mehr oder weniger gespanntem
Wasserdampf; – das Eingraben des Flachses in die Erde; – das Begießen
der in Haufen zusammengelegten Pflanze mit Wasser, um eine Gaͤhrung zu
erzeugen; – die Behandlung mit kalter oder warmer Kalkmilch; –
deßgleichen mit kalten oder warmen Aufloͤsungen von Kali oder Natron entweder
in aͤzendem oder in kohlensaurem Zustande; – endlich die Behandlung
mit fast kochendheißer Aufloͤsung von gruͤner Seife. Keine dieser
Verfahrungsarten hat eine regelmaͤßige Anwendung erlangen koͤnnen,
theils wegen der Schwierigkeit, sie allerwaͤrts auszufuͤhren; theils
wegen des hohen Preises der erforderlichen Materialien oder Apparate; theils wegen
der verwikelten Natur der Operationen. Nur allein die bekannte Thaurotte steht als Concurrentin der weit allgemeiner uͤblichen
Wasserrotte da, ist aber mit großem Zeitaufwande und mit der Gefahr, bei
unguͤnstiger Witterung Verderben oder Verlust am Flachse
herbeizufuͤhren, verknuͤpft.
Unter diesen Umstaͤnden verdient es alle Aufmerksamkeit, daß kuͤrzlich
in Frankreich eine aus den HHrn. Rouchon, Gisquet,
Avoustin und Saint-Amand bestehende
Gesellschaft mit einer ganz neuen Methode zum Rotten des Flachses oder Hanfes
hervorgetreten ist. Diese Methode ist in Paris, zuerst auf den Wunsch der Erfinder
von einer Privat-Commission, dann auf Veranlassung des Ministers der
Agricultur und des Handels von einer amtlichen Commission gepruͤft worden.
Die erstere Commission hatte ihren Bericht am 2. Decbr. 1842, die leztere im April
1843 erstattet. Angesehene Namen bewaͤhrter wissenschaftlicher und
praktischer Maͤnner liest man in den beiden Verzeichnissen der
Commissionsmitglieder, so
daß die Glaubwuͤrdigkeit der Resultate keinem Zweifel unterliegt, obschon das
Verfahren zur Zeit noch geheim gehalten wird.
Die erste Commission nahm ihren Versuch in einem ganz verschlossenen Zimmer vor, um
uͤber die etwaige Entwikelung eines Geruches sicher urtheilen zu
koͤnnen. Die Behandlung fand mit zwei Portionen Hanf, die eine aus acht, die
andere aus zwei Buͤndeln bestehend, statt- um auszumitteln, ob die
Zusammenhaͤufung einer groͤßeren Menge Hanf den Gang der Erscheinungen
modificire. Vom 25. Oktober bis zum 7. November, also 14 Tage, dauerte das VerfahrenVersahren, wovon jedoch im Ganzen nur 3 Stunden 2 Minuten wirkliche Arbeitszeit
waren, und außerdem das Material sich selbst uͤberlassen blieb.
Waͤhrend der ganzen Dauer des Versuchs stand die Temperatur des
(gewoͤhnlich sehr feuchten) Zimmers auf + 3° bis + 8° C.
Anfangs offenbarte sich in geringem Grade der eigenthuͤmliche
natuͤrliche Geruch der Hanfpflanze, welcher aber nach und nach verschwand,
ohne einem fauligen Geruche Plaz zu machen; in den lezten drei Tagen bemerkte man im
Gegentheile einen etwas aromatischen Geruch. Am Ende jener 14 Tage war der Hanf so
weit gediehen, daß er nur noch des Troknens bedurfte, um sogleich gebrochen zu
werden. Waͤhrend des Brechens entstand nur wenig Staub; die Schaͤbe
nahm keine Fasern mit sich, die zuruͤkbleibende reine Faser zeigte eine fast
unbemerkbare gelbliche Farbe. Der gebrochene Hanf wurde in der Werkstaͤtte
eines Seilers vor den Augen der Commission gehechelt und versponnen,
vergleichungsweise mit Hanf, welcher auf gewoͤhnliche Weise gerottet war.
Beim Hecheln staubte der nach der neuen Methode gerottete Hanf sehr wenig, im
Vergleich zu dem gewoͤhnlichen, den der naͤmliche Arbeiter behandelte;
und ersterer lieferte mehr reinen Hanf nebst weniger Hede. Der Seiler
schaͤzte den Werth des nach der neuen Art dargestellten Hanfes auf 140 Fr.,
den des damit verglichenen gewoͤhnlichen Hanfes nur auf 120 Fr. die 100
Kilogramme. Der Ausfall an reinem oder Spinn-Hanf und an Hede war wie folgt
(nach Procenten):
Spinn-Hanf.
Hede.
Hanf von Noyon,
nach gewoͤhnlicher Art gerottet
43,95 –
56,05
Derselbe nach Rouchon's Verfahren gerottet
56,56 –
43,44.
Nach ihren Beobachtungen hielt die Commission sich berechtigt, dem neueren
Rotte-Verfahren folgende Vorzuͤge zuzuerkennen: 1) Es erfordert nur
aͤußerst einfache Mittel, kann uͤberall, in jeder Jahreszeit, in
verschlossenen Gemaͤchern oder im Freien ausgefuͤhrt werden, und
verlangt nur taͤglich – waͤhrend 12 bis 15 Tagen –
einige wenige Minuten wirklicher Arbeitszeit. Die bei der Operation anzuwendenden
Substanzen sind von sehr niedrigem Preise, und koͤnnen wahrscheinlich sogar
noch eine Benuzung finden, nachdem sie zum Flachs- oder Hanf-Rotten
gedient haben. Die Operationen selbst sind von solcher Einfachheit, daß Personen von
der geringsten Faͤhigkeit sie verrichten koͤnnen. – 2) Niemals
ist der geringste Verlust an dem in Bearbeitung genommenen Materiale zu
befuͤrchten. – 3) Es entsteht kein unangenehmer Geruch, und auf die
fließenden oder stehenden Wasser des Ortes wird durchaus keine Einwirkung
ausgeuͤbt. – 4) Auch waͤhrend des Troknens nach dem Rotten
entwikelt der Flachs oder Hanf keinen Geruch. – 5) Beim Brechen entsteht kein
bemerkbarer Staub und kein Geruch; es gehen keine Fasern in die Schaͤbe.
– 6) Beim Hecheln ist ebenfalls kein Staub und kein Geruch zu bemerken; der
reingehechelte Hanf ist von groͤßerer Laͤnge, und wird in
groͤßerer Menge gewonnen, als in Folge der gewoͤhnlichen Rotte; der
Abgang an Hede ist demgemaͤß geringer. – 7) Der Hanf sowohl als die
Hede sind weicher und lassen sich besser spinnen. – 8) Die aus dem Hanfe
gefertigten Geile etc. sind entsprechend schoͤner und
preiswuͤrdiger.
Die zweite Commission vollfuͤhrte ihren Versuch in einem verschließbaren
Schoppen vom 29. Decbr. bis zum 6. Januar; dann zum zweitenmale vom 9. bis zum 16.
Januar. Sie bezeugt, daß der Hanf dabei keinen Gestank, sondern nur etwa vom vierten
bis zum fuͤnften Tage einen schwachen spirituoͤsen, fast
aͤtherartigen Geruch verbreitet; ferner, daß die zur Behandlung angewendete
Substanz durchaus nicht der Gesundheit schaͤdlich sey. Alle von der ersten
Commission angegebenen Vorzuͤge des neuen Verfahrens fanden sich vollkommen
bestaͤtigt. Ein dritter Versuch wurde kurz nachher mit eben so
guͤnstigem Resultate in einem Zimmer vorgenommen; und zugleich ließ man eine
Portion des naͤmlichen rohen Hanfes in dem Bievre-Flusse nach der
gebraͤuchlichen Art rotten, wozu 14 Tage erforderlich waren. Der gebrochene und gehechelte Hanf
wurde von zwei sehr erfahrenen Sachkennern (Hanfhaͤndlern) als hoͤchst
vortreffliche Waare bewundert.
Man erhielt durch das Hecheln aus zwei gleich großen abgewogenen Portionen des
naͤmlichen Hanfes, jede zu 2,700 Kilogramm (etwa 5 3/4 Pfd.
koͤlnisch):
Im Wasser nachgewoͤhnlicher
Art gerottet.
Nach derneuen
Methode gerottet.
Reinen Spinnhanf
1,310 Kilogr.
– 1,660 Kil.
Hede
1,210 –
–
1,035 –
Abfall
0,180 –
–
0,005 –
––––––––––––––––––––––––––––
2,700 Kilogr.
2,700 Kil.
Man ließ nun von jeder dieser zwei Hanfsorten 12 Schnuͤre und Strike
verfertigen, beziehungsweise von gleichem Gewichte bei gleichen Laͤngen, und
pruͤfte deren absolute Festigkeit durch Zerreißung unter Anwendung eines
Dynamometers. Hiebei wurden folgende Resultate erhalten:
Textabbildung Bd. 96, S. 88
Zerreißende Kraft in Kilogrammen;
fuͤr den nach alter Art gerotteten Hanf; fuͤr den nach der neuen
Methode gerotteten Hanf; Unterschied zum Vortheil der neuen Methode; Procent;
Tau-Lizen (torons); Schnuͤre aus Hanf (cordes brin);
Schnuͤre aus Hede (cordes étoupes); Taugarn (Fil carret)
Es geht hieraus hervor, daß das neue Rotte-Verfahren ein festeres Material liefert, als die jezt uͤbliche Behandlung.
Dem Vernehmen nach ist Hr. Gaultier de Claubry, Professor
der Chemie an der Ecole polytechnique zu Paris, im
Begriffe, ein Patent fuͤr die in Rede stehende Rotte-Methode bei der
koͤniglich hannover'schen Regierung nachzusuchen, so daß unser Land bald im
Stande seyn wird, von dieser allem Anscheine nach hoͤchst werthvollen
Erfindung Vortheil zu ziehen. K. (Mittheilungen des Gewerbevereins fuͤr das
Koͤnigreich Hannover. 1844, 35ste Lief.)