Titel: | Vergleich verschiedener Steinkohlen in Betreff ihres Werthes zur Bereitung von Leuchtgas; von G. M. S. Blochmann, Director der Stettiner Gasanstalt. |
Fundstelle: | Band 126, Jahrgang 1852, Nr. LII., S. 291 |
Download: | XML |
LII.
Vergleich verschiedener Steinkohlen in Betreff
ihres Werthes zur Bereitung von Leuchtgas; von G. M. S. Blochmann, Director der Stettiner
Gasanstalt.
Aus dem polytechn. Centralblatt, 1851, 24ste
Lieferung.
Blochmann, Vergleich verschiedener Steinkohlen bezüglich der
Gasbereitung.
Bei den meisten Vergleichungen über den Betrieb einzelner Gasanstalten findet man
zwei wichtige Prämissen, ohne welche ein wirklicher Vergleich ganz unstatthaft ist,
vollständig unberücksichtigt.
Dieß sind zunächst die Angaben über den Leuchtwerth und über das specifische Gewicht
des Gases.
Die Wichtigkeit dieser Prämissen wird aber am deutlichsten durch einen solchen
Vergleich zwischen Gas aus Newcastle Caking Coal (Pelton main) und solchem aus
bester, im Plauenschen Grunde bei Dresden gebrochener Kohle, und Gas aus bester
Zwickauer Kohle, dargethan. Durch eine Reihe von Versuchen habe ich gefunden, daß
bei einem sogenannten Fledermausbrenner mit einer Schnittweite von
0,125 Linien
mit einer
Breite der Flamme von
3''
rh.
=
3,237'' sächs.
„
„
Höhe „
„
„
2 1/2'' „
=
2,65''
„
bei einem
Drucke von 18'' (Wasser)
=
19,42'' „
die Leuchtkraft des Gases in Stettin (aus Pelton main erzeugt)
bei einem Consumo von 5 Kubikfuß engl. pro Stunde der
Leuchtkraft von 12 Wachskerzen (von denen 6 Stück aufs Pfd. gehen),
und die des Gases aus bester, im Plauenschen Grunde gebrochener Kohle
bei einem Consumo von 4,65 Kubikfuß engl. pro Stunde, 14
Wachskerzen,
ferner die des Gases aus bester Zwickauer Kohle in Leipzig,
bei einem Consumo von 4,4 Kubikfuß engl. pro Stunde, 16
Wachskerzen von obiger Qualität gleichkommt.
Hiernach beträgt die Leuchtkraft von 1 Kubikfuß engl. Gas in obigem Brenner
verbrannt
in Stettin
2,400 Wachskerzen
„ Dresden
3,011
„
„ Leipzig
3,636
„
oder dasselbe Volumen Gas aus der Pelton Coal, welches die
Leuchtkraft von 1000 Wachskerzen erzeugt, gibt unter Anwendung von Gas aus im
Plauenschen Grunde bei Dresden gebrochener Kohle 1254,6, aus Zwickauer Kohle die
Leuchtkraft von 1503 Kerzen.
Deßgleichen habe ich durch Wägung das mittlere specifische Gewicht
des Gases aus Pelton Coal in Stettin
= 400,
des Gases aus im Plauenschen Grunde
gebrochener Kohle in Dresden
= 500,
des Gases aus Zwickauer Kohle in
Leipzig
= 600,
die atmosphärische Luft
= 1000
gerechnet
gefunden.
Da sich aber bei gleichem Druck die Ausströmungen, d. i. hier das Consum, unter
Anwendung desselben Brenners, umgekehrt wie die Dichtigkeit der Gase verhalten, so
ergibt sich, daß aus demselben Brenner und in derselben Zeit, in welcher
1000
Kubikfuß Gas, aus
Zwickauer Kohle bereitet, ausströmen,
1250
„
„
„
Plauenscher Grundkohle bereitet, ausströmen, und
1500
„
„
„
aus Pelton Coal bereitet, ausströmen.
Beiderlei Vergleiche ergeben fast genau übereinstimmend das Verhältniß des Gaswerths
aus der Pelton Coal zu dem aus der im Plauenschen Grunde gebrochenen Kohle und
bester Zwickauer Kohle
wie 20 : 25 : 30.
Wenn daher gleich in Stettin der Preis von 1000 Kubikfuß Gas engl. nur 2 Thlr. 15
Sgr. und in Leipzig 1000 Kubikfuß Gas sächs. 3 Thlr. beträgt (also 1000 Kubikfuß
engl. 3 Thlr. 22 Sgr. 5 Pf. kosten würden), so sind doch die Kosten für die
Herstellung eines und desselben Lichteffects in derselben Zeit ganz gleich; und
übersteigt der Preis von 2 Thlr. 20 Ngr. pro 1000
Kubikfuß sächsisch, d. i. 1000 Kubikfuß engl. 3 Thlr. 10 Ngr. in Dresden, obige
Preise nur um 6 2/3 %.
Das andere, auf die Rentabilität von Gasanstalten einflußreiche Moment ist der
Kohksgewinn und Kohkspreis.
Eine Berliner Last = 72 Berliner Scheffel = 60 Zollctr. Pelton Coal ergibt circa 108 Berliner Scheffel gestrichen Maaß = circa 38 Ctr. Kohks; dagegen ergaben 60 Zollctr. im
Plauenschen Grunde gebrochener Kohle 43 Dresdner Scheffel = 81,3 Berliner Scheffel =
circa 34 Ctr. Kohks.
Ferner ergaben 60 Zollcentner Zwickauer Kohle 44 Dresdner Scheffel = 83,2 Berliner
Scheffel = 33 Ctr. Kohks.
In Stettin kostet 1 Last Kohlen incl. Spesen:
1850
bezogen
17 Thlr.
24 Sgr.
1851
„
17 „
10 „
Dagegen wurde der Scheffel Kohks verwerthet durchschnittlich 1850
und in dem ersten Theile des Jahres 1851
mit
4 Sgr. 2 Pf.
in den letzten Monaten des Jahres 1851
mit
5 „ –
„
so daß also der Ertrag aus 1 Last Kohlen an Kohks
1850
15 Thlr.,
und in den letzten Monaten des
Jahres
1851
18 „
betrug.
In Dresden kosten zur Zeit 60 Ctr.
Kohle
12 Thlr.
16 Ngr.
3 Pf.
Der Ertrag an Kohks liefert aber nur
7 „
13 „
9 „
In Leipzig kostet dagegen zur Zeit 1
Ctr. Kohle
– „
12 1/4 „
– „
also 60 Ctr. = 24 1/2 Thlr.
Der Ertrag an Kohks liefert aber, da der Dresdner Scheffel, gehäuftes Maaß, 15 Ngr.
kostet, nur 20 Thlr.
Hiernach kosteten 60 Ctr. Kohlen zur Vergasung
Kubikfuß
engl. od. ca. Pfd.
Gas.
welche in
Stettin im Durchschnitt
30000
900
„
„
Dresden „
„
26450
992
“
„
Leipzig „
„
24000
1080
ergaben, nach Abzug der gewonnenen Kohks
in
Stettin
1850
2 Thlr.
24 Sgr.
– Pf.
„
Dresden
„
5 „
2 „
4 „
„
Leipzig
„
4 „
15 „
– „
oder, auf 1000 Kubikf. reducirt, betragen die Kosten des
Rohmaterials
in
Stettin
1850
2,8 Sgr.
„
Dresden
„
5,77 Ngr.
„
Leipzig
„
5,6 „
Dagegen kostet in diesem Jahre (in den letzten Monaten) in
Stettin das Rohmaterial nicht allein nichts, sondern es stellt sich durch den
Kohksgewinn schon ein Avance von 8 Pfd. auf 1000 Kubikfuß erzeugten Gases.
Dieses Avance stellt sich an andern Orten, wo die Preisverhältnisse noch günstiger
sind, noch wesentlicher heraus, und beträgt z.B. in Berlin bei einem Kohlenpreise
von 19 1/2 Thlr. pro Last und dem Kohkspreis von 1 Thlr.
pro Tonne
über 3 Sgr. 9 Pf. pro 1000 Kubikfuß
erzeugten Gases.