| Titel: | Widerstand des Eisenblechs gegen das Zerreißen. | 
| Fundstelle: | Band 132, Jahrgang 1854, Nr. LXXIX., S. 270 | 
| Download: | XML | 
                     
                        LXXIX.
                        Widerstand des Eisenblechs gegen das
                           								Zerreißen.
                        Aus Armengaud's Génie industriel, März 1854, S.
                              								133.
                        Widerstand des Eisenblechs gegen das Zerreißen.
                        
                     
                        
                           In den Werkstätten des Hrn. Gouin angestellte Versuche
                              									ergaben interessante Resultate über die absolute Festigkeit des Eisenblechs von
                              									Imphy, welches vorzugsweise zu Paris auf der Verbindungsbahn angewendet wird.
                           Das in Bänder zerschnittene Blech wurde in der Längenrichtung dem Zerreißen
                              									unterworfen.
                           Die bei den Versuchen erlangten Resultate sind folgende:
                           
                           Parallel mit der Richtung des Auswalzens belastetes Eisenblech:
                           
                              
                                 Holzkohlen-Roheisen, mit  Steinkohlen verpuddelt.
                                   Kohks-Roheisen, mit
                                    											Steinkohle verpuddelt.
                                 
                              
                                    Zerreißungsgewicht per
                                       												Quadratmillimeter:
                                 
                              
                                 höchstes
                                 37,31 Kil.
                                 höchstes
                                 43,40 Kil.
                                 
                              
                                 geringstes
                                 30,83   „
                                 geringstes
                                 32,30   „
                                 
                              
                                 Mittel
                                 33,13   „
                                 Mittel
                                 36,57   „
                                 
                              
                                    Ausdehnung im Augenblick des Zerreißens:
                                 
                              
                                 höchste
                                 5,50 Proc.
                                 höchste
                                 5,06 Proc.
                                 
                              
                                 geringste
                                 3,90    „
                                 geringste
                                 2,80    „
                                 
                              
                                 Mittel
                                 4,60    „
                                 Mittel
                                 4,31    „
                                 
                              
                           Dasselbe Blech, senkrecht auf die Richtung des Auswalzens belastet:
                           
                              
                                 Zerreißungsgewicht per
                                       												Quadratmillimeter:
                                 
                              
                                 höchstes
                                 33,76
                                    											Kil.      
                                     höchstes
                                 30,02 Kil.
                                 
                              
                                 geringstes     
                                 30,72   „
                                     geringstes
                                 27,78   „
                                 
                              
                                 Mittel
                                 32,40   „
                                     Mittel
                                 29,06   „
                                 
                              
                                 Ausdehnung
                                       												im Augenblick des Zerreißens:
                                 
                              
                                 höchste
                                 2,50 Proc.
                                     höchste
                                 1,30 Proc.
                                 
                              
                                 geringste
                                 1,80    „
                                     geringste
                                 0,76    „
                                 
                              
                                 Mittel
                                 2,14    „
                                     Mittel
                                 1,12    „
                                 
                              
                           Untersucht man die obigen tabellarischen Uebersichten in ihrer Gesammtheit, so lassen
                              									sich nachstehende interessante Bemerkungen machen. Zuvörderst erkennt man, daß das
                              									Blech aus Holzkohlen-Roheisen eine gleichartigere Beschaffenheit hat; mag man
                              									es parallel mit, oder senkrecht auf die Richtung des Auswalzens zerreißen, so zeigt
                              									es fast gleiche Festigkeit, oder nur einen geringen Unterschied. Die Ausdehnung des
                              									Blechs vor dem Zerreißen ist in der Richtung des Auswalzens fast die doppelte.
                           
                           Man kann daraus folgern, daß es zweckmäßiger ist, das Blech in der Richtung seines
                              									Ausstreckens zu benutzen, daß es aber auch keine wesentlichen Nachtheile hat, es in
                              									entgegengesetzter Richtung anzuwenden. Ganz anders verhält sich aber das aus
                              									Kohksroheisen fabricirte Blech; dasselbe ist in der Richtung des Auswalzens weit
                              									stärker und seine Ausdehnung ist fast dieselbe; wenn man aber dieses Blech in einer
                              									Richtung anwendet, die senkrecht auf der des Auswalzens steht, so ist die Festigkeit
                              									wesentlich geringer und das Zerreißen erfolgt plötzlicher, weil die Ausdehnung fast
                              									viermal geringer in dieser Richtung als in der andern ist. Man muß daher sorgfältig
                              									beachten, daß das aus Kohksroheisen bereitete Blech so verwendet wird, daß die
                              									Belastung so viel als möglich in der Richtung des Auswalzens erfolgt.
                           Bei Constructionen muß man die Dimensionen der Bleche so berechnen, daß die höchste
                              									Belastung, die sie zu tragen haben, weit genug von den Gränzen des Zerreißens
                              									entfernt ist. Die englischen Ingenieure rechnen auf eine höchste Belastung von 7 1/2
                              									Kilogr. per Quadratmillimeter; dieß ist nur 1/4 der
                              									äußersten Belastung.
                           Bei der Brücke zu Clichy, auf der St. Germain-Bahn, hat man diese Gränze zu 6
                              									1/2 Kilogr. angenommen, und auf der Verbindungsbahn ist man noch stets darunter
                              									geblieben.
                           Bei permanenten Belastungen übersteigt man niemals 1/10 der Gränze wobei die
                              									Zerreißung stattfindet, d.h. 3 bis 3 1/2 Kilogr.