Titel: | Ueber die Entdeckung des Kupfers in Nahrungsmitteln; von Hrn. Risler Sohn. |
Fundstelle: | Band 133, Jahrgang 1854, Nr. CXI., S. 452 |
Download: | XML |
CXI.
Ueber die Entdeckung des Kupfers in
Nahrungsmitteln; von Hrn. Risler Sohn.
Aus dem Journal de Chimie médicale, Mai 1854, S.
261.
Risler, über die Entdeckung des Kupfers in
Nahrungsmitteln.
Vorläufige Versuche über die Gränze der Empfindlichkeit einiger Reagentien ergaben,
daß 1) das Ammoniack 1/10,000; 2) das Blutlaugensalz 5/100,000 und 3) der
Schwefelwasserstoff 2/10,000 Kupfer anzeigen.
Eine stählerne Nadel, welche in schwach angesäuertes Wasser, das 2 Milliontheile
Kupfer enthielt, gehangen wurde, war auf dem eingetauchten Theil nach einigen Tagen
deutlich roth gefärbt.
Diese Versuche wurden mit in Wasser aufgelösten Kupfersalzen angestellt.
Bekanntlich zeigen aber diese Reagentien ein anderes Verhalten, wenn das Kupfer mit
andern Körpern zusammen vorkommt; das Kupfer ist in diesem Falle maskirt, und um es
zu erkennen, muß man vorerst die organische Materie auf sehr umständlichem Wege
zerstören Um diese Operation entbehrlich zu machen, versuchte Hr. Risler mit Erfolg, das Kupfer aus seinen Verbindungen
mittelst der galvanischen Batterie direct zu reduciren. Seinen Versuchen zufolge ist
dieselbe zwar nicht ausreichend, um das in den organischen Substanzen enthaltene
Kupfer ganz auszuziehen, sie liefert aber doch genauere qualitative Resultate als
alle bisher angewandten Reagentien.
Das von ihm zu diesem Zweck benutzte kleine Element besteht aus einer stählernen
Nähnadel, in deren Loch man einen Platindraht steckt; man windet diesen Draht
mehrmals um die Nadel, theils um ihn besser zu befestigen, theils um den Contact zu
vermehren; dann biegt man den Platindraht parallel zur Nadel um. Dieses Instrument
stellt man in die verdächtige Substanz. Kurze Zeit genügt, um sichere Anzeichen zu erhalten.
Dieses Eisen-Platin-Element liefert eine auffallende Erscheinung,
welche übrigens die Sicherheit noch vergrößert; es überzieht sich nämlich nicht nur
das Eisen (der Stahl), welches bei diesem Paar das auflösliche oder positive Metall
ist, mit Kupfer, sondern auch auf dem Platin befestigt sich eine gewisse Menge
Kupfer. Die rothe Farbe des Kupfers ist auf dem weißen Platin recht deutlich
wahrnehmbar, und wenn das Kupfer nur in sehr kleiner kaum wahrnehmbarer Menge
vorhanden ist, so braucht man den Platindraht oft nur einige Augenblicke in eine
Schwefelwasserstoff enthaltende Luft zu bringen, damit sich die dem gebildeten
Schwefelkupfer eigene gelbe oder bräunliche Färbung einstellt.
Bei Substanzen, welche das Kupfer in wägbarer Menge enthalten, befolgt Hr. Risler das gewöhnliche Verfahren, sie einzuäschern und
die erhaltene Asche mit Salpetersäure, Ammoniak und Schwefelwasserstoff zu
behandeln. Bei salzhaltigen Substanzen wäscht er die erhaltene Kohle mit
destillirtem Wasser aus, um das Chlornatrium abzusondern, und dadurch die
Einäscherung schneller und vollkommener zu bewerkstelligen.
Folgende Analysen wurden von dem Verfasser angestellt.
In Essig eingemachte Früchte. – Von Essiggurken
gaben vier Proben, jede von 500 Grammen, mit Schwefelwasserstoff 0,024 bis 0,045
Schwefelkupfer, welches 0,016 bis 0,026 Kupfer entspricht. 500 Gramme des Essigs
dieser vier Proben gaben 0,058 bis 0,097 Schwefelkupfer, welches 0,035 bis 0,064
Kupfer entspricht.
In Branntwein eingemachte Früchte. – Von drei
Proben eingemachter Zwetschgen gaben je 15 Zwetschgen 0,010 bis 0,036
Schwefelkupfer, 0,006 bis 0,024 Kupfer entsprechend. 25 Gramme der Flüssigkeit gaben
0,006 bis 0,015 Schwefelkupfer, welches 0,004 bis 0,010 Kupfer entspricht.
Von sechs Agrumen (Pomeranzenknöpfe und dergleichen) gaben die erste Probe 0,022 und
die zweite Probe 0,018 Schwefelkupfer, was 0,015 und 0,012 Kupfer entspricht. Die
Flüssigkeit derselben gab nur Färbungen, aber keinen Niederschlag.
Grüne Gemüse. – 250 Gramme Sauerampfer gaben von
drei Proben 0,014 bis 0,019 Schwefelkupfer, 0,010 bis 0,012 Kupfer entsprechend.
– 250 Gram. Spinat gaben nur Spuren von Kupfer.
Flüssigkeiten aus mehreren mit messingenen Hähnen versehenen
Fässern. –
500 Gr.
Wein
gaben
0,03 Schwefelkupfer,
entsprechend
0,02 Kupfer,
500 „
Aepfelwein
„
0,009
„
„
0,006 „
500 „
Bier
„
0,008
„
„
0,005 „
500 „
Essig
„
0,039
„
„
0,026 „