Titel: Verfahren zum Messen des Wassers durch Ueberfallwehre; von J. Sang.
Fundstelle: Band 157, Jahrgang 1860, Nr. XLII., S. 179
Download: XML
XLII. Verfahren zum Messen des Wassers durch Ueberfallwehre; von J. Sang. Aus dem Civil Engineer and Architect's Journal, Juni 1860, S. 165. Mit einer Abbildung auf Tab. III. Sang's Verfahren zum Messen des Wassers durch Ueberfallwehre. Beim Messen der Wassermenge, welche ein Fluß mit sich führt, besteht die beste, und gewöhnlich, wo sie nur immer ausführbar ist, angewandte Methode darin, daß man querüber in den Fluß einen Damm legt, und das Wasser durch einen rechtwinkeligen Einschnitt ausfließen läßt. Die durchfließende Wassermenge ist von der Höhe und Breite des Einschnittes abhängig: von der Höhe im Verhältniß der Quadratwurzel aus dem Kubus der Höhe, und von der Breite im einfachen Verhältnisse. Es gibt zur Lösung dieser Aufgabe Tabellen, und eine solche ist diesem Aufsatze beigefügt; ich habe es aber weit bequemer gefunden, die in Fig. 28 abgebildete Scala an dem Rande des gewöhnlichen in Fuße und Zolle eingetheilten Pegels anzubringen, da sie ohne alle Rechnung die Anzahl der Kubikfuße Wasser angibt, welche in jeder Minute für jeden Zoll Breite der Schützenöffnung oder des in dem Damme angebrachten rechtwinkeligen Ausschnittes durchfließen. Um die Wasserquantität zu bestimmen, ist deßhalb weiter nichts zu thun, als zu beobachten, bis zu welchem Theilstriche der Scala das Wasser reicht, und die dem Theilstriche entsprechende Zahl mit der Zahl der Zolle zu multipliciren, welche das Ueberfallwehr oder der Ausschnitt breit ist. Da auch Anderen mit dieser Scala gedient seyn kann, wurde dieselbe in Fig. 28 abgebildet, und am Schlusse dieses Aufsatzes eine Tabelle beigefügt, aus welcher das Verhältniß der Theilungen der Scala ersichtlich ist, so daß dieselbe leicht auf einen Maaßstab copirt werden kann. Eine derartige Scala kann als ein bleibender Wassermengemesser bei einem Strome von großem Nutzen seyn, und ich fand in einem Falle, wo zwei Parteien sich in die Wassermenge eines Stromes zu theilen hatten, daß durch Anbringung einer solchen, deren Theilung der Breite der Wehre entsprach, ein sehr zufriedenstellender Wassermesser erhalten wurde. Die Theilung war bei demselben auf Papier ausgeführt und in einer hermetisch verschlossenen Glasröhre untergebracht, die auf die nöthige Tiefe versenkt und befestigt wurde. Bei gehörigem Schutze der Glasröhre sind Reparaturen nicht denkbar, und auf den ersten Blick konnte jede der Parteien sich überzeugen, wie viele Gallons oder Kubikfuße Wasser in jeder Minute durchflossen. Die Formel, nach welcher die Theilung der Scala gerechnet wurde, ist: H = (54,5 D)3/2, worin H den Abstand des Theilstriches von dem Anfangspunkte der Scala in Zollen bedeutet, und D die Wassermenge in Kubikfußen per Minute. Die Formel ist von der gewöhnlichen: D = 0,428 H3/2 abgeleitet, so daß beim Gebrauche der in der Zeichnung dargestellten Scala die gewöhnlichen Bedingungen in Bezug auf die Eckenform des Wehres etc. mit inbegriffen sind. Jeder zehnte Theilstrich ist, von Unten nach Oben gehend, numerirt. Die Zahlen bedeuten die Anzahl von Kubikfußen, welche für jeden Zoll Breite des Wehres in einer Minute durchfließen. Wenn z.B. das Wasser bis zu 2,6 der Scala steht, und das Wehr 10 Zoll breit ist, so fließen in jeder Minute 26 Kubikfuß Wasser durch. Tabelle. Theilstrich. Abstandvom Nullpunktin Zollen Theilstrich. Abstandvom Nullpunktin Zollen Theilstrich. Abstandvom Nullpunktin Zollen 0,0 0,000 3,4 3,979 6,8 6,316 0,1 0,379 3,5 4,057 6,9 6,378 0,2 0,602 3,6 4,134 7,0 6,440 0,3 0,789 3,7 4,210 7,1 6,501 0,4 0,955 3,8 4,285 7,2 6,562 0,5 1,109 3,9 4,360 7,3 6,622 0,6 1,252 4,0 4,434 7,4 6,683 0,7 1,387 4,1 4,508 7,5 6,743 0,8 1,516 4,2 4,581 7,6 6,803 0,9 1,641 4,3 4,654 7,7 6,862 1,0 1,760 4,4 4,726 7,8 6,921 1,1 1,875 4,5 4,797 7,9 6,980 1,2 1,987 4,6 4,868 8,0 7,039 1,3 2,096 4,7 4,938 8,1 7,098 1,4 2,202 4,8 5,007 8,2 7,156 1,5 2,306 4,9 5,077 8,3 7,214 1,6 2,407 5,0 5,146 8,4 7,272 1,7 2,507 5,1 5,214 8,5 7,329 1,8 2,604 5,2 5,282 8,6 7,387 1,9 2,700 5,3 5,350 8,7 7,444 2,0 2,794 5,4 5,417 8,8 7,501 2,1 2,886 5,5 5,483 8,9 7,558 2,2 2,977 5,6 5,549 9,0 7,614 2,3 3,066 5,7 5,615 9,1 7,671 2,4 3,155 5,8 5,681 9,2 7,727 2,5 3,242 5,9 5,746 9,3 7,783 2,6 3,327 6,0 5,811 9,4 7,838 2,7 3,412 6,1 5,875 9,5 7,894 2,8 3,496 6,2 5,939 9,6 7,949 2,9 3,579 6,3 6,003 9,7 8,004 3,0 3,661 6,4 6,066 9,8 8,059 3,1 3,741 6,5 6,129 9,9 8,114 3,2 3,822 6,6 6,192   10,0 8,168 3,3 3,901 6,7 6,254

Tafeln

Tafel Tab. III
Tab. III