| Titel: | Chaudun's Verbesserung seiner Hinterladungsgewehr-Patronen durch Verschließen ihrer Zündkapseln mit Bleifolie. | 
| Fundstelle: | Band 183, Jahrgang 1867, Nr. XCVXCVI., S. 350 | 
| Download: | XML | 
                     
                        XCVXCVI.
                        Chaudun's Verbesserung
                           seiner Hinterladungsgewehr-Patronen durch Verschließen ihrer Zündkapseln mit
                           Bleifolie.
                        Mit Abbildungen auf Tab.
                              VIII.
                        Chaudun's Hinterladungsgewehr-Patronen.
                        
                     
                        
                           Im Bulletin de la Société d'Encouragement,
                              November 1866, S. 651 wird ein Vortrag von Laboulaye
                              mitgetheilt, wornach Chaudun Vater (rue du Château, No. 27, à Asnières) die von ihm construirten
                              Hinterladungsgewehr-Einheitspatronen mit central eingesetzter Zündung, welche
                              im polytechn. Journal Bd. CLXXIX S. 187
                              besprochen wurden, nun in die durch Fig. 30 in natürlicher
                              Größe dargestellte Form gebracht und auch für die Bildung des Zündhütchens a derselben eine besondere Einrichtung getroffen hat; das Zündpräparat
                              wird nämlich zuerst halblinsenförmig in eine dieser Form entsprechende Metallhülle
                              eingefüllt, dann mit der letzteren in einen, durch Umprägung eines Schrotkornes
                              entstandenen kleinen Bleibecher eingesetzt und hierauf mit der eigentlichen
                              Zündkapsel so zusammengestanzt, daß der Boden des Bleibechers an die Stelle des
                              früher offenen Theiles vom Zündhütchen tritt.
                           Letztere Einrichtung hat den Doppelzweck, den Zündsatz gegen unbeabsichtigte
                              Entzündung desselben durch Reibung etc. zu schützen und die Plasticität des Bleies
                              zu einer Art von Verschlußliderung zu benutzen, indem die den Zündsatz bedeckende
                              Bleiplatte sich dadurch beim Schusse um den die Explosion bewirkenden Hammer des
                              Percussionsschlosses herumlegt und so einem Eindringen von Pulverschleim in den
                              Verschlußapparat entgegenwirkt.
                           Von den im Dreifachen der natürlichen Größe gezeichneten Figuren 23 bis 29 stellen 23
                              und 24 Seitenansicht und Durchschnitt der inneren Satzhülse, 26 und 27 den
                              Durchschnitt und die obere Ansicht des aus dem Schrotkorne (Fig. 25) gebildeten
                              Bleibechers, endlich 28 u. 29 die Seiten- und beziehungsweise obere Ansicht
                              des fertigen Zündhütchens dar; die auf Darstellung in natürlicher Größe basirten
                              Figuren
                                 31 und 32 aber liefern noch Seitenansichten des aus gepreßter Pappe gebildeten
                              Patronenspiegels c, mit dem als Amboß für das
                              Zündhütchen in ihn eingesetzten Hohldorne b, und von der
                              Kugel e wie sie mit der Patronenhülse d das Rohr verläßt.
                           Darapsky.
                           
                        
                     
                  
               Tafeln
