Titel: Beschreibung eines Sicherheitsschlosses; von G. Wimmer, Ingenieur in Oschersleben.
Fundstelle: Band 187, Jahrgang 1868, Nr. LXXXIX., S. 377
Download: XML
LXXXIX. Beschreibung eines Sicherheitsschlosses; von G. Wimmer, Ingenieur in Oschersleben. Mit Abbildungen auf Tab. VI. Wimmer's Sicherheitsschloß. Es war mir die Aufgabe gestellt, zu einem feuerfesten Geldschranke ein Sicherheitsschloß zu construiren. Dasselbe sollte natürlich vollkommen sicher und dabei auch in allen seinen Theilen solid seyn. Mit Anwendung der Schraube gelang es mir denn auch ein Schloß herzustellen, welches den gestellten Anforderungen vollkommen Genüge leistete und ich suchte nun bei dem königl. preußischen Ministerium um Ertheilung eines Patentes nach, welches mir auch am 22. December 1854 auf fünf Jahre ertheilt wurde. Ich habe diese Schlösser in allen Größen zu den verschiedensten Zwecken anfertigen lassen, z.B. zu Geldschränken, gewöhnlichen Schränken, Commoden, Reisekoffern, Pulten und als Vorhängeschloß. Ein solches Schloß ist im Gebrauche sehr solid; so ist ein Pultschloß in meiner nächsten Nähe seit fünf Jahren im Gebrauch, welches täglich 30 bis 40 mal auf- und zugeschlossen wird und trotz dieser starken Benutzung noch in ganz gutem Zustande ist. Mein Schloß ist durch künstliche Mittel nicht zu öffnen, da an die beweglichen Theile nicht zu gelangen ist, und wenn man selbst sich das Schraubengewinde des Schlüssels verschaffen könnte, so sind an demselben noch zwei Bedingungen zu erfüllen, nämlich das rechte Anbringen zweier Stiftlöcher und einer Nase, welches durch Probiren nicht zu erreichen ist. Die Schlüssel können sehr verschieden angefertigt werden, da eine geringe Veränderung im Durchmesser und in der Steigung der Schraube ein weites Feld darbietet. Fig. 30 stellt den Verticalschnitt des Schlosses dar; Fig. 31 die innere Ansicht und den Schnitt AB. Fig. 32 zeigt den Schlüssel. Man schraubt den Schlüssel a in die Mutter b der Hülse e. Dabei trifft die Nase d des Schlüssels a einen kleinen Ansatz (welcher in der Zeichnung, des Durchschnittes wegen, nicht sichtbar ist) der Hülse e und drückt letztere also nieder. Hierdurch wird nun bewirkt, daß eine Nase f der Hülse e die Hülse c verläßt, daß ferner ein Stift g an einem Flügel der Hülse e, der die Stelle der Zuhaltung vertritt, außer Eingriff mit dem Schlußriegel h gebracht wird, daß drittens der Stift i des kleinen Hebelwerkes an der Hülse c durch die Feder k in den Schlüssel und daß endlich der untere Theil des Hebels l hinter den Stift m gedrückt wird. Der Schlüssel steht nun fest in der Hülse c; letztere ist außer Eingriff mit der Hülse e, welche sich nicht drehen kann und auf dem unteren viereckigen Theil des Schlüsseldornes nur auf und nieder geht, und ferner ist der Schlußriegel h ebenfalls außer Eingriff mit der Hülse e. Jetzt kann geschlossen werden, und zwar indem die Hülse c mit dem Schlüssel a gedreht wird, so daß das Zahnsegment an letzterer im Eingriff mit der Zahnstange am Schlußriegel h denselben fortbewegt. Ist nun auf diese Weise der Schluß vollendet, so werden sämmtliche beweglichen Theile wieder arretirt, da die Hülse e durch eine Spiralfeder, wie aus der Zeichnung ersichtlich, stets in die Höhe gedrückt wird; der Schlüsselstift i verläßt den Schlüssel, derselbe ist wieder frei, wird herausgedreht und der Schluß, entweder auf oder zu, kann von Neuem beginnen. Fig. 33 veranschaulicht wie ein solches Schloß an einer hölzernen Schrankthür etc. befestigt wird. Fig. 34 zeigt ein Vorhängeschloß.

Tafeln

Tafel Tab.
                                    VI
Tab. VI