Titel: Verbesserter Nullenzirkel.
Fundstelle: Band 196, Jahrgang 1870, Nr. CXI., S. 416
Download: XML
CXI. Verbesserter Nullenzirkel. Mit einer Abbildung. Verbesserter Nullenzirkel.
[Textabbildung Bd. 196, S. 416]
Der im nebenstehenden Holzschnitt abgebildete Nullenzirkel empfiehlt sich wegen der Zweckmäßigkeit seiner Construction und der Leichtigkeit, selbst die kleinsten Kreise rein auszuführen.
Die eigentliche Spitze wird am unteren Ende des Schenkels B eingesetzt und besteht einfach aus einem gekrümmten, spitz zulaufenden Stahldraht oder – wie in der Abbildung aus einer in einer Hülse festgeklemmten feinen Nadelspitze. Diesen sehr empfehlenswerthen Nullenzirkel liefert bei sauberer und correcter Ausführung Hr. Hellmann, Sammlungsdiener der polytechnischen Schule in Hannover, um 3 Thlr. (incl. Etui). – Johann Zeman. (Technische Blätter, Jahrg. 1870, erstes und zweites Heft, S. 91.)